05-12-2024 Ein definitives Provisorium Die Erweiterung der Kantonsschule Uster um mehrere Container-Module musste den hohen Anforderungen an einen Neubau genügen und sollte den Anspruch erfüllen, ressourcenschonend zu bauen.
23-10-2024 Achtung für Material und Gedankengut Auch gut 20 Jahre nach seiner Erfindung ist der Begriff der Szenografie nicht ganz klar umrissen. Die Studierenden der Hochschule Luzern, Fachbereich Spatial Design, nutzten das zu ihrem Vorteil, indem sie Vortragende aus einem inhaltlich weiten Umkreis zur «Helgatopie, dem Treffen für Szenografie und Kommunikation im Raum» in die Viscosistadt einluden.
10-10-2024 Veloblitz: Die Selfmade-Zentrale KUF Architekten leiteten mit dem Bau der Veloblitz-Zentrale in der ehemaligen SBB-Werkstätten und im Grundausbau von baubüro in situ einen vielschichtigen Mieterausbau mit Re-use-Materialien.
03-10-2024 Kreislaufwirtschaft: Faktor Mensch Die Gegenstände des Designers Yves Ebnöther und der Einbau der neuen Veloblitz-Zentrale in eine denkmalgeschützte Halle haben auf den ersten Blick Aspekte wie Design for Disassembly, Recyclingmaterialien oder Re-use-Bauteile gemeinsam. Wenn man genauer hinschaut, fällt aber auch die innovative Produktions- und Bauweise auf.
03-10-2024 Yves Ebnöther: Digital Hand anlegen Die Wiederverwendung von Materialien kann Ressourcen sparen. Yves Ebnöther, Designer und Dozent am Zentrum Bautechnologie und Prozesse der ZHAW Winterthur, erforscht mittels halbdigitaler Fertigung, wie sich Re-use-Möbel in grossem Stil herstellen lassen und welche Faktoren zu ihrer Marktfähigkeit beitragen.
02-07-2024 Einst spülen, jetzt spielen Welche Eltern würden ihre Kinder in ein verlassenes Betonbauwerk zum Spielen schicken? Jene von Aproz, zum Beispiel. Das Walliser Dorf hat 2023 ein ehemaliges Klärbecken zu einem Spielplatz umgebaut. Dank dem mutigen Projekt des Büros En-Dehors erhält das Infrastrukturbauwerk ein überraschendes zweites Leben.
25-06-2024 Bauteile wiederverwenden Das Bauen mit wiederverwendeten Bauteilen ist eines der meistbeachteten Phänomene der europäischen Architekturdiskussion. Dieses Buch bietet ein umfassendes Kompendium, das den Fragen zur Wiederverwendung am Beispiel des Kopfbaus K.118 in Winterthur im Detail nachgeht.
10-04-2024 Unter der Oberfläche Beim Bau einer Küche ist die Verwendung von Verbundmaterialien mit Blick auf den schonenden Einsatz von Ressourcen zu überdenken. Ein Anfang ist gemacht.
26-03-2024 Von der Entsorgung zur Wiederverwendung Die Norm SIA 430 Entsorgung von Bauabfällen gibt es seit 1993. Der SIA hat nun unter dem Titel Vermeidung und Entsorgung von Bauabfällen eine revidierte Version publiziert. Ein neues Merkblatt zur Planung und Strukturierung der Wiederverwendung bildet eine Ergänzung dazu.
21-02-2024 Artek und Vitra setzen auf Circle Stores Design für eine ganze Nation: Wo immer man in Finnland hinkommt, findet man ein Stück Artek. Bereits 2011 eröffnete der Hersteller einen Laden für gebrauchte Möbel der Marke. Nun zieht Arteks grosse Schwester Vitra nach: Seit letztem Herbst gibt es in Weil am Rhein den Vitra Circle Store mit gebrauchten Designermöbeln.
15-01-2024 Vom Büro zur Bildungsstätte Für den wachsenden Bedarf an Schulraum muss nicht immer gleich ein Neubau realisiert werden. Mit wenigen Eingriffen nutzten Vischer Architekten ein bestehendes Verwaltungsgebäude auf dem Areal Rosental Mitte in Basel zum provisorischen Sekundarschulhaus um und schufen damit auf vorbildliche Weise einen neuen Lernraum.
15-01-2024 Wundersame Schränke Ein Besuch im Zürcher Alterthümer-Magazin lohnt sich momentan besonders, um die aktuelle Wechselausstellung «Zürcher Einbaugeschichten. Denkmal nachhaltig!» zu sehen. Sie zeichnet die Reise von Bauteilen aus Zürcher Baudenkmälern nach und zeigt, auf welch unterschiedliche Weise die Denkmalpflege mit Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit verknüpft ist.
14-01-2024 Aus dem Bestand gewachsen Im Rahmen eines Pilotprojekts der Stadt Zürich wurden Wohnräume zu einem Kindergarten umgebaut. Dank der Verwendung von Re-Use-Bauteilen und gebrauchtem Mobiliar liessen sich gegenüber einem Umbau mit neuem Material rund 30 % Treibhausgasemissionen einsparen.
26-12-2023 Ortbeton wiederverwenden Das SBB-Areal «Werkstadt Zürich» in Altstetten ist ein Experimentierfeld. Neben der soziokulturellen Umstrukturierung von einer Reparaturwerkstatt zu einem öffentlichen Stadtbaustein für Zürich wird hier auch an verschiedenen Möglichkeiten der zirkulären Bauwirtschaft getüftelt. Der neuste Clou ist die Wiederverwendung von Betonblöcken aus Abbruchbaustellen.
27-11-2023 Neues Buch: Sortenrein bauen An den Lehrstühlen «Nachhaltiges Bauen» und «Baukonstruktion» des Karlsruher Instituts für Technologie ist mit dem vorliegenden Band ein Überblick zu den drängenden Fragen des zirkulären Bauens entstanden.
03-11-2023 Auf dem Prüfstand Aus einem ehemals dynamisch belasteten Kragarm wird ein statisch beanspruchter Träger. Ob diese Transformation möglich ist, sollten einfache Versuche aufzeigen. Die gewonnenen Erkenntnisse sind zwar gemischt, aber sie weisen auf vielversprechende Ansätze hin.
03-11-2023 Das Rotorblatt als Ressource Ausgemusterte Rotorblätter häufen sich in den nächsten Jahren zu einem enormen Abfallberg. Was tun damit? Ihr Potenzial als tragende Bauteile – im wörtlichen und übertragenen Sinn – ist gegeben, der Weg dahin aber hürdenreich.
03-11-2023 «Der Müllberg wird uns überfluten» Auch Glasfaserverbundwerkstoffe sollen sich in den Kreislauf der Zirkulärwirtschaft einfügen. Wie komplex ihre Wiederverwendung ist, zeigt sich exemplarisch bei Rotorblättern: Einerseits fehlen Standards, andererseits sind Forschungslücken vorhanden. Fachleute aus verschiedenen Bereichen arbeiten hartnäckig daran, das Einsatzfeld nach der Erstnutzung zu eruieren.
24-10-2023 Kindergarten Mööslistrasse, Zürich Im Rahmen eines Pilotprojekts der Stadt Zürich wurden Wohnräume zu einem Kindergarten umgebaut. Dank der Verwendung von Re-Use-Bauteilen und gebrauchtem Mobiliar liessen sich gegenüber einem Umbau mit neuem Material rund 30 % Treibhausgasemissionen einsparen.
18-08-2023 Neue Rohstoffe aus alten Häusern Der Schweizer Pro-Kopf-Verbrauch von Beton ist einer der weltweit höchsten, gleichzeitig fallen hierzulande 17 Mio. Tonnen Bauabfälle an. Zu viel davon landet auf der Deponie, denn auch aus Mischabbruch lassen sich Rohstoffe für Hochleistungsprodukte gewinnen.
17-08-2023 100 % recycelbar, ab auf die Deponie Die Kreislauffähigkeit eines Stoffs bedeutet noch lange nicht, dass dieser auch in einen Kreislauf findet. Was braucht es, um in Kreisläufen zu produzieren? Wo fehlen Rahmenbedingungen und Anreize? Eine Analyse am Beispiel Fensterglas.
17-08-2023 Jetzt in TEC21 Bei der Verwertung unserer Bauabfälle zeigen sich je nach Baustoff grosse Unterschiede. Der Weg hin zu einer Kreislaufwirtschaft ist noch weit. Die Vermeidung von Abfall bleibt die oberste Devise. Und dennoch gilt es, die heutigen Lücken im System zu schliessen und Wertstoffe im Kreislauf zu erhalten.
20-07-2023 Stückwerk Zirkuläres Bauen ist zukunftsfähiges Bauen. Es umfasst nicht nur die Wiederverwendung von Bauteilen, sondern auch das Prinzip «Design for Disassembly». Die Aufstockung von Studio Lukas Raeber im Kleinbasel folgt diesem Grundsatz: Bauen, um in Zukunft wiederzuverwenden.
19-07-2023 Jetzt in TEC21 Für «Design for Disassembly» – das «Entwerfen für die Demontage» – müssen mehrere Kriterien erfüllt sein. Was das für die Planung und die Architektur heisst, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe an Beispielen des Holzbaus.
14-07-2023 Zerlegbarkeit als Schlüssel zur Wiederverwendung Zirkuläre Bauwirtschaft im modernen Holzbau bedeutet unter anderem die Wiederverwendung grosser Bauteile. Dies ist mit einem zusätzlichen und frühzeitigen Entwicklungs- und Planungsaufwand verbunden. Die damit einhergehenden Fragestellungen untersuchten die Autorinnen im Forschungsprojekt circularWOOD.