Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Basel

Stadt im Umbruch: Die Messe expandiert, der Hafen ist im Wandel, Grenzen übergreifende Projekte werden realisiert und die Verkehrsinfrastruktur ausgebaut. Seit mehreren Jahren beschäftigen wir uns deshalb immer wieder mit Basel. Die wichtigsten Inhalte bündelt dieses Dossier.

<- Alle Beiträge ansehen
Rückbau-Parkhaus-Lysbüchel-ohne-Decke.jpg
11-07-2025

Rück­bau mit dem Skal­pell: Park­haus Lys­bü­chel in Ba­sel

Auf dem Voltaareal wird eine Stahlbetonhalle von 1970 sorgfältig demontiert und eingelagert. In einem Re-Use-Projekt grossen Massstabs sollen Primärbauteile wie Stützen und Decken in den Wohn-Neubauten am Walkeweg und am Schliengerweg wiederverwendet werden. Dabei zeigt sich: Etablierte Prozesse stossen an ihre Grenzen.

Kreislaufwirtschaft
Basel
hallenbad-rialto-basel-hauptbad-fensterfront
19-05-2025

Er­tüch­ti­gung von Kör­per, Geist und Ge­bäu­de

Das 1934 in Basel erbaute Hallenbad Rialto wurde umfassend saniert. Reuter Architekten überführten das bezüglich Programm avantgardistische und städtebaulich prägnante Gebäude mit geschickten Eingriffen in die Gegenwart.

TEC21
Schwimmbäder
Basel
Das Hallenbad Rialto aus der Luft
13-05-2025

Per­le aus dem Ar­chiv – Hal­len­bad Ri­al­to

Über das Hallenbad Rialto in Basel haben wir schon im Jahr 1935 in der Schweizerischen Bauzeitung berichtet. Wir haben den Beitrag für Sie in unserem Archiv aufgestöbert und bereitgestellt.

Schwimmbäder
Basel
Modell des Museumsshops des geplanten KANAL Centre Pompidou (der Name kommt von der Lage am Grand Canal).
22-01-2025

Soft­power als Ba­sis

Mit der Ausstellung zum Architekturgeschehen in Belgien ist es dem Schweizerischen Architekturmuseum S AM gelungen, die Aufmerksamkeit auf eine Entwicklung zu lenken, die auch andernorts ihre Wirkung entfalten könnte.

Basel
Das ehemalige Lager- und Logistikgebäude Gondrand wurde für Sport-, Kultur- sowie Gewerbezwecke umgestaltet werden.
11-12-2024

Um­bau im Trans­for­ma­ti­ons­ge­biet

Die Umnutzung des Gondrand-Gebäudes an der Uferstrasse 70 in Basel ist ein erster Meilenstein im langfristig angelegten und von Zwischennutzungen geprägten Transformationsgebiet Klybeckquai. Mit einfachen Mitteln konnten Koechlin Schmidt Architekten die Hallen des ehemaligen Transport- und Logistikdienstleisters für Sport-, Kultur- und Gewerbezwecke umgestalten.

Basel
Umbau

Werbung

Helvetia Campus Basel
16-10-2024

Hel­ve­tia Cam­pus Ba­sel

Die Stadtsilhouette von Basel hat mit den beiden nahezu identischen ­Gebäuden auf dem Helvetia Campus ein neues Wahrzeichen erhalten. Die Hülle der Gebäude ist eine Komposition aus Glas, die traditionelle ­Handarbeit mit Hightech-Produktion verbindet.

TEC21
Glas
Basel
Form und Dach des Baukörpers fügen sich in das Bild des englischen Landschaftsparks ein. Dies gelingt insbesondere durch die Höhe und die Fassadengestaltung
27-08-2024

Zu­rück­hal­ten­des Schmuck­stück

Im Rosenfeldpark eröffnete die Stadt Basel kürzlich eine öffentliche WC-Anlage. Das Ergebnis kann sich sehen lassen – aus statischer, ökologischer und gestalterischer Sicht. Interessant ist die Materialzusammensetzung der Aussenwände: Die Projektbeteiligten ersetzten Zement durch Trass. Ein Pilotprojekt, zur Nachahmung empfohlen.

Basel
Beton
(v.l.n.r.): Bernd Nicolai, David Hiepler, Pierre de Meuron, Lukas Gruntz, Philippe Cabane, Paul Knüsel, Veronika Selig, Jürg Erismann.
26-08-2024

Gi­gan­to­ma­nie oder In­no­va­ti­on? - Acht Kom­men­ta­re zur Ro­che-Are­al­ent­wick­lung in Ba­sel

Die Kontroverse zur Roche-Arealentwicklung in Basel ist gross; hier einige Kommentare aus unterschiedlichen Perspektiven. Es geht u.a. um den Massstabssprung, den Umgang mit dem Bestand und den öffentlichen Raum.

Basel
Roche Campus
22-08-2024

Ro­che-Are­al­ent­wick­lung Ba­sel: Städ­te­bau­li­che Ver­schie­bung

Das Firmenareal des Pharmakonzerns Roche lag vor 128 Jahren ausserhalb der Stadt. Heute liegt es mittendrin – eine Übersicht der Entwicklungen.

Basel
TEC21
wohnhaus-blaesi-basel-wohnraum
10-07-2024

Mehr Platz, bit­te!

Wenn man alles will und nichts mehr geht, tritt man manchmal besser einen Schritt zurück und fängt von vorne an – so wie es die Architekten Nicole Wallimann und Christoph Reichen bei einem Mehrfamilienhaus in Basel getan haben. Statt des gewünschten Erhalts zeigte sich, dass ein Neubau die beste Lösung war. Und dass die gesetzlichen Vorgaben unerwarteten Spielraum bieten.

Basel
Der Entwurf des Siegerteams überragt den bestehenden Turm von M. H. Burckhardt um Längen.
15-05-2024

Dia­log zwi­schen Kreis und Qua­drat

Eine Basler Architekturikone wird erweitert: Das Projekt des Gewinnerteams Elemental und Nissen Wentzlaff Studio für den BIZ-Campus kontrastiert in seiner Transparenz und Variabilität mit dem hermetischen und unflexiblen Bestand. Ein organisch geformter Sockel verbindet die Gegensätze.

Wettbewerbe
Basel
Auf die Wahrung der Modellhaftigkeit legten Felippi Wyssen Architekten grossen Wert: Der Wohnungsbau liesse sich nach oben,  vor allem aber in die Länge weiterschreiben.
18-01-2024

Wei­ter so, bit­te

In einen Kleinbasler Hinterhof haben Felippi Wyssen Architekten ein Bauwerk gestellt, das man überall vermuten würde – nur nicht hier. Ein ganz eigenes Modell der Nachverdichtung, das nach Fortführung im grösseren Massstab ruft.

TEC21
Basel
Ein eleganter Holzbau in einem Hinterhof, der an Qualität gewinnt: Mit ihrem Ergänzungsneubau für die Christoph Merian Stiftung in Basel knüpfen Herzog &amp; de Meuron an ihre ersten Projekte an.
17-01-2024

Ele­ganz durch Schlicht­heit

Herzog & de Meuron haben für den Hauptsitz der Christoph Merian Stiftung einen Erweiterungsbau entworfen – einen feingliedrigen Holzbau, dessen Schönheit und Leichtigkeit den Hof aufwertet.

TEC21
Basel

Werbung

Der Künstler Jörg Niederberger entwickelte für das Schulhaus Rosental ein Farbkonzept mit mäandernden Bändern in ­Komplementärfarben.
15-01-2024

Vom Bü­ro zur Bil­dungs­stät­te

Für den wachsenden Bedarf an Schulraum muss nicht immer gleich ein Neubau realisiert werden. Mit wenigen Eingriffen nutzten Vischer ­Architekten ein bestehendes Verwaltungsgebäude auf dem Areal Rosental Mitte in Basel zum provisorischen Sekundarschulhaus um und schufen damit auf vorbildliche Weise einen neuen Lernraum.

Basel
Kreislaufwirtschaft
Schulen
TEC21 Basel Christoph Merian Hauptsitz
11-01-2024

Ba­sel auf den zwei­ten Blick

Im Fokus stehen zwei Bauten in Basel: Erweiterungsbau Hauptsitz Christoph Merian Stiftung und Neubau Wohnhaus Oetlingerstrasse 49.

Basel
TEC21
pestalozzi-met-architects-teaser
15-11-2023

Raum schaf­fen im Schul­haus

Um- und Ausbau des Schulhauses Pestalozzi in Basel sind abgeschlossen. MET Architects aus Basel sanierten den 130-jährigen Bau mit Fingerspitzengefühl, Kenntnisreichtum und Offenheit für unkonventionelle Lösungen.

Schulen
Umbau
Basel
Sieht aus wie Asphalt, riecht wie Asphalt, dampft heiss wie Asphalt, aber speichert dank dem Zusatz von Kohlenstoff mehr CO2-Äquivalente, als durch den Strassenbau verursacht werden.
20-09-2023

Ba­sels «grü­ner» Asphalt

Das Basler Tiefbauamt mischt seinem Asphalt neuerdings Pflanzenkohle bei. Dadurch speichert der Strassenbau dank Kohlenstoff mehr CO2, als er verursacht. Das Beispiel zeigt, wie Negativ-Emissions-Technologien auch lokal einen Beitrag zum Netto-Null-Ziel leisten können.

Basel
Pestalozzi_Teaser
06-03-2023

Schul­haus Pes­ta­loz­zi: Ober­flä­chen und De­tails

Seit Herbst 2021 berichten wir fortlaufend über Umbau und Instandsetzung des Schulhauses Pestalozzi in Basel. Aktuell präsentieren wir Teil 7 der Reihe: der Umgang mit den Oberflächen, erklärt vom verantwortlichen Architekten Thomas Thalhofer via Audioslides.

Schulen
Umbau
Basel
Die grosszügige Treppenhalle vermittelt zwischen dem Niveau des Ufers (links) und demjenigen des Hofs (rechts).
02-12-2022

Platz im Haus

Als multifunktionaler Kulturort besetzt das Gebäude der Kaserne Basel die Schnittstelle zwischen Rheinufer und Kleinbasel. Ein beherzter Eingriff öffnet das Haus zu seiner städtischen Umgebung. So radikal die Veränderung im Innersten ist, so subtil bleibt sie von aussen.

TEC21
Umbau
Basel

Werbung

Preview-Pestalozzi-Fenster
11-10-2022

Ers­ter Blick aufs Schul­haus Pes­ta­loz­zi

Seit September 2021 begleiten wir den Umbau des Schulhauses Pestalozzi in Basel durch MET Architects. Ende September konnten Interessierte einen ersten Blick auf das Ergebnis werfen.

Umbau
Schulen
Basel
Roche-Bau2-Rhein2
28-09-2022

Ro­che, Bau 2: Neue Grös­se?

Unter dem bescheidenen Namen «Bau 2» beschert der Basler Pharmakonzern Roche der Schweiz ihr höchstes Bauwerk. Die Ambitionen sind gleichwohl enorm. Aber bekam die Bauherrschafft hier die Innovation, die sie für sich beansprucht?

Basel
Pestalozzi-Lueftungsklappe-Kniestock-Detail
15-07-2022

Schul­haus Pes­ta­loz­zi: Luft im Dach

Seit September 2021 begleiten wir den Umbau des Schulhauses Pestalozzi in Basel. Spektakulärstes Element des Dachausbaus sind die neuen Windtürme, die eine Belüftung fast ohne Technik ermöglichen.

Umbau
Schulen
Basel
Architekturwoche-Basel-Podium-Zeichnung
21-06-2022

Po­di­um «Lear­ning from … (not Las Ve­gas)» – drei Städ­te, drei Stra­te­gien

In Anlehnung an das berühmte Zeitdokument fand im Zug der ersten Architekturwoche Basel unter dem Titel «Learning from … (not Las Vegas)» ein Austausch unter Stadtplanenden aus Barcelona, Basel und Charleroi (B) statt. Fazit: Die Herausforderungen sind die gleichen, der Umgang damit könnte jedoch kaum unterschiedlicher sein.

Basel
architekturwoche-basel
10-05-2022

Ar­chi­tek­tur­wo­che Ba­sel 2022

Die erste Architekturwoche Basel ist am 9. Mai 2022 gestartet. Mit einem reichhaltigen Programm soll sowohl das Fach-, wie auch das Laienpublikum angesprochen und für die Themen Globalisierung, Digitalisierung, Migration, Klimawandel und Pandemie sensibilisiert werden.

Basel
Pestalozzi-220428-Einbau-Zwiebeltuerme-14
04-05-2022

Schul­haus Pes­ta­loz­zi: Ein­bau der Wind­tür­me

Aktuell wird das Schulhaus Pestalozzi in Basel umgebaut und instandgesetzt. Wir begleiten den Umbau als Online-Reportage. Vergangene Woche wurde ein Meilenstein erreicht: Die Zwiebelhauben der rekonstruierten Windtürme wurden eingebaut. Wie das aussieht, sehen Sie in unserer Bildergalerie.

Denkmalpflege
Schulen
Basel
Umbau

Werbung

R2-D2
28-04-2022

Neu­bau Bü­ro­ge­bäu­de Bot­nar Re­se­arch Cent­re for Child He­alth, Ba­sel

Auf einer Parzelle mit kleiner Grundfläche soll ein Bürogebäude für das Botnar Research Centre for Child Health, Basel, entstehen. Guerra Clauss Garin Architekten gewannen den dazu ausgeschriebenen Projektwettbewerb mit einem kreislauffähigen Ansatz.

TEC21
Wettbewerbe
Basel
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi