Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Auszeichnungen

Auszeichnungen

<- Alle Beiträge ansehen
Das Zentrum der Gemeinde ist die übersichtliche Altstadt. Mit ihren Arkaden und Stadthäusern, die im Wesentlichen aus dem 16. bis 18. Jahrhundert stammen, ist sie ein nationales Kulturgut.
10-01-2023

Wak­ker­preis 2023 für Lich­ten­steig SG

Die Blütezeit von Lichtensteig liegt lange zurück. Geblieben sind eine Altstadt und Industriebauten mit grossen Leerständen. Mit dem Mut zur innovativen Belebung dieser Räume hat die Kleinstadt im Toggenburg zu einem neuen Selbstbewusstsein gefunden.

Auszeichnungen
Gute-Bauten-ZH-Sativa-Rheinau
10-10-2022

Zü­richs bes­te Bau­ten

Die Stiftung für die Auszeichnung guter Bauten im Kanton Zürich würdigt 2022 zum siebten Mal beispielhafte Bauten im Kanton. Die Jury prämierte am 6. Oktober aus den 124 Eingaben neun Projekte – drei Auszeichnungen, fünf Anerkennungen und erstmals den Sonderpreis «Der Grüne Leu». Ein weiteres Novum war die Vergabe des Publikumspreises.

Auszeichnungen
Die Schulanlage Les Vergers in Meyrin erhielt den Seismic Award.
04-10-2022

Für ei­nen ru­hi­ge­ren Schlaf

Dr. Armin Ziegler erhält den Baudyn-Award 2022 für seine Verdienste um Körperschall und Erschütterungen im Bauwesen. Und bereits im vorherigen Jahr wurde der Seismic Award an die neue Schule Les Vergers in Meyrin vergeben.

Auszeichnungen
Jeder Quadratmeter zählt: Mit der Auszeichnung «BiodiversitätsGarten» würdigt die Stadt Bern seit 2021 naturnahe Privatgärten.
07-09-2022

Bern er­hält den Bin­ding Preis für Bio­di­ver­si­tät 2022

Stadtgrün Bern rückte die Biodiversität mit dem Aktionsjahr «Natur braucht Stadt» in den öffentlichen Fokus. Nun gewann die Hauptstadt dafür den Binding Preis. Die Jury überzeugte, dass sich so viele Akteure gemeinsam dafür einsetzten, die Naturvielfalt der Stadt nachhaltig zu erhöhen. Mit dem Preisgeld will Bern das Öko-Netzwerk der Stadt verbessern.

Auszeichnungen
Der Schweizer Heimatschutz zeichnet mit dem Schulthess Gartenpreis die Associazione dei castanicoltori della Svizzera italiana aus.
30-08-2022

Schul­thess Gar­ten­preis 2022 für die Wie­der­be­le­bung der Kas­ta­ni­en­kul­tur

Ohne intensive Pflege werden Kastanienhaine nach wenigen Jahren zu dichtem Wald. Für den Erhalt des traditionsreichen Kulturerbes engagieren sich zahlreiche Personen, öffentliche Institutionen und Unternehmen. Der Schweizer Heimatschutz würdigt mit dem Schulthess Gartenpreis 2022 die Associazione dei castanicoltori della Svizzera italiana, die seit 1999 diese Kräfte bündelt und vernetzt.

Auszeichnungen

Werbung

Auszeichnet im Rahmen der Auslobung 2019: Wohnüberbauung Hagmannareal, Winterthur. Architektur: ARGE Hagmannareal, weberbrunner Architekten und Soppelsa Architekten, Zürich. Bauherrschaft: Fritz Hagmann, Winterthur.
23-08-2022

Ar­chi­tek­tur­preis Kan­ton Zü­rich 2022: Wer be­kommt den Pu­bli­kums­preis?

Bis zum 31. August kann die Öffentlichkeit ihren Favoriten wählen.

Auszeichnungen
Design-Verena-Huber-Schiff
03-05-2022

Schwei­zer Grand Prix De­sign für Ve­re­na Hu­ber

Das Bundesamt für Kultur zeichnet die Innenarchitektin Verena Huber sowie Modeikone und Event Producerin Susanne Bartsch und den Künstler und Fotografen Beat Streuli mit dem diesjährigen Schweizer Grand Prix Design aus.

Auszeichnungen
Innenarchitektur
PMO22-Conzett-Bronzini-Chur
11-04-2022

Schwei­zer In­ge­nieu­re mit Grand Prix Kunst/Prix Me­ret Op­pen­heim aus­ge­zeich­net

Premiere! Die Bauingenieure Jürg Conzett und Gianfranco Bronzini erhalten den diesjährigen Schweizer Grand Prix Kunst/Prix Meret Oppenheim für ihren Beitrag zur Schweizer Baukultur.

Auszeichnungen
Baukultur
Kere-Primary-School-Extension
16-03-2022

Pritz­ker-Preis 2022 für Dié­bédo Fran­cis Ké­ré

Mit dem Preis würdigt die Jury einen Architekten, der zeigt, was Architektur leisten kann und wie Entwicklungszusammenarbeit funktionieren könnte.

Auszeichnungen
Ingenieurbaupreis-Saaneviadukt-Fuerst-Laffranchi
08-02-2022

Ernst & Sohn In­ge­nieur­bau­preis 2022 geht in die Schweiz

Den Ernst & Sohn Ingenieurbaupreis 2022 haben Schweizer Ingenieure gewonnen. Die «Erneuerung Saaneviadukt und Doppelspurausbau, Gümmenen» von Fürst Laffranchi Bauingenieure ging als Sieger aus 32 Wettbewerbseingaben hervor.

Auszeichnungen
FEB-2021-Bonen
07-02-2022

Aus­ge­zeich­ne­ter Er­halt von Bau­wer­ken

Die Fachgruppe für die Erhaltung von Bauwerken FEB des SIA vergab auch 2021 ihren FEB-Preis an Bachelor- und Masterarbeiten, die sich vorbildlich mit dem Erhalt von Bauwerken beschäftigen. Bewerber für die Ausgabe 2022 können Ihre Anmeldung und Projekteingabe bis Mittwoch, 16.02.2022 einreichen.

Auszeichnungen
SIA
Architekturwettbewerbe haben wertvolle zeitgenössische Architektur hervorgebracht, wie beispielsweise die «École Les Vergers».
13-01-2022

Wak­ker­preis 2022 für Mey­rin

Die Genfer Agglomerationsgemeinde zeigt eindrücklich, wie mit Dialog die Vielfalt als Stärke genutzt werden kann. Damit gelingt eine hohe Baukultur mit mehr Biodiversität für alle.

Auszeichnungen
Portraet-Ulrich-Stuessi
21-12-2021

Ue­li Stüs­si aus­ge­zeich­net

Unser Redaktor Bauingenieurwesen überzeugte die Jury des jährlich verliehenen SFJ-Awards: Sein Artikel zur Zukunft der Mobilität erhielt den ersten Preis. Lesen Sie nach!

Auszeichnungen

Werbung

Crans-Montana-Chez-Elsy-Esssaal
22-11-2021

His­to­ri­sches Ho­tel 2022: «Chez El­sy» in Crans-Mon­ta­na

Mit dem «Chez Elsy» wird erstmals ein Haus aus den 1960er-Jahren ausgezeichnet. Der Preis für das «Historische Restaurant» geht an die «Wirtschaft zum Frieden» in Schaffhausen. Die Jugendherberge Schloss Burgdorf erhält einen Spezialpreis.

Auszeichnungen
Einer von vier Gewinnern in der Kategorie «Going Circular Economy»: «Project Circleg».
08-11-2021

Ein akus­ti­sches Netz ist auch Ge­stal­tung!

Spot an! Der Design Preis Schweiz 2021 verhilft den Teilnehmenden zu einer objektiven Bewertung ihrer Arbeiten und eröffnet den Preisträgern einen Weg zur Vernetzung mit der Wirtschaft und Herstellern. Die Auswahl der Nominierten spiegelt den Zustand und die Bandbreite der sich immer wieder neu erfindenden Designszene.

Auszeichnungen
building-award-2021-Hinterrheinbruecke
02-11-2021

Kom­ple­xe Auf­ga­be, un­kom­pli­ziert ge­löst

Alle zwei Jahre zeichnet der building-Award innovative Ingenieurbauleistungen aus. 2021 konnte der Neubau der zweiten Hinterrheinbrücke in Reichenau von Cowi und WaltGalmarini den Gesamtsieg für sich verbuchen.

Auszeichnungen
Neben dem «Binding Preis für Biodiversität» kann die Jury für besonders innovative Projekte einen mit 10’000 Franken dotierten Innovationspreis vergeben. 2021 ging eine der Auszeichnungen an «In den Bäumen». Das Projekt in Egg ZH vereint gekonnt biodiverse Flora mit moderner Architektur.
21-10-2021

Bin­ding Preis für Bio­di­ver­si­tät 2022

Zum zweiten Mal ruft die Sophie und Karl Binding Stiftung zur Projekteingabe für den «Binding Preis für Biodiversität» auf. Sie sucht vorbildliche Akteure, die Biodiversität im Siedlungsraum mit ihrem Projekt wirkungsvoll fördern.

Auszeichnungen
Haus-Alder-Zuerich-1
13-10-2021

Das schöns­te Haus des Jah­res steht in Zü­rich

Das Haus Alder von Fuhrimann Hächler Architekten erhielt den diesjährigen Preis für das schönste Einfamilienhaus.

Auszeichnungen
Prix-Acier-Stade-Tuiliere
06-10-2021

Prix Acier 2021: Stahl in sei­ner bes­ten Form

Am 7. Oktober 2021 wurde im Kursaal Bern zum 8. Mal der Schweizer Stahl- und Metallbaupreis Prix Acier vergeben. Die Preisverleihung bildete den Abschluss der steelweek+, die das Stahlbau Zentrum Schweiz zu den Themen Innovation und Zirkularität veranstaltete.

Auszeichnungen
Stahl

Werbung

Ein Haus aus Holz gefügt: in Konstruktion, Fassade und Detail.
01-10-2021

Prix Li­gnum 2021: Die Ge­win­ner

530 Arbeiten aus fünf Schweizer Grossregionen wurden für den Prix Lignum 2021 eingereicht. Eine immense Aufgabe für die regionalen Jurys, diese zu begutachten und je eine Vorauswahl von einem 1., 2. und 3. Rang zu treffen, aus der dann die nationale Jury Gold, Silber und Bronze sowie zwei Sonderpreise Schreiner kürte.

Auszeichnungen
Holz
Publikumspreis Gute Bauten der Stadt Zürich: FOGO Zürich.
21-09-2021

Die bes­ten Bau­ten der Stadt Zü­rich aus­ge­zeich­net

Am 20. September 2021 wurde zum 18. Mal die Auszeichnung für gute Bauten der Stadt Zürich verliehen. Die Jury prämierte zwölf Projekte und verlieh neun Anerkennungen. Ein Projekt erhielt den Publikumspreis.

Auszeichnungen
Sieger in der Kategorie Bildung: Hochschule Luzern, Campus Suurstoffi.
17-09-2021

Deut­scher Licht­de­sign-Preis 2021: die Ge­win­ner

Mit einer Online-Übertragung aus München wurden am 16. September die diesjährigen Gewinner des Deutschen Lichtdesign-Preis geehrt. Nominiert waren 35 Projekte in elf Kategorien. Rund 140 Projekte wurden zum Wettbewerb eingereicht.

Tageslicht
Auszeichnungen
Hohes Holz
03-09-2021

Iden­ti­tät durch Ar­chi­tek­tur

Am 2. September 2021 wurde der 7. «Award für Marketing + Architektur» im Kursaal Bern verliehen. Der Gesamtsieger überzeugte die Jury mit einer Teamleistung zwischen Bauherrschaft und Architekten.

Auszeichnungen
Nominiert in der Kategorie «Hochbau»: Silo Erlenmatt in Basel.
12-07-2021

Buil­ding Award 2021: Die no­mi­nier­ten Pro­jek­te

Die Schweizer Auszeichnung für herausragende Ingenieurleistungen am Bau geht dieses Jahr in die vierte Runde. Eine unabhängige Jury aus Vertretern der Wirtschaft, Forschung, Wissenschaft und Entwicklung sowie aus der Bundesverwaltung und Ingenieurbranche hat aus den eingereichten Dossiers in fünf Kategorien 25 Projekte nominiert.

Auszeichnungen
Unter den nominierten Projekten: das Wohn- und Gewerbehaus Schlotterbeck.
06-07-2021

Gu­te Bau­ten der Stadt Zü­rich: jetzt ab­stim­men!

Zum zweiten Mal wird im Rahmen der Auszeichnung ein Publikumspreis verliehen. Das Voting läuft noch bis Ende Juli.

Auszeichnungen

Werbung

Der Naturgarten Miescherheimet in Rothrist ist eine Ruderalfläche mit Totholzbeständen, Trockenmauern sowie vielfältigen Stauden und Sträuchern.
15-06-2021

Bin­ding Preis für Bio­di­ver­si­tät

Im Mittelland breiten sich Wildblumen und seltene Insekten aus, dank einem vor fünf Jahren lancierten Graswurzelprojekt. Mit «Natur findet Stadt» gewinnt das Naturama Aargau nun den höchstdotierten Umweltpreis der Schweiz. Der pragmatische Ansatz zur Biodiversitätsförderung erfrischt.

Auszeichnungen
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Twitter
  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi