Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Formen und Trocknen der Lehmziegel.
25-07-2025

Die Ra­che der drei klei­nen Schwein­chen

Es geschieht selten, daher lohnt sich ein genauer Blick: Das Quartierzentrum von Plaines-du-Loup ist vom Büro Joud Beaudoin Architectes auf Basis biogener und geogener Materialien entworfen worden. Besuch auf einer Baustelle, die Vorbild sein will.

TEC21
Lehm
Holzbau
Bauen für Netto Null
Der Barfuss-Rundgang über Äste, Steine und Tannenzapfen belebt die Sinne.
24-07-2025

Bin­ding Preis 2025: Wo Viel­falt Wur­zeln schlägt

Der Binding Preis für Biodiversität 2025 geht an die Naturwerkstatt Eriwis im Kanton Aargau. Dort entstand ein ökologisch wertvoller Lebensraum in einer ehemaligen Tongrube. Der Anerkennungspreis 2025 geht an den Zürcher Quartiergarten Hard.

Biodiversität
TEC21-Cover-Mehr-oder-weniger-Lehm
24-07-2025

Jetzt in TEC21

Wie gelingt Netto-Null im Bauen? Zwei Projekte, zwei Herangehensweisen.

TEC21
Lehm
Bauen für Netto Null
Visualisierung Kasernenwiese Krebs und Herde Landschaftsarchitekten
24-07-2025

Von der Ex­er­zier­wie­se zum Frei­raum

Wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof Zürich liegt das Kasernenareal. Nach dem Wegzug der Kantonspolizei Zürich wird aus der ehemaligen Militärkaserne ein Bildungszentrum für Erwachsene – und die grösste Grünfläche der Innenstadt zu einem zeitgemässen Freiraum.

Wettbewerbe
TEC21
Gordischer Knoten auf der Baustelle – und auch bei den Planungshonoraren.
23-07-2025

De­bat­te um die Pla­nungs­ho­no­ra­re

Eine Anpassung der Honorierungsvorgaben durch den Kanton und die Stadt Zürich sorgt für Aufruhr. Was steckt dahinter? Und vor allem: Wie geht es weiter?

Vergabewesen
LHO

Werbung

Zwei parallele Neubauzeilen bilden einen zentralen Hofraum für die Gemeinschaft.
22-07-2025

Ge­mein­schaft­lich Woh­nen im Grü­nen

Open House Basel öffnete erneut die Türen zu herausragenden Gebäuden. Der Verein lässt immer wieder Neues entdecken, wie zum Beispiel die von Nord Architekten realisierte Wohnbebauung an der Gempenstrasse in Birsfelden: Die dichte Siedlung im Grünen fördert das gemeinschaftliche Wohnen.

Die horizontale Bänderung verstärkt die Breite des Gebäudes, während die offenen Ecken verhindern, dass der Eindruck des «Eingewickeltseins» entsteht.
22-07-2025

Hor­tus – Was bleibt nach dem Hype?

In Allschwil ist ein Vorzeigeprojekt für klimagerechtes Bauen entstanden, über das schon viel geschrieben wurde. Was sind seine Besonderheiten und was wird sich auf andere Bauten übertragen lassen?

TEC21
Lehm
Holzbau
Bauen für Netto Null
SIA-Vizepräsidentin Birgitta Schock  und Laurindo Lietha, Verantwortlicher Beschaffungswesen im SIA, im Gespräch  darüber, was eine Projektallianz ausmacht.
22-07-2025

Pro­jekt­alli­an­zen: Al­le Part­ner ins Boot ho­len

Die Zusammenarbeit in einer Projektallianz setzt einen intensiven Dialog in der Startphase voraus. Dass sich das lohnt, davon sind Birgitta Schock und Laurindo Lietha, Vorstandsmitglieder des Vereins pro-allianz.ch, überzeugt.

Vergabewesen
SIA

Werbung

21-07-2025

Ver­nehm­las­sung Norm SIA

Der SIA hat den Normenentwurf prSIA 500:2025-07 Hindernisfreie Bauten zur Vernehmlassung freigegeben.

SIA
Normen
Vermeidung-Biozide-Bauen ohne Schadstoffe
17-07-2025

Geht es oh­ne Bio­zi­de?

Das Gebäude kann eine Schadstoffquelle für die Umwelt sein. Dagegen lassen sich wirksame Massnahmen treffen, mit der Auswahl von ökologischeren Produkten oder konstruktiven Anpassungen zum Bauteilschutz. Doch es gibt ein Informationsdefizit.

Werkvertragsrecht SIA
17-07-2025

Neu­es Werk­ver­trags­recht – Über­blick für Pla­nen­de

Das geänderte Werkvertragsrecht, das im kommenden Jahr in Kraft tritt, tangiert auch die Planenden. Während Bauherrschaften künftig grundsätzlich besser geschützt sind, steht das Gesetz teilweise im Konflikt zur geltenden Norm SIA 118.

SIA
Recht
14-07-2025

Pan­zer­hal­le wird zu Ge­wer­be­bau­ten

Im Bauprojekt «uptownBasel» wird 50 Jahre alter Stahl aus dem Rückbau einer Panzerhalle wiederverwendet. Was es für ein solches Projekt braucht: einen strukturell durchdachten Bestandsbau mit Standardprofilen, intelligente Rückbauprozesse, eine digitale Materialverwaltung – und vor allem ein koordiniertes Planungsteam.

TEC21
Stahl
Kreislaufwirtschaft
Skizze Wohnquartier Birsfelden
14-07-2025

Quar­tier­ent­wick­lung mit Vor­bild­cha­rak­ter

In Birsfelden BL realisieren drei Baugenossenschaften gemeinsam ein Wohnquartier mit rund 100 neuen Wohnungen. Bemerkenswert ist dabei nicht nur die nachhaltige Architektur, sondern auch der Prozess der Quartierplanung durch die Gemeinde.

Wettbewerbe
TEC21
Feuerwehr Kaserne Depot Peccia Visualisierung
14-07-2025

Vol­ley­ball­hal­le zu Feu­er­wehr­ka­ser­ne

Eine demontierte Beachvolleyballhalle aus Bern erhält eine zweite Nutzung als Feuerwehrkaserne im Tessin.

Stahl
Kreislaufwirtschaft
TEC21
Heft 14
14-07-2025

Zwei­ter Ein­satz für Stahl

Stahlträger sind genormt, was die Qualitätsüberwachung in der Herstellung sicherstellt. Was gäbe es also Logischeres, als gebrauchte Träger wiederzuverwenden?

TEC21
Stahl
Kreislaufwirtschaft
Metropolitanraum-Basel-Blick-vom-Hörnli.jpg
10-07-2025

Raum­kon­zept Schweiz 2050: Ein Kom­men­tar

Das Raumkonzept Schweiz 2050 ist eine umfangreiche gemeinsame Vision für die räumliche Entwicklung des Landes. Was aber fehlt, sind Aussagen zu Prioritäten und Verantwortung.

Raumplanung
09-07-2025

SIA-Ak­ti­ons­plan Kli­ma, En­er­gie und Res­sour­cen: Kom­pass für nach­hal­ti­ges Bau­en

SIA-Aktionsplan Klima, Energie und Ressourcen: Kompass für nachhaltiges Bauen

gute-bauten-zuerich-2025-keyvisual
08-07-2025

Gu­te Bau­ten? Ab­stim­men!

Die Auszeichnung für gute Bauten der Stadt Zürich wird am 2. Oktober 2025 verliehen, bis 22. August 2025 läuft das Online-Voting für den Publikumspreis. Zur Auswahl stehen 16 Objekte – machen Sie mit!

Auszeichnungen
Rigiaa-Bruecke-Holz-UHFB-teaser
08-07-2025

Schwer­last­brü­cke aus UHFB und Holz

Durch die schubfeste Verbindung einer UHFB-Platte mit Brettschichtholzträgern entstand am Fuss der Rigi eine bemerkenswerte Schwerlastbrücke.

Holzbau

Werbung

dailight-award-model-aula-magna
07-07-2025

Day­light Award 2026

Kennen Sie Werke aus Architektur, Stadtplanung oder Landschaftsarchitektur, die Tageslicht besonders schön und zukunftsweisend integrieren? Oder innovative Forschungsprojekte zur Bedeutung des Tageslichts für Mensch und Natur? Nominieren Sie sie für den Daylight Award 2026!

Tageslicht
Auszeichnungen
abitare-arte-vista-esterna-galleria
07-07-2025

Mit Kunst woh­nen

Im Zellweger-Park in Uster beherbergt das neue Kunsthaus der Walter A. Bechtler Stiftung eine monumentale Installation von Walter De Maria. Kunst und Architektur verschmelzen zu einem urbanen Ökosystem, in dem das Aussergewöhnliche zum Alltag wird.

Gebaut
Fenster in die Regionen
berufsschule-zuerich-gunz-kuenzle-strassenfassade
07-07-2025

Ro­bus­ter Stadt­bau­stein

Gunz & Künzle Architekt*innen haben die Baugewerbliche Berufsschule Zürich (BBZ) fertiggestellt. Es ist das erste Bildungsgebäude, das mit dem Label «Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz»(SNBS) Stufe Gold zertifiziert wurde. Die Prinzipien der Nachhaltigkeit sind kaum sichtbar, gerade deshalb ist eine genauere Betrachtung relevant und lohnenswert.

Schulen
Wettbewerbe
cover-jaretti-lutz-park-books
07-07-2025

Wohn­bau­ten in Tu­rin: Ja­ret­ti & Lu­zi

Eine eigenständige, heitere Formensprache in Italiens Nachkriegsmoderne: Eine neue Monografie zeigt die Wohnbauten von Sergio Jaretti und Elio Luzi in Turin (1954–1974).

Bücher
tor-alva-transport
02-07-2025

Zwi­schen di­gi­ta­ler Fer­ti­gung und his­to­ri­schem Ge­dächt­nis

Im bünderischen Mulegns verbindet der neue Tor Alva barocke Erinnerung und 3D-Druck. Ein algorithmischer Traum im Herzen Graubündens.

Fenster in die Regionen
Gebaut
Digital
funke-enver-hoxha-vila-31-salon
01-07-2025

In der Vil­la des Dik­ta­tors

Der Einblick in Räume, die der Öffentlichkeit für gewöhnlich nicht zugänglich sind, hat einen eigenen Reiz – und eine düstere Komponente, wenn ein Diktator und seine Familie das Haus bewohnten. Eine neue Publikation wirft einen Blick in die Villa des albanischen Diktators Enver Hoxha (1908–1985).

Bücher

Werbung

Stahltraeger Fachwerk mit UHFB und Mauerwerk Naturstein
30-06-2025

Scho­nen­de In­stand­set­zung des Wip­kin­ger­via­dukts dank UHFB

Das denkmalgeschützte Wipkinger Viadukt der SBB von 1896 erhielt durch Upcycling mithilfe neuartiger Technologien eine verlängerte Nutzungsdauer. Dank dem Einsatz von Ultrahochleistungsfaserverbundbaustoff erfüllt die Bausubstanz aus dem 19. Jahrhundert weiterhin ihren Zweck.

TEC21
Beton
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi