Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Vergabewesen

Wettbewerb Wohnsiedlung «Im Gut»: 1. Rang / 1. Preis: «Gilbert & George» von Lütjens Padmanabhan Architekten und Caruso St John Architects. ​​​​​​​Foto: Dominik Zietlow, Zürich

Vergabewesen

Am 1. Januar 2021 traten das revidierte Bundesgesetz über das öffentliche Beschaffungswesen BöB und die dazu gehörige Verordnung VöB in Kraft. Sie sollen die Qualität, die Innovation und die Nachhaltigkeit des Bauwerks Schweiz fördern: Neu soll nicht das «günstigste», sondern das «vorteilhafteste» Projekt den Zuschlag bekommen. Unser digitales Dossier versammelt lesenswerte Beiträge zum Thema.

<- Alle Beiträge ansehen
Monika Jauch-Stolz ist Architektin mit eigenem Büro und seit 2018 Präsidentin der Kommission SIA 142/143. Daniel Furrer ist Architekt und Geschäftsführer der architectum gmbh in Montreux/Visp und Mitglied der Kommission SIA 142/143.
30-11-2022

«Die DNA ei­nes fai­ren Ver­fah­rens»

Wettbewerb und Studienauftrag sind feste Bestandteile der Schweizer Vergabekultur. Zum Start der Vernehmlassung berichten Monika Jauch-Stolz, Präsidentin der Kommission SIA 142/143, und Kommissionsmitglied Daniel Furrer über die Revision.

SIA
Vergabewesen
Gastgeber des Kolloquiums mit knapp 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer war der Versicherungsmakler AIC im Geschäftshaus «The One» beim Zürcher Bahnhof Tiefenbrunnen.
15-11-2022

Nicht der Preis, son­dern die Nach­hal­tig­keit zählt!

In einem trinationalen Format tauschten sich Vertreterinnen und Vertreter aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu den Chancen und Perspektiven des neuen Schweizer Beschaffungsrechts aus. Fazit: Der Weg in die Praxis ist lang, die Richtung stimmt aber.

Vergabewesen
Symbolbild Baustelle
20-07-2021

Stu­die: Wie wirkt sich das neue BöB aus?

Kann das neue BöB die negative Preisspirale bei öffentlichen Vergaben in einen echten Qualitätswettbewerb kehren? Ein Schweizer Nationalfonds-Projekt möchte dies herausfinden – Sie können bei der dazugehörigen Umfrage mitmachen.

Vergabewesen
Best of 2021: BöB
14-04-2021

BöB: Das lan­ge War­ten hat ein En­de!

Ein Bundesgesetz mit sperrigem Titel, das für Gesellschaft, Bauherrschaften und Planende weitreichende Folgen hat. Gelingt die Einführung des revidierten BöB, macht die Schweiz einen grossen Schritt vorwärts zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele.

SIA
Vergabewesen
Markus Mettler, Dipl. Bauingenieur ETH und Dipl. NDS Betriebswissenschaften BWI ETH, ist Co-Präsident von The Branch Do Tank, CEO der ­Halter AG und Vorstandsmitglied von bauenschweiz.​​​​​​​
14-04-2021

«Wir ge­hen ein­fach ei­ni­ge Schrit­te wei­ter»

Der Verein The Branch Do Tank versammelt Firmen aus dem ganzen Lebenszyklus von Bauten. Sie erproben eine Zusammenarbeit, die nicht auf der Abgrenzung von Phasen basiert, sondern auf integrierten Prozessen. Co-Präsident Markus Mettler berichtet, warum sich die Beteiligten für diesen Wandel einsetzen – und was sie in der Praxis davon haben.

Digital
Vergabewesen

Werbung

Symbolbild Wettbewerb
16-03-2021

Bringt der Wett­be­werb nicht den er­war­te­ten Mehr­wert?

Der Grosse Rat des Kantons Freiburg hat eine Motion angenommen, die darauf abzielt, die Pflicht zur Ausschreibung eines Wettbewerbs zu lockern. Derzeit besteht diese, sobald die Kosten fünf Millionen Franken überschreiten. Die SIA-Sektion Freiburg hat dazu Stellung bezogen.

SIA
Wettbewerbe
Vergabewesen
Symbolbild Wettbewerb
10-03-2021

Ver­letz­li­che An­ony­mi­tät

Wettbewerbe nach SIA-Ordnung 142 werden in anonymer Form durchgeführt. Die Auftraggebenden, die Mitglieder des Preisgerichts, die Teilnehmenden und die beteiligten Fachleute haben die Anonymität sicherzustellen. Was jedoch, wenn etwas schiefgeht?

Vergabewesen
Wettbewerbe
Portraet_Marco Waldhauser
24-02-2021

«Jetzt Far­be be­ken­nen!»

Ein Kommentar zur Revision der ­Ordnung SIA 144 für Ingenieur- und Architekturleistungsofferten von Marco Waldhauser, Präsident der Berufsgruppe Technik BG und Mitinhaber von Waldhauser + Hermann.

Meinung
Vergabewesen
LHO
Baustelle_RhoneKorrektion
30-12-2020

«Der Qua­li­täts­wett­be­werb als Rie­sen­chan­ce»

Das öffentliche Beschaffungswesen folgt neuen Regeln: Nicht länger das nur wirtschaftlichste sondern das vorteilhafteste Vorhaben soll den Zuschlag erhalten. Urs-Thomas Gerber erhofft sich von den revidierten Ausschreibungsvorgaben einen Schub für die Nachhaltigkeitsbewertung.

Vergabewesen
13-08-2020

Neue Ver­ga­be­kul­tur für leis­tungs­ori­en­tier­te Be­schaf­fungs­ver­fah­ren

Vier Interessenvertreter äussern ihre Einschätzung zum Entwurf der revidierten SIA 144 «Ordnung für Ingenieur- und Architekturleistungsofferten». Der Entwurf befindet sich noch bis September 2020 in der Vernehmlassung.

SIA
Vergabewesen
Beschaffungswesen
09-06-2020

Bun­des­ge­setz über das öf­fent­li­che Be­schaf­fungs­we­sen und SIA-Ord­nungs­werk

Was hat das revidierte Bundesgesetz über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) mit dem SIA-Ordnungswerk gemein? Mehr als ersichtlich ist. Die SIA-Ordnungen sind die Grundlagen, um die BöB-Ziele der Nachhaltigkeit und einer qualitätsvollen Baukultur zu erreichen.

SIA
Nachhaltiges Bauen
Vergabewesen
Mario Marti
25-02-2020

«Das Um­den­ken ist kei­ne frei­wil­li­ge Übung»

Wenn derzeit die Planerverbände von ihrem politischen Erfolg bei der Totalrevision des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) berichten, sprechen sie unisono von einem Paradigmenwechsel und einer neuen Philosophie. Wie lässt sich diese Euphorie in den künftigen Beschaffungsalltag einordnen? Der Geschäftsführer des usic gibt Auskunft.

Planungs- und Bauprozesse
Vergabewesen

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Twitter
  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi