Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

TEC21

Fachartikel und Interviews, die in TEC21 – Schweizerische Bauzeitung erschienen sind.

<- Alle Beiträge ansehen
Foundation-Award-Schneider-Stoner-Architects-Casa-Sogn-Flurin-02.jpg
26-09-2025

Fri­scher Wind in den Ber­gen

Schneider Stoner Architects gewinnen den Foundation Award 2025 in der Kategorie «Gebautes Projekt» mit der Restaurierung der Casa Sogn Flurin in Luven (GR). Das historische Strickhaus stand die letzten 40 Jahre leer, nun erweckte es das Architektur-Duo zu neuem Leben.

Umbau
TEC21
Auszeichnungen
Template_TEC21_19_Cover+2 Innenseite.jpg
26-09-2025

Jetzt in TEC21

Der Nachwuchs wird flügge! Foundation Award 2025: Alle Siegerinnen und Sieger, Nominierten, Bauten und Projekte stellen wir in dieser Ausgabe vor.

TEC21
Auszeichnungen
Umbau
TEC21-18-2025-cover-caumasee
12-09-2025

Das wan­del­ba­re Haus am See

Die Landschaft rund um den Caumasee im bündnerischen Flims ist ein besonderer Ort. Das neue Restaurant, entstanden in interdisziplinärer Zusammenarbeit von Corinna Menn Studio und merz kley partner, ist dabei ebenso wandelbar wie die Landschaft, in der es steht – Natur und Gebäude vereinen sich zu einem vielseitigen, harmonischen Ensemble.

TEC21
basel wolf janus
10-09-2025

Bau­fel­der MF02 und MF03 Gü­ter­bahn­hof Are­al Wolf, Ba­sel

Seit mehr als zehn Jahren plant der Kanton Basel-Stadt die Umnutzung des Güterumschlagplatzes auf dem Wolf-Areal zum gemischten Wohnquartier. Nun wird es konkreter. Die ersten beiden Projektwettbewerbe für zwei Wohnungsneubauten sind entschieden.

Wettbewerbe
TEC21
Siedlung Sonnenhalde Zürich neue Gartenstadt
27-08-2025

Die Gar­ten­stadt ver­dich­ten

Die Nachverdichtung von Gartenstadt-Siedlungen stellt eine besondere Herausforderung dar. Um ihren Charakter zu erhalten, reicht es nicht, möglichst viele Grünflächen auszuweisen. Wie das Projekt für den Ersatz der Zürcher Siedlung Sonnenhalde I zeigt, ist ein starker Bezug der Wohnungen zu den Aussenräumen entscheidend.

Wettbewerbe
TEC21

Werbung

Portrait von Beat Flach
20-08-2025

«Um ein Pro­blem zu lö­sen, muss nie­mand stur der Norm fol­gen»

In der Schweiz verhindern nicht Paragraphen und Normen das «einfache Bauen», sondern Unsicherheit und Bürokratie. Beat Flach, Jurist, Nationalrat und SIA-Rechtskonsulent, fordert mehr Mut zu pragmatischen Lösungen und Vertrauen in das, was das Gesetz tatsächlich erlaubt.

TEC21
Mehrfamilienhaus Altstetten Blick von Strasse
18-08-2025

Spiel­raum trotz Spiess­ru­ten­lauf

Das Mehrfamilienhaus in Zürich-Altstetten ist eines von abertausenden typengleichen Bestandsgebäuden in der Schweiz, die an der Weggabelung zwischen Erneuerung oder Ersatz stehen. In enger Zusammenarbeit mit der Bauherrschaft hat AMJGS Architektur den Bau aus den 1930er-Jahren saniert und architektonisch sowie energetisch aufgewertet.

TEC21
Umbau
Gebaut
Heftinhalt TEC21
15-08-2025

Ein­fa­ches Bau­en

Bauen im Bestand in der Schweiz gleicht einem gordischen Knoten aus Vorschriften – Innovation und Pragmatismus bleiben dabei oft auf der Strecke. Dieses Heft zeigt, wie das Konzept des «einfachen Bauens» und der «Gebäudetyp E» Wege aus dem Regel-Dschungel aufzeigen und Mut zu unbürokratischen, nachhaltigen Lösungen machen.

TEC21
Umbau
instandsetzung-giacomettistrasse-bern-aussenansicht-quer
13-08-2025

Fach­über­grei­fend ver­ein­facht

Wie wenig Technik es wirklich braucht, um Energie zu sparen, zeigt die Instandsetzung eines Berner Plattenbaus aus den 1960er-Jahren – wenn Architektinnen, Ingenieure und Bauherrschaft an einem Strick ziehen. Die Low-Tech-Lösung von Plan-K senkte den Energiebedarf um 95 %.

TEC21
Umbau
Formen und Trocknen der Lehmziegel.
25-07-2025

Die Ra­che der drei klei­nen Schwein­chen

Es geschieht selten, daher lohnt sich ein genauer Blick: Das Quartierzentrum von Plaines-du-Loup ist vom Büro Joud Beaudoin Architectes auf Basis biogener und geogener Materialien entworfen worden. Besuch auf einer Baustelle, die Vorbild sein will.

TEC21
Lehm
Holzbau
Bauen für Netto Null
TEC21-Cover-Mehr-oder-weniger-Lehm
24-07-2025

Jetzt in TEC21

Wie gelingt Netto-Null im Bauen? Zwei Projekte, zwei Herangehensweisen.

TEC21
Lehm
Bauen für Netto Null
Visualisierung Kasernenwiese Krebs und Herde Landschaftsarchitekten
24-07-2025

Von der Ex­er­zier­wie­se zum Frei­raum

Wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof Zürich liegt das Kasernenareal. Nach dem Wegzug der Kantonspolizei Zürich wird aus der ehemaligen Militärkaserne ein Bildungszentrum für Erwachsene – und die grösste Grünfläche der Innenstadt zu einem zeitgemässen Freiraum.

Wettbewerbe
TEC21
Die horizontale Bänderung verstärkt die Breite des Gebäudes, während die offenen Ecken verhindern, dass der Eindruck des «Eingewickeltseins» entsteht.
22-07-2025

Hor­tus – Was bleibt nach dem Hype?

In Allschwil ist ein Vorzeigeprojekt für klimagerechtes Bauen entstanden, über das schon viel geschrieben wurde. Was sind seine Besonderheiten und was wird sich auf andere Bauten übertragen lassen?

TEC21
Lehm
Holzbau
Bauen für Netto Null

Werbung

14-07-2025

Pan­zer­hal­le wird zu Ge­wer­be­bau­ten

Im Bauprojekt «uptownBasel» wird 50 Jahre alter Stahl aus dem Rückbau einer Panzerhalle wiederverwendet. Was es für ein solches Projekt braucht: einen strukturell durchdachten Bestandsbau mit Standardprofilen, intelligente Rückbauprozesse, eine digitale Materialverwaltung – und vor allem ein koordiniertes Planungsteam.

TEC21
Stahl
Kreislaufwirtschaft
Skizze Wohnquartier Birsfelden
14-07-2025

Quar­tier­ent­wick­lung mit Vor­bild­cha­rak­ter

In Birsfelden BL realisieren drei Baugenossenschaften gemeinsam ein Wohnquartier mit rund 100 neuen Wohnungen. Bemerkenswert ist dabei nicht nur die nachhaltige Architektur, sondern auch der Prozess der Quartierplanung durch die Gemeinde.

Wettbewerbe
TEC21
Feuerwehr Kaserne Depot Peccia Visualisierung
14-07-2025

Vol­ley­ball­hal­le zu Feu­er­wehr­ka­ser­ne

Eine demontierte Beachvolleyballhalle aus Bern erhält eine zweite Nutzung als Feuerwehrkaserne im Tessin.

Stahl
Kreislaufwirtschaft
TEC21
Heft 14
14-07-2025

Zwei­ter Ein­satz für Stahl

Stahlträger sind genormt, was die Qualitätsüberwachung in der Herstellung sicherstellt. Was gäbe es also Logischeres, als gebrauchte Träger wiederzuverwenden?

TEC21
Stahl
Kreislaufwirtschaft
Stahltraeger Fachwerk mit UHFB und Mauerwerk Naturstein
30-06-2025

Scho­nen­de In­stand­set­zung des Wip­kin­ger­via­dukts dank UHFB

Das denkmalgeschützte Wipkinger Viadukt der SBB von 1896 erhielt durch Upcycling mithilfe neuartiger Technologien eine verlängerte Nutzungsdauer. Dank dem Einsatz von Ultrahochleistungsfaserverbundbaustoff erfüllt die Bausubstanz aus dem 19. Jahrhundert weiterhin ihren Zweck.

TEC21
Beton
Städtebauliches Palimpsest: Ausgehend vom Masterplan entwickeln Salathé Architekten aus der vorhandenen Struktur des Areals eine offene Konstellation. Rück­gebaute Bauteile werden als identitätsstiftende Elemente gezielt weiter­verwendet.
30-06-2025

Werk­zeug statt Denk­mal

Im Studienauftrag zum «Baufeld F» auf dem Zwhatt-Areal in Regensdorf wurde der Umgang mit dem Bestand zum Lackmustest. Wer Nachhaltigkeit ernst meint, muss mehr bieten als schöne Worte, Photovoltaik und ein paar wiederverwendete Bauteile. DOSCRE und Salathé Architekten zeigen wie.

Wettbewerbe
TEC21

Werbung

TEC21 erneuerte und neue Brücken mit UHFB
27-06-2025

Jetzt in TEC21

Im Infrastrukturbau ist UHFB auf dem Vormarsch. Vor allem bei Instandsetzungen, bei denen Bauwerksverstärkung und Wasserdichtheit gefordert ist, kann das Material punkten. Aber auch ganze Bauwerke entstehen mittlerweile damit.

TEC21
Beton
Bruecke Altendorf Bogen UHFB
26-06-2025

Neu­bau ei­ner Brü­cke aus UHFB in Al­ten­dorf

In Altendorf entstand eine Langsamverkehrsbrücke komplett aus vorfabrizierten UHFB-Bauteilen. Das Material setzt die Formensprache der direkt daneben liegenden, denkmalgeschützten Betonbogenbrücken Robert Maillarts fort.

TEC21
Gebaut
bellerivestrasse-zuerich-luftaufnahme-richtung-see
13-06-2025

Das Vor­dach schützt und pro­du­ziert

C.F. Møller Architects erneuerten in Zusammenarbeit mit Burckhardt Architektur das Bürohaus an der Bellerivestrasse in Zürich und öffneten das Areal zum Park am Seeufer. Die transparenten Fassaden leisten nun zweierlei: Sie fangen die Sonne ein – für die Nutzenden und die Energieversorgung.

TEC21
Umbau
Fassade
Tageslicht
Visualisierung Miranda Wohnhochhaus Rank Basel
12-06-2025

In­iti­al­zün­dung im Stadt­um­bau

Für ein Wohnhochhaus auf dem Areal der Busgarage Rank schrieb der Kanton Basel-Stadt einen Wettbewerb aus. Das Siegerprojekt «Miranda» übersteigt die Erwartungen bezüglich 
Ausnutzung und Volumen. Der 88 m hohe Neubau soll nach ökologischen und sozial nachhaltigen Gesichtspunkten realisiert werden.

Wettbewerbe
TEC21
Hauptfassade Fotomuseum Winterthur
11-06-2025

Die Er­schei­nung der Zeit an­ge­passt

Das Fotomuseum Winterthur hat nach einer umfassenden Sanierung seit Mai wieder geöffnet. Das Architekturbüro RWPA überzeugte die Beteiligten davon, die ehemalige Fassade des Schulhauses Wallrüti für die Hülle des Erweiterungsbaus wiederzuverwenden.

TEC21
Umbau
Fassade
Kreislaufwirtschaft
TEC21 Fassaden Hüllen
11-06-2025

Hül­len mit Hal­tung

Fassaden erzählen Geschichten – von Wandel, Haltung und Gestaltung. Zwei aktuelle Projekte zeigen, wie aus Bestand Zukunft wird.

TEC21
Umbau
Fassade

Werbung

Alma-Maki-EFH-MFH-Küche.jpg
05-06-2025

Ein wan­del­ba­res Ein­fa­mi­li­en­haus

In Basel entstand ein Haus, das sich mühelos in die Häuserreihe einfügt und dennoch wandelbar bleibt. Das Architekturbüro Alma Maki zeigt, dass die Wohnform Einfamilienhaus auch im Neubau zukunftsfähig gedacht werden kann.

TEC21
Nachhaltiges Bauen
Gebaut
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi