Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Gebaut

<- Alle Beiträge ansehen
sanctuarium-artis-elisarion-aussen
23-06-2025

Klar­heit im Geist, Klar­heit im Raum

In Minusio wurde das Sanctuarium Artis Elisarion dank eines Sanierungsprojekts von Inches Geleta wieder zum Leben erweckt. Ein neues unterirdisches Foyer steht im Dialog mit dem visionären Erbe des Clarismus und verwandelt das Museumserlebnis in eine sinnliche Reise durch Licht, Materie und Spiritualität.

Fenster in die Regionen
Gebaut
Links: Der verglaste Balkon im 1. Obergeschoss bietet einen Rückzugsort mit Blick in den Garten. Rechts: Details wie die historischen Rollladen-Gurtwickler blieben erhalten.
11-06-2025

Frei­heit ei­ner Vil­la, Ser­vice ei­nes Ho­tels

Das Architekturbüro Studio C aus St. Moritz verwandelte die Villa Klainguti in Pontresina in ein Feriendomizil. Dabei gelingt den Architektinnen der Spagat zwischen den Ansprüchen im oberen Kundensegment und dem individuellen Ambiente eines denkmalgeschützten Familiensitzes.

Umbau
Gebaut
Zu Gast
Innenarchitektur
kunsthalle-goeschenen-burkhalter-sumi-aussen
09-06-2025

Kunst­hal­le Gösche­nen: Die Wun­der­kam­mer der Al­pen

In Göschenen fügt sich die neue Kunsthalle von Burkhalter Sumi wie ein Lawinenkeil in die Alpenlandschaft ein: eine Betonhülle, die nur zwei Werke schützt und einen kahlen Saal in einen Ort radikaler Visionen verwandelt. Zwischen Stille, Entfremdung und materieller Spannung konfrontieren sich Kunst und Architektur mit der Kraft der Landschaft.

Gebaut
Fenster in die Regionen
Alma-Maki-EFH-MFH-Küche.jpg
05-06-2025

Ein wan­del­ba­res Ein­fa­mi­li­en­haus

In Basel entstand ein Haus, das sich mühelos in die Häuserreihe einfügt und dennoch wandelbar bleibt. Das Architekturbüro Alma Maki zeigt, dass die Wohnform Einfamilienhaus auch im Neubau zukunftsfähig gedacht werden kann.

TEC21
Nachhaltiges Bauen
Gebaut
parco-villa-costanza-brunnen-teaser
22-05-2025

Vom Vil­len­gar­ten zum Stadt­teil­park

Die Sanierung und Erweiterung des Parks der Villa Costanza in Lugano bot die Gelegenheit für eine historische Aufwertung, eine ökologische Sanierung und eine soziale Wiederbelebung des Stadtteils. Eines der Grundprinzipien von De Molfetta Strode Landscape Architects war die Erhöhung der Durchlässigkeit des Bodens.

Fenster in die Regionen
Gebaut

Werbung

blumenboerse-kerzers-kunik-morsier-luftbild
21-05-2025

Der Lo­gis­tik­gar­ten: die neue Blu­men­bör­se von Ker­zers

In Kerzers im Kanton Freiburg ist die neue Blumenbörse der Architekten Kuník de Morsier eröffnet worden. Anstatt eine rein funktionale Lösung für ein komplexes Logistikprogramm zu wählen, schafft das von Losinger Marazzi realisierte Projekt ein stimmiges Ganzes, das Rationalität, Gastfreundschaft und regionale Verwurzelung miteinander verbindet.

Gebaut
Fenster in die Regionen
Der Pavillon fügt sich harmonisch in die ländliche Landschaft ein.
19-05-2025

Drei Punk­te für den FC Ve­no­ge

In Daillens VD wollte die Gemeinde die Umkleideräume des FC Venoge ersetzen. Das auf den ersten Blick bescheidene Programm erwies sich für das Büro Localarchitecture als architektonische Chance.

Gebaut
Fenster in die Regionen
Holzbau
B5-hotel-lugano-aussen
12-05-2025

Ein ei­ge­ner Kos­mos

Ganz praktisch dreht sich im Hotel B5 in Lugano alles um einen guten Schlaf. Auf der Metaebene geht es um das Bewahren einer Geschichte und deren Fortführung in die Zukunft. Beides bedarf einer festen Umhüllung. Die bauliche Umsetzung durch DF_DC Architekten manifestiert sich in einem monolithischen Baukörper, der ein Sinnbild für den ressourcenschonenden Betrieb ist.

Zu Gast
Gebaut
Links der Alt-, rechts der Neubau (2023). Der Verbindungstrakt wird von der alten Linde verdeckt. Die zur Aare gerichtete Hauptfassade des Neubaus ist horizontal in drei Zonen gegliedert. Das Salbeigrün der Fassade unterstützt die Integration des Baus in die Umgebung und hebt sich gleichzeitig vom Ocker des Altbaus ab.
02-04-2025

Einst Ke­gel­bahn, jetzt Re­stau­rant

Das Aarauer Architekturbüro Schneider & Schneider schuf zusammen mit dem Zürcher Innenarchitekturbüro von Jasmin Grego und Stephanie Kühnle einen ­Ergänzungsbau für das Traditionsrestaurant Brücke in Niedergösgen. Die kluge Auseinandersetzung mit dem Bestand führte zu Räumen mit einer ganz eigenen Ausstrahlung.

Zu Gast
Innenarchitektur
Umbau
Gebaut
Die geschickt eingepassten Standard-PV-Module sind präzise gesetzt. Allerdings führt der Blechüberstand zu einer sommerlichen Verschattung und Energieeinbussen.
21-03-2025

Stan­dards eta­blie­ren

JOM Architekten kombinieren beim ­Mehrgenerationenhaus in Davos alpinen Holzbau mit Fassadenphotovoltaik aus Standard­paneelen. Das Resultat ist ein Gebäude, das mehr Energie erzeugt, als es verbraucht – ein wichtiger Beitrag auf dem Weg zu Netto-Null.

TEC21
Nachhaltiges Bauen
Gebaut
Das Hofensemble am Lützelsee umfasst den alten Stall, das neue Ökonomiegebäude,  das denkmalgeschützte ­Menzihaus von 1733 und die umliegenden Obstbaumwiesen.
20-03-2025

Für die Um­welt ver­träg­lich

Auf dem Gelände des Biobauernhofs am Lützelsee in Hombrechtikon ­bauten Clou Architekt:innen ein Ökonomiegebäude mit feinfühlig ­gestaltetem ­Solardach – ein Vorzeigeobjekt für das Bauen in der ­Ortsbildschutzzone.

TEC21
Nachhaltiges Bauen
Gebaut
Mehrfamilienhaus, Daro
13-03-2025

Im Dia­log mit der To­po­gra­fie

Das neue Mehrfamilienhaus in Daro stellt eine doppelte Beziehung zum landschaftlichen Szenario her, in das es eingebettet ist: Einerseits fungiert es als privilegierter, erhöhter und hindernisfreier Aussichtspunkt, andererseits stellt es ein Zeichen der Diskontinuität in der bebauten Umgebung dar.

Fenster in die Regionen
Gebaut
Die Fichtenholzfassade des Mehrgenerationenhauses ist mit der japanischen Technik «Yakisugi» behandelt. Helferinnen und Helfer, die sonst auf dem Gemüsehof der Bauherrschaft mit anpacken, haben sie gebrannt, geschliffen und geölt.
10-03-2025

Hand­ar­beit und Stampf­ro­bo­ter

Ein Mehrgenerationenhaus auf dem Land verbindet traditionellen Holzbau mit japanischer Handwerkskunst. Im Spannungsfeld von Kosten, Zeit und Nachhaltigkeit ist ein Objekt entstanden, dessen Charakter sich aus der Vielstimmigkeit der Materialien speist.

Holzbau
Lehm
TEC21
Gebaut

Werbung

Durch das filigrane Dachtragwerk aus Holz mit Sheds gelangt viel Tageslicht ins Innere des Gebäudes.
10-03-2025

Lehm und Holz prä­zi­se ver­eint

Erne Holzbau erstellte mit Burkard Meyer Architekten ein Firmengebäude. Erfahrung, ein Stampflehm-Roboter und die Produktion der Bauteile in den eigenen Werkhallen boten die Chance für eine energieeffiziente und ganzheitliche Architektur.

Holzbau
Lehm
TEC21
Gebaut
haengebruecke-pendenta-graubuenden-winter
25-02-2025

Straff ge­spannt oh­ne Py­lo­ne

Die flache Konstruktion der neuen Hängebrücke bei Disentis/Mustèr und der Verzicht auf Pylone ermöglichen eine sensible Einbindung in die alpine Landschaft. Durch die enge Verzahnung und die Abstimmung aller Elemente konnten die hohen Kräfte zuverlässig bemessen werden.

Gebaut
hotel-maistra-caminada
04-12-2024

Das in­ne­re Leuch­ten

In Zeiten, in denen sich der Schweizer Bergtourismus neu erfinden muss, ist es erstaunlich, wenn ein neues Hotel eröffnet. So geschehen im Fall des Hotels Maistra 160 in Pontresina. Die Architektur des neuen Hauses schuf Gion Caminada.

Zu Gast
Gebaut

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi