Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

TEC21 Wärmepumpen Arealversorgung
29-06-2023

Pum­pen für das Kli­ma

Die Wärmepumpentechnologie tritt gerade einen Siegeszug an. Ob für Einzelgebäude oder ganze Quartiere – es braucht immer ein Medium, dem die Energie entzogen wird, um sie mittels Komprimierung eines Gases auf ein höheres Niveau anzuheben.

TEC21
Nachhaltiges Bauen
In Zusammenarbeit mit der Firma Politaris will Bauenschweiz, der Dachverband der Schweizer Bauwirtschaft, dem Beschaffungswesen künftig quartalsweise den Puls fühlen.
28-06-2023

Be­schaf­fungs­pra­xis un­ter Be­ob­ach­tung

Gut zwei Jahre nach seiner Inkraftsetzung stellt sich die Frage, ob das neue Beschaffungsrecht in der Ausschreibung von öffentlichen Aufträgen gebührenden Niederschlag gefunden hat. Der Vergabemonitor von Bauenschweiz liefert nun erste Erkenntnisse dazu.

Vergabewesen
Schulhaus-Dufour-Gang-Aula-Teaser
28-06-2023

Tex­tu­ren in Weiss

Das Schulhaus Dufour in Biel steht auf mittelalterlichen Klostermauern. Nach über hundert Jahren erfolgte nun wieder eine Gesamtinstandsetzung. 3B Architekten aus Bern nahmen nicht nur die alten Gemäuder mit ins Jetzt, sondern auch einen Grossteil des Innenausbaus. Die teils jahrhundertealten Fundstücke laden ein zur Spurensuche durch das Haus.

Umbau
Innenarchitektur
Teaser-sdg-ankuendigung-gewinner
27-06-2023

Ei­ne Werk­schau für die nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung

Über 30 Architekturbüros nahmen an der Ausscheidung der Conférence Suisse des Architectes (CSA) für nachhaltige Projekte teil. Die vier überzeugendsten sind nun am Weltkongress der Architektur in Kopenhagen zu sehen. Ein weiteres Dutzend schaffte es auf die Nominationsliste.

Sustainable Development Goals
Nachhaltiges Bauen
Podiumsgespräch zum Thema «Netto null bis 2040 - Wie die Stadt klimaschonend bauen will» am 22. Juni in Zürich. Von links nach rechts: Joris Van Wezemael, Friederike Kluge, Judit Solt (Moderation), Astrid Heymann und Katrin Gügler. Nicht im Bild ist Jennifer Dreyer.
26-06-2023

Net­to null in der Stadt­pla­nung

Am vergangenen Donnerstag fand die zweite von insgesamt drei Diskussionsrunden zum Thema «Netto null bis 2040 - Wie die Stadt klimaschonend bauen will» statt. Wiederum lieferte die Spezialausgabe unseres Verlags die Vorlage; diesmal mit Fokus auf die Herausforderungen in der Stadtplanung.

Bauen für Netto Null

Werbung

Skizze des neuen Uferverbaus. Die Steine liegen auf Filterschichten – speziellen Kiesmischungen –, um ein Einsinken zu verhindern.
26-06-2023

Ufer­sa­nie­rung Aa­re Eich­holz–Dähl­hölz­li, Bern

Eine neue Brücke über die Aare beim Campingplatz Eichholz? Wer sich bei einem winterlichen Spaziergang schon auf einen erfrischenden Sprung in den Fluss im Sommer gefreut hatte, wird enttäuscht sein: Die Behelfsbrücke stand nur im Winterhalbjahr und diente einem anderen Zweck: Als Baubrücke ermöglichte sie den Zugang zum rechten Aare-Ufer.

gebaudetechnik-kongress
20-06-2023

Ge­bäu­de­tech­nik-Kon­gress: «Ad­ap­ti­on & Trans­for­ma­ti­on»

Der nationale Gebäudetechnik-Kongress findet am 21. September 2023 zum siebten Mal statt. Dieses Jahr widmet er sich den Themen Adaptation und Transformation.

Gebäudetechnik Kongress
Maison-Climat-Garten-mansarde
20-06-2023

Mai­son Cli­mat: Wohn­haus mit Vor­zü­gen

Mitten in der Stadt Biel wurde eine Brandlücke gefüllt, mit einem Mehrfamilienhaus, das das Klima umfassend schonen will – bei der Erstellung mit dem Baustoff Holz und im Betrieb mit eigener Energieversorgung.

Nachhaltiges Bauen

Werbung

EinBlick in den Untergrund, gesamte Schweiz, 6. Mai - 23. September 2023
19-06-2023

Ein Ge­schenk zum Ju­bi­lä­um

Am Swiss Tunnel Congress Mitte Juni trafen sich wieder zahlreiche Untertagebauer und Untertagebauerinnen, um vielfältige und erfrischende Referate zu hören. Der Fokus lag auf auf den Schweizer Alpentunnels wie Gotthard, Lötschberg, Grimsel und Grossem St. Bernhard sowie auf innerstädtischen Schienen- und Strassentunnels in Bern, Basel und Zürich.

Hermann Blumer.
16-06-2023

Das Un­be­re­chen­ba­re be­herr­schen

Ein persönlicher Blick auf das Wirken von Hermann Blumer – eines Appenzeller Tüftlers, eines Pioniers, der massgeblich zur Entwicklung des modernen Holzbaus beigetragen hat.

TEC21
Holzbau
Zusammenarbeit-Hermann-Blumer-Ernst-Gehri-olympische-Ringe-3.jpg
16-06-2023

For­schung und Pra­xis

Die Zusammenarbeit von Hermann Blumer und Prof. em. Ernst Gehri war wichtig, um neue Ideen im Ingenieurholzbau mit Versuchen zu verifizieren. Im Gespräch erläutert Ernst Gehri, wie es zu diesem Gespann kam.

TEC21
Holzbau
2019, Firmensitz des Uhrenherstellers Swatch, Biel. Shigeru Ban gewann den Wettbewerb auf Einladung mit einer halbrunden Tonnenstruktur in Holz, die sich im Grundriss wie eine Schlange hinzog. Die digitale Planung der Freiform-Holzkonstruktion und der doppelt gekrümmten Dachhaut mit opaken Elmenten, Glas und ETFE von Design to Production war eine bis anhin für nicht möglich gehaltene Meisterleistung.
16-06-2023

«Es braucht ei­ne ge­sun­de Hart­nä­ckig­keit»

Hermann Blumer hat die Faszination des Baustoffs Holz und nicht zuletzt den Leistungsausweis des Schweizer Holzbaus in die Welt getragen. Im Gespräch berichtet er von bahnbrechenden Erfolgen und herben Rückschlägen.

TEC21
Holzbau
«Mädchen bauen Zukunft mit!». Der Verein drumrum Raumschule veranstaltete einen Brückenbau-Workshop mit Papier als Baustoff.
15-06-2023

Aus­ge­zeich­ne­tes In­ge­nieur­hand­werk

Die fünfte Verleihung der Building-Awards stand im Zeichen der nachhaltigen Entwicklung. Sie würdigte die diesbezüglichen Leistungen von jungen Berufsleuten und Meistern ihres Fachs. Hermann Blumer durfte die erstmals verliehene Auszeichnung für das Lebenswerk eines Ingenieurs entgegennehmen.

Auszeichnungen
le petit prince
15-06-2023

Wohn­sied­lung Hei­di Abel

Die Stiftung Alterswohnen der Stadt Zürich wird in Leutschenbach ­kostengünstige Kleinwohnungen für ältere Menschen schaffen. Die Hinterhoflage zwischen Büro- und Hotelbauten und die im Quartier nach wie vor fehlende Nahversorgung stellen den Neubau vor Herausforderungen, auch ­unabhängig von der Frage, wie wir zukünftig im Alter wohnen wollen.

Wettbewerbe
TEC21
Hermann Blumer Building Award Holzbaupionier
14-06-2023

Her­mann Blu­mer: Ei­nem Holz­bau­pio­nier auf der Spur

Hermann Blumer trägt mit seinen Erfindungen seit den 1970er-Jahren dazu bei, dass architektonische Visionen im Holzbau ungeahnte Formen annehmen können. Kürzlich wurde er mit dem Building-Award für sein Lebenswerk ausgezeichnet.

Holzbau
TEC21
Bernhard Gysin an der SIA-DV in Basel. Er ist Architekt und kennt den SIA bereits aus acht Jahren Vorstandsarbeit in der Sektion Basel.
14-06-2023

«Bau­en ist im­mer kom­plex»

Bernhard Gysin ist seit Ende April 2023 Präsident der Zentralkommission für Ordnungen (ZO). Im Interview spricht er über demokratische Prozesse und die Arbeit im Milizsystem bei der Entwicklung des SIA-Ordnungswerks.

SIA
Teaser-neu-hella-berlin-george-grosz-museum
13-06-2023

Ein­mal auf­tan­ken

Mitten im Berliner Grossstadtdschungel hat das Kleine Grosz Museum ein Zuhause gefunden, das in vieler Hinsicht massgeschneidert scheint. Dabei liegt es nicht auf der Hand, einer Tankstelle aus der Nachkriegszeit ein neues Dasein als verschwiegenen Museumsort anzudichten. Eine inspirierende Anregung zum freien Umgang mit Nachnutzungen.

Umbau
Museen
Teaser-Landschaftsinitiative
13-06-2023

Ret­tet der Na­tio­nal­rat un­se­re Land­schaf­ten?

Am 15. Juni behandelt der Nationalrat das Bauen ausserhalb der Bauzone. Schafft es das Parlament, das Raumplanungsgesetz so griffig zu revidieren, dass es zum akzeptablen indirekten Gegenvorschlag zur Landschaftsinitiative wird? Wichtige Streitpunkte sind die Umnutzung alter landwirtschaftlicher Nutzbauten in Wohnraum und der Freipass für neue (Zweit-)Wohnungen.

Meinung
Raumplanung
Anfang Juni fand im Kultur- und Kongresshaus  Aarau die Tagung «Baukultur heute! Gemeinden und Städte im Dialog» statt. Eingeladen hatten das Bundesamt für Kultur, EspaceSuisse, die Hochschule Luzern und der Schweizer Heimatschutz.
13-06-2023

Zwi­schen Pra­xis und Pa­thos: Ta­gung «Bau­kul­tur heu­te!»

Die Probleme sind bekannt: Megatrends wie Klimakrise, steigende Strompreise und Wachstum fordern die Baukultur und die Landschaften der Schweiz heraus. Gleichzeitig wird so viel gebaut wie nie zuvor, es muss nach innen verdichtet werden. Wie soll heutzutage gebaut werden? Und was macht eine hohe zeitgenössische Baukultur aus? Dieser Frage ging Anfang Juni die Tagung «Baukultur heute! Gemeinden und Städte im Dialog» nach.

Baukultur

Werbung

espazium-25-anni-archi.jpg
12-06-2023

Ar­chi fei­ert sein 25-jäh­ri­ges Ju­bi­lä­um

Auguri, Archi! Unsere Schwesterzeitschrift ­Archi feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Wir gratulieren den Tessiner Kolleginnen und Kollegen von Herzen!

Archi
Minergie-Am_Chatzebach_Umgebung_4
12-06-2023

Mi­ner­gie wird zum Kli­ma­zer­ti­fi­kat

Nationale und kantonale Behörden bemängeln das schleichende Tempo bei der Energiewende. Mit einer Harmonisierung der freiwilligen Standards Minergie und SNBS wollen sie nun weiteren Schub für den Gebäudebereich geben. Mit einem CO2-Grenzwert soll der Immobilienmarkt auf künftige Gesetzesverschärfungen vorbereitet werden.

Nachhaltiges Bauen
TEC21-Inserentenapero-6
12-06-2023

Som­mer­cock­tails und gu­te ­Ge­sprä­che bei TEC21

Am 6. Juni 2023 hat TEC21 zu einem frühsommerlichen Apéro in die ­Redaktionsräumlichkeiten an der Zweierstrasse 100 in Zürich einge­laden. Chefredaktorin Judit Solt und Ver­lagsleiterin Katharina Schober haben über 60 Inserenten, Korrespondentinnen, Nachbarn und mit der Bauzeitung verbundene Journalistinnen, Architekten und Ingenieurinnen begrüsst.

Integriert in die Wasserfläche ist neben einem 50-m-Becken mit acht Bahnen auch das «Inseli».  Als Füllwasser dient wie bisher das Grundwasser. Man geht von 125 m3 Frischwasser aus,  das pro Stunde zusammen mit dem desinfizierten Badewasser ins Becken eingeleitet wird.
09-06-2023

Frei­bad Wey­er­manns­haus: Iko­ne, auf­ge­frischt

Die Stadt Bern ist bekannt für ihre Badekultur. Neben dem legendären «Aareschwumm» sorgen fünf öffentliche Freibäder im Sommer für ­Abkühlung. Eines davon, das denkmalgeschützte Freibad Weyermannshaus, wurde zwischen November 2020 und Mai 2022 instand gesetzt. Die Besonderheit: Das «Weyerli» ist weit mehr als nur ein Bad.

TEC21
Schwimmbäder
Der Badeaufsicht im Weyerli steht  ein Rettungsboot  zur Verfügung –  vermutlich das einzige in einem Schweizer Freibad.
09-06-2023

Frei­bad Wey­er­manns­haus: Was­ser­auf­be­rei­tung XXL

Das riesige Becken des Freibads Weyermannshaus in Bern war undicht und wies eine ungenügende Badewasserqualität auf, eine Erneuerung war unumgänglich. Die Stadt Bern liess eine Wasseraufbereitung einbauen und das Becken mit badewasserbeständiger Folie auskleiden. Die aussergewöhnliche Grösse und Form des Beckens machten die Instandsetzung zum Präzedenzfall.

TEC21
Schwimmbäder
Schwabe Suter Architekten
08-06-2023

Are­al­ent­wick­lung Zen­trum, Zü­rich-Af­fol­tern

Um ein neues Zentrum zu kreieren, braucht es nicht nur flexi­blen, leistbaren Wohnraum. Der Ort muss durch Attraktivität, Infrastruktur und Identifikationspotenzial überzeugen. Zürich-Affoltern ­möchte mit einer Neugestaltung des Zentrumsplatzes dieses Ziel erreichen.

Wettbewerbe
TEC21

Werbung

Instandsetzung Freibad Weyermannshaus TEC21
08-06-2023

In­stand­set­zung Frei­bad Wey­er­manns­haus

1958 wurde das vom Berner Architekten Hanns Beyeler entworfene Freibad Weyermannshaus gebaut – gemessen am Volumen ist es auch heute noch eines der grössten in Europa.

Schwimmbäder
TEC21
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi