Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Holz

Rudolf-Steiner-Schule in Confignon, Foto: Matthieu Gafsou

Holz

Fachartikel und Erläuterungen zu Umbauten, Aufstockungen, mehrgeschossigen Gebäuden, Brücken und anderen aufsehenerregenden Bauwerken, die in Holzbauweise realisiert worden sind. Dieses Projekt wird unterstützt vom Bundesamt für Umwelt (BAFU) im Rahmen des Aktionsplans Holz.

<- Alle Beiträge ansehen
Wildtierueberfuehrung Rynetel_Ansicht
02-12-2020

Wild­tier­über­füh­rung Ry­ne­tel

Das «Nationalstrassennetz» der Wildtiere bekommt im Aargau ein neues Element. Die Grünbrücke über die A1 ist mit ihrem Überbau aus Holz schweizweit die erste ihrer Art. Demnächst soll sie den Tieren das Wandern zwischen den Voralpen und dem Schwarzwald erleichtern.

Holz
Das 75 m hohe Holzhochhaus H1 im neuen Quartier mit dem sperrigen Namen Zwhatt in Regensdorf ZH von Boltshauser Architekten für die Anlagestiftung Pensimo ist in der Planung weit fortgeschritten. Das statische Konzept von Josef Kolb, Romanshorn, und Schnetzer Puskas Ingenieure, Basel, sieht den Erschliessungskern und das Sockelgeschoss als Massivbau vor, alle anderen Geschosse sind als Holzbau in Planung.
24-11-2020

Trag­sys­te­me für Hoch­häu­ser

Für die erfolgreiche Projek­tierung eines hohen Holz­gebäudes gilt es bei der Tragwerkskonzeption spezifische Themenfelder zu beachten. Dem modernen Ingenieur­holzbau kommt dabei eine Schlüsselstellung zu.

Holz
Stadt aus Holz VI
20-11-2020

Stadt aus Holz VI

Die sechste Ausgabe der dreisprachigen Sonderheft-Reihe «Stadt aus Holz» ist den Themen Höher bauen, Aufstocken und Erdbebensicherheit gewidmet.

Holz
Strassenseitig ist ersichtlich, wie die Aufstockung über das Vordach mit dem bestehenden Bau eine Einheit bildet.
20-11-2020

To­po­gra­fi­sche Krö­nung der Ru­dolf-Stei­ner-Schu­le

Die Rudolf-Steiner-Schule in Confignon GE hat das Büro Localarchitecture beauftragt, ihr Ende der 1980er-Jahre errichtetes Gebäude zu er­weitern. Die Aufstockung mit Schulräumen bezieht sich erfolgreich auf die Philosophie Rudolf Steiners.

Holz
Kostenkennwerte CHF BKP 1–5 pro m2 Geschossfläche (ohne Tiefgarage).
19-11-2020

Stadt aus Holz – Nach­hal­ti­ge, wirt­schaft­li­che Kenn­zah­len

Im Umfeld hoher Mietpreise überzeugt der Holzbau ökologisch und ökonomisch. Um ihn auch für untere Preissegmente attraktiv zu machen, sind effiziente Bau- und Planungsprozesse gefragt.

Holz

Werbung

Der Campus der Hochschule Luzern in Risch Rotkreuz ist mit 15 Geschossen und 60 m das schweizweit höchste Holzhybrid-Gebäude. Die Holzstruktur ist gegen aussen verkleidet.
19-11-2020

Wie der Holz­bau ge­wach­sen ist

In der Schweiz wird das Potenzial, das Holzkonstruktionen bezüglich Höhe mit sich bringen, von Architekten, Behörden, Verbänden, Hochschulen und Bauherrschaften behutsam und solide erforscht, entwickelt und am Bau umgesetzt.

Holz
Forschung in Original­grösse: Die Gruppe Erdbeben­ingenieurwesen der BFH führte in ihrem jüngsten Projekt dynamische Tests an einem vierstöckigen Holzrahmenbau durch.
19-11-2020

«Ich plä­die­re für mehr dy­na­mi­sches und ho­ri­zon­ta­les Den­ken»

Viele Tragwerksplaner sind zurückhaltend, wenn es um die Erdbebenbemessung von Holzbauten geht. Martin Geiser, Leiter der Gruppe Erdbeben­ingenieurwesen an der Berner Fachhochschule in Biel, erläutert, wo die Herausforderungen bezüglich Entwurf, Analyse und Bemessung liegen, und gibt einen Einblick in seine Forschungstätigkeit.

Holz
Brettsperrholz Via_Cenni_Milano
06-10-2020

Bau­en mit Brettsperr­holz

Die neue Publikation von Lignum führt Ingenieure und Architekten in die Brettsperrholzbauweise ein und fokussiert dabei auf die Angebotspalette hiesiger Hersteller.

Holz
Bücher
konz_MorbioInferiore_.jpg
13-08-2020

Un­ter ei­nem Dach

Im Neubau des Kindergartens in Morbio Inferiore schafft das Tragwerk die Raumstruktur. Nach einem schlichten Entwurf aus Beton und Holz entstand eine kindgerechte Lernumgebung. Darin stehen Architektur, ­Statik, Akustik und Pädagogik in einem aufwertenden Wechselspiel.

Beton
Holz
Fruttlibruecke
10-06-2020

Ers­te Holz-UH­FB-Ver­bund­brü­cke für Schwer­las­ten in der Schweiz

Auf Rigi Fruttli musste die baufällige Betonbrücke über den Rotenfluebach ersetzt werden. Es entstand eine innovative Verbundbrücke aus Holz und UHFB für 40-Tonnen-Lasten. Der verantwortliche Ingenieur berichtet.

Holz
Hausansicht
10-06-2020

Fas­sa­de mit Wür­fen

Baumschlager Eberle Architekten haben in Lingenau im Bregenzerwald ein Therapiezentrum erstellt. Die Schindelfassade verleiht dem Bau eine ländlich-festliche Erscheinung. Dabei ist sie auch Teil eines effizienten Energiekonzepts und unerwarteter Grundrisskonstellationen im Innern.

Holz
TEC21
Schindeldach
10-06-2020

Gold­zwie­beln und Lär­chen­schin­deln

Das neue Gemeinschaftshaus des Klosters St. Ursula in Brig sollte ein Schindeldach bekommen. Das Büro Walliser Architekten arbeitete dafür bis ins praktische Detail mit Holzbau Weger zusammen. Sinn für Tradition und Handwerk spielte eine tragende Rolle fürs Gelingen.

Holz
TEC21
10-06-2020

Schin­deln: Tra­di­ti­on mit Zu­kunft

Holzschindeln gehören zum kulturellen Erbe der Alpen. Sie zeugen von konzentriertem Geist und minutiöser Arbeit, aber auch von Sparsamkeit und respektvollem Umgang mit Rohstoffen. Sorgfalt, Bescheidenheit, Dauerhaftigkeit und ein Sinn für die Natur und ihre Möglichkeiten sind Eigenschaften, die wir zukünftig mehr denn je brauchen werden.

Holz
TEC21

Werbung

Trigon Haus Aussicht Terrasse
09-06-2020

Tri­gon-Haus re­vi­si­ted

Das im Schnitt dreieckige Trigon-Haus liegt auf der Alp Rosswald im Oberwallis, oberhalb von Brig. Von der Bergstation auf über 2000 m ü.M. gelangt man über einen Fussweg zu dem emblematischen kleinen Bau mit Schindeldach der Architekten Heidi und Peter Wenger.

Holz
Modulbau_FATArchitects_Aussenansicht
24-05-2020

Holz­mo­dul­bau auf Rei­sen

Neben der Baustelle des Berggasthauses Chäserrugg SG (Herzog & de Meuron, 2014–2015) boten drei Holzmodule Raum für Rast und Verpflegung. Nach Eröffnung des Neubaus wurden sie demontiert und traten eine lange Reise an – nach Luxemburg, um neu als Bürogebäude zu dienen.

Holz
Ausstellung_Grubenmann_Schwanden_nah
08-05-2020

Von Bäu­chen und Ge­wän­dern

Im Grubenmann Museum in Teufen AR sind ab 13. Mai Rekonstruktionen der Innenräume von dreizehn Kirchenbauten der Baumeisterfamilie Grubenmann zu sehen. Es handelt sich um eine umfassende Untersuchung dieser Architekturen im Rahmen einer Semesterarbeit von Studierenden der ArchitekturWerkstatt der Fachhochschule St.Gallen.

Holz
portrait_sandra_burlet
01-05-2020

Ei­ne Che­fin für Li­gnum

Der Vorstand von Lignum, Holzwirtschaft Schweiz, wählte Sandra Burlet Anfang April als neue Direktorin.

Holz
Die Serpentine Gallery, ein Teehaus aus den 1930er-Jahren. Links vom Gebäude ein Pavillon nach dem Entwurf von Zaha Hadid (2013). Seit 2013 besteht in der Nähe die Serpentine Sackler Gallery, die in einem ehemaligen Schiesspulvermagazin untergebracht ist.
29-04-2020

Wald, Holz und Holz­in­dus­trie im Blick der Kul­tur

Unter dem Titel «Cambio» widmet die Serpentine Gallery in London den Themen Holz, Wald und Holzindustrie und deren kultureller und wirtschaftlicher Bedeutung eine Ausstellung. Sie ist voraussichtlich noch bis zum 17. Mai 2020 via Internet zugänglich.

Holz
COVID-19
Faul-Sofa
23-04-2020

Bei Holz­wurms da­heim

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

Kolumne
Unvorhergesehenes
Holz

Werbung

Seedorf-01
23-04-2020

Ler­nen un­ter blau­em Him­mel

Ergänzend zur Sanierung des Schulhauses Seedorf BE entstand ein Holzbau für den Kindergarten und die ersten Schuljahre. Thomas De Geeter Architektur entlehnt dessen Form den umgebenden Landwirtschaftsgebäuden und kleidet ihn mit zurückhaltenden Farben.

Umbau
TEC21
Holz
Bernrain-01
23-04-2020

Schu­le mit Weit­blick

Die Sonderschule Bernrain liegt idyllisch am Stadtrand von Kreuzlingen. Im Umbau von Architektur Studio Roth verschmelzen Alt und Neu zu einem Ganzen. Umgeben von hellen Unterrichtsräumen ergänzt eine neue Treppenhalle das pädagogische Konzept der Institution.

Umbau
Holz
TEC21
Heftansicht 11-2020
23-04-2020

Schu­len in neu­em Kleid

Wie genau es an den Schweizer Schulen weitergehen wird, ist vorerst unklar. Doch wie auch immer – viele lang bestehende Schulen brauchen eine räumliche Erweiterung, um zusätzliche Funktionen und Unterrichtsweisen aufzunehmen. TEC21 zeigt zwei Beispiele, bei denen ergänzende Neubauten und die Sanierung der Altbauten in einer Hand lagen.

Umbau
Holz
TEC21
Hochhaus-Landschaft aus Holz: Ein virtueller Prototyp, errichtet aus 58 einzelnen Modulen.
11-03-2020

Ein Bau­kas­ten für die Ver­dich­tung

An der Hochschule Luzern ist ein Baukastensystem entstanden, mit dem sich Holzhochhäuser einfacher und nachhaltiger errichten lassen: «Modul17» soll die Vorzüge von Holzhybrid-Bauweise nutzbar machen.

Verdichtung
Holz
Forschung
Die Konstruktion von Pi
22-01-2020

Gu­te Vor­bil­der, kaum nach­ge­ahmt

Der Baustoff Holz kann einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen Bauen leisten. Warum kommt er nicht häufiger zum Einsatz? Eine Swissbau-Veranstaltung der Lignum widmete sich dieser Frage anhand von drei bemerkenswerten Projekten.

Swissbau
Holz
Die Konstruktion von Pi
19-12-2019

Ein Wohn­hoch­haus aus Holz für Zug

Sozial, aus Holz und ein Superlativ: Duplex Architekten haben mit WaltGalmarini und Implenia Schweiz ein Hochhaus mit einem innovativen, sehr flexiblen Tragsystem aus Holz und einem interessanten, vielfältigen Wohnungsangebot entwickelt.

Wettbewerbe
Holz

Werbung

Das Gebäude zum Spielplatz wurde von Anwohnern in partizipativer Arbeit erstellt.
01-12-2019

Mal­leys Hüt­te

Der Abenteuerspielplatz von Pierrefleur war lange Zeit die einzige Anlage dieser Art in Lausanne. 2014 gab die Stadt ein zweites Projekt im ­Quartier Sébeillon/Malley in Auftrag. Ein vierjähriger partizipativer Prozess mün­dete in einen Ort, der im Sozialgefüge des Quartiers ver­ankert ist.

Holz
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Twitter
  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi