Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Umbau

Umbau

Umbauen ist die Bauaufgabe der Zukunft. Bereits heute fliesst ein Drittel aller Bauinvestitionen in Umbauprojekte – Tendenz steigend. Das digitale Dossier umfasst diskussionswürdige, lehrreiche und inspirierende Projekte, die belegen, wie spannend die Auseinandersetzung mit dem Bestand für Architekten und Ingenieure sein kann.

<- Alle Beiträge ansehen
Der Firmensitz von Radio France mit 100 000 m² Nutzfläche:  Vom äussersten Ring aus ragt das neue grosse Auditorium  über den niedrigen Zwischenring, der von einem Hof umgeben ist. Daran schliesst der innere Ring an, in dessen Zentrum die Agora liegt, aus der wiederum der Turm, ein ehemaliges Archiv, ragt. Der Komplex beherbergt Büros, zahlreiche Ton­aufnahme- und Sendestudios, Gastronomie­betriebe, Archive und 15 kleinere und mittlere Konzertsäle.
16-03-2023

Ein Mo­nu­ment re­struk­tu­rie­ren

Architecturestudio gewann im Jahr 2005 den Wettbewerb für die Umgestaltung und Renovation des Pariser Hauptsitzes von Radio France. Seither ist der komplexe Umbau unter laufendem Betrieb mit verschiedenen ausführenden Büros Teil der Geschichte des emblematischen vor 60 Jahren eingeweihten Hauses.

TEC21
Umbau
Die Deckenleuchten im Foyer B waren aus Polycarbonat und mussten aus brandschutztechnischen Gründen neu aus Milchglas angefertigt werden. Das Mosaik «L’Envolée musicale» aus dem Jahr 1963 stammt von Jean Bezaine, rechts ein Ausschnitt daraus.
16-03-2023

Him­mel­grau über Sei­ne­grün

Seit die Maison de la Radio im Jahr 2018 zu den Monuments Historiques zählt, gibt Chatillon Architectes wichtigen repräsentativen Räumen mit feinem Gespür ihre einstige Eleganz zurück. Die Renovation erfolgt im Rahmen des 18-jährigen Gesamtkonzepts von Architecturestudio und nachdem SRA Architectes die alten Räume baulich bereinigt hatte.

TEC21
Umbau
Restaurant mit Bar
14-02-2023

Raum­wun­der Froh­sinn

Die Liegenschaften Kramgasse 59 und Münstergasse 54 in der Altstadt von Bern wurden nach den Plänen der Berner 3B Architekten umfassend saniert. Entstanden ist ein Bijou aus Wohnungen, Ladengeschäft, Gastronomiebetrieb und einem altstadttypischen Innenhof.

Umbau
Abgefahren. Architektur und Stadt nach dem Auto
08-02-2023

Ab­ge­fah­ren. Ar­chi­tek­tur und Stadt nach dem Au­to

Dieses Heft entspringt reinem Wunschdenken. Es präsentiert Architektur und Stadt im Zeitalter nach dem Auto – mit der Behauptung, dieses habe längst begonnen.

Umbau
Die Luftaufnahme offenbart wie stark fragmentiert die Dachalndschaft ist, Und, wie gut Solarziegel und reguläre Ziegel zusammenspielen.
18-01-2023

Sorg­fäl­tig in­te­griert

Ein über 100 Jahre altes Haus am Zürichberg wurde energetisch fit gemacht für die nächsten Jahrzehnte. Um die bauzeitliche Gestaltung nicht zu beeinträchtigen, entschied sich Architekt Stefan Hauswirth für ein Dach aus Solarziegeln.

Umbau
Solares Bauen

Werbung

Das von Trennwänden befreite Erdgeschoss öffnet sich zum Platz hin und wird zu einem Ort der Begegnung und des Austauschs. Der Kontrast zwischen dem Prunk der fein restaurierten Holzvertäfelungen im Obergeschoss und hier der Inszenierung der verletzten Struktur erzählt von der Entwicklung des Bilds der Macht.
21-12-2022

Das Frei­bur­ger Rat­haus und die Wun­den der Zeit

Schon immer diente die Architektur dazu, Macht auszudrücken. Doch nun wird das Freiburger Rathaus – zum ersten Mal seit seiner Fertigstellung vor 500 Jahren vollständig restauriert – zum Sinnbild politischer Offenheit und zur Inszenierung der vergehenden Zeit.

Umbau
Die massive Hülle der Reithalle prägt den Raumeindruck. Technische Ausstattung und Möblierung unterliegen einem eigenen Vokabular.
02-12-2022

Ei­ne Büh­ne für Aarau

Mit der Wiederbelebung der Alten Reithalle Aarau als Aufführungsort verwandeln sich die schmalen Gassen drumherum allabendlich in ein Foyer. Durch die Einbeziehung der Umgebung gelingt es Barão-Hutter, den kolossalen Innenraum uneingeschränkt zu erhalten und zur Stadt zu öffnen.

TEC21
Umbau
Die grosszügige Treppenhalle vermittelt zwischen dem Niveau des Ufers (links) und demjenigen des Hofs (rechts).
02-12-2022

Platz im Haus

Als multifunktionaler Kulturort besetzt das Gebäude der Kaserne Basel die Schnittstelle zwischen Rheinufer und Kleinbasel. Ein beherzter Eingriff öffnet das Haus zu seiner städtischen Umgebung. So radikal die Veränderung im Innersten ist, so subtil bleibt sie von aussen.

TEC21
Umbau
Basel
TEC21 39/2022: Die Zivilisierung der Kasernen
01-12-2022

Die Zi­vi­li­sie­rung der Ka­ser­nen

Kulturelle Umnutzung zweier urbaner Kasernenareale in Basel und Aarau. Editorial von Hella Schindel und Erik Wegerhoff.

TEC21
Umbau
Preview-Pestalozzi-Fenster
11-10-2022

Ers­ter Blick aufs Schul­haus Pes­ta­loz­zi

Seit September 2021 begleiten wir den Umbau des Schulhauses Pestalozzi in Basel durch MET Architects. Ende September konnten Interessierte einen ersten Blick auf das Ergebnis werfen.

Umbau
Schulen
Basel
Heftansicht TEC21 31-2022
29-09-2022

Wal­li­ser Holz­bau­kul­tur

Der Umbau denkmalgeschützter Häuser im Oberwallis und Goms stand im Fokus des dreijährigen Projekts «VetaNova» der Fachhochschule Bern. Die Ausgangslage war kompliziert: Einerseits sind die teils jahrhundertealten Häuser Kulturgüter und Lehrstücke für den modernen Holzbau. Andererseits sind die Innenräume für heutige Verhältnisse oft zu dunkel, zu schlecht isoliert.

TEC21
Holz
Umbau
Akribische Sicherung: Im Hotel Adler kamen bei den Abbrucharbeiten im ersten Stock historische Malereien zum Vorschein.
09-09-2022

«Wir ge­hen den Spu­ren der Ge­schich­te nach»

Die Bündner Architektin Tilla Theus prägte zahlreiche Hotelbauten der Schweiz wie das Luxushotel Widder in Zürich und zuletzt das Drei-Häuser-Hotel Caspar in Muri. Ein Gespräch über Architektur, Bauherrschaften und die Bedeutung von Echtheit und Authentizität.

TEC21
Umbau
Haus Ochsen, Gaststube.
08-09-2022

Me­na­ge­rie in Mu­ri

Architektin Tilla Theus hat die Gasthöfe Ochsen und Adler in Muri AG ­instand gesetzt und zum Hotel Caspar erweitert. Das Projekt liest sich wie eine Reise durch Zeit, Massstäbe und Bedeutungsebenen. Aussergewöhnliche Handwerkskunst und der Blick fürs Detail sind die über­geordneten Klammern dieser gestalterischen Tour de Force.

TEC21
Umbau

Werbung

Blick auf die Aluminiumrahmenfassade Süd.
18-08-2022

Drei Fas­sa­den, drei Stra­te­gi­en

Das alte Felix Platter-Spital ist in der Stadt Basel besonders wegen seiner einprägsamen und sehr unterschiedlich gestalteten Fassaden bekannt. Bei der Umnutzung vom Spital zum Wohnhaus mussten dann auch ganz unterschiedliche Sanierungskonzepte angewendet werden.

Umbau
Fassade
Beton
TEC21
Die innere Betonfertigteilfassade hat neue Fenster erhalten, die die Planenden in der Ansichtsbreite und der Farbe möglichst gleich wählten wie die ersetzten Fenster. Aus den dahinterliegenden Zimmern hat man einen wunderbaren Blick auf die Stadt.
18-08-2022

Iden­ti­tät statt Ab­riss

Im ehemaligen Felix Platter-Spital in Basel aus den 1960er-Jahren wird ab Ende 2022 gewohnt. Der ursprünglich geplante Abriss konnte durch eine Umnutzung für die Genossenschaft wohnen & mehr abgewendet werden. Im Konzept der ARGE Müller Sigrist / Rapp Architekten bringt ein vielfältiger Wohnungsmix die unterschiedlichsten Gruppen unter einem Dach zusammen.

Umbau
TEC21
Wohnen im ehemaligen Felix-Platter-Spital Basel
18-08-2022

Wohn­ma­schi­ne Spi­tal

Die Genossenschaft wohnen & mehr hat aus dem ehemaligen Felix Platter-Spital in Basel mit der Arge Müller Sigrist / Rapp Architekten ein Wohnprojekt realisiert. Ziel war es, die vorhandene Bausub­stanz optimal an die Bedürfnisse der Gegenwart anzupassen.

TEC21
Umbau
Pestalozzi-Lueftungsklappe-Kniestock-Detail
15-07-2022

Schul­haus Pes­ta­loz­zi: Luft im Dach

Seit September 2021 begleiten wir den Umbau des Schulhauses Pestalozzi in Basel. Spektakulärstes Element des Dachausbaus sind die neuen Windtürme, die eine Belüftung fast ohne Technik ermöglichen.

Umbau
Schulen
Basel
Der terrassierte Gemeinschaftsgarten wurde aus dem Aushub des Erweiterungsbaus neu gestaltet. Für die Bewässerung der zahlreichen Gemüsegärten wird das Regenwasser gesammelt, ein Teich wird nimmt überschüssiges Wasser auf.
08-06-2022

Ge­brauchs­an­wei­sung für ei­ne Lü­cke

Die Erweiterung zwischen zwei Häusern von Biolley Pollini und M-AP architectes am Chemin du Risoux in Lausanne ist eine Lektion im Umbauen. Und sie ist der Beweis dafür, dass gerade kleine Projekte Anlass dazu geben können, auf lustvolle und kühne Art neue Lebensformen zu erfinden.

Umbau
Cabaret-Voltaire-Gewoelbe
24-05-2022

Da­da­das ist neu

Beton, Holz, Kalksandstein, indigoblaue Decken – seit der Wiedereröffnung Ende April zeigt sich das Zürcher Cabaret Voltaire in neuem Gewand. In einer grundlegenden Instandsetzung hat das Architekturbüro raumfalter die alten Gemäuer wieder auf Vordermann gebracht, ohne die historischen Schichten zu überdecken.

Umbau
Innenarchitektur

Werbung

Pestalozzi-220428-Einbau-Zwiebeltuerme-14
04-05-2022

Schul­haus Pes­ta­loz­zi: Ein­bau der Wind­tür­me

Aktuell wird das Schulhaus Pestalozzi in Basel umgebaut und instandgesetzt. Wir begleiten den Umbau als Online-Reportage. Vergangene Woche wurde ein Meilenstein erreicht: Die Zwiebelhauben der rekonstruierten Windtürme wurden eingebaut. Wie das aussieht, sehen Sie in unserer Bildergalerie.

Denkmalpflege
Schulen
Basel
Umbau
Basel-FelippiWyssen-aussen
25-04-2022

Klei­ner Ein­griff mit Wir­kung

Felippi Wyssen Architekten haben in Basel ein Einfamilienhaus um einen gartenseitigen Anbau erweitert. Auch wenn dieser auf den ersten Blick eher klein wirkt, erzeugt er einen grossen Raumgewinn für die Bewohnerinnen und Bewohner.

Umbau
Basel
Sobald der Aushub des Untergeschosses fertiggestellt war, brachte man die Bodenplatte ein.
22-03-2022

Raum für mehr Raum

Damit der Westflügel des Bahnhofs Basel SBB wieder in altem Glanz erstrahlen konnte, waren bauliche Massnahmen erforderlich, die von den Bauingenieuren geplant und umgesetzt werden mussten. Die Planenden schufen Raum im Baugrund unterhalb des historischen Bestands.

Umbau
Basel
Pestalozzi-Dachturm-Werkstatt
11-03-2022

«Erst stan­den wir den Wind­tür­men kri­tisch ge­gen­über»

Aktuell wird das Schulhaus Pestalozzi in Basel umgebaut und instandgesetzt. Teil 3 unserer Artikelserie wirft einen Blick auf Fragestellungen der Denkmalpflege und auf die teils unkonventionellen Lösungen.

Basel
Denkmalpflege
Schulen
Umbau
SBB-Basel-Westfluegel-Elsaesserhalle
23-01-2022

Wie­der­ge­won­ne­ne Gran­dez­za

Im Juni 2021 wurde der umgebaute und instand gesetzte Westflügel am Bahnhof Basel SBB eröffnet. In 14 Jahren Bau- und Planungszeit gelang es der ARGE Roost / Menzi Bürgler, vergessene Qualitäten des Baus ans Licht zu bringen und ihn für zeitgenössische Anforderungen fit zu machen.

Umbau
Basel
Stadt-als-Wohnort-Umbau-Buerohaeuser
14-01-2022

Die Rück­erobe­rung der Stadt als Wohn­ort

Unsere Städte haben zu viele Bürohäuser und zu wenig Wohnraum – die logische Schlussfolgerung ist die Umwidmung leer stehender Geschäftsbauten zu urbanen Wohnungen. Doch dieser Prozess geht nur langsam voran.

TEC21
Umbau

Werbung

Heftansicht 1-2 2022
13-01-2022

Ho­me statt Of­fice

Der Sanierungsbedarf von Verwaltungsbauten aus der Nachkriegszeit in den Stadtzentren geht einher mit einem generellen Abbau von Bürolandschaften. Weil es in den Innenstädten an Wohnraum mangelt, rücken diese ungenutzten Bürobauten in den Blick der Wohnungssuchenden.

TEC21
Umbau
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Twitter
  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi