Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Tageslicht

Digitales Dossier Tageslicht

Tageslicht

Tageslicht ist eines der wichtigsten Gestaltungsmittel der Baukunst und eine seit jeher genutzte Energiequelle. Unser E-Dossier in Kooperation mit Velux Schweiz versammelt lesenswerte Beiträge zum Thema. 

<- Alle Beiträge ansehen
Klassenzimmer mit zwei Ebenen. Die raumhohen Fenster leiten das Tageslicht tief in den Raum.
14-10-2022

Auf Au­gen­hö­he

Der beim diesjährigen Velux Architekten-Wettbewerb mit dem zweiten Preis ausgezeichnete Kindergarten Binzmühle in Risch-Rotkreuz überzeugt mit räumlicher Raffinesse und einer Palette an Möglichkeiten. Melk Nigg Architects gelang ein Gebäude, das den Kindern viel bietet und wenig vorgibt.

TEC21
Tageslicht
Michael Josef Heusi,  Licht­designer MScLL IALD/Innenarchitekt FH VSI.ASAI., führt ein unabhängiges Büro für Lichtplanung in Zürich. Sein Arbeitsfeld umfasst die Gestaltung und das Engineering von Kunst- und Tageslicht. Mit seinem Einsatz für die Anerkennung des Tageslichts engagiert er sich unter anderem im SIA und im CAS Lichtplanung der HSLU.
14-10-2022

«Man muss in ers­ter Li­nie an der Geo­me­trie ar­bei­ten»

Die wohltuende und konzentrationsfördernde Wirkung von Tageslicht ist unbestritten. Auf die Formulierung der Tageslichtnorm muss nun die Integration der erkannten Richtwerte ins Baugeschehen folgen. Der Lichtdesigner Michael Josef Heusi schildert den Stand der Entwicklungen.

TEC21
Tageslicht
Primarschule Feld, Azmoos SG: Im Obergeschoss ergänzt die Belichtung von oben den Tageslichteinfall effektiv.
13-10-2022

Ler­nen mit Ta­ges­licht

Die Suche nach Alternativen zum verschwenderischen Umgang mit Kunstlicht wird dringlicher. Dabei ist ein Blick auf bewährte Architekturformen hilfreich, die das Tageslicht klug nutzen. Was sich von Bildungsbauten lernen lässt, untersuchen Studierende des CAS Lichtgestaltung an der Hochschule Luzern.

TEC21
Tageslicht
Heftansicht TEC21 33 2022
12-10-2022

Ta­ges­licht in Bil­dungs­bau­ten

Im Architekturstudium findet der Umgang mit Tageslicht bisher nur wenig Beachtung, Nun aber erstellen Studierende der Hochschule Luzern Modelle und Grafiken von Bildungsbauten, um mithilfe der Tageslichtnorm als Pendant zur individuellen Wahrnehmung von Lichtqualitäten den Bestand zu bewerten.

TEC21
Tageslicht
velux-aw22-nom-logistikzentrum
05-07-2022

Es ist al­les schon da

Anfang Juni fand in Basel das dritte Tageslichtsymposium statt. Das Motto: «Das Tageslicht braucht eine stärkere Lobby». Denn: Tageslichtplanung fristet ironischerweise ein Schattendasein im Bauwesen.

Tageslicht

Werbung

Tageslicht Symposium 2022
11-04-2022

Ta­ges­licht-Sym­po­si­um 2022

Der diesjährige Anlass steht unter dem Motto «Das Tageslicht braucht eine stärkere Lobby». Er findet am 15. Juni in Basel statt.

Veranstaltungen
Tageslicht
Build for Life
10-01-2022

Ve­lux Build for Life Con­fe­rence 2021

Im Rahmen der neuen «Build for Life-Konferenz» des Fensterherstellers Velux diskutierten vom 15. bis 17. November mehr als 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der ganzen Welt über die wichtigsten sozialen und ökologischen Herausforderungen der Baubranche. Ziel war es, nachhaltige Strategien für die Bauindustrie zu entwickeln.

Tageslicht
Heftansicht 37 2021
18-11-2021

En­er­gie aus Ta­ges­licht

Tageslicht ist der faszinierendste Baustoff der Architektur. Man kann ihn nicht bestellen und muss ihn nicht bezahlen. Dafür setzt man Materialien, Farben und Öffnungen ein, um Licht hineinzulassen oder auszuschliessen, zu lenken, zu spiegeln und zu dosieren.

TEC21
Tageslicht
Solares Bauen
Corbusier-Istanbul-1900
18-11-2021

Le Cor­bu­si­ers Er­leuch­tung im Os­ten

«Architektur ist das kunstvolle, korrekte und grossartige Spiel der unter dem Licht versammelten Baukörper.» Das berühmte Diktum Le Corbusiers kennt fast jeder. Weniger bekannt ist, dass dem Architekten die Erleuchtung zu den Körpern im Licht in Istanbul kam.

Tageslicht
Das Zentrum des Bauwerks wird auch von oben belichtet, über in die dreieckige Tragstruktur eingefügte Laternen zum Himmel.
18-11-2021

Licht ins Uhr­werk

Die neue Manufaktur von Audemars Piguet in Le Locle zelebriert das Uhrmacherhandwerk. Im Gegensatz zur traditionellen Orientierung gen Norden aber öffnet sie sich auch dem direkten Sonnenlicht. Zu verdanken ist das wissenschaftlichen Erkenntnissen über die Wirkung der Sonne auf Rhythmus und Energie des Menschen.

Tageslicht
TEC21
Björn Schrader, HSLU,
18-11-2021

«Die Norm ist bei vie­len in der Bau­bran­che noch zu we­nig be­kannt»

Seit 2019 gilt in der Schweiz und in der EU eine gemeinsam entwickelte Tageslichtnorm. Damit wird Tageslicht in Gebäuden erstmals in der Schweiz gefordert und gefördert, wie Björn Schrader, Professor für Gebäudetechnik sowie Kunst- und Tageslichttechnik an der Hochschule Luzern, erläutert.

Tageslicht
TEC21
Die beiden experimentellen Solarbauten in Trin gehörten in den 1990er-Jahren zu den ersten Nullheizenergiehäusern Europas.
17-11-2021

Low­tech von ges­tern für mor­gen?

Andrea Rüedi realisiert seit den 1990er-Jahren Bauten mit solarem Direktgewinn, die weitgehend ohne Heizung auskommen, aber nicht ohne sensible Bewohner. Wie lebt es sich in einem bewohnbaren Kraftwerk? Ein Ortstermin in Graubünden aus Anlass der aktuellen Lowtech-Begeisterung.

Solares Bauen
TEC21
Tageslicht
Sieger in der Kategorie Bildung: Hochschule Luzern, Campus Suurstoffi.
17-09-2021

Deut­scher Licht­de­sign-Preis 2021: die Ge­win­ner

Mit einer Online-Übertragung aus München wurden am 16. September die diesjährigen Gewinner des Deutschen Lichtdesign-Preis geehrt. Nominiert waren 35 Projekte in elf Kategorien. Rund 140 Projekte wurden zum Wettbewerb eingereicht.

Tageslicht
Auszeichnungen

Werbung

Symposium Lumière du jour
17-08-2021

Sym­po­si­um «Lu­miè­re du jour»

Am 7. Oktober 2021 diskutieren Fachleute in Lausanne über die Integration von Tageslicht in die Architektur und die Auswirkungen auf die Gebäudenutzer.

Veranstaltungen
Tageslicht
Tageslichtevaluierung Sunlighthouse
22-06-2021

Ta­ges­licht bringt Poe­sie in die Ar­chi­tek­tur

Wie vielfältig das Tageslicht Einfluss auf das Architekturschaffen hat, zeigte die Bandbreite der Referate am zweiten Tageslicht-Symposium der Hochschule Luzern. Der Anlass fand am 17. Juni online statt.

Tageslicht
Portraet Lone Feifer
22-10-2020

«Es muss nicht für al­les ei­ne tech­ni­sche Lö­sung ge­ben»

Der Tätigkeitsbereich von VELUX ist schon im Namen angelegt – VE für Ventilation, LUX für Licht. Nachhaltigkeitsdirektorin Lone Feifer verrät die Gewichtung der beiden Themen innerhalb des Unternehmens und woran aktuell geforscht wird.

Tageslicht
29-09-2020

«Ta­ges­licht zu er­le­ben ist ein Men­schen­recht»

Tageslicht ist notwendig für unsere physische und psychische Gesundheit, aber es ist auch eines der wichtigsten Gestaltungsmittel der Baukunst. Solararchitekt Andrea Rüedi erklärt, wie sich Tageslicht in die Planung integrieren lässt.

Tageslicht
Agora Lausanne aussen 3
25-09-2020

Licht und Sicht

Das Krebsforschungszentrum Agora auf dem Campus des Unispitals in Lausanne ist von einem fest montierten Sonnenschutz umhüllt. Die Vorteile sind klar: prägnante Erscheinung, Robustheit und einfacher Unterhalt. Doch wie erfüllt eine fixe Konstruktion ihre Funktion, wenn sich die Bedingungen je nach Orientierung, Tages- und Jahreszeit laufend ändern?

TEC21
Tageslicht
Fassade
Maryline Andersen
25-09-2020

«Meist fin­den wir ei­ne ­ge­mein­sa­me Spra­che»

Die neue europäische Norm EN 17037 «Tageslicht in Gebäuden» zwingt Architekturschaffende, das Tageslicht in ihren Entwurf zu integrieren. Die Physikerin Marilyne Andersen erforscht seit mehr als 20 Jahren den Zusammenhang zwischen Tageslicht und Wohlbefinden. Sie wünscht sich, dass Planende die Norm als kreative Herausforderung betrachten.

TEC21
Tageslicht

Werbung

Heftansicht 29 2020
24-09-2020

Strah­len, Schat­ten, Stim­mun­gen

2019 trat die europäische Norm SN EN 17037 «Tageslicht in Gebäuden» in Kraft – auch in der Schweiz. Daher widmet sich TEC21 einmal mehr dem Tageslicht. Wir zeigen einen Neubau, der mit einer fixen Verschattung die Tageslichtversorgung zu optimieren versucht; und eine Tageslichtforscherin erklärt, warum es in der Tageslichtplanung Intuition braucht.

TEC21
Tageslicht
14-09-2020

«Es geht um die Ganz­heit­lich­keit des Bau­ens»

Tageslicht ist notwendig für unsere physische und psychische Gesundheit. Doch der Umgang damit war vor 2019, als die europäische Tageslichtnorm in Kraft trat, kaum geregelt. Die Schweiz hat die Norm übernommen. Was müssen wir darüber wissen?

Tageslicht
RethinkDaylight_Cover
31-08-2020

Work­shop «Re­Think Day­Light» – jetzt an­mel­den!

Bildet Tageslicht für Sie ein wichtiges Puzzleteil in der Beleuchtungsplanung von Innenräumen? Dann ist dieser Workshop am 22. Oktober im Velux-Atelier in Aarburg, speziell konzipiert für Architektinnen und Architekten, genau das Richtige für Sie und Ihr Team.

Tageslicht
17-06-2020

Ta­ges­licht jetzt!

Tageslicht ist notwendig für unsere physische und psychische Gesundheit. Doch der Umgang damit war vor 2019, als die europäische Tageslichtnorm in Kraft trat, kaum geregelt. Die Schweiz hat die Norm übernommen. Was müssen Planerinnen und Planer darüber wissen?

Tageslicht
DaylightAward2020_Myyrmäki-Kirche
22-05-2020

Day­light Award 2020 ver­lie­hen

Die diesjährigen Preisträger sind Juha Leiviskä und Russell Foster. Der Finne wird für seine Architektur ausgezeichnet, der Brite für seine Forschung. Zur Feier des 40. Jahrestags der Erstverleihung (1980 an Jørn Utzon) wird Henry Plummer für sein Lebenswerk geehrt.

Tageslicht
Auszeichnungen
Architekturbiennale Venedig 2018
15-07-2019

Ta­ges­licht als an­er­kann­te Qua­li­tät im Bau

Im Juni 2019 ist die neue Tageslichtnorm in Kraft getreten. Aus diesem Anlass haben Fachleute aus Planung und Forschung auf dem Campus der Hochschule Luzern beim ersten Tageslicht-Symposium das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln diskutiert.

Tageslicht

Werbung

Viele physiologische Prozesse des Menschen sind auf Sonnenlicht angewiesen – von der inneren Uhr, die die Ausschüttung diverser Hormone steuert, bis hin zur Vitamin-D-Synthese in der Haut. Eigentlich wäre es naheliegend, mehr nach draussen zu gehen. Doch immer mehr Menschen verbringen immer mehr Zeit ihres Lebens in künstlich beleuchteten Innenräumen. Die moderne Arbeitswelt verlangt es, die moderne Technik macht es möglich. Unsere Gesundheit droht dabei auf der Strecke zu bleiben.
09-05-2019

5777 Kel­vin

Viele physiologische Prozesse des Menschen sind auf Sonnenlicht angewiesen. Doch immer mehr Menschen verbringen immer mehr Zeit in künstlich beleuchteten Innenräumen. Die moderne Arbeitswelt verlangt es, die moderne Technik macht es möglich. Unsere Gesundheit droht dabei auf der Strecke zu bleiben.

TEC21
Tageslicht
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Twitter
  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi