Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Architekturbiennale

Error message

Could not retrieve the oEmbed resource.

Architekturbiennale

Die Internationale Architekturbiennale findet alle zwei Jahre in den Giardini, im Arsenale sowie an verschiedenen Standorten in Venedig statt. Dieses Dossier, das laufend aktualisiert wird, enthält Newsmeldungen und Artikel zu den Länderpavillons und weiteren Themen rund um die Ausstellung.

<- Alle Beiträge ansehen
© Karin Sander
31-03-2022

«Neigh­bourhood»: Schwei­zer Bei­trag zur Ar­chi­tek­tur­bi­en­na­le Ve­ne­dig 2023

Pro Helvetia hat das Projekt von Karin Sander und Philip Ursprung nach einem offenen Wettbewerb nominiert.

Architekturbiennale
ZAZ Bellerive Ausstellung orae
24-03-2022

oræ – Ex­pe­ri­en­ces on the Bor­der

Die Ausstellung im ZAZ Bellerive zeigt die Weiterbearbeitung des Schweizer Beitrages für die Architekturbiennale 2021 in Venedig. Sie untersucht das Thema der Grenze sowohl unter Berücksichtigung ihrer politischen und räumlichen Dimension wie auch ihrer sensorischen und sozialen Wahrnehmung.

Veranstaltungen
Architekturbiennale
TRACES Architekturbiennale
08-09-2021

Die Welt ret­ten und zu­sam­men­le­ben

Die Architekturbiennale 2021 bildet den Schwerpunkt der Juli-­Aus­gabe unserer Schwesterzeitschrift TRACÉS.

Architekturbiennale
Als bester Länderpavillon ausgezeichnet: «Wetland», Vereinigte Arabische Emirate.
03-09-2021

Die Ge­win­ner der 17. Ar­chi­tek­tur­bi­en­na­le Ve­ne­dig

Der Goldene Löwe für den besten Länderpavillon geht an die Vereinigten Arabischen Emirate für die Ausstellung «Wetland». Ebenfalls ausgezeichnet wurden der russische und den philippinische Pavillon.

Architekturbiennale
2012_Swiss-Pavilion-in-Venice_SP1.jpg
19-08-2021

Pa­vi­li­on Days

Vom 23. bis 25. September finden im Rahmen der Architekturbiennale Venedig die «Pavilion Days» statt. Eine gute Gelegenheit den Schweizer Pavillon kennenzulernen.

Veranstaltungen
Architekturbiennale

Werbung

Alejandro Aravena in Venedig.
16-06-2021

«Ein Bei­trag zur Wie­der­an­nä­he­rung»

An der 17. Architekturbiennale betreut Alejandro Aravena den chilenischen Pavillon. Sein Vorschlag ist eine konkrete Einladung zu Friedensverhandlungen zwischen Chilenen und den indigenen Mapuche: Architektur wird zur politischen Mediation. Silvia Berselli traf ihn zum Interview.

Architekturbiennale
Installationsansicht von "oræ - Experiences on the Border" im Schweizer Pavillon auf der 17. Internationalen Architekturausstellung - La Biennale di Venezia.
21-05-2021

«Die Gren­ze als be­wohn­tes Ter­ri­to­ri­um»

Mounir Ayoub und Vanessa Lacaille vom Laboratoire d’Architecture gestalteten mit ihrem Projekt «oræ – Experiences on the Border» den Schweizer Pavillon für die ­Architekturbiennale. Sie und ihr Team erforschten die Grenze als Raum. Im Interview berichten sie über die Entstehung ihres Projekts.

TEC21
Architekturbiennale
Architekturbiennale-Schweizer-Pavillon-oræ-2
21-05-2021

«Wir sind Hand­wer­ker un­se­rer ­ge­bau­ten Um­welt»

Die 17. Ausgabe der Architekturbiennale in Venedig wird im Mai 2021 nach ­einer einjährigen Verschiebung eröffnet. Céline Guibat, ehemalige Präsidentin der Pro-Helvetia-Jury für den Schweizer ­Pavillon, erzählt, was ihre Neugierde weckte, als das Projekt «oræ – Experiences on the Border» vorgestellt und ausgewählt wurde.

TEC21
Architekturbiennale
Architekturbiennale 2021: Schweizer Pavillon, TEC21 15/2021
20-05-2021

Ar­chi­tek­tur­bi­en­na­le Ve­ne­dig 2021: Schwei­zer Pa­vil­lon

Das Thema der 17. Architekturbien­nale Venedig lautet: «How will we live together?» Mögliche Antworten hängen eng von Strukturen ab. Dazu gehören auch Landesgrenzen – das Thema des Schweizer Pavillons.

TEC21
Architekturbiennale
Alain-Wicht-Architekturbiennale-Pro-Helvetia-Schifffahrt
20-05-2021

«Wir ha­ben ei­ne ho­he Prä­zi­si­on er­reicht»

Um das Phänomen Grenze von seiner fachlichen Seite her zu verstehen, haben die Kuratoren des Pavillons für die Architekturbiennale Experten zu Rate gezogen, darunter Alain Wicht, den Beauftragten für die ­Landesgrenze beim Bundesamt für Landestopografie swisstopo.

TEC21
Architekturbiennale
Portraet Lina Bo Bardi
10-03-2021

Gol­de­ner Lö­we für Li­na Bò Bar­di

Ehre für Lina Bò Bardi: Die 1992 verstorbene Architektin ist posthum für ihr Lebenswerk mit einem Goldenen Löwen der diesjährigen Architekturbiennale von Venedig ausgezeichnet worden.

Auszeichnungen
Architekturbiennale
Symbolbild_Biennale
18-05-2020

Ar­chi­tek­tur­bi­en­na­le de­fi­ni­tiv ver­scho­ben

Zunächst von Mai auf Ende August 2020 verschoben, findet die 17. Architekturbiennale nun erst 2021 statt.

Architekturbiennale
Weblogo der Biennale Architectura 2020
04-03-2020

Ar­chi­tek­tur­bi­en­na­le auf En­de Au­gust ver­scho­ben

Wegen der Verbreitung des neuartigen Coronavirus wird die diesjährige Architekturbiennale in Venedig um gut drei Monate verschoben. Statt am 23. Mai soll sie nun am 29. August beginnen. Zudem wird ihre Dauer verkürzt.

Architekturbiennale

Werbung

Yvonne Farrell und Shelly McNamara
03-03-2020

Pritz­ker-Preis an Far­rell und Mc­Na­ma­ra

Die irischen Architektinnen, die gemeinsam das Büro Grafton Architects in Dublin leiten, bekommen die diesjährige Auszeichnung für ihr erfolgreiches und vielseitiges Wirken – und ihre Haltung.

Architekturbiennale
Auszeichnungen
Schweizer Pavillon 2018
28-03-2019

Espa­zi­um-Mit­ar­bei­ter ku­ra­tiert Schwei­zer Pa­vil­lon

Wir sind stolz, wir freuen uns: Das Team um das Genfer Laboratoire d’architecture realisiert den Schweizer Pavillon an der Architekturbiennale Venedig 2020. Mit im Team: unser Kollege Mounir Ayoub, TRACÉS-Redaktor.

Architekturbiennale
Baukultur
Hashim Sarkis
20-12-2018

Ha­shim Sar­kis ku­ra­tiert Ar­chi­tek­tur­bi­en­na­le Ve­ne­dig 2020

Unter der Leitung des libanesischen Architekten findet die 17. Architekturbiennale vom 23. Mai bis 29. November 2020 in Venedig statt.

Architekturbiennale
Thumbnail
13-12-2018

Being in a Bi­en­na­le – In­ter­view #12: Frédé­ric Bon­net

Der französische Architekt und Stadtplaner Frédéric Bonnet über aktuelle Entwicklungen der Architekturbiennalen und seinen Beitrag für das Projekt «The Practice of Teaching».

Being in a Biennale
Architekturbiennale
Thumbnail
13-12-2018

Being in a Bi­en­na­le – In­ter­view #13: Jac­ques Lu­can

Bei einer zufälligen Begegnung in den Giardini äussert sich der Pariser Architekt über die diesjährigen Ausstellungen und über die Themen der vorangegangenen Biennalen.

Being in a Biennale
Architekturbiennale
Thumbnail
13-12-2018

Being in a Bi­en­na­le – In­ter­view #14: Mo­mo­yo Kai­ji­ma & Lau­rent Stal­der

Mit einer Serie von Gemeinschaftsentwürfen versucht der japanische Pavillon, die politischen und ökologischen Veränderungen der letzten 20 Jahren in Japan zu dokumentieren.

Being in a Biennale
Architekturbiennale

Werbung

Schweizer Pavillon der Architekturbiennale 2018
06-11-2018

Wett­be­werb für den Schwei­zer Pa­vil­lon 2020 – ers­te Er­geb­nis­se

Aus 51 eingegangenen Bewerbungen wählte die Jury sieben Teams aus – drei aus Zürich und vier aus der Westschweiz.

Architekturbiennale
Thumbnail
10-10-2018

Being in a Bi­en­na­le – In­ter­view #11: Eli­sa­beth und Mar­tin Boesch

Ob es sich um eine Sanierung, eine Renovation oder eine Erweiterung handelt – jede Veränderung muss sich auf eine vorhandene Wirklichkeit beziehen.

Being in a Biennale
Architekturbiennale
Thumbnail
03-10-2018

Being in a Bi­en­na­le – In­ter­view #10: Ma­ri­na Ote­ro Ver­zier

Das niederländische Projekt versucht ein neues Paradigma zu schaffen: eine Gesellschafts- und Stadtplanung, die auf Freizeit und Kreativität und nicht mehr auf Produktivität und Arbeit basiert.

Being in a Biennale
Architekturbiennale
Thumbnail
20-09-2018

Being in a Bi­en­na­le – In­ter­view #09: Xris­ti­na Ar­gy­ros & Ryan Nei­hei­ser

«The School of Athens» im griechischen Pavillon der diesjährigen Architekturbiennale ist ein Forschungsprojekt über Räume, die dem Lernen und der Vermittlung von Wissen gewidmet sind. Im Interview: die Kuratoren Xristina Argyros und Ryan Neiheiser.

Being in a Biennale
Architekturbiennale
Thumbnail
29-08-2018

Being in a Bi­en­na­le – In­ter­view #08: Ga­bri­el Koz­low­ki

Im brasilianischen Pavillon zeigen die Kuratoren die materiellen und immateriellen Grenzen auf, die das Land prägen.

Being in a Biennale
Architekturbiennale
Thumbnail
15-08-2018

Being in a Bi­en­na­le – In­ter­view #07: Ra­hul Meh­ro­tra

Der indische Architekt Rahul Mehrotra unterstreicht im Interview die Bedeutung symbolischer und physischer Schwellen bei der Gestaltung von Freiräumen.

Being in a Biennale
Architekturbiennale

Werbung

Pflanzen aus Australiens Western Plains bilden grüne Inseln im Raum.
31-07-2018

16. Ar­chi­tek­tur­bi­en­na­le Ve­ne­dig: Aus­tra­li­en

Die spannendsten Länderpavillons der diesjährigen Architekturbiennale Venedig stellen wir in kurzen Beiträgen und in loser Folge vor.

Architekturbiennale
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Twitter
  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi