Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

SIA

SIA

<- Alle Beiträge ansehen
Badenerstrasse-pool-2000W
13-07-2022

War­um der Ef­fi­zi­enz­pfad un­ver­zicht­bar ist

Der Verzicht auf das 2000-Watt-Areal-Label betrifft auch den Planungs­sektor. Die Kommission, die die künftige Norm für den SIA-Effizienzpfad Energie entwickelt, befürchtet, dass wesentliche methodische Errungen­schaften und die Weitsicht beim nachhaltigen Bauen verloren gehen.

SIA
01-07-2022

Die Kom­mis­si­on SIA 142/143 sucht Ver­stär­kung

Für die zukunftsfähige Weiterentwicklung der beiden Vergabeordnungen sucht die Kommission drei neue Mitglieder mit unterschiedlichen fachlichen und regionalen Schwerpunkten.

SIA
A-Portraet-Christoph-Maurer
29-06-2022

«Der tech­no­lo­gi­schen Ent­wick­lung wol­len wir prag­ma­tisch be­geg­nen»

Der Architekt Christoph Maurer ist an der Delegiertenversammlung des SIA Ende April zum Präsidenten der neuen Zentralkommission für Informationsmanagement (ZI) gewählt worden. Welchen Hürden er sich stellt, erläutert er im Gespräch.

SIA
SIA-GRAFIK-Benchmarking
15-06-2022

Ei­ne neue Bench­mar­king-Platt­form für die Pla­nungs­bran­che

Der SIA plant, für seine Mitglieder und seine Partnerverbände eine neue Plattform zu entwickeln. Sie soll als eine von vier Massnahmen Ersatz für die weggefallene Honorarkalkulationsformel bieten.

SIA
LHO
Symbolbild-Holz
25-05-2022

Neue Norm SIA 115 Kos­ten im Hoch­bau

Kosten sind bei Bauvorhaben entscheidend für den Projekterfolg, lassen sich zu Beginn aber nur prognostizieren. Wie sich mit dieser «Kostenungenauigkeit» planen lässt, ist Inhalt der neuen Verständigungsnorm SIA 115 Kosten im Hochbau.

SIA

Werbung

Swissbau-2022-Impressionen
25-05-2022

Swiss­bau Com­pact – Rück­blick in Bil­dern

Die Swissbau Compact machte Basel vom 3. bis 6. Mai 2022 zum Netzwerkzentrum der Planungs- und Baubranche. Der SIA war als Leading Partner mittendrin.

SIA
Baustelle-KOF-Espazium
17-05-2022

Die Ge­schäfts­la­ge im Pla­nungs­sek­tor bleibt sta­bil

Laut den Ergebnissen der KOF-Konjunkturumfrage vom April 2022 schätzen die Planungsbüros ihre Geschäftslage seit der Befragung im letzten Januar unverändert ein. Das Resultat verblüfft – offenbar hat das allgemeine wirtschaftliche Unbehagen den Planungssektor noch nicht erreicht.

SIA
GRAFIK-Vergabewesen-RevisionSIA142143
12-05-2022

Re­vi­si­on der Ord­nun­gen SIA 142 und 143

Die «Ordnung für Architektur- und Ingenieur­wettbewerbe» (SIA 142) und «Ordnung für Architektur- und ­Ingenieur­studienaufträge» (SIA 143) werden revidiert. Die Wettbewerbskommission SIA 142/143 informiert zum Stand ihrer Arbeit.

SIA
SIA-Strategie-Grafik-DE
12-05-2022

«Die In­ter­dis­zi­pli­na­ri­tät ge­hört zur DNA un­se­res Ver­eins»

An ihrer Versammlung haben die SIA-Delegierten zahlreiche Geschäfte behandelt. Unter anderem haben sie die SIA-Ordnung 144 zur Publikation freigegeben und eine neue Vereinsstrategie verabschiedet. Präsident Peter Dransfeld und Geschäftsführer Christoph Starck analysieren. Carole Pont Bourdin blickt auf den Strategie­prozess zurück und erzählt, was ein Kaktus mit Tannenbaumnadeln damit gemein hat.

SIA
Dale-Jonction-fm
11-05-2022

Kreis­lauf­wirt­schaft: Kön­nen wir die ver­lo­re­ne Zeit auf­ho­len?

Während die europäische Kommission bereits 2015 ihren ersten Aktionsplan zur Kreislaufwirtschaft verabschiedete, lassen die entsprechenden Rahmenbedingungen in der Schweiz zu wünschen übrig. Die parlamentarische Initiative «Schweizer Kreislaufwirtschaft stärken» soll diese Schwachstelle beheben. Die Bau- und Planungsbranche rechnet daher mit drastischen Veränderungen.

SIA
Kreislaufwirtschaft
SIA-DV-0422
02-05-2022

Das Pla­ner­wahl­ver­fah­ren re­gelt neu den Leis­tungs­wett­be­werb

Die Delegiertenversammlung des SIA ist mit der Revision der Ordnung SIA 144 einverstanden. So soll das vorteilhafteste Bauprojekt bei öffentlichen und privaten Auswahlverfahren jeweils den Zuschlag erhalten.

SIA
Freihofstrasse-Zuerich
20-04-2022

Swiss­bau Fo­cus im Zei­chen der Zei­ten­wen­de

Was hat gute Gestaltung mit Netto-Null bis 2050 zu tun? Der diesjährige Swissbau Focus «Neue Perspektiven für eine nachhaltige Zukunft», der Anfang Mai in der Messe Basel stattfindet, steht im Zeichen der Zeitenwende. Der SIA lädt zu vier Veranstaltungen ein.

SIA
Portraet-Bodammer-diRomano-SIA
20-04-2022

«Ein Vor­teil des Co-Prä­si­di­ums ist, dass wir Kom­pro­mis­se fin­den müs­sen»

Alexa Bodammer und Paola di Romano treten gemeinsam in die Fussstapfen von Beatrice Aebi und präsidieren neu das «Netzwerk Frau und SIA». Im Gespräch betonen sie, dass sie die Koordination und den Austausch zwischen den Regionalgruppen und mit dem SIA verstärken wollen.

SIA

Werbung

Vernetzung-SIA-EYE-Bild.jpg
14-04-2022

Der SIA – ein Mit­glied der Eu­ro­pean Young En­gi­neers

Seit dem letzten Jahr ist der SIA Mitglied der Nonprofit-Organisation European Young Engineers (EYE). Ziel der Organisation ist die europaweite Vernetzung junger Ingenieurinnen und Ingenieure.

SIA
06-04-2022

SN EN 17412: Le­vel of In­for­ma­ti­on Need – ei­ne An­wen­dungs­hil­fe

Im Juni 2021 ist die SN EN 17412-1:2020 Bauwerksinformationsmodellierung – Informationsbedarfstiefe – Teil 1: Konzepte und Grundsätze als erste einer dreiteiligen Normenreihe in der Schweiz in Kraft getreten. Parallel dazu hat der SIA eine Erläuterung publiziert.

SIA
BIM
05-04-2022

On­line-Da­ten­bank er­klärt Be­grif­fe aus dem SIA-Nor­men­werk

SIA
SIA-Swissbau-philipboeni
05-04-2022

Wei­ter­bil­dung mit SIA in­Form an der Swiss­bau Com­pact

An der Swissbau Compact Anfang Mai in Basel zeigt SIA inForm eine Auswahl ihrer Kursformate. Besucherinnen und Besucher profitieren vom Austausch mit Fachleuten und erhalten praxisnahe Inputs zu Honorarkalkulation, der Teilnahme an Wettbewerben in Deutschland und der Verwendung von Holz als Baumaterial.

SIA
Im iRoom zeigt ein Film die Entstehung von sieben Prototypen für das «High Performance Building».
23-03-2022

Der SIA am Swiss­bau In­no­va­ti­on Lab

Das Innovation Lab findet 2022 bereits zum dritten Mal statt – in diesem Jahr im Rahmen der Swissbau Compact vom 3. bis 6. Mai 2022 in Basel. Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) hat die Entwicklung dieses Messeteils als Main Partner aktiv mitgestaltet.

SIA
Swissbau
18-03-2022

Wie BIM den Ge­bäu­de­schutz vor per­ma­nen­ten Rut­schun­gen ver­bes­sert

Rutschungen, Steinschlag und Hangmuren betreffen sechs bis acht Prozent der Fläche der Schweiz. Das Projekt GEOL_BIM erforscht ­Optimierungspotenziale bei der Planung und dem Unterhalt von Gebäuden für einen besseren Schutz vor permanenten Bodenbewegungen.

SIA
BIM

Werbung

Vergleich des ausgewählten Projektes (A) mit drei Referenzprojekten nach BKP einstellig (linke Spalte) und BKP zweistellig (rechte Spalte) inkl. Durchschnittswerte.
15-03-2022

SIA Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner von «werk-ma­te­ri­al.on­line»

«werk-material.online» ist eine Datenbank, die Auswertungen von Kostendaten zu Bauten jeder Art erlaubt. Der SIA ist neu Kooperationspartner der Plattform. Sie soll den Mitgliedern Ersatz für die weggefallene Honorarkalkulationsformel bieten – als eine von vier Massnahmen.

SIA
11-03-2022

«Va­lue app» – mit­ten in der Eva­lua­ti­on

Der SIA und die ETH Zürich arbeiten mit Hochdruck an der Entwicklung der «Value app». Nach einem Test durch SIA-Mitglieder sind insgesamt vier Workshops mit den Testerinnen und Testern durchgeführt worden. Was halten sie von der Applikation, und wie geht es weiter?

SIA
TEC21
07-03-2022

SIA 405 – Mo­del Re­po­si­to­ry ver­füg­bar

Ab sofort stellt der SIA neu die INTERLIS-Modelle aus der Norm SIA 405 «Geodaten zu Ver- und Entsorgungsleitungen» als INTERLIS Model Repository zur Verfügung.

SIA
Normen
Schematischer Aufbau und Einbettung der neuen Zentralkommission für Informationsmanagement (ZI).
23-02-2022

SIA grün­det neue Zen­tral­kom­mis­si­on für In­for­ma­ti­ons­ma­nage­ment

Technologische Entwicklungen verändern Arbeitsprozesse, aber auch vertragliche und regulative Bedingungen. Die neue SIA-Zentralkommission für Informationsmanagement (ZI) deckt operative Normierungsaufgaben rund um das Informationsmanagement im Planungs- und Bauprozess ab.

SIA
Portraet-meyer-oulevey-edelaar
09-02-2022

«Wir ha­ben den Gor­di­schen Kno­ten ge­löst»

Im April 2022 stimmen die SIA-Delegierten über den Schlussentwurf der revidierten SIA 144 «Planerwahlverfahren» ab. Daniel Meyer, SIA-Vizepräsident, Alain Oulevey, Mitglied im SIA-Fachrat Vergabewesen, und Kommissionsmitglied Ron Edelaar blicken auf den Revisionsprozess zurück und ordnen das Ergebnis ein.

SIA
FEB-2021-Bonen
07-02-2022

Aus­ge­zeich­ne­ter Er­halt von Bau­wer­ken

Die Fachgruppe für die Erhaltung von Bauwerken FEB des SIA vergab auch 2021 ihren FEB-Preis an Bachelor- und Masterarbeiten, die sich vorbildlich mit dem Erhalt von Bauwerken beschäftigen. Bewerber für die Ausgabe 2022 können Ihre Anmeldung und Projekteingabe bis Mittwoch, 16.02.2022 einreichen.

Auszeichnungen
SIA

Werbung

Symbolbild-Innenraumklima
01-02-2022

Erst­mals schweiz­wei­te Kli­ma­da­ten zur Be­rech­nung des In­nen­raum­kli­mas

Durch den Klimawandel werden Hitzewellen künftig häufiger, intensiver und länger. Nun liegen erstmals stündliche Datensätze für ein zukünftiges Klima vor, die MeteoSchweiz, das Bundesamt für Umwelt (BAFU), die Baudirektion Kanton Zürich, die Hochschule Luzern (HSLU) und der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) gemeinsam erarbeitet haben. Die Datensätze ermöglichen es, das Innenraumklima der Zukunft zu berechnen und dadurch Gebäude optimal zu planen.

Klimaschutz
SIA
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Twitter
  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi