Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Pestalozzi-220428-Einbau-Zwiebeltuerme-14
04-05-2022

Schul­haus Pes­ta­loz­zi: Ein­bau der Wind­tür­me

Aktuell wird das Schulhaus Pestalozzi in Basel umgebaut und instandgesetzt. Wir begleiten den Umbau als Online-Reportage. Vergangene Woche wurde ein Meilenstein erreicht: Die Zwiebelhauben der rekonstruierten Windtürme wurden eingebaut. Wie das aussieht, sehen Sie in unserer Bildergalerie.

Denkmalpflege
Schulen
Basel
Umbau
Portallandschaft Camorino mit Viadukt, Alp Transit.
03-05-2022

In­ge­nieu­rIn­nen und Bau­kul­tur

Elegante Tragkonstruktionen und nachhaltige Infrastrukturen sind unverzichtbar für die Qualität unseres gebauten Lebensraums. Was braucht es, damit das Ergebnis nicht nur funktional überzeugt, sondern auch ästhetisch begeistert und ökologisch Sinn macht? Diese und weitere Fragen diskutieren drei Ingenieure und ein Bauherr am 17. Mai im ZAZ Zürich.

Veranstaltungen
Baukultur
maison-du-peuple-clichy-2022
03-05-2022

Mai­son du Peu­ple in Clichy: neue Run­de

Das Maison du Peuple (1935–1939) in Clichy von Eugène Beaudouin, Marcel Lods, Vladimir Bodiansky und Jean Prouvé ist eine soziale Errungenschaft und ein architektonisch-ingenieurtechnisches Meisterwerk. Doch seit Längerem versucht die Gemeinde, den ungeliebten, aber als Baudenkmal eingetragenen Bau loszuwerden. Nun soll darin eine Schokoladenmanufaktur einziehen.

Denkmalpflege
Design-Verena-Huber-Schiff
03-05-2022

Schwei­zer Grand Prix De­sign für Ve­re­na Hu­ber

Das Bundesamt für Kultur zeichnet die Innenarchitektin Verena Huber sowie Modeikone und Event Producerin Susanne Bartsch und den Künstler und Fotografen Beat Streuli mit dem diesjährigen Schweizer Grand Prix Design aus.

Auszeichnungen
Innenarchitektur
brings-uf-d-strass-1
03-05-2022

Wolffs Som­mer­mär­chen

Unter Leitung des abtretenden Stadtrats und Stadtentwicklungsforschers Richard Wolff führte das Tiefbauamt der Stadt Zürich im Sommer 2021 die Aktion «Brings uf d’Strass!» durch. Was das Amt im Rückblick gesamthaft als Erfolg wertet und wodurch es sich zur erneuten Durchführung motiviert sieht, hinterliess bei den betroffenen Quartiervereinen jedoch ein durchzogenes Bild.

Werbung

teaser-Nachhaltiges-Bauen-klimaneutral-Guillaume-Habert-Netto-Null
03-05-2022

«Dür­fen wir Ge­bäu­de als dau­er­haf­te CO₂-Sen­ke nut­zen?»

TEC21 11/2022 widmete sich dem klimaneutralen Bauen. Ein Leserbrief von Axel Schubert, Dozent an der FHNW, begrüsst die Behandlung des Themas und bringt weitere Überlegungen ins Spiel.

Meinung
Bauen für Netto Null
SIA-DV-0422
02-05-2022

Das Pla­ner­wahl­ver­fah­ren re­gelt neu den Leis­tungs­wett­be­werb

Die Delegiertenversammlung des SIA ist mit der Revision der Ordnung SIA 144 einverstanden. So soll das vorteilhafteste Bauprojekt bei öffentlichen und privaten Auswahlverfahren jeweils den Zuschlag erhalten.

SIA
Swissbau
02-05-2022

Kom­pakt: Swiss­bau 2022

Die Swissbau passt sich den neuen Bedingungen im Zusammenhang mit der Gesundheitskrise an: Von Dienstag, 3. bis Freitag, 6. Mai präsentiert sie sich in Basel erstmals als Kompaktversion.

Swissbau

Werbung

teaser-felsenau-Bern-Dual-Architekten
29-04-2022

Ge­schickt ge­sta­pelt und ver­dreht

Wie der Verzicht auf ein eigenes Auto entwickelt sich in manchen Kreisen auch das Wohnen auf begrenztem Raum zu einem Statussymbol. Bei den fünf aneinandergeschmiegten Häusern von Dual Architekten in schönster Lage in Bern prägt der Wechsel zwischen Enge und Weite den Innenausbau.

TEC21
Innenarchitektur
Luzern-Denkmalstrasse-5-ng
29-04-2022

Mi­ni­ma­lis­mus als An­ge­bot

Die Aufstockung einer Werkstattzeile in Luzern durch Graber & Steiger Architekten vereint Räume für Gewerbe, Ateliers und Wohnungen inmitten einer vielfältigen Nachbarschaft zu einem turmartigen Bau. Ein reduzierter Ausbaustandard überlässt der Bewohnerschaft die Freiheit zur Interpretation.

TEC21
R2-D2
28-04-2022

Neu­bau Bü­ro­ge­bäu­de Bot­nar Re­se­arch Cent­re for Child He­alth, Ba­sel

Auf einer Parzelle mit kleiner Grundfläche soll ein Bürogebäude für das Botnar Research Centre for Child Health, Basel, entstehen. Guerra Clauss Garin Architekten gewannen den dazu ausgeschriebenen Projektwettbewerb mit einem kreislauffähigen Ansatz.

TEC21
Wettbewerbe
Basel
Heftansicht 13 2022
27-04-2022

Wei­te, kom­pri­miert

Die Art, wie wir wohnen, kann einer bestimmten Haltung Ausdruck verleihen. Manchmal sind es auch die Bauherrschaften selbst, die sich mit ihrem Projekt für einen gezielten Beitrag zum Baugeschehen engagieren. TEC21 stellt zwei solcher Wohnbauten vor.

Basel-Pavillon-Bau-April2022
27-04-2022

«Der Pa­vil­lon soll Lust auf ein neu­es Bau­en ma­chen»

Von 9. bis 15. Mai findet erstmals die Architekturwoche Basel statt. Am 10. Mai wird ein Pavillon zum Thema Kreislaufwirtschaft eröffnet. Wir trafen Chrissie Muhr, künstlerische Leiterin der Architekturwoche, und Kerstin Müller vom Büro Zirkular zum Gespräch.

Basel
Kreislaufwirtschaft
Portrait-Martin-Steinmann
26-04-2022

Hom­mage an Mar­tin Stein­mann (1942-2022)

Der Theoretiker und ehemalige EPFL-Professor ist im Alter von 80 Jahren verstorben. Zwei seiner ehemaligen Kollegen würdigen ihn als eine Persönlichkeit, die eine zentrale Rolle bei der Entwicklung der Schweizer Architektur spielte und die Verbindungen zwischen allen Teilen des Landes knüpfte.

Basel-FelippiWyssen-aussen
25-04-2022

Klei­ner Ein­griff mit Wir­kung

Felippi Wyssen Architekten haben in Basel ein Einfamilienhaus um einen gartenseitigen Anbau erweitert. Auch wenn dieser auf den ersten Blick eher klein wirkt, erzeugt er einen grossen Raumgewinn für die Bewohnerinnen und Bewohner.

Umbau
Basel
Siedlung-Maiengasse-Basel-Esch-Sintzel-Architekten-1.jpg
21-04-2022

Ein Dorf­platz ist auch ei­ne Büh­ne

Die Siedlung Maiengasse der Stadt Basel von Esch Sintzel Architekten spielt städtebauliche Besonderheiten zugunsten der Bewohner der unteren und mittleren Einkommensklasse aus. Die Qualität des Holzbaus zeichnet sich seit der Fertigstellung im Jahre 2018 durch die selbstverständliche Aneignung im Quartier ab.

TEC21
Holzbau
Holzpavillon-Gumere-Matte-Goumoens-Bern-1.jpg
21-04-2022

Ein Holz­pa­vil­lon für die «Gu­me­re-Mat­te»

Der Projektwettbewerb zum Neubau der Volksschule Goumoëns in Bern bringt einen zeitgenössischen Schulbau hervor, der die Freiflächen des bestehenden Quartierparks würdigt. Die Verfasser des Siegerprojekts sind trotz detaillierter Kritik der Jury vom Tragkonzept des Holzbaus überzeugt.

TEC21
Wettbewerbe
Holzbau
Jede Wohnung verfügt über einen Balkon oder einen Sitzplatz, und an zwei Stellen werden über Rankhilfen Pflanzen vor der Fassade in die Höhe wachsen.
21-04-2022

Mehr als ver­mie­ten

Wo in Zürich Unterstrass ein Schindelhaus für eine Familie stand, befindet sich seit Kurzem ein Mehrgenerationenhaus in Holzhybridbauweise mit acht Wohnungen. Auf begrenztem Raum – dafür mit bezahlbaren Mieten – fanden die private Bauherrschaft und die Bewohner eine Alternative zu konventionellen Finanzierungs-, Bau- und Wohnmodellen.

TEC21
Holzbau
Freihofstrasse-Zuerich
20-04-2022

Swiss­bau Fo­cus im Zei­chen der Zei­ten­wen­de

Was hat gute Gestaltung mit Netto-Null bis 2050 zu tun? Der diesjährige Swissbau Focus «Neue Perspektiven für eine nachhaltige Zukunft», der Anfang Mai in der Messe Basel stattfindet, steht im Zeichen der Zeitenwende. Der SIA lädt zu vier Veranstaltungen ein.

SIA
Bauen für Netto Null

Werbung

TEC21 Zusammenleben im Holzbau
20-04-2022

Zu­sam­men­le­ben im Holz­bau

Auftraggeber von Holzbauten sind oft Genossenschaften und kommunale Behörden. Ihre Zielgruppen sind kinderreiche Familien, ältere Menschen oder Leute mit schmalem Budget. Auch Private, die konventionelle Wohnformen und Finanzierungsmodelle hinterfragen, lassen sich von solchen Vorbildern inspirieren und tragen deren Mehrwerte in ihre Projekte ein.

TEC21
Holzbau
Portraet-Bodammer-diRomano-SIA
20-04-2022

«Ein Vor­teil des Co-Prä­si­di­ums ist, dass wir Kom­pro­mis­se fin­den müs­sen»

Alexa Bodammer und Paola di Romano treten gemeinsam in die Fussstapfen von Beatrice Aebi und präsidieren neu das «Netzwerk Frau und SIA». Im Gespräch betonen sie, dass sie die Koordination und den Austausch zwischen den Regionalgruppen und mit dem SIA verstärken wollen.

SIA
Ritter-Un-aussen-Teaser
19-04-2022

Das Spiel mit den Per­spek­ti­ven

Aviolat Chaperon Escobar Architekten erweiterten eine unscheinbare bürgerliche Villa in Fribourg, indem sie am Bestand aus den 1930er-Jahren anknüpften – und dessen traditionelle Grundrisstypologie bis ins Extreme fortführten. Das Ergebnis wirkt von aussen zeitlos diskret, von innen verblüffend neuartig.

fluessigbeton-OXARA-Mesh-Mould
19-04-2022

Und was, wenn wir Er­de wie Be­ton gies­sen wür­den?

In dieser neuen Serie untersucht Alia Bengana, Architektin und Dozentin für nachhaltiges Bauen, Betonalternativen und Ökobeton. Der erste Teil widmet sich dem Beton aus Flüssiglehm – einer zukunftsweisenden Technik, die die Aufwertung von Aushubmaterial verspricht.

Nachhaltiges Bauen
Beton
Verdichtung-Strategie2
19-04-2022

Wie viel En­er­gie be­nö­tigt die Ver­dich­tungs­for­mel?

Der Erhalt von Bausubstanz verdient stärkere Beachtung, weil damit graue Energie eingespart wird. Eine Studie der Empa und zweier Architektur- und Städtebaubüros hat die nachhaltigen Effekte einer Siedlungsverdichtung untersucht.

Verdichtung
Vernetzung-SIA-EYE-Bild.jpg
14-04-2022

Der SIA – ein Mit­glied der Eu­ro­pean Young En­gi­neers

Seit dem letzten Jahr ist der SIA Mitglied der Nonprofit-Organisation European Young Engineers (EYE). Ziel der Organisation ist die europaweite Vernetzung junger Ingenieurinnen und Ingenieure.

SIA

Werbung

Cover-Kurath
14-04-2022

Für ei­ne Ar­chi­tek­tur, die sich un­ent­behr­lich macht

Dass es die «Autonomie der Architektur» seiner Ansicht nach nicht gibt, bildete für Stefan Kurath den Ausgangspunkt, sich mit Wirkung und Möglichkeiten der architektonischen Praxis auseinanderzusetzen. Die Ergebnisse füllen nun die Seiten dieser lesenswerten Neuerscheinung.

Bücher
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi