Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Politik

<- Alle Beiträge ansehen
In der zweiten Folge des Podcasts von Countdown 2030 spricht Umweltwissenschaftlerin Kathy Steiner mit den beiden Hosts Jérôme Glaser und Sarah Barth über die Forderungen und Folgen der Umweltverantwortungsinitiative (Technik: Juliane Fink, Jérôme Glaser; Schnitt: Nola Bally, Allegra Stucki).
20-01-2025

«Ei­gen­tum stellt uns vor Fra­gen, die über den ei­ge­nen Gar­ten­zaun hin­aus­ge­hen»

Am 9. Februar 2025 stimmen wir über die Umweltverantwortungsinitiative ab. Im Podcast von Countdown 2030 mit Sarah Barth und Jérôme Glaser spricht Kathy Steiner, Geschäftsleiterin von Casafair Schweiz, über deren Forderungen und die Folgen für Zusammenleben, Bauen und Planen.

Politik
Spurerweiterungen auf Nationalstrassen lösen das Stauproblem nicht, sondern verschlimmern es mittel- und langfristig. Engpässe im Verkehrssystem sind ein wichtiges Thema, das andere planerische und politische Antworten erfordert.
12-11-2024

«Aus­bau der Na­tio­nal­stras­sen wird Staus nicht ver­rin­gern»

Die Abstimmung über die Erweiterung von sechs Abschnitten der schweizerischen Nationalstrassen wird kontrovers diskutiert. Doch kann der Ausbau der Nationalstrassen tatsächlich das gewünschte Ziel – weniger Staus – erreichen? Aus der Forschung wissen wir: Dies wird nicht der Fall sein.

Meinung
Politik
Raumplanung
teaser-wahlen-2023-portrait-roland-hollenstein-mitte
05-10-2023

«Der Kli­ma­wan­del ist noch nicht al­len Tei­len der Ge­sell­schaft be­wusst»

Im Herbst finden die eidgenössischen Wahlen statt. Wer soll die Herausforderungen anpacken, die im Bereich Raumentwicklung, Klima und Energie auf uns zukommen? Wir haben politisch engagierte Baufachleute aller Parteien zu ihren Zielen befragt. Heute: Roland Hollenstein, Die Mitte, Thurgau.

Politik
teaser-wahlen-2023-portrait-fabienne-staempfli-glp
02-10-2023

«Die Um­welt­zer­stö­rung hat mich be­reits in mei­ner Ju­gend po­li­ti­siert»

Im Herbst finden die eidgenössischen Wahlen statt. Wer soll die Herausforderungen anpacken, die im Bereich Raumentwicklung, Klima und ­Energie auf uns zukommen? Die richtige Wahl zu treffen ist wichtiger denn je. Wir befragen politisch engagierte Baufachleute aller Parteien zu ihren ­Zielen – aktuell: Fabienne Stämpfli, GLP, Bern.

Politik
teaser-wahlen-2023-portrait-Manfred-Schoger-glp
28-09-2023

«Es ist wich­tig, dass ent­spre­chen­des Fach­wis­sen ein­fliesst»

Im Herbst finden die eidgenössischen Wahlen statt. Wer soll die Herausforderungen anpacken, die im Bereich Raumentwicklung, Klima und Energie auf uns zukommen? Wir haben politisch engagierte Baufachleute aller Parteien zu ihren Zielen befragt. Heute: Manfred Schoger, GLP, Solothurn.

Politik

Werbung

teaser-wahlen-2023-portrait-Romeo-Arnold-glp
25-09-2023

«Die Pla­nungs- und Bau­bran­che hat oft­mals das Nach­se­hen»

Im Herbst finden die eidgenössischen Wahlen statt. Wer soll die Herausforderungen anpacken, die im Bereich Raumentwicklung, Klima und Energie auf uns zukommen? Wir haben politisch engagierte Baufachleute aller Parteien zu ihren Zielen befragt. Heute: Romeo Arnold, GLP, Bern.

Politik
18-09-2023

«So­lar­an­la­gen müs­sen zur Selbst­ver­ständ­lich­keit wer­den»

Am 22. Oktober wählt die Schweiz ein neues Parlament. Im Video spricht Kurt Egger, Nationalrat (Grüne/TG) über die Geschäfte und Ideen, die er zur nachhaltigen Gestaltung unseres Lebensraums nach Bern bringen will.

SIA
Politik
teaser-Wahlen-2023-portrait-sven-heunert
15-09-2023

«In­fra­struk­tu­ren müs­sen lang­fris­tig ge­dacht wer­den»

Im Herbst finden die eidgenössischen Wahlen statt. Wer soll die Herausforderungen anpacken, die im Bereich Raumentwicklung, Klima und Energie auf uns zukommen? Wir haben politisch engagierte Baufachleute aller Parteien zu ihren Zielen befragt. Heute: Sven Heunert, SP, Bern.

Politik
teaser-wahlen-2023-nachhaltige-wahl
12-09-2023

Die-nach­hal­ti­ge-wahl.ch stärkt die Ge­stal­ter­stim­me in Bun­des­bern

Ein nachhaltig gestalteter Lebensraum braucht eine stärkere Stimme im Parlament: Mit diesem Ziel hat der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) im Juni die-nachhaltige-wahl.ch lanciert. Seither haben sich über 350 Kandidatinnen und Kandidaten registriert und sich somit untereinander und mit der Planungsbranche vernetzt.

SIA
Politik
Wahlen-2023-portrait-Nathalie-Aeschbacher_button
12-09-2023

«Bau­kul­tur und ei­ne nach­hal­ti­ge Bau­wei­se lie­gen mir am Her­zen»

Im Herbst finden die eidgenössischen Wahlen statt. Wer soll die Herausforderungen anpacken, die im Bereich Raumentwicklung, Klima und Energie auf uns zukommen? Wir haben politisch engagierte Baufachleute aller Parteien zu ihren Zielen befragt. Heute: Nathalie Aeschbacher, GLP, Zürich.

Politik
teaser-Wahlen-2023-portrait-Arnold-Martin
04-09-2023

«Der Ele­fant im Raum er­scheint ge­ra­de über­gross»

Im Herbst finden die eidgenössischen Wahlen statt. Wer soll die Herausforderungen anpacken, die im Bereich Raumentwicklung, Klima und Energie auf uns zukommen? Wir haben politisch engagierte Planerinnen und Planer aller Parteien zu ihren Zielen befragt. Heute: Martin Arnold, FDP, Aargau.

Politik
teaser-portrait-egger-kurt-wahlen-2023
01-09-2023

«Es gilt, zu­zu­hö­ren, was die Men­schen brau­chen».

Im Herbst finden die eidgenössischen Wahlen statt. Wer soll die Herausforderungen anpacken, die im Bereich Raumentwicklung, Klima und Energie auf uns zukommen? Wir haben politisch engagierte Baufachleute aller Parteien zu ihren Zielen befragt. Heute: Kurt Egger, Grüne, Thurgau.

Politik
teaser-Wahlen-2023-portrait-lukas-gruntz
29-08-2023

«Ich möch­te mich für un­se­re Wett­be­werbs­kul­tur ein­set­zen»

Im Herbst finden die eidgenössischen Wahlen statt. Wer soll die Herausforderungen anpacken, die im Bereich Raumentwicklung, Klima und Energie auf uns zukommen? Wir haben politisch engagierte Baufachleute aller Parteien zu ihren Zielen befragt. Heute: Lukas Gruntz, SP, Basel.

Politik

Werbung

teaser-wahlen-2023-portrait-senta-haldimann
07-08-2023

«Bau­fach­leu­te sind es ge­wohnt, ge­samt­heit­li­che Lö­sun­gen zu er­ar­bei­ten»

Im Herbst finden die eidgenössischen Wahlen statt. Wer soll die Herausforderungen anpacken, die im Bereich Raumentwicklung, Klima und Energie auf uns zukommen? Wir haben politisch engagierte Baufachleute aller Parteien zu ihren Zielen befragt. Heute: Senta Haldimann, GLP, Bern.

Politik
teaser-Wahlen-2023-portrait-olivier-imboden
05-08-2023

«Es braucht mehr Un­ter­neh­mer in der Po­li­tik»

Im Herbst finden die eidgenössischen Wahlen statt. Wer soll die Herausforderungen anpacken, die im Bereich Raumentwicklung, Klima und Energie auf uns zukommen? Wir haben politisch engagierte Planerinnen und Planer aller Parteien zu ihren Zielen befragt. Heute: Olivier Imboden, Die Mitte, Wallis.

Politik
teaser-wahlen-2023-portrait-lukas-neff
02-08-2023

«Es braucht fun­dier­tes Mit­schaf­fen in Rich­tung mach­ba­rem Fort­schritt»

Im Herbst finden die eidgenössischen Wahlen statt. Wer soll die Herausforderungen anpacken, die im Bereich Raumentwicklung, Klima und Energie auf uns zukommen? Wir haben politisch engagierte Planerinnen und Planer aller Parteien zu ihren Zielen befragt. Heute: Lucas Neff, Grüne, Zürich.

Politik
teaser-wahlen-2023-portrait-sandra-roethlisberger-glp
30-07-2023

«Weil Bau­en po­li­tisch ist!»

Im Herbst finden die eidgenössischen Wahlen statt. Wer soll die Herausforderungen anpacken, die im Bereich Raumentwicklung, Klima und Energie auf uns zukommen? Wir haben politisch engagierte Baufachleute aller Parteien zu ihren Zielen befragt. Heute: Sandra Röthlisberger, GLP, Bern.

Politik
teaser-Wahlen-2023-portrait-peter-dransfeld
28-07-2023

«We­sent­lich ist ei­ne von der Be­völ­ke­rung nach­voll­zieh­ba­re Po­li­tik»

Im Herbst finden die eidgenössischen Wahlen statt. Wer soll die Herausforderungen anpacken, die im Bereich Raumentwicklung, Klima und Energie auf uns zukommen? Wir haben politisch engagierte Planerinnen und Planer aller Parteien zu ihren Zielen befragt. Heute: Peter Dransfeld, Grüne, Thurgau.

Politik
Wahlen-2023-portrait-Adrian-Risi_button
26-07-2023

«Wachs­tum er­mög­li­chen, Be­wil­li­gungs­ver­fah­ren ver­kür­zen, Nor­men ver­ein­fa­chen»

Im Herbst finden die eidgenössischen Wahlen statt. Wer soll die Herausforderungen anpacken, die im Bereich Raumentwicklung, Klima und Energie auf uns zukommen? Wir haben politisch engagierte Baufachleute aller Parteien zu ihren Zielen befragt. Heute: Adrian Risi, SVP, Zug.

Politik

Werbung

teaser-wahlen-portrait-Manuela-Ernst_bearbeitet
24-07-2023

«Als Ar­chi­tek­tin­nen und Ar­chi­tek­ten bau­en wir wort­wört­lich die Zu­kunft»

Im Herbst finden die eidgenössischen Wahlen statt. Wer soll die Herausforderungen anpacken, die im Bereich Raumentwicklung, Klima und Energie auf uns zukommen? Wir haben politisch engagierte Baufachleute aller Parteien zu ihren Zielen befragt. Heute: Manuela Ernst, Grünliberale Partei, Aargau.

Politik
teaser-Wahlen-2023-portrait-Markus-Berweger
21-07-2023

«Beim Raum­pla­nungs­ge­setz stos­sen wir an un­se­re Gren­zen»

Im Herbst finden die eidgenössischen Wahlen statt. Wer soll die Herausforderungen anpacken, die im Bereich Raumentwicklung, Klima und Energie auf uns zukommen? Wir haben politisch engagierte Planerinnen und Planer aller Parteien zu ihren Zielen befragt. Heute: Markus Berweger, FDP, Graubünden.

Politik
Die Prioritäten des SIA  bei der Kreislaufwirtschaft.
31-08-2022

Die Po­li­tik und der spar­sa­me Um­gang mit Res­sour­cen

Nicht nur in der Bauwirtschaft, sondern auch in der Politik gehört die Kreislaufwirtschaft zu den Topthemen. So stimmt beispielsweise der Kanton Zürich am 25. September über den Gegenvorschlag zur Kreislauf-Initiative ab.

SIA
Kreislaufwirtschaft
Politik
Wie viel Kulturland darf für das Siedlungswachstum noch geopfert werden? Mit dieser Grundsatzfrage beschäftigt sich das Nationale Forschungsprogramm 68 auf wissenschaftlicher Ebene und die nationale Zersiedelungsinitiative auf politischer Ebene.
28-01-2019

Kan­to­ne an kur­zer Lei­ne

Die Suche nach einer Trendwende in der Raumplanung: neue Zahlen zur Raumentwicklung der Kantone.

Politik
17-01-2019

Pla­ner­ver­bän­de leh­nen die «Zer­sie­de­lungs­in­itia­ti­ve» ab

Die Initiative, über die das Stimmvolk am 10. Februar 2019 abstimmen wird, ist ungeeignet, die Zersiedlung der Schweizer Landschaft zu stoppen.

SIA
Politik
5a82c2ef3d778.jpg
13-02-2018

BSA sagt Nein zu «No Bil­lag»

Qualitätvolle Planung und Architektur sind ein feste Bestandteile der Schweizer Kultur und Tradition. Laut BSA greift die «No Billag»-Initiative dieses Fundament der Schweiz frontal an.

Politik

Werbung

5a65ec91ac8c4.jpg
22-01-2018

Kul­tur­mi­nis­ter Eu­ro­pas for­dern in Da­vos ei­ne Po­li­tik der ho­hen Bau­kul­tur

Im Vorfeld des Jahrestreffens des WEF verabschiedeten sie eine Erklärung, die Wege aufzeigt, wie in Europa eine hohe Baukultur politisch und strategisch verankert werden kann.

Baukultur
Politik
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi