Skip to main content
Espazium Menu Search
Close
Menu Search
Espazium

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Swissbau

<- Alle Beiträge ansehen
Klima und Energie: Strategien für Investoren
26-11-2019

Kli­ma und En­er­gie: Stra­te­gi­en für In­ves­to­ren

Referate und Diskussion am 16. Januar 2020 im Swissbau Focus: Rund ein Viertel der gesamten Treibhausgasemissionen der Schweiz wird im Gebäudebereich verursacht. Institutionelle Investoren wie Pensionskassen, Versicherungen, Immobilienfonds und Anlagestiftungen haben einen wesentlichen Einfluss darauf, ob die Ziele der Energiestrategie 2050 erreicht werden.
Swissbau
Veranstaltungen
Swissbau 2020
25-11-2019

Be­glei­ten Sie uns an die Swiss­bau!

Lassen Sie sich von TEC21 bei einem Streifzug durch die Messe zu drei ausgesuchten Firmen führen, die hochentwickelte Technologie mit gutem Design vereinen, und erfahren Sie Wissenswertes über deren Produkte und Forschung.
In eigener Sache
Swissbau
Swissbau 2020
21-11-2019

Swiss­bau 2020

Alle zwei Jahre ist die Messe Inspirationsquelle, Austauschplattform und Innovationsradar für die gesamte Schweizer Planungs-, Bau- und Immobilienbranche.
Swissbau
Veranstaltungen
14-11-2019

Di­gi­ta­le Trans­for­ma­ti­on un­mit­tel­bar er­le­ben

Anhand eines konkreten Projekts zeigen die Messeleitung, die Uptown Basel AG und zahlreiche innovative Unternehmungen in einer interaktiven Show, wie in Zukunft alle von der Digitalisierung profitieren können. Ein Muss für den nächsten Swissbau-Besuch.
Planungs- und Bauprozesse
SIA
Swissbau
1. Preis: «Casa Cais do Sodré», Lissabon von Stefan Hausherr: Aussenansicht.
07-02-2018

Prix Acier Stu­dent Award 2017

Im Rahmen der Swissbau in Basel wurden zum zweiten Mal die Siegerprojekte präsentiert und prämiert.
Auszeichnungen
Swissbau

Werbung

01-02-2018

Si­gna­tu­re or Col­la­bo­ra­ti­ve Ar­chi­tec­tu­re & En­gi­nee­ring: al­le zu­sam­men oder je­der für sich?

Auf der Suche nach Lösungsansätzen für dieses Dilemma hat die Plattform für Baukultur «Architektur Dialoge» drei Referenten dazu eingeladen, ihre Idee von Kollaboration zu beschreiben.
BIM
Swissbau
24-01-2018

In­nen­ar­chi­tek­tur im Kon­text

Welches sind die zukunftsrelevanten Themen in der Innenarchitektur? Und welche Rolle spielt die Innenarchitektur innerhalb der Baukultur?
Innenarchitektur
Swissbau
23-01-2018

Bil­dung für die Zu­kunft

Was müssen angehende Planerinnen und Planer lernen, um mit der rasanten Entwicklung im digitalen Bereich mithalten zu können?
BIM
Digitalisierung
Swissbau
23-01-2018

Mehr Holz in die Städ­te!

Warum Holz ein idealer Baustoff ist, gerade vor dem Hintergrund von Klimakrise, Verdichtung und Digitalisierung – und warum trotzdem immer noch vergleichsweise wenig mit Holz gebaut wird.
Holz
Swissbau
5a2966ece597f.jpg
07-12-2017

Die Bau­bran­che trifft sich in Ba­sel

Die Swissbau 2018 steht zum ersten Mal überhaupt unter einem übergeordneten Motto. So heisst es im Januar in Basel: «Collaboration – alle zusammen oder jeder für sich?».
Swissbau
11-02-2016

Die En­er­gie­zu­kunft der Schweiz bes­ser pla­nen

An der Swissbau stellte der SIA die Idee einer nationalen Gebäudeenergiedatenbank zur Debatte.
SIA
Swissbau
Ansicht aus der Swissbau 2016 und der Raumwelten-Installation.
04-02-2016

Swiss­bau-Fo­cus im Rück­blick

Vom 12. bis 16. Januar diskutierten Experten aus Wirtschaft, Forschung, Politik und Gesellschaft über die anstehenden Herausforderungen der Baubranche.
Swissbau
SIA-Mitarbeiterin Kai Halbach im Gespräch mit Besuchern des SIA-Stands.
28-01-2016

Das Haus als Da­ten­pa­ket

Vor zwei Jahren waren Energie und Gebäudehülle die dominierenden Themen des Swissbau Focus. Dieses Jahr machte ihnen BIM Konkurrenz – die Energiethematik bleibt aber wesentlich.
SIA
Swissbau
BIM

Werbung

Die Slammer (von links nach rechts): Stefan Kurath, Daniel Klos, Judit Solt, Claudia Schwalfenberg, Mehmet Aksözen und Cordula Rau.
28-01-2016

«Gangs­ta-Ar­chi­tekt» macht das Ren­nen

Architekten und Kritiker probten den Diskurs über das Bauen jenseits trockener Theorie – mit Witz und als Sprechgesang. Daniel Klos gewann verdient als rappender «Gangsta-Architekt».
SIA
Swissbau
«Das beste Einfamilienhaus»: Die Parzelle wurde optimal ausgenutzt. Durch die diagonale Ausrichtung besitzt jeder Hausteil einen dreieckigen Aussenraum.
27-01-2016

Das bes­te Ein­fa­mi­li­en­haus – Der bes­te Um­bau – Son­der­preis En­er­gie

Alle zwei Jahre vergibt der Archithema Verlag an der Swissbau Preise. Neu hinzugekommen ist 2016 der «Sonderpreis Energie».
Auszeichnungen
Swissbau
Die «Message» von Marc Hauser, kurz gefasst.
19-01-2016

Po­ten­zi­al der Di­gi­ta­li­sie­rung nicht aus­ge­schöpft

Das Event der Schweizerischen Metallunion an der Swissbau sensibilisierte die Stahlbau-Akteure für den Umgang mit neuen Technologien.
Swissbau
Von links nach rechts: Pirmin Jung, Pirmin Jung Ingenieure für Holzbau, Rain; Hanspeter Oester, Oester Pfenninger Architekten AG, Zürich; Judit Solt, Chefredaktorin TEC21; Prof. Dr. Joseph Schwartz, Dr. Schwartz Consulting, Zug, Professor für Tragwerksentwurf am Departement Architektur der ETH Zürich; Patrick Suter, Erne Holzbau, Laufenburg.
17-01-2016

Bau­en für die Zu­kunft – Be­ton und Holz

Wie kommen die Synergien der günstigen, aber auch unterschiedlichen Eigenschaften der Materialien Holz und Beton am besten zum Tragen?
Holz
Swissbau
Judit Solt beim Architecture Theory Slam an der Swissbau 2016.
16-01-2016

Im Ra­chen des Lö­wen

Was passiert, wenn man leichtfertig zusagt, sich in einem Architecture Theory Slam zu messen?
Swissbau
Dr. Jan Eckert, Werner Abt, Judit Solt, Hans-Werner Breuer, Stefan Cadosch und Thomas Wachter im Gespräch in der Arena des Swissbau Focus.
14-01-2016

Wer be­dient die In­nen­ar­chi­tek­tur?

An der Swissbau erörterte der vsi.asai. die Rolle der Innenarchitekten in der Schweiz.
Swissbau

Werbung

Podiumsteilnehmer «Ingenieurskunst made in Switzerland» (von links nach rechts): Markus Geyer, SBB, Abt. Infrastruktur; Karin Frick, Gottlieb Duttweiler-Institut, Moderator Rainer Maria Salzgeber; Stefan Cadosch, Präsident SIA, Heinz Marti, Präsident usic
12-01-2016

Swiss­bau: Bald durch den Gott­hard

«Rettung durch Technik?», fragt die grösste Baumesse der Schweiz in diesem Jahr. «Rettung durch den Gotthard-Basistunnel», war die erste Antwort.
Swissbau
Die markante Halle 1 definiert den zentralen Eingangsbereich der Swissbau. Hier findet auch 2016 wieder der «Swissbau Focus» statt, der dieses Jahr der Fragestellung «Rettung durch Technik?» nachgeht.
18-12-2015

Ta­ge des Bau­ens

Ab dem 12. Januar öffnet die Swissbau ihre Tore und informiert über die wichtigsten Bautrends.
Swissbau
Gut besetzte Zuhörerreihen an einem Arena-Anlass des Swissbau Focus 2014.
27-11-2015

Ar­chi­tec­tu­re Theo­ry Slam in der Are­na

Nach dem Poetry Slam zur Baukultur lädt der SIA am Donnerstagabend zum Apéro ein. Vorausschau auf Höhepunkte des Programms.
SIA
Swissbau
05-11-2015

SIA: En­er­gie­ef­fi­zi­enz, Pla­nungs­po­li­tik, BIM – aber auch Ar­chi­tek­tur­ge­spräch

Als Hauptpartner des Swissbau Focus ist der SIA im Januar Mitveranstalter vielfältiger Themenanlässe – zu den Chancen der Raumplanung, ästhetischer Energieeffizienz und BIM.
SIA
Swissbau
Diskutierten über erfolgreiche und gescheiterte Projekte (v.l.n.r.): Peter Meier, Geo-Energie Suisse, Wolfgang Geisinger, Geothermie Unterhaching GmbH und Co KG, Patrick Künzle, Moderation, Michael Sonderegger, Sankt Galler Stadtwerke, Urs Steiner, EBL. (
28-01-2014

Geo­ther­mie - Bei­trag der Erd­wär­me zur Schwei­zer En­er­gie­wen­de

Tiefengeothermie ist eine unerschöpfliche, schadstofffreie Energiequelle. Trotzdem gibt es erst vereinzelte Ansätze für ihre technische Nutzung. Bereits erfolgreich in Betrieb ist eine Anlage in Bayern.
Swissbau
«Qualitätsverständnis in jedem Detail»: Zentrum Paul Klee. (Bild: Wikimedia Commons/Florian.Arnd)
27-01-2014

In­ter­na­tio­na­le In­ge­nieurs­kunst im Me­tall­bau

Ein Schaulaufen des aktuellen Stahlbaus präsentierte die Schweizerische Metall-Union SMU in der Swissbau-Arena. Ein führender Global Player und ein nationaler Leader spannten einen Fächer von faszinierenden Stahlbauprojekten auf – wobei sich zeigte, dass der hiesige Stahlbau zwar nicht quantitativ, aber qualitativ international durchaus konkurrenzfähig ist.
Swissbau

Werbung

Bijoy Jain, Studio Mumbai Architects: «Wenn man die Dinge ohne Vorurteile betrachtet, lassen sich Alt und Neu auf einfache Weise zusammenführen.» (Bild: MCH Messe Schweiz (Basel) AG)
25-01-2014

Wie viel Tech­no­lo­gie braucht der Bau?

Kopenhagen und Mumbai, Hightech und Handarbeit, Einfamilienhaus-Preziosen und Grossstrukturen, Armut und Luxus des Verzichts: An der Swissbau-Veranstaltung «Arch-Tec: Entwurf und Baurealität» prallten Welten aufeinander.
Swissbau
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Publikationen
  • Stellen
  • Wettbewerbe

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Twitter
  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi