Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Sustainable Development Goals

SDG

Sustainable Development Goals

17 Sustainable Development Goals bilden das Kernstück der Agenda 2030. Dem UN-Rahmenabkommen zur nachhaltigen Entwicklung schloss sich 2015 auch die Schweiz an. Das Dossier bündelt die Beiträge, die in den Medien des espazium-Verlags erschienen sind.

<- Alle Beiträge ansehen
Neue Terrassen sind ein Begegnungs- und Gemeinschaftsort für die Bewohnenden und ein die Gründerzeithäuser verbindendes architektonisches Element.
17-01-2023

Wie ganz selbst­ver­ständ­lich

Gemäss UN-Zielsetzung sollen 2030 alle Formen der Armut beseitigt sein. Trotzdem hat die Heilsarmee am Helvetiaplatz in Zürich ein Obdachlosenheim renovieren und aufstocken lassen. Oliv Brunner Volk Architekten ergänzten mit schmalem Budget Altes mit Neuem. Denn: Armut wird es auch in sieben Jahren noch geben.

Sustainable Development Goals
Finalist im UIA Award 2030, offene Kategorie (Nachhaltigkeitsziele): Das landwirtschaftliche Zentrum St. Gallen in Salez (Andy Senn Architekten) will durch einfache und intelligente Systeme in Konstruktion, Material und Klimakonzept zur positiven Entwicklung der Nachhaltigkeit beitragen.
06-01-2023

17 glo­ba­le Zie­le, die auch das Bau­en be­tref­fen

Die globale Agenda 2030, die den Planeten und die Erdbevölkerung umfassend schützen will, ist wenig bekannt. Aber leistet die Architektur – in der Schweiz oder anderswo – nicht schon genug für eine lebenswerte und gerechte Welt?

TEC21
Sustainable Development Goals
Die Union Internationale des Architectes (UIA) veranstaltete letztes Jahr einen Wettbewerb zur Agenda 2030 und zu den «Sustainable Development Goals SDG», den UIA Award 2030. Die Bilder auf den folgenden Seiten zeigen Projekte aus  aller Welt, die als Gewinner oder Finalisten in unterschiedlichen SDG-Kategorien ausgewählt wurden. Den Auftakt macht Warm Nest of Zoige, autonome Präfektur Tibet und Aba Qiang,  China, ein Wohnheim für Grundschüler (Qian Fang Architects). Das Projekt gewann die offene Kategorie
06-01-2023

Macht und Ohn­macht

Was können Planerinnen und Planer zu einer nachhaltigen Entwicklung im Sinn der UN beitragen? Sollten sie es überhaupt versuchen? Sind die Nachhaltigkeitsziele der UN unverfängliche Absichtserklärungen, die bestenfalls für Greenwashing taugen – oder doch ein sinnvoller Ansatz, um komplexe Zusammenhänge in den Griff zu bekommen?

TEC21
Sustainable Development Goals
Gewinner UIA Award 2030, Goal 7 – bezahlbare und saubere Energie: Indoor-Spielplatz und Versammlungshalle einer Mittelschule (CAA architects Bejing) im Umland von Yueyang, Südchina. Ehemalige Schulabgänger finanzierten die multifunktionale Turnhalle, um den Campus zu beleben.
06-01-2023

Reich und glück­lich – aber wie nach­hal­tig?

Die Schweiz ist ein Top-Ten-Land in globalen Rankings zu Wohlstand, Glück oder nachhalti-ger Entwicklung. In einem Punkt schneidet das Land allerdings schlechter ab als der Rest der Welt: beim Konsum und seinen Folgen für Umwelt, Klima und Gesellschaft.

TEC21
Sustainable Development Goals
Das Farbspektrum der 17 Nach­haltigkeitsziele (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen.
04-01-2023

Auf­ruf: Wir su­chen SDG-Pro­jek­te!

Was trägt die Schweizer Architektur- und Bauszene zur Umsetzung der Agenda 2030 für eine nachhaltige Entwicklung bei? Die Schweizer ­Konferenz der Architekten und Architektinnen (CSA), TEC21 und der ­Verlag Espazium finden, «mehr als gedacht».

Sustainable Development Goals

Werbung

TEC21 SDG Goals
04-01-2023

Die Farb­ska­la der Nach­hal­tig­keit

17 Sustainable Development Goals bilden das Kernstück der Agenda 2030. Dem UN-Rahmenabkommen zur nachhaltigen Entwicklung schloss sich 2015 auch die Schweiz an. TEC21 fragt nach, wie gut die Umsetzung in der gebauten Umwelt vorankommt.

TEC21
Sustainable Development Goals

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Twitter
  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi