Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Beton

Silo Erlenmatt, Foto: Christian Kahl

Beton

Bereits seit Jahren befassen sich TEC21 und espazium.ch intensiv mit den Möglich­keiten des Betonbaus. Frühere Artikel und weitere Beiträge finden Sie in unserem digitalen Dossier.
 

PSS-Logo
sponsored by
<- Alle Beiträge ansehen
CPC-zhaw-verfuellung-verzahnung
24-05-2022

Hy­brid, leicht, ro­bust und nach­hal­tig

Hybride Konstruktionen haben Konjunktur. Dass solche auch mit «neuen» Baustoffen nachhaltiges Potenzial haben, zeigen die Entwicklungen mit Faserverbundwerkstoffen an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Winterthur.

Forschung
Beton
Bruecken-Dialma-Jakob-Baenzinger-Werterhalt-Reflexion.jpg
20-05-2022

Re­fle­xi­on an ei­ge­nen Bau­ten

Für den Werterhalt und die weitere Nutzung zahlreicher Brücken sind geistige, technische und handwerkliche Massnahmen erforderlich. Können die beauftragten Ingenieurbüros auf Zeitzeugen oder gar auf firmeninterne Archive zurückgreifen, lassen sich ursprüngliche Gedanken nachvollziehen und daraus Lehren ziehen.

TEC21
Beton
Dialma-Jakob-Jakob-Baenziger-Pioniergeist-Bruecken-1.jpg
20-05-2022

Weit­blick und Ge­spür

Viele mutige Entscheidungen und weitsichtige Ideen haben den Berufsalltag von Dialma Jakob Bänziger geprägt. Vier seiner Wegbegleiter berichten über Kreativität, Pioniergeist, Professionalität und einige seiner besonders bemerkenswerten Brücken.

TEC21
Beton
fluessigbeton-OXARA-Mesh-Mould
19-04-2022

Und was, wenn wir Er­de wie Be­ton gies­sen wür­den?

In dieser neuen Serie untersucht Alia Bengana, Architektin und Dozentin für nachhaltiges Bauen, Betonalternativen und Ökobeton. Der erste Teil widmet sich dem Beton aus Flüssiglehm – einer zukunftsweisenden Technik, die die Aufwertung von Aushubmaterial verspricht.

Nachhaltiges Bauen
Beton
Beton Ausstellung SAM Basel
25-01-2022

Be­ton: Ein­la­dung zum ge­pfleg­ten Streit

Mit Podiumsgästen aus Theorie und Praxis laden Andreas Ruby und sein Team zu einer Publikumsveranstaltung am 27. Januar 2022 in das Theater Basel und hoffen auf eine leidenschaftliche Diskussion.

Veranstaltungen
Beton

Werbung

Ausstellung S AM Basel.
14-12-2021

Be­ton – was er bis­her war

Die Ausstellung im Schweizerischen Architekturmuseum S AM in Basel zeigt erstmals Meisterwerke aus den Archiven der drei Schweizer Architekturhochschulen. Ein zukunftsbezogenes Rahmenprogramm verbindet den Blick zurück mit Visionen zum weiteren Umgang mit dem heute so problembeladenen Baustoff.

Beton
Tagung-stahlbetonbruecken
29-11-2021

Der Herz­schlag von Stahl­be­ton­brü­cken

Das Halbtagsseminar der Wissenschaftlich-Technischen Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhalten und Denkmalpflege WTA in der Umwelt Arena in Spreitenbach Mitte Oktober war ein Erfahrungsaustausch und eine Potenzialabschätzung für den Erhalt von Stahlbetonbauwerken.

BIM
Beton
PSS_facealColour-Betonlasur
Advertorial

Be­ton kor­ri­gie­ren, ko­lo­rie­ren, schüt­zen

Der ausgeschalte Sichtbeton hat nicht die definierte Optik. Der Betonbau ist Witterung, Umweltverschmutzungen oder Graffiti ausgesetzt. Der Sicht-/Farbbeton zeigt nicht den gewünschten Farbton – dann ist die PSS Interservice der Partner für Sichtbetonoberflächen in gewünschter Optik und Haptik.

Beton
1_Preisträger-APB21_Unterhaltsstützpunkt-Berninapass_Bearth-Deplazes-Architekten
31-08-2021

Graue Land­schaft

Am 24. August 2021 wurde der Architekturpreis «Beton 21» verliehen. ­Bearth & Deplazes Architekten setzten sich mit ihrem Bau des Unterhaltsstützpunkts Berninapass gegen die Konkurrenz durch.

TEC21
Beton
Mineralische-Rohstoffe-Schweiz
11-06-2021

Im Über­fluss vor­han­den – und doch knapp

Die Schweiz ist steinreich im wahrsten Sinn des Wortes. Die Kies- und Sandvorkommen im Mittelland sind ein Erbe der Eiszeiten. Beim Abbau ergeben sich jedoch zahlreiche Nutzungskonflikte.

TEC21
Beton
Heftansicht 18 2021
11-06-2021

Kost­ba­re Kör­ner

Sand ist eines der Materialien, die am häufigsten auf der Erde vorkommen, und der Rohstoff, von dem ein Mensch – nach Wasser – statistisch am meisten verbraucht. Und zwar noch nie auch nur annähernd so schnell wie heute. In den letzten Jahren mehren sich die Berichte, dass der Sand auf der Erde knapp werde.

TEC21
Beton
Sand-Grafik-Sandnachfrage
10-06-2021

Gier nach Sand

Sand ist eine der Ressourcen, die weltweit in grössten Mengen abgebaut ­werden, doch in vielen Regionen sind diese Aktivitäten so gut wie gar nicht reguliert. Bislang existiert zudem kaum ein allgemeines Bewusstsein darüber, mit welchen weitreichenden Auswirkungen der Abbau einhergeht.

TEC21
Beton
Kreislaufwirtschaft
Heftansicht 16 2021
27-05-2021

Fluss im Fels, Stei­ne im See

Bei wasserbaulichen Massnahmen wird mit Aufweitungen, naturnaher Uferraumgestaltung und ökologischer Vernetzung versucht, die Zukunft positiv zu gestalten. Doch das gefällt nicht allen.

TEC21
Beton

Werbung

Hochwasserschutz-Nierderschläge-2005
27-05-2021

Mehr (als) Durch­fluss

Begrenzter Raum, eine immense Ereigniswucht, kurze Vorlaufzeiten, schwierige Prognosen, hohe Kosten und zuweilen ein fehlender Konsens: Das ist Hochwasserschutz in alpinen Gegenden. Es braucht Ausdauer, gute Ideen, Geld und leider auch manchmal – gegen das Vergessen – eine Katastrophe.

TEC21
Beton
Hochwasserschutzprojekt-Einlauf
27-05-2021

Se­en, an­ge­bohrt und auf­ge­schüt­tet

In Obwalden wird derzeit eines der grössten Hochwasserschutzprojekte der Schweiz umgesetzt. 115 Mio. Franken sind für einen Entlastungsstollen veranschlagt, um im Ereignisfall den Spiegel des Sarnersees auf einem zulässigen Niveau halten zu können. Und der Stollen ist nur ein Teilprojekt anstehender Hochwasserschutz- und Revitalisierungsmassnahmen.

TEC21
Beton
Symbolbild Beton
25-01-2021

Hör- und Le­se­tipp: Be­ton – ein Bau­stoff sucht Nach­fol­ger

Beton ist ein begehrter Baustoff – und die Nachfrage wächst. Mit schweren Folgen für das Klima. Karl Urban vom Deutschlandfunk hat sich mit dem Thema auseinandergesetzt und fragt Akteure Experten, was hinter dem Betontraum steckt.

Nachhaltiges Bauen
Beton
Radeln
29-10-2020

Aus der Mit­te gen Nor­den und Sü­den

Der grösste Teil der beiden Einspurröhren des Ceneri-Basistunnels wurde im Sprengvortrieb vom ­Zwischenangriff bei Sigirino ­ausgebrochen. Vor allem für die Materiallogistik hatte das ­entscheidende Vorteile.

TEC21
Beton
Heftansicht 33 2020
29-10-2020

Me­trò Ti­ci­no – der Ce­ne­ri-Ba­sis­tun­nel

Der Ceneri ist mehr als ein Frachttunnel, der den Güterverkehr in halbwegs geordnete (Eisen-)Bahnen lenkt. Der neue Basistunnel ist das letzte Puzzleteil der Flachbahn durch die Alpen. Und als «Metrò Ticino» verbindet er Lugano mit Locarno in einer halben Stunde, nach Bellinzona dauert es gar nur eine Viertelstunde

TEC21
Beton
Weströhre nahe Portal
29-10-2020

Von Meer zu Meer, von See zu See

Tunnel von überregionaler, ja internationaler Bedeutung werden in der Regel so geplant, dass sie möglichst wenig Auswirkungen auf ihr Umland haben. Beim Ceneri-Basistunnel ist das anders. Er nimmt bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung zwischen Lago Maggiore und Luganersee.

TEC21
Beton

Werbung

Heftansicht TEC21 30 2020
01-10-2020

Gäs­te statt Ge­trei­de

Ehemals genutzte Silogebäude stehen oft als Ruinen in der Gegend, als Relikte aus früheren Zeiten. Dass es auch anders geht, sieht man im neuen Basler Quartier Erlenmatt Ost: Auf dem ehemaligen Bahngelände wurde ein über 100 Jahre altes Silo zu neuem Leben erweckt. Dabei bewahrten die Planenden einen Grossteil der Bausubstanz.

TEC21
Umbau
Beton
Silo Bausubstanz
01-10-2020

Kei­ne Angst vor Kar­bo­na­ti­sie­rung

Was braucht es, um ein über hundertjähriges Silo in Ateliers, Wohnungen und ein Restaurant umzugestalten? Einen Sinn der Beteiligten für einen besonderen Bau, clevere Lösungen für den Lastabtrag, eine ­fundierte Einschätzung der Schäden und auch den Mut, diese zuzulassen, ebenso aber Glück. Beim Silo Erlenmatt kam dies alles zusammen.

TEC21
Umbau
Beton
Silo zur Autobahn
01-10-2020

Roh­dia­man­ten im Si­lo

108 Jahre alt ist das Silogebäude, das im Basler Quartier Erlenmatt Ost steht – und damit eine der ersten Industriebauten aus Stahlbeton in der Schweiz. 2020 wurde es von Harry Gugger Studio zu einem Begegnungsort mit Restaurant und Hostel umgebaut. Nicht nur seine charakteristischen Kraftlinien durfte es behalten, auch grosse Teile seiner Struktur.

TEC21
Umbau
Beton
Vogesen 03
13-08-2020

Ein­fach auf­ge­baut

Eigentlich hätte es einzig eine Instandsetzung des Dachs werden sollen. Nun aber haben die unterirdischen Sporthallen der Schulhäuser in Basel St. Johann Tribünen erhalten. Der Clou: MET Architects und WMM Ingenieure nutzten dafür das brachliegende Potenzial des bestehenden Tragwerks.

Beton
Reihe von Tabletts
13-08-2020

Ele­gant auf­ge­räumt

Der Bushof von OSMB Architekten und Conzett Bronzini Partner Ingenieuren im sankt-gallischen Buchs vereint Konstruktion und Funktion mit ­bemerkenswerter Eleganz. Der Sichtbetonbau ist bis ins Detail durchdacht und von einer Stringenz, die sich bis in die Gestaltung des Platzes erstreckt.

Beton
konz_MorbioInferiore_.jpg
13-08-2020

Un­ter ei­nem Dach

Im Neubau des Kindergartens in Morbio Inferiore schafft das Tragwerk die Raumstruktur. Nach einem schlichten Entwurf aus Beton und Holz entstand eine kindgerechte Lernumgebung. Darin stehen Architektur, ­Statik, Akustik und Pädagogik in einem aufwertenden Wechselspiel.

Beton
Holz

Werbung

Heftansicht 15–16 normal
28-05-2020

Be­ton, frei ge­formt

Die stetige Weiterentwicklung des Baustoffs Beton und neue Fertigungsmethoden der Schalungen erlauben zunehmend die Gestaltung und den Bau freier Formen. Denn Beton ist nicht nur fest, robust, brandsicher und widerstandsfähig – er ist auch schön.

TEC21
Beton
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Twitter
  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi