Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Derek Jarman, Prospect Cottage, Dungeness, Kent, UK, ab 1986
30-03-2023

Der Traum vom Pa­ra­dies

Unter dem Titel «Garden Futures. Designing with Nature» präsentiert das Vitra Design Museum in Weil am Rhein erstmals eine grosse Ausstellung zur Geschichte und Zukunft des modernen Gartens. Die Schau zeigt: Gärten sind seit jeher auch Utopien von einem besseren Leben.

Design
29-03-2023

Ein ge­mein­sa­mes Ver­ständ­nis für die di­gi­ta­le Trans­for­ma­ti­on

Die Digitalisierung ist ein Garant für die Wettbewerbsfähigkeit der Planungs- und Baubranche. Trotzdem tut sich die Branche damit schwer. Die Gründe dafür sind unterschiedlich. Möglicherweise fehlt es auch an der Basis – einem gemeinsamen Zielbild.

SIA
Digital
240 Fachleute besuchten den Anlass des VGQ Holzbauforums 2023 am 14. März im Trafo Baden, den Räumen der ehemaligen Transformatoren-Werkhalle von Brown Boveri
28-03-2023

Holz­bau im Wan­del

Gesellschaftliche und politische Forderungen, sowie steigende Energiekosten führen derzeit zu grundlegenden Veränderungen beim Bauen. Der Schweizerische Verband für geprüfte Qualitätshäuser VGQ zeigte im Rahmen des 21. Holzbauforums Mitte März auf, welche Fragen jetzt und in Zukunft die Branche beschäftigen, und wie die entsprechenden Antworten ausfallen können.

Holz
Cover der neuen Broschüre zu den räumlichen Potenzialen von Kirchen in der Stadt Zürich
28-03-2023

Nur ein biss­chen Ar­chi­tek­tur

Um den untergenutzten Kirchen der Reformierten Gemeinde der Stadt Zürich wieder Anziehungskraft zu verleihen, reichen aus baulicher Sicht zarte Eingriffe – viel wichtiger aber sind neue Inhalte.

Blick auf die bestehende Struktur der Couchirard-Garage während der Bauarbeiten. Den Architekten fehlte es nicht an Einfallsreichtum, um dieses tiefe Volumen bewohnbar zu machen.
28-03-2023

Woh­nen in der Ga­ra­ge: Die Stra­te­gie des Ein­sied­ler­kreb­ses

Die 1913 errichtete Garage Couchirard in Lausanne durchlief im letzten Jahrhundert zahlreiche Wandlungen. Die jüngste Metamorphose in 28 Wohnungen war in Bezug auf Programm und räumliche Einschränkungen herausfordernd. Das Ergebnis aber ist einzigartig.

Umbau

Werbung

Neupositionierung und Branding für das frühere DEZA-Areal in Ausserholligen, Bern.
Advertorial

Er­folgs­fak­tor Bau­kom­mu­ni­ka­ti­on

Die Anforderungen an eine erfolgreiche Baukommunikation unterscheiden sich von Projekt zu Projekt. Und doch bleiben einige zentrale Erfolgsfaktoren gleich. Fünf Bereiche, die zum Gelingen beitragen.

rigips-coop-gossau-1.jpg
Advertorial

Be­geh­ba­re Raum-in-Raum-Lö­sung ge­wünscht

«Mit der Holzvariante stiessen wir an Grenzen und hätten die Brandschutzanforderungen nicht erfüllt», so der Architekt.

Projekt Pannenstreifenumnutzung (PUN) Bern-Wankdorf:  Planende, Bauunternehmung, Astra und letztlich Anwohner und Verkehrsteilnehmende profitieren von einer gut koordinierten Planung im virtuellen Raum. Räumlich eng, mit zahlreichen bestehenden Werkleitungen und befahrenen Strassen, gilt es möglichst viele Fehler zu vermeiden. Die Bauteile bis hin zur Bewehrung sind komplett digital identifiziert.
24-03-2023

BIM ist nicht 3-D

BIM ist inzwischen eine anerkannte Methode für die Planung, Verwaltung und Durchführung von Bauprojekten. Trotzdem läuft nicht alles rund. Das Bundesamt für Strassen arbeitet als Auftraggeber mit dem Markt und anderen öffentlichen Bauherrschaften an Möglichkeiten zur Implementierung.

TEC21
BIM
Digital
Astra

Werbung

BIM-Einsatz beim Neubau des Randselva-Viadukts bei Hønefoss in Norwegen: Ansicht der Spannkabel.
24-03-2023

BIM-ba­sier­te In­stand­set­zung

Eine international besetzte Arbeitsgruppe der Vereinigung für Brücken und Hochbau hat sich vorgenommen, dem Building Information Modelling im Infrastrukturbau von Seiten des Asset Managements auf die Sprünge zu helfen. Im Fokus steht das Erhaltungsmangement von Brücken.

TEC21
BIM
Digital
cover-denise-scott-brown
23-03-2023

De­ni­se Scott Brown: Zwi­schen Witz und Wut

Die Stadtplanerin und Autorin Denise Scott Brown glaubte an Teamwork – und an die Kraft der Architektur. Bis heute kämpft sie beharrlich um Anerkennung. Dabei unterstützt sie u.a. die Forscherin Frida Grahn mit einem umfangreichen und vielschichtigen Sammelband.

Bücher
Das Vermessungsbüro erstellte im Tunnel Schöneich mit einem stationären Laserscanner Einzel-Punktwolken (ungefähr 105 je Röhre). Daraus wird zusammen mit den Ausführungsplänen und Originaldokumenten die Geometrie nachmodelliert.
24-03-2023

In­stand­set­zung Tun­nel Schöneich: «Plä­ne» des aus­ge­führ­ten Werks

Der 750 m lange Schöneichtunnel in Zürich-Schwamendingen wird derzeit in­stand gesetzt und lüftungs- und sicherheitstechnisch auf den neusten Stand gebracht. Die Instandsetzung wurde konventionell geplant und im Sommer 2017 ausgeschrieben.

TEC21
BIM
Digital
Bei der neuen Querverbindung 8 im Tunnel Schoren hat das Astra die ­Bau­leistungen erstmals elementbasiert ausgeschrieben und dennoch  die NPK-Logik eingehalten. Planung, Baufortschritt, Mehr-/Minderkosten  und Zahlungsplan waren komplett vernetzt.
24-03-2023

Quer­ver­bin­dung Tun­nel Scho­ren

Im Gegensatz zur leistungsorientierten Logik des NPK basiert BIM auf Bauteilen. Gesucht werden nun Lösungen für eine bauteilbasierte Ausschreibung. Als Pilotprojekt wählte das Astra den neuen Sicherheitsstollen im Tunnel Schoren.

TEC21
BIM
Digital
Astra
OWA-Brandschutz-Akustikdecken-Alte-Turnhalle-3.jpg
Advertorial

Treff­punkt für Ge­ne­ra­tio­nen

Mit der sanierten und erweiterten Kultur- und Freizeithalle «Alten Turnhalle» konnte die Stadt Amorbach im Bayerischen Odenwald ein traditionsreiches Gebäude erhalten und neu beleben. Es kamen hochfunktionale und an die Gesamtästhetik angepasste Akustikdecken von OWA zum Einsatz.

Christ & Gantenbein
23-03-2023

Ge­samt­sa­nie­rung Na­tio­nal­bi­blio­thek Bern

Bibliotheken sind nicht länger stille Studierstuben. Im Zuge des Studienauftrags zur Gesamtsanierung der Nationalbibliothek in Bern galt es, das Haus zu öffnen und gleichzeitig als Motor für weitere Entwicklungen im Quartier zu etablieren.

Wettbewerbe
TEC21
© Schutz vor Naturgefahren
Advertorial

Nach­hal­ti­ger Um­gang mit Na­tur­ge­fah­ren

Die Anforderungen an nachhaltige Gebäude sind hoch. Dazu gehört auch ein angemessener Schutz vor Naturgefahren wie Hagel, Sturm oder Starkregen. Nachhaltigkeit beim Bauen erfordert gelungene Konzeption und Gesamtlösungen, die für Mensch und Umwelt eine lebenswerte Zukunft bringen.

Nachhaltiges Bauen
Die 3-D-Vermessungen in Form von Punktewolken, erlaubt die exakte Platzierung der Modellelemente.
23-03-2023

Sim­plon­pass-Ga­le­rie En­gi: Steue­rung über ei­ne zen­tra­le Da­ten­bank

An der Nationalstrasse A9 Simplonpass befinden sich zahl­reiche Kunst­bauten wie Brücken, Tunnel oder Galerien. Wie alle Kunst­bauten auf dem Nationalstrassen­netz werden diese periodisch über­prüft, um bei Bedarf ent­sprechende Instand­set­zungs­mass­nahmen ein­zu­leiten und so die Verkehrs­sicher­heit weiter­hin zu gewähr­leisten.

TEC21
BIM
Digital
Astra
23-03-2023

Ver­nehm­las­sun­gen Ul­tra-Hoch­leis­tungs-Fa­ser­be­ton und Lie­gen­schafts­ent­wäs­se­rung

Der SIA legt den Merkblatt­entwurf prSIA 2052 Ultra-Hochleistungs-Faserbeton (UHFB) – Baustoffe, Bemessung und Ausführung so­wie im Namen von suissetec / VSA den Normenentwurf SN 592000: 2023-03 Anlagen für die Liegenschaftsentwässerung – Planung und Ausführung zur Vernehmlassung vor.

SIA
Das Risiko gemeinsam tragen – ein neues Prinzip im Rahmen von Allianzverträgen
22-03-2023

Part­ner­schaft­li­che Pro­jekt­ab­wick­lung mit Al­li­anz­ver­trä­gen

Der SIA arbeitet an einem neuen Merkblatt für Allianzverträge. Solche Verträge sehen eine neuartige Setzung der wirtschaftlichen Anreize und eine partnerschaftliche Kultur vor. Dadurch werden die Parteien dazu angehalten, das Beste für das Projekt anzustreben und bei Auftreten von Problemen konstruktiv mit den übrigen Partnern Lösungen zu suchen.

SIA
cover-building-for-change
21-03-2023

Wie­der­ver­wen­dung: nicht Bür­de, son­dern Chan­ce

Die Möglichkeiten, klimaschonend zu bauen, sind vielfältig. Sie reichen von der Umnutzung bestehender Bauten über die Wiederverwendung bis zu einer flexiblen Gebäude- und Grundrissstruktur. Sie alle werden in einem neuen Buch anhand meist überzeugender Projekte dargestellt.

Bücher
Kreislaufwirtschaft

Werbung

Museum-Burghalde-Ausstellung-Wald-2
20-03-2023

Der Fas­zi­na­ti­on «Wald» auf der Spur

Das Lenzburger Museum Burghalde stellt den Wald unter den Aspekten Lebensraum, Inspirationsquelle und Ressource dar. Die Ausstellung «Schatzkammer Wald» zeigt eindrücklich, wie sehr der Wald in unserem Leben verankert ist.

solares-bauen-poschiavo-teaser
20-03-2023

Ein Strom­ba­sar zur Ab­schre­ckung

Die Bundespolitik beschliesst eine dringliche PV-Neubaupflicht, damit die Solararchitektur eine tragende Rolle für die Energiewende spielen kann. Aber warum darf der aktuelle Strommarkt die dezentrale Stromproduktion behindern? Ein Kommentar zu den praktischen Regeln für das solare Bauen.

Solares Bauen
Der Firmensitz von Radio France mit 100 000 m² Nutzfläche:  Vom äussersten Ring aus ragt das neue grosse Auditorium  über den niedrigen Zwischenring, der von einem Hof umgeben ist. Daran schliesst der innere Ring an, in dessen Zentrum die Agora liegt, aus der wiederum der Turm, ein ehemaliges Archiv, ragt. Der Komplex beherbergt Büros, zahlreiche Ton­aufnahme- und Sendestudios, Gastronomie­betriebe, Archive und 15 kleinere und mittlere Konzertsäle.
16-03-2023

Ein Mo­nu­ment re­struk­tu­rie­ren

Architecturestudio gewann im Jahr 2005 den Wettbewerb für die Umgestaltung und Renovation des Pariser Hauptsitzes von Radio France. Seither ist der komplexe Umbau unter laufendem Betrieb mit verschiedenen ausführenden Büros Teil der Geschichte des emblematischen vor 60 Jahren eingeweihten Hauses.

TEC21
Umbau
Die Deckenleuchten im Foyer B waren aus Polycarbonat und mussten aus brandschutztechnischen Gründen neu aus Milchglas angefertigt werden. Das Mosaik «L’Envolée musicale» aus dem Jahr 1963 stammt von Jean Bezaine, rechts ein Ausschnitt daraus.
16-03-2023

Him­mel­grau über Sei­ne­grün

Seit die Maison de la Radio im Jahr 2018 zu den Monuments Historiques zählt, gibt Chatillon Architectes wichtigen repräsentativen Räumen mit feinem Gespür ihre einstige Eleganz zurück. Die Renovation erfolgt im Rahmen des 18-jährigen Gesamtkonzepts von Architecturestudio und nachdem SRA Architectes die alten Räume baulich bereinigt hatte.

TEC21
Umbau
überall
16-03-2023

Neu­es Lu­zer­ner Thea­ter

Die Diskussion um die Rolle der Bühnen in der Stadt und in der Gesellschaft hat mit dem Wettbewerb für das Neue Luzerner Theater eine weitere Dimension erhalten. Gehen Zukunftsvisionen und alter Baubestand zusammen?

Wettbewerbe
TEC21
Anfang März trafen sich Konferenz der Sektionen KSB des SIA in Bern.
15-03-2023

An­ge­reg­tes Dis­ku­tie­ren un­ter SIA- Ver­tre­te­rin­nen und -Ver­tre­tern mit Weit­blick

Am 3. März haben sich die Sektionspräsidentinnen und Berufsgruppen­präsidenten mit dem Vorstand und der Geschäftsleitung des SIA zur KSB getroffen. Im Zentrum standen die Traktanden der anstehenden Delegiertenversammlung. Mindestens ebenso wichtig war jedoch der informelle Austausch beim Mittagessen und am Vorabend.

SIA

Werbung

Cover-Bauen-mit-Stahl
15-03-2023

Ge­schich­te des Schwei­zer Stahl­baus

Seit Mitte des 19. Jahrhunderts hat sich in der Schweiz eine Tradition im Bauen mit Stahl etabliert. Infolge der Industrialisierung entstanden ikonische Bauten, von denen einige sich nun dafür eignen, neue Nutzungen aufzunehmen. Die neue Publikation zeigt Einsatzmöglichkeiten in ganz unterschiedlichen Dimensionen.

Bücher
Stahl
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Twitter
  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi