Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

fassaden-mehrfamilienhaus-luzern-swisspor-3.jpg
12-08-2023

Kreis­lauf­freu­di­ger Schaum­stoff

Wie ein Pilotprojekt in Luzern zeigt, sind die Materialtrennung und der Stoffrückfluss von EPS und XPS problemlos in üblichen Baustellenprozessen zu bewältigen.

Fassade
architekturbiennale-venedig-daar-1
11-08-2023

Bi­en­na­le Ve­ne­dig 2023: Be­vor das Al­te wie­der ak­tu­ell wird

Die diesjährige Biennale hat sich nicht nur dem architektonischen Erbe in Afrika verschrieben, sondern widmet sich auch den Spuren, die die Kolonialisierung afrikanischer Völker in Europa hinterlassen hat. Aus politischer Sicht besonders interessant sind heute die Gebiete Italiens, in denen unter dem faschistischen Regime Mussolinis Arbeitende aus Eritrea und Äthiopien angesiedelt werden sollten.

Architekturbiennale
Areal Bach heute: Gastrobetrieb «Gustav Gleis» wird an Sommerabenden, aber auch zum Fondue-Plausch im Winter rege besucht.
09-08-2023

St. Gal­len holt die Na­tur in die Stadt zu­rück

Die Köpfe hinter der Studie «Grünes Gallustal» haben eine Vision: St. Gallen als durchgrünte, kühle und biodiverse Stadt. Zusammen mit der Zivilgesellschaft wollen sie die Ökoflächen der Stadt verdreifachen und sehen Potenzial für 58'000 neue Bäume. Damit mischen sie sich in die Politik ein, denn in der Gallusstadt wird derzeit die Bau- und Zonenordnung revidiert.

Biodiversität
teaser-suddenly-wonderful-maeusebunker-innen
08-08-2023

Die Wie­der­be­le­bung der Di­no­sau­ri­er

Die Ausstellung «Suddenly Wonderful» in der Berlinischen Galerie feiert den Fortschrittsglauben der Technikmoderne in den 1970er-Jahren, und regt den Anschluss an die gegenwärtigen Architekturdebatte an.

teaser-wahlen-2023-portrait-senta-haldimann
07-08-2023

«Bau­fach­leu­te sind es ge­wohnt, ge­samt­heit­li­che Lö­sun­gen zu er­ar­bei­ten»

Im Herbst finden die eidgenössischen Wahlen statt. Wer soll die Herausforderungen anpacken, die im Bereich Raumentwicklung, Klima und Energie auf uns zukommen? Wir haben politisch engagierte Baufachleute aller Parteien zu ihren Zielen befragt. Heute: Senta Haldimann, GLP, Bern.

Politik

Werbung

Fassaden-Novartis-Pavillon-Basel.jpg
06-08-2023

Künst­le­ri­sches Ge­wand

Beim Novartis Pavillon handelt es sich um eine Nullenergie-Medienfassade mit insgesamt über 10 000 rautenförmigen Photovoltaikmodulen auf der Basis von organischen Kohlenwasserstoffverbindungen und darin verbauten doppelseitigen LEDs.

Fassade
teaser-Wahlen-2023-portrait-olivier-imboden
05-08-2023

«Es braucht mehr Un­ter­neh­mer in der Po­li­tik»

Im Herbst finden die eidgenössischen Wahlen statt. Wer soll die Herausforderungen anpacken, die im Bereich Raumentwicklung, Klima und Energie auf uns zukommen? Wir haben politisch engagierte Planerinnen und Planer aller Parteien zu ihren Zielen befragt. Heute: Olivier Imboden, Die Mitte, Wallis.

Politik
Buch-swiss-life-arena-zsc-lions
04-08-2023

Ei­ne Er­folgs­ge­schich­te in drei Drit­teln

Im März 2019 begann der Bau der Swiss Life Arena in Zürich Altstetten. Das neue Buch zeigt deren Entstehungsprozess und richtet den Blick in den «Drittelspausen» auf die ZSC Lions, auf Fans und Kultfiguren.

Bücher
Beton

Werbung

Einheben eines Fachwerkträgers. Die Pfetten werden mittels Schwerlastankern am Träger befestigt.
04-08-2023

Holz­fach­werk im Kor­sett

Das Eishockeystadion in Kloten hat einen ergänzenden Bau erhalten, dessen Tragwerk den Rhythmus des Bestands aufnimmt. Die Fixpunkte sind für den Hauptträger so einschränkend, dass der Holzfachwerkträger mit Stahlstangen verstärkt werden musste. Eine aufwendige Lösung, die sich aber ästhetisch, geometrisch und statisch gelohnt hat.

TEC21
Holzbau
TEC21-Eishalle-Eventhalle-Kloten.jpg
03-08-2023

Neue Eis- und Event­hal­le, Klo­ten

Seit Jahren vergeht kaum eine Saison im Eissport, ohne dass mindestens eine neue Anlage eröffnet würde. In dieser Ausgabe erfahren Sie mehr über das jüngte Transformationsprojekt von solchen Sportanlagen: Die Eissporthalle Kloten erhielt – ergänzend zur Stimo Arena – eine neue Eis- und Eventhalle.

TEC21
graf biscioni
03-08-2023

Towerk­om­plex Win­ter­thur

Die Neuerschliessung zentrumsnaher Gebiete lockt auch in Winterthur Investoren an und ruft städtische Planungskomitees an den Tisch. Allen Interessen wird man bekanntlich selten gerecht, aber mit einem weit sichtbaren Wahrzeichen für mehr Identität wäre sicherlich allen gedient.

Wettbewerbe
TEC21
V. l. n. r.: Muriel Rey, Annette Helle, Isabel Concheiro.
03-08-2023

«Der Preis er­mun­tert die Stu­die­ren­den, ei­ne kri­ti­sche Po­si­ti­on ein­zu­neh­men»

2022 lancierten Architekturrat und SIA den SIA Masterpreis Architektur neu. Was bringt der Award aus Sicht der Hochschulen? Und ist eine solche Auszeichnung noch zeitgemäss? TEC21 fragte Annette Helle von der FHNW, wo die Jurierung vergangenes Jahr stattfand, sowie Muriel Rey und Isabel Concheiro von der HTA Freiburg, die dieses Jahr Gastgeberin sein wird.

SIA
SIA Masterpreis Architektur
Sicht auf den Neubau: Eine filigrane Stahlkonstruktion, die in den Fluss gebaut wurde. Die Planenden hatten Hindernisfreiheit, Pegelstand und Bodenbeschaffenheit, Denkmal- und Naturschutz immer im Blick.
02-08-2023

Bau­en und Ba­den am und im Rhein

Seit 1. August 2023 ist das vergrösserte Rheinbad Breite in Basel geöffnet. Das bestehend Bad wurde in den letzten neun Monaten instandgesetzt und erhielt dank eines Anbaus seine ursprüngliche Grösse von 1898 zurück.

Schwimmbäder
Gute Erfahrungen mit den hitzegestressten Birken auf dem Stadtzürcher Turbinenplatz machte man mit Unterpflanzungen aus Staudenmischungen und gehölzbetonten Pflanzensystemen.
02-08-2023

Stadt­bäu­me der Zu­kunft

Um heisse Städte besser kühlen zu können, brauchen wir gesunde Bäume mit grossen Kronen. Eine effektive Verdunstungskühlung entwickeln Bäume aber erst ab einem gewissen Alter. Ein Mix aus Massnahmen und Neuanpflanzungen macht Stadtbäume fit für die Zukunft.

teaser-wahlen-2023-portrait-lukas-neff
02-08-2023

«Es braucht fun­dier­tes Mit­schaf­fen in Rich­tung mach­ba­rem Fort­schritt»

Im Herbst finden die eidgenössischen Wahlen statt. Wer soll die Herausforderungen anpacken, die im Bereich Raumentwicklung, Klima und Energie auf uns zukommen? Wir haben politisch engagierte Planerinnen und Planer aller Parteien zu ihren Zielen befragt. Heute: Lucas Neff, Grüne, Zürich.

Politik
Die Vertragsnorm SIA 125 klärt Fragen zu Preisänderungen bei Leistungen von GU und TU. Die darin enthaltenen Parameter bilden die aktuelle Marktsituation teilweise ungenügend ab, deshalb soll sie revidiert werden.
31-07-2023

Preis­än­de­run­gen für Leis­tun­gen der Ge­ne­ral- und To­tal­un­ter­neh­mer

Die Norm SIA 125 «Preisänderungen infolge Teuerung für Leistungen der General- und Totalunternehmer» muss revidiert werden, da die darin vorgegebenen Kostenstrukturen die aktuelle Marktsituation ungenügend abbilden. Zudem soll die Aktualität des Überwälzungsgrads überprüft werden. Bis die revidierte Norm publiziert ist, sollten die Vertragsparteien auch bei laufenden Verträgen nachträglich eine faire Lösung suchen, wenn sich durch Preisänderungen die Lage drastisch verändert.

SIA
Fassaden-Wohnueberbauung-Bachmatt-Baar.jpg
31-07-2023

Zwi­schen Braue­rei und Pa­ra­dies

In der Baarer Wohnüberbauung Bachmatt verleihen die 14 mm starken Naturton-Schindeln dem Quartett mit ihrem pixel-artigen Muster einen eigenständigen Ausdruck.

Fassade
teaser-wahlen-2023-portrait-sandra-roethlisberger-glp
30-07-2023

«Weil Bau­en po­li­tisch ist!»

Im Herbst finden die eidgenössischen Wahlen statt. Wer soll die Herausforderungen anpacken, die im Bereich Raumentwicklung, Klima und Energie auf uns zukommen? Wir haben politisch engagierte Baufachleute aller Parteien zu ihren Zielen befragt. Heute: Sandra Röthlisberger, GLP, Bern.

Politik
teaser-Wahlen-2023-portrait-peter-dransfeld
28-07-2023

«We­sent­lich ist ei­ne von der Be­völ­ke­rung nach­voll­zieh­ba­re Po­li­tik»

Im Herbst finden die eidgenössischen Wahlen statt. Wer soll die Herausforderungen anpacken, die im Bereich Raumentwicklung, Klima und Energie auf uns zukommen? Wir haben politisch engagierte Planerinnen und Planer aller Parteien zu ihren Zielen befragt. Heute: Peter Dransfeld, Grüne, Thurgau.

Politik

Werbung

Eine Delegation der Schweizer Büros, die die Ausschreibung für nachhaltige Architektur von CSA und espazium – Der Verlag für Baukultur für sich entscheiden konnten, vor dem Schweizer Auftritt am UIA.
26-07-2023

Pro­mi­nen­ter Auf­tritt der Schweiz am UIA-Kon­gress

Die Schweiz übernimmt den Vorsitz in der internationalen Architektur-Union UIA. Regina Gonthier, Architektin aus Bern, kandidierte erfolgreich für das Präsidium, das im Nachgang zum Weltkongress gewählt wurde.

Sustainable Development Goals
Wahlen-2023-portrait-Adrian-Risi_button
26-07-2023

«Wachs­tum er­mög­li­chen, Be­wil­li­gungs­ver­fah­ren ver­kür­zen, Nor­men ver­ein­fa­chen»

Im Herbst finden die eidgenössischen Wahlen statt. Wer soll die Herausforderungen anpacken, die im Bereich Raumentwicklung, Klima und Energie auf uns zukommen? Wir haben politisch engagierte Baufachleute aller Parteien zu ihren Zielen befragt. Heute: Adrian Risi, SVP, Zug.

Politik
«Leave no one behind» war das zentrale Anliegen der diesjährigen von der Union Internationale des Architectes (UIA) organisierten Konferenz.
25-07-2023

Mehr Re­le­vanz, we­ni­ger Re­fe­renz

Die Architektur will mithelfen, die Welt gerechter und nachhaltiger zu machen. Am Weltkongress der Union Internationale des Architectes wurde erklärt, wie dieser Beitrag aussehen soll: mit einem stärkeren Fokus auf Mensch und Material.

teaser-wahlen-portrait-Manuela-Ernst_bearbeitet
24-07-2023

«Als Ar­chi­tek­tin­nen und Ar­chi­tek­ten bau­en wir wort­wört­lich die Zu­kunft»

Im Herbst finden die eidgenössischen Wahlen statt. Wer soll die Herausforderungen anpacken, die im Bereich Raumentwicklung, Klima und Energie auf uns zukommen? Wir haben politisch engagierte Baufachleute aller Parteien zu ihren Zielen befragt. Heute: Manuela Ernst, Grünliberale Partei, Aargau.

Politik
Kaltkluftkorridore-baden-korridor-siedlung
23-07-2023

Kön­nen Kalt­luft­strö­me ge­lenkt wer­den?

Das Stadtforstamt Baden hat oberhalb des Alterszentrums Kehl vier Kaltluftkorridore angelegt. Welche Auswirkungen diese auf die Siedlung haben, wird derzeit eruiert.

Klimaschutz
teaser-Wahlen-2023-portrait-Markus-Berweger
21-07-2023

«Beim Raum­pla­nungs­ge­setz stos­sen wir an un­se­re Gren­zen»

Im Herbst finden die eidgenössischen Wahlen statt. Wer soll die Herausforderungen anpacken, die im Bereich Raumentwicklung, Klima und Energie auf uns zukommen? Wir haben politisch engagierte Planerinnen und Planer aller Parteien zu ihren Zielen befragt. Heute: Markus Berweger, FDP, Graubünden.

Politik

Werbung

Radiatoren und elektrische Installationen sind aufputz montiert. Der Wohnbereich öffnet sich über deckenhohe Schiebefenster zur grosszügigen Terrasse und dem Innenhof. Der Terrassenboden ist mit wiederverwendeten Gartenplatten belegt und unterseitig mit Fichtenholz verkleidet, als Geländer dienen industrielle Pressroste.
20-07-2023

Stück­werk

Zirkuläres Bauen ist zukunftsfähiges Bauen. Es umfasst nicht nur die Wiederverwendung von Bauteilen, sondern auch das Prinzip «Design for Disassembly». Die Aufstockung von Studio Lukas Raeber im Kleinbasel folgt diesem Grundsatz: Bauen, um in Zukunft wiederzuverwenden.

TEC21
Kreislaufwirtschaft
Sustainable Development Goals
Holzbau
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi