17-07-2025 Neues Werkvertragsrecht – Überblick für Planende Das geänderte Werkvertragsrecht, das im kommenden Jahr in Kraft tritt, tangiert auch die Planenden. Während Bauherrschaften künftig grundsätzlich besser geschützt sind, steht das Gesetz teilweise im Konflikt zur geltenden Norm SIA 118.
09-08-2024 Ansätze für ein professionelles Konfliktmanagement Konflikte im Bauwesen lassen sich nicht immer vermeiden und haben mittlerweile beinahe Tradition. Eine Veranstaltung der Fachgruppe Baumediation beleuchtete sie aus unterschiedlichen Perspektiven und präsentierte verschiedene Möglichkeiten, mit ihnen umzugehen.
21-03-2022 Stellungnahmen zur Revision des Umweltschutz- und des Energiegesetzes Aktuell befindet sich das Umweltschutz- und des Energiegesetz in Revision. Verschiedene Organisationen nehmen dazu Stellung. Der Tenor: Die Revision gehe nicht weit genug bzw. vernachlässige die Kompatibilität mit internationalen Standards.
12-02-2022 Alles, was recht ist Im beruflichen Alltag schlagen die meisten Planerinnen und Planer einen möglichst grossen Bogen um juristische Fragestellungen. Besonders deutlich zeigt sich das im Immaterialgüterrecht, dessen Rechtsprechung sich bislang nur vereinzelt mit Werken der Baukunst zu befassen hatte. Wie steht es um diesen weissen Fleck?
11-02-2022 Im Schatten der Brücke Vor Kurzem wurde ein über drei Jahre dauernder, von der Öffentlichkeit unbemerkter Rechtsstreit um ein baukulturelles Juwel vor den Toren Zürichs beigelegt. So formschön und gemeinnützig die Aubrücke ist, so interessant sind die juristischen Fragen rund um ihre Urheberschaft.
22-12-2021 Bauwerkssicherheit durch Datensicherheit Ein Kommentar aus juristischer Sicht zur Norm ISO EN SN 19650-5:2020 «Organisation von Daten zu Bauwerken – Informationsmanagement mit BIM – Teil 5: Spezifikation für Sicherheitsbelange von BIM, der digitalisierten Bauwerke und des smarten Assetmanagements»
17-02-2021 Neuerscheinung: «SIA-Verträge für Architekten und Ingenieure» Harte Kost, aber wichtig: Das Buch enthält Kommentare zu den Allgemeinen Vertragsbedingungen der SIA-Leistungs- und Honorarordnungen (LHO) sowie Erläuterungen zu den Vertragsformularen.
11-05-2017 Methodik für Risikoanalysen in Tunneln Normenbasierte Vorgaben bei der Planung von Strassentunneln nehmen nicht direkt Rücksicht auf Kosten und technische Schwierigkeiten des jeweiligen Tunnelsystems.
15-02-2017 Schweizerische Baurechtstagung – ein Rückblick Rechtliche Fragen des Bauens beschäftigten zahlreiche Teilnehmer an der zweijährlich stattfindenden Tagung.
28-07-2016 Wohnen bei zu viel Lärm? Das Bundesgericht spricht sich gegen die Lüftungsfensterpraxis vieler Kantone aus.
18-03-2015 Basso continuo im baulichen Alltag Zwei Vorträge an der Baurechtstagung im Januar und Februar in Freiburg beschäftigten sich mit den finanziellen Folgen bei Abweichungen im Bauprozess.