Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

V. l. n. r.: Birgitta Schock | Philippe Jorisch | Cristina Schaffner | Lionel Rinquet.
10-01-2024

Vier Bli­cke auf das SIA-Prä­si­di­um

Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) sucht per ­Delegiertenversammlung ein neues Präsidium: Eine oder zwei ­Persönlichkeiten aus der Branche sollen den Verein ab dem 26. April in eine starke Zukunft führen. Vier Gesprächspartner beleuchten dieses ­spannende Amt aus unterschiedlichen Perspektiven.

SIA
Das einstige Zollfreilager Dreispitz zwischen Basel und Münchenstein hat sich zu einem lebendigen Stadtquartier entwickelt. Dank Wettbewerben und der Zusammenarbeit mit renommierten Architekturbüros wird das Areal laufend umgestaltet und mit Neubauten bereichert. Das Areal beherbergt Wohn- und Gewerbeflächen, kulturelle Institutionen und verschiedene künstlerische Studiengänge der Fachhochschule Nordwestschweiz.
10-01-2024

Wak­ker­preis 2024 geht an den Ver­ein Birs­stadt

Gemeinsam erobern sich die zehn Gemeinden des Vereins Birsstadt ihre unkoordiniert gewachsene Landschaft in der Agglomeration Basel zurück. Die Grundlage für die Reparatur des Raums legt die gemeinde- und kantonsübergreifende Zusammenarbeit.

Auszeichnungen
cover-renewal-of-dwelling
08-01-2024

Buch: «The Re­ne­wal of Dwel­ling»

Das von Elli Mosayebi und Michael Kraus herausgegebene Buch «The Renewal of Dwelling» ist eine präzise Untersuchung zum Thema Wohnen und eine Reise durch die Geschichte von sieben europäischen Städten. Darüber hinaus wirft es einen neuen Blick auf eine Phase der Architektur, die durch eine allzu oberflächliche Betrachtung des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg und der in den nachfolgenden Jahrzehnten daraus erwachsenden sozialen Probleme in Verruf geriet.

Bücher
Die SIA-Fachtagung Low Emission | No Emission fand im Eventraum 65A auf dem Attisholz-Areal statt.
08-01-2024

Die Uto­pie ei­ner kli­ma­neu­tra­len Bau­bran­che

Unsere Bauwirtschaft verursacht jährlich rund elf Millionen Tonnen CO2-Äquivalente und über 80 % des Schweizer Abfalls. Um das Netto-Null-Ziel bis 2050 zu erreichen, ist ressourcenschonendes Bauen unabdingbar. Darüber, wie dies gelingen kann, wurde an der SIA-Fachtagung Low Emission | No Emission diskutiert.

SIA
Klimaschutz
Das Thema der Siedlungsverdichtung und -erneuerung ist besonders eng mit Energie- und Ressourcenfragen verbunden. Aus diesem Grund widmete ihr die RZU einen Erfahrungsaustauschprozess unter dem Motto «Zukunft Bestand».
08-01-2024

Ver­dich­tung im Be­stand statt Ver­nich­tung des Be­stands

In der Fachwelt hat ein Umdenken eingesetzt: weg vom Ersatzneubau, hin zu einem ressourceneffizienten Umgang mit dem Bestand. Trotzdem dominiert im Zürcher Grossraum noch immer die Praxis von Abriss und Neubau. Dafür sorgen zahlreiche systemische Hürden.

Werbung

best-of-2023-Wallrueti-Schulhaus-1.jpg
05-01-2024

Schul­haus Wall­rü­ti: Ei­ne Frei­luft­schu­le für das 21. Jahr­hun­dert

Das Schulhaus Wallrüti in Winterthur von Schneider Studer Primas ist eines der grössten im Kanton Zürich. 24 Oberstufenklassen lernen hier. Sie testen gleichzeitig ein Raumkonzept, das die Flächeneffizienz auf die Spitze treibt.

Schulen
TEC21
best-of-2023-header-dossier-holz
04-01-2024

Best of 2023: Dos­sier «Holz»

Ob Holztragwerk oder Holzarchitektur: In unserem Dossier «Holz» finden Sie Fachartikel und Best Practice-Beispiele zu Umbauten, Aufstockungen, mehrgeschossigen Gebäuden, Brücken und anderen aufsehenerregenden Bauwerken, die in Holzbauweise realisiert worden sind.

best-of-SIA-Illustration-Allianzvertraege
03-01-2024

Part­ner­schaft­li­che Pro­jekt­ab­wick­lung mit Al­li­anz­ver­trä­gen

Der SIA arbeitet an einem neuen Merkblatt für Allianzverträge. Solche Verträge sehen eine neuartige Setzung der wirtschaftlichen Anreize und eine partnerschaftliche Kultur vor. Dadurch werden die Parteien dazu angehalten, das Beste für das Projekt anzustreben und bei Auftreten von Problemen konstruktiv mit den übrigen Partnern Lösungen zu suchen.

SIA

Werbung

best-of-2023-SIA-Energieflussdiagramm
02-01-2024

Neu­es SIA-Merk­blatt 2062 «Pho­to­vol­ta­ik auf und an Ge­bäu­den»

Die Schweizer «Energieperspektiven 2050+» zeigen, dass PV-Anlagen ­ausgebaut werden müssen. Das neue Merkblatt SIA 2062 ist eine ­umfassende Arbeitshilfe bei der Planung und Umsetzung sowie bei der gestalterischen Einbindung von PV-Anlagen.

SIA
best-of-2023-kreislaufwirtschaft-digitales-dossier-header
29-12-2023

Best of 2023: Dos­sier «Kreis­lauf­wirt­schaft»

Das Thema Kreislaufwirtschaft am Bau wird die Branche zukünftig immer stärker beschäftigen. Die Artikel in diesem Dossier vermitteln einen Eindruck davon, wie umfassend und systemisch das Thema an der Basis unserer Gesellschaft angreift. .

best-of-2023-Wettbewerb-srf-leutschenbach-teaser
28-12-2023

So­lid die Bau­sub­stanz, fra­gil die Rechts­la­ge

Das Wohnen ersetzt das Fernsehprogramm. Wo derzeit die Schweizer Fernseh- und Radiosendungen geplant werden, sollen in zwei Jahren gemeinschaftliche Wohnformen das Quartier beleben. Diese Umnutzung steht auch für eine Trendwende im Wettbewerbswesen.

Wettbewerbe
best-of-2023-Roche-abmessungen.jpg
27-12-2023

«Die Mög­lich­keit der 1:1-Op­ti­mie­rung ist sel­ten»

Die abgetreppten Hochhäuser von F. Hoffmann-La Roche in Basel strecken sich im Duett empor. Die Dopplung birgt ein Optimierungspotenzial, das im Bauwesen selten der Fall ist. Martin Stumpf von wh-p Ingenieure deckt es im Gespräch mit Clementine Hegner-van Rooden auf.

BIM
best-of-2023-Kreislauf-fundamente-werkstadt-sbb
26-12-2023

Ort­be­ton wie­der­ver­wen­den

Das SBB-Areal «Werkstadt Zürich» in Altstetten ist ein Experimentierfeld. Neben der soziokulturellen Umstrukturierung von einer Reparaturwerkstatt zu einem öffentlichen Stadtbaustein für Zürich wird hier auch an verschiedenen Möglichkeiten der zirkulären Bauwirtschaft getüftelt. Der neuste Clou ist die Wiederverwendung von Betonblöcken aus Abbruchbaustellen.

Beton
Kreislaufwirtschaft
Vitrine zum Thema «Beton: Kosmetik und Erhaltung». Meret-Oppenheim-Brunnen, Bern, 1984.
26-12-2023

Um­den­ken auf al­len Ebe­nen

Als Teil eines gross angelegten Programms ist in der Akademie der Künste am Hanseatenweg in Berlin die Ausstellung «The Great Repair» zu sehen. Am Beispiel von künstlerischen Arbeiten, Bauformen im Bestand oder dem neuen Umgang mit altbekannten Ressourcen gelingt es, die Allgegenwart der sozio-ökologischen Krise und möglicher Ansätze zu ihrer Überwindung abzubilden

best-of-2023-parkhaus-stuttgart-2
25-12-2023

Haus statt Par­ken

Parkhäuser mögen als Bautyp nicht am Ende sein, werden aber immer häufiger für andere Nutzungen umgebaut. Inmitten der Städte bergen sie Raumreserven, und im fast-postfossilen Zeitalter erfährt ihr Genius Loci neue Wertschätzung. Sechs Beispiele aus Berlin, Stuttgart und Allschwil.

TEC21
Teaserbild-espazium-Adventsverlosung-2023
24-12-2023

Ad­vents­ver­lo­sung: 4. Ker­ze

Adventszeit ist Geschenkezeit! Daher verlosen wir an jedem Adventssonntag einen tollen Preis. Heute zu gewinnen: drei Übernachtungen im Türalihus in Valendas GR der Stiftung Ferien im Baudenkmal.

SDG-UNO-Werkzeug-Ziele.jpg
22-12-2023

Vo­ka­bu­lar und Denkras­ter

Die SDGs der UNO sind so allgemein formuliert, dass sie auf alles anwendbar sind. Sind sie deshalb ein Universalmittel mit integriertem Weichspüler für effizientes Greenwashing? Nicht unbedingt: Planerinnen und Planer können sie als abstraktes, aber präzises Werkzeug nutzen, um ihr konkretes Tun auf Nachhaltigkeit zu prüfen.

TEC21
Sustainable Development Goals
Sanierung Gebäudekomplex «Minoteries», Genf, 2021.
22-12-2023

Zei­chen der Zu­kunft

Setzt die Schweizer Planungs- und Baubranche die Agenda 2030 für nach­haltige Entwicklung um? «Mehr als gedacht», fanden die Schweizer Konferenz der Architekten und Architektinnen (CSA), TEC21 und espazium – Der Verlag für Baukultur. Um den Beweis zu liefern, waren Architekten, Ingenieurinnen und Landschaftsarchitekten eingeladen, gute Projekte einzureichen.

TEC21
Sustainable Development Goals
Esch Sintzel Architekten
21-12-2023

Neu­bau Schul­an­la­ge Si­ri­us und Werk­hof Hoch­stras­se, Zü­rich-Fl­un­tern

In Zürich-Fluntern plant die Stadt an der Siriuswiese eine neue Primarschule mit Sporthalle und Werkhof. Das siegreiche Projekt von Esch Sintzel Architekten und Proplaning kann den historischen Baumbestand erhalten und reduziert den nötigen Abriss auf ein Minimum. Doch das geforderte Raumprogramm und der begrenzte Perimeter zwingen einen Grossteil des Volumens unter die Erde.

Wettbewerbe
TEC21
Schulen

Werbung

Die Urnenwände sind in den Seitenschiffen orthogonal zu den Aussenwänden angeordnet. So enstanden zehn kleine Kapellen im Sakralraum.
20-12-2023

An­ker und Ru­he­raum

Kirchen sind besondere Orte. In Zeiten des gesellschaftlichen Wandels wird ihr Wert erneut bewusst. Dennoch ist abzusehen, dass es aufgrund des Mitgliederschwunds schwieriger wird, ihren Unterhalt zu gewährleisten. Umso wertvoller ist der Erhalt jedes einzelnen Baus – besonders, wenn es wie im Fall der Gelöbniskirche Maria-Schutz in Kaiserslautern gelingt, das historische Gebäude mit einer wesensverwandten Nutzung als Kolumbarium zu erweitern.

An der vierspurigen Rosengartenstrasse in Wipkingen liegt die Notschlafstelle Zürich. Die im Jahr 2005 sanierte Fassade war noch in gutem Zustand, im Gebäudeinneren waren tiefere Eingriffe nötig.
20-12-2023

Die so­zia­le Di­men­si­on der Ar­chi­tek­tur

Die Notschlafstelle im Zürcher Quartier Wipkingen hat eine «kleine Gesamtsanierung» erfahren, nachdem letztmals Mitte der 1990er-Jahre Hand angelegt worden war. Aeberli Architekten bewegen sich mit den Massnahmen der Sanierung zwischen Pragmatismus und Ästhetik.

Sustainable Development Goals
Umbau
teaser-best-of-2023-d
19-12-2023

Best of 2023

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Die zehn beliebtesten Beiträge des vergangenen Jahrs präsentieren wir Ihnen zwischen Weihnachten und Anfang Januar auf unserer Startseite. Los gehts am Montag, den 25. Dezember.

Rendering der neuen unterirdischen Haltestellte der Tramlinie in Lugano SBB.
19-12-2023

Ei­ne Me­tro­li­nie für Lu­ga­no

Lugano wird eine neue Tramlinie, die TramTreno, erhalten. Dazu soll die bestehende Privatbahn Ferrovia Lugano Ponte Tresa FLP verlängert werden. Bis anhin führt diese in einer Art Zickzacklinie aus dem westlichen Teil der Luganeser Agglomeration von Ponte Tresa via Caslano, Agno und Bioggio zum Bahnhof SBB in Lugano, der hoch über der Stadt liegt.

Teaserbild_esp_Adventsverlosung_3-2023
17-12-2023

Ad­vents­ver­lo­sung: 3. Ker­ze

Adventszeit ist Geschenkezeit! Daher verlosen wir an jedem Adventssonntag einen tollen Preis. Heute zu gewinnen: die Wandleuchte DOT von Schätti Leuchten aus Schwanden.

Regenerative Zukunft des Mehrfamilienhauses
14-12-2023

Ca­se Stu­dy: ei­ne re­ge­ne­ra­ti­ve Sa­nie­rungs­stra­te­gie für ein Mehr­fa­mi­li­en­haus

Wie kann ein Wohnhaus nur mit regenerativen Materialien und rückbaubaren konstruktiven Systemen saniert werden? Eine Arbeitsgruppe des "CAS ETHZ in Regenerative Materials - Essentials" beschreibt das Vorgehen anhand eines vierstöckigen Gebäudes in Zürich und stellt wiederverwendbare und biologisch hergestellte Materialien auf den Prüfstand.

Weiterbildung: Abschlussarbeiten

Werbung

Schematischer Grundriss aus der ersten Forschungsphase. Mit den roten Pfeilen betonen die Architekten die Möglichkeiten der Flexibilität.
14-12-2023

Fle­xi­bles Woh­nen in Linz – Ein Zwi­schen­be­richt nach 50 Jah­ren

In einer architektonisch-ethnografischen Forschungsarbeit, untersuchte die Architektin und Wohnbauforscherin Rebekka Hirschberg ein experimentelles Wohnhaus aus den 1970er Jahren, das es den Bewohnern ermöglichen sollte, ihre Wohnung in verschiedenen Lebensphasen zu verändern, zu verkleinern oder zu vergrößern. Die Studie hat das Ziel aus den 42 Jahren Wohnerfahrungen Erkenntnisse für zukünftige Gebäude zu gewinnen.

Weiterbildung: Abschlussarbeiten
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi