Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Bücher

Foto: Anna-Lena Walther

Bücher

Wenn wir lesen, tauchen wir ein in neue Welten. Das gilt auch – oder gerade besonders – für Fachbücher. In unserem Dossier versammeln wir die Buchtipps unserer Redaktorinnen und Redaktoren.

<- Alle Beiträge ansehen
cover-denise-scott-brown
23-03-2023

De­ni­se Scott Brown: Zwi­schen Witz und Wut

Die Stadtplanerin und Autorin Denise Scott Brown glaubte an Teamwork – und an die Kraft der Architektur. Bis heute kämpft sie beharrlich um Anerkennung. Dabei unterstützt sie u.a. die Forscherin Frida Grahn mit einem umfangreichen und vielschichtigen Sammelband.

Bücher
cover-building-for-change
21-03-2023

Wie­der­ver­wen­dung: nicht Bür­de, son­dern Chan­ce

Die Möglichkeiten, klimaschonend zu bauen, sind vielfältig. Sie reichen von der Umnutzung bestehender Bauten über die Wiederverwendung bis zu einer flexiblen Gebäude- und Grundrissstruktur. Sie alle werden in einem neuen Buch anhand meist überzeugender Projekte dargestellt.

Bücher
Kreislaufwirtschaft
Cover-Bauen-mit-Stahl
15-03-2023

Ge­schich­te des Schwei­zer Stahl­baus

Seit Mitte des 19. Jahrhunderts hat sich in der Schweiz eine Tradition im Bauen mit Stahl etabliert. Infolge der Industrialisierung entstanden ikonische Bauten, von denen einige sich nun dafür eignen, neue Nutzungen aufzunehmen. Die neue Publikation zeigt Einsatzmöglichkeiten in ganz unterschiedlichen Dimensionen.

Bücher
Stahl
cover-monografie-josef-hoffmann.
21-02-2023

Fort­schritt durch Schön­heit

Zum 150. Geburtstag von Josef Hoffmann organisierte das Museum für Angewandte Kunst MAK in Wien nicht nur eine Werkschau, sondern veröffentlichte auch einen Katalog, der die letzten Wissenslücken über den österreichischen Architekten und Designer schliesst.

Bücher
Hans-Scharoun-Schule-Marl-Drewer-Foyer
14-02-2023

Ler­nen von Scha­roun

Die Philharmonie in Berlin mit ihrer golden schimmernden Aussenhaut, dem geschwungenen Zeltdach und dem polygonalen Konzertsaal ist der wohl bekannteste Bau des Architekten Hans Scharoun (1893–1972). Rechtzeitig zu seinem 50. Todestag liegt nun eine knapp 500 Seiten umfassende Monografie über sein gebautes Werk vor.

Bücher

Werbung

Cover_INA-0123
30-01-2023

In der Beiz

Um ephemere Aspekte, aber auch um ganz handfeste Themen dreht sich das Magazin, das der Fachbereich Innenarchitektur der HSLU zum neuen Jahr herausgegeben hat. Verschiedene Essays gehen der Bedeutung der Beiz als öffentlichem und dennoch privatem Ort nach.

Bücher
Innenarchitektur
cover-make-do-with-now
18-01-2023

Nut­zen, was da ist

Junge japanische Architektinnen und Architekten schätzen den baulichen Bestand zunehmend wert. Wenngleich diese neue Herangehensweise auch unter dem Druck des demografischen und klimatischen Wandels entstanden sein mag: Die kreativen und flexiblen Bauten und Räume überzeugen. Mit ausreichend Zeit für die Lektüre bietet «Make Do With Now» die Möglichkeit, viel über diese Lösungsansätze zu erfahren.

Bücher
Cover-casa-kalman
03-01-2023

Lu­i­gi Snoz­zi: Ca­sa Kal­man

«Ich hoffe, dass Ihnen das Haus noch immer gefällt» schrieb der Architekt 1979 an die Bauherrin. Ihm selbst jedenfalls sei es das Liebste. So beginnt der hübsche Band über ein Tessiner Haus, das als Exponentin der sogenannten Tessiner Schule Geschichte gemacht und selbst eine Geschichte hat.

Bücher
cover-monografie-mollino
25-10-2022

Car­lo Mol­li­no: Ar­chi­tekt und Ge­schich­ten­er­zäh­ler

Kunst, Design, Fotografie – der italienische Architekt Carlo Mollino liess sich auf kein Genre festlegen. Eine neue Publikation widmet sich seinem aussergewöhnlichen Werk.

Bücher
Cover-steelaid-Reuse
27-09-2022

Neu­er Leit­fa­den: Re-Use: Wie­der­ver­wen­dung von Stahl­bau­tei­len

Der neue Leitfaden der Reihe «steelaid» des Stahlbau Zentrums Schweiz SZS gibt Hinweise, was bei der Wiederverwendung von Stahlbauteilen, -tragwerken, und -konstruktionen zu beachten ist.

Stahl
Bücher
Kreislaufwirtschaft
Cover-Holzwunder
24-08-2022

Die Rück­kehr der Bäu­me in un­ser Le­ben

Ein ungewöhnliches Buch, das auf den ersten Blick etwas esoterisch wirkt, es aber bei genauerem Hinsehen nicht ist, eröffnet einen ungewohnten Blick auf einen althergebrachten Baustoff.

Bücher
Holz
Cover-sicherheit-bauwesen
22-08-2022

Wie­der er­hält­lich

Oft sind es unscheinbare Dinge, die im Alltag jederzeit griffbereit sind und einem dadurch vieles leichter bewältigen lassen. Ihr Fehlen bemerkt man erst, wenn der routinierte Handgriff irgendwann ins Leere führt – wie beim Standardwerk «Sicherheit und Zuverlässigkeit im Bauwesen» von Jörg Schneider. Nun ist es leicht überarbeitet wieder erhältlich.

Bücher
Cover-Touch-Wood.
16-08-2022

Touch Wood

Das Buch erkundet auf verschiedenen Ebenen und anhand von inspirierenden Beispielen das Material, das uns von der Wiege bis zum Sarg begleitet.

Bücher
Holz

Werbung

Cover-Patientenzimmer
15-08-2022

Ent­wurfs­auf­ga­be Pa­ti­en­ten­zim­mer

Vom klösterlichen Hospiz zum modernen hochtechnisierten Klinikum: Das Patientenzimmer in einem Krankenhaus war und ist in erster Linie zweckmässig gestaltet. Eine neue Publikation erläutert die Planungsparameter und stellt mustergültige Beispiele vor.

Bücher
Gesundheitsbauten
Cover-LRO
11-08-2022

Von der Stadt zur Tür­klin­ke und zu­rück

Neun Jahre nach dem ersten Band erschien vor Kurzem Teil 2 der Monografie des in Stuttgart ansässigen und weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannten Architekturbüros Lederer Ragnarsdóttir Oei: in identischem Design, mit gleicher Seitenzahl und in der Präsentation der Bauten ebenso unprätentiös wie der erste Teil.

Bücher
Cover-Langsamverkehrsbruecke-Buchs-Vaduz
09-08-2022

Tech­nik, Li­te­ra­tur und Zu­sam­men­ar­beit

Die neue Fussgänger- und Fahrradbrücke über den Rhein zwischen Buchs SG und Vaduz FL eröffnete im Juni 2019. In der nun vorliegenden Publikation blicken die verschiedenen Beteiligten zurück auf den Bau der eleganten Stahlkonstruktion.

Bücher
Cover-Buch-Thur
17-05-2022

Wie die Thur Men­schen und Land­schaft präg­te

Das Buch «Die Thur und das untere Thurtal in den Kantonen Zürich und Thurgau» ist eine eindrückliche Hommage an einen Fluss und die Menschen, die mit ihm lebten und rangen, den Flusslauf in ein enges Korsett zwängten und nun beginnen, ihn ökologisch wieder aufzuwerten.

Bücher
Cover-Kurath
14-04-2022

Für ei­ne Ar­chi­tek­tur, die sich un­ent­behr­lich macht

Dass es die «Autonomie der Architektur» seiner Ansicht nach nicht gibt, bildete für Stefan Kurath den Ausgangspunkt, sich mit Wirkung und Möglichkeiten der architektonischen Praxis auseinanderzusetzen. Die Ergebnisse füllen nun die Seiten dieser lesenswerten Neuerscheinung.

Bücher
Cover-Buecher-Tessin
03-04-2022

Zwei Tes­si­ner Bü­cher

Zwei neue Publikationen beleuchten die Farbwelten des Tessins sowie das Werk von Aurelio Galfetti.

Bücher

Werbung

Cover-BIM-Praxis
28-03-2022

Ver­lo­sung: Di­gi­ta­les Know-how ana­log ver­packt

Ein neues Fachbuch richtet sich an Bauleute mit Interesse an der Digitalisierung von Bauprojekten, die noch wenig Erfahrung im Bereich BIM im Infrastrukturbau mitbringen.

Bücher
BIM
Cover_building-architecture-education
09-03-2022

Über die Ar­chi­tek­tur­schu­le der Zu­kunft

Im Mai 2019 veranstaltete die Hochschule Luzern zum dritten Mal die «Lucerne talks – Architekturpädagogiken», die dieses Mal die Architekturschule von morgen zum Thema hatten. Die vielfältigen Aspekte und Ergebnisse des eintägigen Symposiums sind nun in einer neuen Publikation gut lesbar und inhaltsreich zusammengefasst.

Bücher
Schulen
Cover-Ledoux
22-02-2022

Clau­de-Ni­co­las Le­doux: Ar­chi­tek­tur und Uto­pie

Der grosse Utopist Claude-Nicolas Ledoux ist vor allem für den Bau der Saline Royal in Arc-et-Senans (1773–1779) – gleichzeitig Prachtbau und neu gedachte Fabrik – bekannt. Ein neues Buch stellt seine Bauten und Projekte in ihrer ästhetischen wie historischen Bedeutung vor.

Bücher
Cover-Garagenmanifest
17-02-2022

Das Ga­ra­gen­ma­ni­fest

Allgegenwärtig und doch geheimnisvoll: Garagen hatten in der DDR mitunter mystischen Charakter. Verbarg sich wirklich ein Auto darin, war das schon Grund genug für Spekulationen. Mit der aktuellen Publikation erfährt dieses bisher wenig beachtete Phänomen seine Würdigung.

Bücher
Ausstellung-Whos-Next-Obdachlosigkeit-Vinzirast
15-02-2022

Le­ben oh­ne fes­tes Ob­dach

Auf das Thema Obdachlosigkeit hat jüngst die Ausstellung «Who’s next?» im Münchner Architekturmuseum hingewiesen. Sie machte deutlich: Auch in reichen Ländern existiert sie als gesellschaftliche und planerische Herausforderung. Zur Ausstellung ist ein lesenswerter Katalog erschienen.

Bücher
Davos-Spinatsch-3
02-02-2022

Da­vos is a Verb

Noch einmal lässt sich Davos diesen Winter ohne WEF erleben. Wie die Veranstaltung jeweils den Stadtraum transformiert, kann man sich aber trotzdem anschauen: in der aktuellen Ausstellung «Planetary Upgrade Piazza. Davos is a Verb» von Jules Spinatsch am Davoser Kulturplatz.

Bücher

Werbung

Richard-Coray-Lehrgeruest-Pont-Perolles_1921
26-01-2022

Ri­chard Co­r­ay – Pio­nier der Bau­tech­nik

Zwischen 1880 und 1930 stand der Bau von Infrastrukturen für Bahnen und den aufkommenden Autoverkehr ganz obenan. In der gebirgigen Schweiz galt es Täler zu überbrücken, um Strassennetze und Bahnlinien zu schaffen. Richard Coray plante und realisierte zahlreiche temporäre Hilfskonstruktionen aus Holz, die den Bau bedeutender Brücken erst ermöglichten.

Bücher
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Twitter
  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi