Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Tageslicht

Tageslicht ist eines der wichtigsten Gestaltungsmittel der Baukunst und eine seit jeher genutzte Energiequelle. Unser E-Dossier in Kooperation mit Velux Schweiz versammelt lesenswerte Beiträge zum Thema. 

<- Alle Beiträge ansehen
blindenheim-basel-cafe-zimmer
01-09-2025

Mit­ten im Le­ben

Zentral, inklusiv, zukunftsweisend: Ein Ersatzbau des Architekturbüros Esch Sintzel bietet speziell Menschen mit Sehbeeinträchtigungen eine neue Heimat. Architektur, Innenarchitektur und die Inneneinrichtung von Frédéric Dedelley verfolgen den Gedanken der Gestaltung für alle.

Basel
Innenarchitektur
Design
Tageslicht
Annette Gigon
01-09-2025

«Ar­chi­tek­tur als Zu­sam­men­wir­ken von Erd­krus­te und At­mo­sphä­re»

Der Daylight Award würdigt die Erforschung und Nutzung des Tageslichts. Weshalb ist diese Auszeichnung wichtig? Annette Gigon, Preisträgerin und Jurymitglied, im Gespräch über die vielfältige Rolle des Lichts in der Architektur.

Tageslicht
Auszeichnungen
Nachhaltiges Bauen
daylight-award-2026-3D-Model-of-Aula-Magna-Grafton-Architects
28-08-2025

Letz­te Chan­ce, Day­light Award 2026: No­mi­nie­ren Sie!

Nur noch bis 15. September: Nominieren Sie die besten Projekte Ihrer Kolleginnen und Kollegen! Der Daylight Award 2026 würdigt realisierte Projekte aus Architektur, Stadtplanung oder Landschaftsarchitektur, die Tageslicht besonders schön und zukunftsweisend in den Entwurf integrieren, sowie innovative Forschungsprojekte, die sich der Bedeutung des Tageslichts für Mensch und Natur widmen.

Auszeichnungen
Tageslicht
dailight-award-model-aula-magna
07-07-2025

Day­light Award 2026

Kennen Sie Werke aus Architektur, Stadtplanung oder Landschaftsarchitektur, die Tageslicht besonders schön und zukunftsweisend integrieren? Oder innovative Forschungsprojekte zur Bedeutung des Tageslichts für Mensch und Natur? Nominieren Sie sie für den Daylight Award 2026!

Tageslicht
Auszeichnungen
bellerivestrasse-zuerich-luftaufnahme-richtung-see
13-06-2025

Das Vor­dach schützt und pro­du­ziert

C.F. Møller Architects erneuerten in Zusammenarbeit mit Burckhardt Architektur das Bürohaus an der Bellerivestrasse in Zürich und öffneten das Areal zum Park am Seeufer. Die transparenten Fassaden leisten nun zweierlei: Sie fangen die Sonne ein – für die Nutzenden und die Energieversorgung.

TEC21
Umbau
Fassade
Tageslicht

Werbung

Das Hofensemble am Lützelsee umfasst den alten Stall, das neue Ökonomiegebäude,  das denkmalgeschützte ­Menzihaus von 1733 und die umliegenden Obstbaumwiesen.
20-03-2025

Für die Um­welt ver­träg­lich

Auf dem Gelände des Biobauernhofs am Lützelsee in Hombrechtikon ­bauten Clou Architekt:innen ein Ökonomiegebäude mit feinfühlig ­gestaltetem ­Solardach – ein Vorzeigeobjekt für das Bauen in der ­Ortsbildschutzzone.

TEC21
Nachhaltiges Bauen
Gebaut
Tageslicht
Ein flacher Neubau aus Bestandsziegeln streckt sich hinter dem Restaurant hindurch und beherbergt die Küche.
08-01-2025

Vom Ge­fäng­nis zum Ho­tel: Wilmi­na, Ber­lin

Hinter der neobarocken Fassade eines Berliner Gerichtsgebäudes, in einem von Backsteinmauern umfangenen Hof, verbarg sich ein ungenutztes Haus samt Gefängnis. Mit einem Kultursalon, einem Restaurant und einem Hotel führten Grüntuch Ernst Architekten das Ensemble in die Gegenwart.

Umbau
Zu Gast
Tageslicht
Tram fährt aus dem Tramdepot hinaus
18-12-2024

Tanz ent­lang der Mo­men­ten­li­nie

Das Tramdepot Bolligenstrasse in Bern kann als gebaute Symbiose von Funktion und Poesie gelesen werden. Für das Projekt spannten der ­Architekt Christian Penzel und der Ingenieur Martin Valier zusammen und entwickelten durch stetiges Nachjustieren die optimale Form für einen Bau, der mit jeder weiteren Etappe an Kraft gewinnt.

Stahl
TEC21
Tageslicht
Die markante Transformation des Bürogebäudes sorgt sowohl im Aussen- als auch im Innenraum für eine neue Erscheinung.
05-12-2024

Licht ins Dun­kel

Die Aufgabe, Gewerbe­bauten der 1960er-Jahre zu transformieren, ist nicht neu, aber von neuer Dringlichkeit. Die ARGE Oxid Architektur und Scheitlin Syfrig Architekten überrascht mit ihrem Ansatz zum Umbau.

Fassade
Tageslicht
Helvetia Campus Basel
16-10-2024

Hel­ve­tia Cam­pus Ba­sel

Die Stadtsilhouette von Basel hat mit den beiden nahezu identischen ­Gebäuden auf dem Helvetia Campus ein neues Wahrzeichen erhalten. Die Hülle der Gebäude ist eine Komposition aus Glas, die traditionelle ­Handarbeit mit Hightech-Produktion verbindet.

TEC21
Glas
Basel
Tageslicht
Das «Filter House» in Genf ist ein «Case Study House»: ein Mikroprojekt, das demonstriert, wie mit radikaler Materialeinsparung beeindruckende Ergebnisse erzielt werden können.
11-10-2024

Ver­schmel­zung von In­nen- und Aus­sen­raum

Im Gegensatz zum All-inclusive-Service anderer Häuser muss sich die Bewohnerschaft des Filter House in Genf aktiv an der Regulierung der Temperatur beteiligen. Seine eigenwillige Nachhaltigkeit basiert auf minimalem Materialeinsatz, gepaart mit einer engen Verbindung zur Natur, deren Schönheit durch die Glasfassade ins Haus gelangt.

TEC21
Fassade
Glas
Tageslicht
Klassenzimmer mit zwei Ebenen. Die raumhohen Fenster leiten das Tageslicht tief in den Raum.
14-10-2022

Auf Au­gen­hö­he

Der beim diesjährigen Velux Architekten-Wettbewerb mit dem zweiten Preis ausgezeichnete Kindergarten Binzmühle in Risch-Rotkreuz überzeugt mit räumlicher Raffinesse und einer Palette an Möglichkeiten. Melk Nigg Architects gelang ein Gebäude, das den Kindern viel bietet und wenig vorgibt.

TEC21
Tageslicht
Michael Josef Heusi,  Licht­designer MScLL IALD/Innenarchitekt FH VSI.ASAI., führt ein unabhängiges Büro für Lichtplanung in Zürich. Sein Arbeitsfeld umfasst die Gestaltung und das Engineering von Kunst- und Tageslicht. Mit seinem Einsatz für die Anerkennung des Tageslichts engagiert er sich unter anderem im SIA und im CAS Lichtplanung der HSLU.
14-10-2022

«Man muss in ers­ter Li­nie an der Geo­me­trie ar­bei­ten»

Die wohltuende und konzentrationsfördernde Wirkung von Tageslicht ist unbestritten. Auf die Formulierung der Tageslichtnorm muss nun die Integration der erkannten Richtwerte ins Baugeschehen folgen. Der Lichtdesigner Michael Josef Heusi schildert den Stand der Entwicklungen.

TEC21
Tageslicht

Werbung

Primarschule Feld, Azmoos SG: Im Obergeschoss ergänzt die Belichtung von oben den Tageslichteinfall effektiv.
13-10-2022

Ler­nen mit Ta­ges­licht

Die Suche nach Alternativen zum verschwenderischen Umgang mit Kunstlicht wird dringlicher. Dabei ist ein Blick auf bewährte Architekturformen hilfreich, die das Tageslicht klug nutzen. Was sich von Bildungsbauten lernen lässt, untersuchen Studierende des CAS Lichtgestaltung an der Hochschule Luzern.

TEC21
Tageslicht
Heftansicht TEC21 33 2022
12-10-2022

Ta­ges­licht in Bil­dungs­bau­ten

Im Architekturstudium findet der Umgang mit Tageslicht bisher nur wenig Beachtung, Nun aber erstellen Studierende der Hochschule Luzern Modelle und Grafiken von Bildungsbauten, um mithilfe der Tageslichtnorm als Pendant zur individuellen Wahrnehmung von Lichtqualitäten den Bestand zu bewerten.

TEC21
Tageslicht
velux-aw22-nom-logistikzentrum
05-07-2022

Es ist al­les schon da

Anfang Juni fand in Basel das dritte Tageslichtsymposium statt. Das Motto: «Das Tageslicht braucht eine stärkere Lobby». Denn: Tageslichtplanung fristet ironischerweise ein Schattendasein im Bauwesen.

Tageslicht
SLG-Ausphasungsplan
30-06-2022

«Licht­pla­nung be­deu­tet nicht, nach­träg­lich ein paar Leuch­ten auf­zu­hän­gen»

Die Schweizer Licht Gesellschaft SLG wird 100: Während in der Gründungszeit noch Pionierarbeit geleistet wurde, sieht sich die Gesellschaft heute eher mit der steigenden Komplexität und dem hohen Tempo des technischen Fortschritts konfrontiert. Geschäftsführer Philippe Kleiber sprach mit uns über aktuelle Herausforderungen.

Tageslicht
Licht
Situation am Tag. Ein weiteres Element der indirekten Beleuchtung – neben den Lichtmasten – sind die auf 3.20 m Höhe angebrachten Wandleuchten.
09-06-2022

Ei­ne Fra­ge des Lichts

Das Area Control Center in Dübendorf, für die zivile ­Flug­sicherheit in der Schweiz zuständig, wurde im Februar 2021 umgebaut. Das Beleuchtungs­konzept von Sommerlatte & Sommerlatte baut auf ­chronobiologischen ­Erkenntnissen auf – es unterstützt die Konzen­­trations­fähigkeit der Lotsen und schafft Tageslicht, wo gar keines ist.

TEC21
Licht
Tageslicht
Tageslicht Symposium 2022
11-04-2022

Ta­ges­licht-Sym­po­si­um 2022

Der diesjährige Anlass steht unter dem Motto «Das Tageslicht braucht eine stärkere Lobby». Er findet am 15. Juni in Basel statt.

Veranstaltungen
Tageslicht

Werbung

Build for Life
10-01-2022

Velux Build for Life Con­fe­rence 2021

Im Rahmen der neuen «Build for Life-Konferenz» des Fensterherstellers Velux diskutierten vom 15. bis 17. November mehr als 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der ganzen Welt über die wichtigsten sozialen und ökologischen Herausforderungen der Baubranche. Ziel war es, nachhaltige Strategien für die Bauindustrie zu entwickeln.

Tageslicht
Heftansicht 37 2021
18-11-2021

En­er­gie aus Ta­ges­licht

Tageslicht ist der faszinierendste Baustoff der Architektur. Man kann ihn nicht bestellen und muss ihn nicht bezahlen. Dafür setzt man Materialien, Farben und Öffnungen ein, um Licht hineinzulassen oder auszuschliessen, zu lenken, zu spiegeln und zu dosieren.

TEC21
Tageslicht
Solares Bauen
Corbusier-Istanbul-1900
18-11-2021

Le Cor­bu­si­ers Er­leuch­tung im Os­ten

«Architektur ist das kunstvolle, korrekte und grossartige Spiel der unter dem Licht versammelten Baukörper.» Das berühmte Diktum Le Corbusiers kennt fast jeder. Weniger bekannt ist, dass dem Architekten die Erleuchtung zu den Körpern im Licht in Istanbul kam.

Tageslicht
Das Zentrum des Bauwerks wird auch von oben belichtet, über in die dreieckige Tragstruktur eingefügte Laternen zum Himmel.
18-11-2021

Licht ins Uhr­werk

Die neue Manufaktur von Audemars Piguet in Le Locle zelebriert das Uhrmacherhandwerk. Im Gegensatz zur traditionellen Orientierung gen Norden aber öffnet sie sich auch dem direkten Sonnenlicht. Zu verdanken ist das wissenschaftlichen Erkenntnissen über die Wirkung der Sonne auf Rhythmus und Energie des Menschen.

Tageslicht
TEC21
Björn Schrader, HSLU,
18-11-2021

«Die Norm ist bei vie­len in der Bau­bran­che noch zu we­nig be­kannt»

Seit 2019 gilt in der Schweiz und in der EU eine gemeinsam entwickelte Tageslichtnorm. Damit wird Tageslicht in Gebäuden erstmals in der Schweiz gefordert und gefördert, wie Björn Schrader, Professor für Gebäudetechnik sowie Kunst- und Tageslichttechnik an der Hochschule Luzern, erläutert.

Tageslicht
TEC21
Die beiden experimentellen Solarbauten in Trin gehörten in den 1990er-Jahren zu den ersten Nullheizenergiehäusern Europas.
17-11-2021

Low­tech von ges­tern für mor­gen?

Andrea Rüedi realisiert seit den 1990er-Jahren Bauten mit solarem Direktgewinn, die weitgehend ohne Heizung auskommen, aber nicht ohne sensible Bewohner. Wie lebt es sich in einem bewohnbaren Kraftwerk? Ein Ortstermin in Graubünden aus Anlass der aktuellen Lowtech-Begeisterung.

Solares Bauen
TEC21
Tageslicht

Werbung

Sieger in der Kategorie Bildung: Hochschule Luzern, Campus Suurstoffi.
17-09-2021

Deut­scher Licht­de­sign-Preis 2021: die Ge­win­ner

Mit einer Online-Übertragung aus München wurden am 16. September die diesjährigen Gewinner des Deutschen Lichtdesign-Preis geehrt. Nominiert waren 35 Projekte in elf Kategorien. Rund 140 Projekte wurden zum Wettbewerb eingereicht.

Tageslicht
Auszeichnungen
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi