Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Holzbau

Ob Holztragwerk oder Holzarchitektur: Hier finden Sie Artikel zu Umbauten, Aufstockungen, mehrgeschossigen Gebäuden, Brücken und anderen Bauwerken, die in Holzbauweise realisiert worden sind. 

<- Alle Beiträge ansehen
TEC21_SH_Cover+2 Innenseite_Stadt_aus_Holz_XI_Gesundheitsbauten_und_Kreislaufwirtschaft.jpg
14-10-2025

Ge­sund­heits­bau­ten und Kreis­lauf­wirt­schaft

In der diesjährigen Ausgabe vom Sonderheft "Stadt aus Holz" berichten wir über aktuelle Gesundheitsbauten aus Holz und die vielfältigen Zusammenhänge mit der Kreislaufwirtschaft.

Holzbau
internat-ecole-protestante-d-altitude-saint-cergue-bunq-architectes-01.jpg
09-10-2025

Be­wohn­ter Dach­stuhl

Am Ende einer Serpentine, die sich vom Ufer des Genfersees hinaufschlängelt, befindet sich das protestantische Internat École Protestante d’Altitude (EPA) in Saint-Cergue (VD). Bunq architectes entwarfen für die neue Turnhalle eine bewohnbare Dachkonstruktion.

Holzbau
Kreislaufwirtschaft
seniorenzentrum-ebnat-kappe-wier-dobis-zach-zuend-02.jpg
09-10-2025

Den ei­ge­nen Wald im Zim­mer

Lobenswert, dass eine ländliche Gemeinde für ein Seniorenzentrum einen Wettbewerb ausschreibt. Wirklich ungewöhnlich ist aber das Vorgehen der Planergemeinschaft Wier, das die Verwendung von regionalem Holz besonders förderte.

Holzbau
Kreislaufwirtschaft
Kostengenauigkeit_nach_SIA-wuest-partner.jpg
09-10-2025

Ho­he Kos­ten­si­cher­heit im Holz­bau

Die steigenden Marktanteile von Tragkonstruktionen in Holz zeigen, dass sich die Bauweise auch im Bürobau etabliert hat. Die Konkurrenzfähigkeit bei den Kosten wurde mit der Studienreihe «Holzbaukennzahlen für Investoren» bestätigt.

Holzbau
kinderspital-zuerich-herzog-de-meuron-00.jpg
09-10-2025

Holz schafft ei­ne hei­len­de Um­ge­bung

Auch wenn die Tragstruktur bei einem der grössten Spitalbauten der letzten Jahre kein Holzbau ist, spielt das Material eine tragende Rolle – vor allem im Hinblick auf einen Ort, an dem die kleinen Patientinnen und Patienten gesund werden können.

Holzbau
Kreislaufwirtschaft

Werbung

berner-fachhochschule-bfh-stadt-aus-holz.jpg
09-10-2025

«Wir brau­chen stan­dar­di­sier­te Pro­zes­se und ska­lier­ba­re Pro­duk­te»

Altholz aus Rückbauten ist eine noch spärlich genutzte Ressource, auf die wir in Zukunft angewiesen sind. Was man wo und wie wiederverwenden oder wiederverwerten kann, ist Forschungsgegenstand eines Projekts der Berner Fachhochschule.

Holzbau
Kreislaufwirtschaft
Townhouse Basel Hildebrand Strassenansicht
08-10-2025

Ei­ne Trep­pe macht Stadt­raum

Ein Neubau im Basler Gellert-Quartier zeigt, wie Architektur das Gesetz kreativ umerziehen kann: Eine auskragende Treppe wird zur Fassade und zum Balkon im Stadtraum. In einer acht Meter breiten Baulücke ist ein Gebäude entstanden, das einem japanischen Townhouse in nichts nachsteht.

Holzbau
Basel
teaser-holzbau-beruehren-jeunes-rives
07-10-2025

Holz­bau be­rüh­ren: Ex­kur­si­on nach Jeu­nes-Ri­ves in Neu­en­burg

Die neunte Exkursion der Reihe Holzbau berühren führte nach Neuenburg in den Park Jeunes-Rives. Mit einer Reihe von landschaftlichen, städtebaulichen und architektonischen Massnahmen hatte das Büro frundgallina architectes 2010 den Wettbewerb Europan 10 zur Neugestaltung der Uferpromenade gewonnen.

Holzbau
Buch-Resonanzen-Klanghaus-Toggenburg.jpg
29-09-2025

Ge­räu­sche und Ru­he

Einer der spektakulärsten Neubauten jüngster Zeit ist das Klanghaus Toggenburg von Meili, Peter & Partner Architekten und Staufer & Hasler Architekten. Das Buch «Resonanzen» widmet sich den schöpferischen Überlegungen während des zwanzigjährigen Planungsprozesses ebenso wie den holzbautechnischen Raffinessen.

Bücher
Holzbau
restaurant-caumasee-fassade-sommer
10-09-2025

Ein Wald­haus im Lauf der Jah­res­zei­ten

Im Dezember 2024 öffnete das neue Restaurant am Caumasee im bündnerischen Flims seine Türen. Corinna Menn entwickelte ihren Entwurf bereits im Wettbewerb in enger Zusammenarbeit mit den Bauingenieuren von merz kley partner. Der Bau vereint konstruktiven Detailreichtum mit architektonischer Raffinesse und zeigt, wie touristische Bauten in einer hochsensiblen alpinen Landschaft heute aussehen können.

Holzbau
Zu Gast
Boltshauser Architekten
02-09-2025

In­ter­dis­zi­pli­nä­re In­no­va­ti­on

Die Ingenieurgemeinschaft Zwhatt bestehend aus Schnetzer Puskas Ingenieure und B3 Kolb hat in Zusammenarbeit mit Boltshauser Architekten die innovative Holzhybridkonstruktion des H1 entwickelt und setzt damit neue Massstäbe im ökologischen Hochhausbau.

Holzbau
Die Masse der Photovoltaik-Paneele erzeugt eine igelartige Oberflächenwirkung.
28-08-2025

Ein Wohn­hoch­haus des Über­gangs

Mit dem H1 ist in Regensdorf der vorab viel thematisierte Wohnturm von Boltshauser Architekten fertiggestellt. Das höchste Holzhybridhochaus der Schweiz weist in die Zukunft – und wirft neue Fragen auf.

Holzbau
Das Tragwerksprinzip basiert auf einem Dreigelenkrahmen. Sechs exzentrische, aussen eingespannte Brettschichtholzbinder tragen die Last in Querrichtung, während die Aussenwände die Kräfte in Längsrichtung aufnehmen.
11-08-2025

Spi­ri­tuo­sen in Holz

In Appenzell haben Traditionen Bestand – auch, weil sie immer wieder erneuert werden. Das Familienunternehmen Appenzeller Alpenbitter stellt seit bald 125 Jahren mitten im Ort den gleichnamigen Kräuterlikör her.

Holzbau

Werbung

Formen und Trocknen der Lehmziegel.
25-07-2025

Die Ra­che der drei klei­nen Schwein­chen

Es geschieht selten, daher lohnt sich ein genauer Blick: Das Quartierzentrum von Plaines-du-Loup ist vom Büro Joud Beaudoin Architectes auf Basis biogener und geogener Materialien entworfen worden. Besuch auf einer Baustelle, die Vorbild sein will.

TEC21
Lehm
Holzbau
Bauen für Netto Null
Die horizontale Bänderung verstärkt die Breite des Gebäudes, während die offenen Ecken verhindern, dass der Eindruck des «Eingewickeltseins» entsteht.
22-07-2025

Hor­tus – Was bleibt nach dem Hype?

In Allschwil ist ein Vorzeigeprojekt für klimagerechtes Bauen entstanden, über das schon viel geschrieben wurde. Was sind seine Besonderheiten und was wird sich auf andere Bauten übertragen lassen?

TEC21
Lehm
Holzbau
Bauen für Netto Null
Rigiaa-Bruecke-Holz-UHFB-teaser
08-07-2025

Schwer­last­brü­cke aus UHFB und Holz

Durch die schubfeste Verbindung einer UHFB-Platte mit Brettschichtholzträgern entstand am Fuss der Rigi eine bemerkenswerte Schwerlastbrücke.

Holzbau
holzbau-beruehren-genestrerio.
25-06-2025

Holz­bau be­rüh­ren: Ex­kur­si­on nach Ge­nestre­rio

Ein neues Kapitel der Holzarchitektur: die SportAcademy in Genestrerio im Video.

Holzbau
holzbau-revisited-salez-video
24-06-2025

Holz­bau ​Re­vi­si­ted: Land­wirt­schaft­li­ches Zen­trum St. Gal­len, Sa­lez

Wie bewähren sich Holzbauten Jahre nach ihrer Fertigstellung? Heute im Video: Das Landwirtschaftliche Zentrum St. Gallen in Salez von Andy Senn Architekten.

Holzbau
Der Pavillon fügt sich harmonisch in die ländliche Landschaft ein.
19-05-2025

Drei Punk­te für den FC Ve­no­ge

In Daillens VD wollte die Gemeinde die Umkleideräume des FC Venoge ersetzen. Das auf den ersten Blick bescheidene Programm erwies sich für das Büro Localarchitecture als architektonische Chance.

Gebaut
Fenster in die Regionen
Holzbau

Werbung

holzbau-beruehren-stapferhaus
16-04-2025

Holz­bau re­vi­si­ted: Das Stap­fer­haus in Lenz­burg

Wie bewähren sich Holzbauten im Alltag – auch Jahre nach ihrer Fertigstellung? Im Rahmen der Reihe «Stadt aus Holz» besuchen wir Holzbauten, die wir in früheren Publikationen besprochen haben, erneut. Wir wollen wissen: Wie erleben Nutzerinnen und Nutzer die Gebäude heute? Wie altert das Holz – und wie das ganze Bauwerk? Zum Auftakt werfen wir einen neuen Blick auf das Stapferhaus in Lenzburg von pool Architekten.

Holzbau
Die Fichtenholzfassade des Mehrgenerationenhauses ist mit der japanischen Technik «Yakisugi» behandelt. Helferinnen und Helfer, die sonst auf dem Gemüsehof der Bauherrschaft mit anpacken, haben sie gebrannt, geschliffen und geölt.
10-03-2025

Hand­ar­beit und Stampf­ro­bo­ter

Ein Mehrgenerationenhaus auf dem Land verbindet traditionellen Holzbau mit japanischer Handwerkskunst. Im Spannungsfeld von Kosten, Zeit und Nachhaltigkeit ist ein Objekt entstanden, dessen Charakter sich aus der Vielstimmigkeit der Materialien speist.

Holzbau
Lehm
TEC21
Gebaut
Durch das filigrane Dachtragwerk aus Holz mit Sheds gelangt viel Tageslicht ins Innere des Gebäudes.
10-03-2025

Lehm und Holz prä­zi­se ver­eint

Erne Holzbau erstellte mit Burkard Meyer Architekten ein Firmengebäude. Erfahrung, ein Stampflehm-Roboter und die Produktion der Bauteile in den eigenen Werkhallen boten die Chance für eine energieeffiziente und ganzheitliche Architektur.

Holzbau
Lehm
TEC21
Gebaut
Das urban entwickelte Umfeld und die Zwischennutzung durch das Zirkusquartier erzeugen eine dynamische Atmosphäre auf dem neuen Schulgelände.
10-12-2024

Pro­vi­so­risch leicht

Das Grundstück des ehemaligen Güterbahnhofs in Zürich wird seit 2013 umgenutzt. Auf einem Teil des Areals steht nun für die nächsten Jahre ein provisorischer Holzbau als Filiale der Kantonsschule Wiedikon.

Schulen
Holzbau
Das Siegerprojekt «Die Mühlen von Übermorgen» von ASTOC architects and planners, Henning Larsen und Merz Kley Partner.
11-11-2024

Nach­hal­ti­ge Stadt­ent­wick­lung: Das Lauf­fen­mühle-Are­al in Lör­rach

Im Südwesten Deutschlands, den Schwarzwald im Rücken, liegt die Stadt Lörrach. Auf dem 8.5 Hektar grossen Werkgelände des ehemaligen Textilunternehmens Lauffenmühle soll das deutschlandweit erste klimaneutrale Gewerbegebiet in Holzbauweise entstehen.

Planungs- und Bauprozesse
Holzbau
Holzbau berühren: Neues Anthroposophisches Heilmittellabor und Baustelle Klinikgebäude
30-10-2024

Holz­bau be­rüh­ren: Ex­kur­si­on nach Arle­sheim

Die siebte Exkursion der Reihe «Holzbau berühren» führte am 19. Oktober 2024 ins Heilmittellabor der Klinik Arlesheim. Rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer besichtigten unter Führung der Architekten Philipp Betschard von BSS Architektur und Yaike Dunselman von 9grad architektur das Laborgebäude aus Massivholz.

Holzbau

Werbung

Das Projekt von Staufer &amp; Hasler Architekten nimmt die Idee der Gartenstadt von Adolf Gaudy für die Ersatzneubauten auf und verdoppelt die Ausnutzung.
23-10-2024

Gar­ten­sied­lung Rot­mon­ten, St. Gal­len

In der Gartensiedlung Rotmonten in St. Gallen interpretieren Staufer & Hasler Architekten die Sprache von Adolf Gaudy neu. Die Dachsilhouette formt eine Landschaft, in der sich die zweigeschossigen Holzträger an den Fassaden abzeichnen.

Holzbau
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi