Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Fassade

Teaser-Dossier-fassade

Fassade

Seit jeher ist die Fassade mehr als nur eine Hülle. Sie bringt die ökonomischen, sozialen und politischen Randbedingungen zum Ausdruck, gestalterische Vorlieben und die neuesten technischen Möglichkeiten. Dieses E-Dossier versammelt eine Auswahl von diskussionswürdigen Projekten.

<- Alle Beiträge ansehen
Putz-Farbe-2023-bergerie-detail
25-01-2023

Mit Kel­le, Schwamm und Pin­sel

Am 9. Februar wird in Luzern der Schweizer Preis für Putz und Farbe vergeben. Wir zeigen acht Projekte, die uns besonders auffielen – von der Stampflehmhütte bis zur städtischen Wohnsiedlung. Alle eint das Zusammenspiel von Architektur und Handwerk.

Putz und Farbe
TEC21
Fassade
So nützlich wie gestalterisch überzeugend –  Putz kann viel, nicht zuletzt wird er auch in Sachen energetische Sanierung immer wichtiger.
25-01-2023

«Putz be­stimmt un­se­re ge­bau­te Um­welt»

Eine gute Zusammenarbeit zwischen Architektur, Farbplanung und Handwerk erhöhe die Qualität unserer Bauten, bekräftigen die Auslober des Schweizer Preises für Putz und Farbe. Wir fragten beim Präsidenten des Schweizerischen Maler- und Gipserunternehmer-Verbands nach.

Putz und Farbe
TEC21
Fassade
Verschiedene Dekore der Edelstahlpaneele zeigen  eine mögliche Vielfalt der Blechbearbeitung. Nur wo nötig durchbrechen Fenster die stählerne Hülle. Selbst an der rückseitigen Anlieferungszone ist die Edel­stahl­fassade im auskragenden Dachbereich fortgesetzt.
12-11-2022

Ge­locht, ge­drückt, ge­stanzt, ge­lun­gen

Quader ergeben die klare Form, die Einhüllung in Edelstahlbleche das auffällige Streifenmuster. Mit der selbst hergestellten Fassade, die es so nicht im Katalog gibt, umhüllt ein Nidwaldner Metallbauunternehmen sein neues Produktions- und Repräsentationsgebäude.

Fassade
TEC21
Detail der Betonfassade: Wenige, unterschiedliche Teile ergeben ein ganzes Gebäude.
10-11-2022

Am An­fang war die Scha­lung

Ein rechteckiges Gebäude aus Beton am Werkstandort in Giswil nimmt zukünftig die Verwaltung eines Obwaldner Betonfertigteilherstellers auf. Ihren Entwurf mussten Unit Architekten auf eine bereits vorhandene Schalung abstimmen. Achtsamkeit spielt im Mittelstand noch eine Rolle.

Fassade
TEC21
Beton
TEC21 37/2022
10-11-2022

Haus­ge­macht, am Haus an­ge­macht

Dass Produktionsstätten nicht nur profan sein müssen und gar über ihre eigentliche Bestimmung – die Herstellung von Gütern – hinausgehen können, zeigen Beispiele in diesem Heft. Es gibt ihn noch, den Werksstandort Schweiz, getragen von Handwerk und Gewerbe. Und des Öfteren ist er richtiggehend ästhetisch – schon beginnend bei der Fassade.

TEC21
Fassade

Werbung

Punktuelle LED-Leuchten beleuchten die Seilfassade der Jakob Rope Systems AG in Trubschachen BE. Mittlerweile wurde die Halle nochmals erweitert und nimmt nun auch die Habegger Seilzugtechnik auf.
10-11-2022

Von Sei­len um­garnt

Ein Unternehmen sollte seine Märkte im Blick und seine Produkte stets vor Augen haben. Ein Drahtseilnetzhersteller im Kanton Bern nahm sich dies zu Herzen und baute zusammen mit rollimarchini Architekten seine eigene Fassade: natürlich eine Seilfassade.

Fassade
TEC21
Fassaden-Kriminalabteilung-Stadtpolizei-Zuerich-1.jpg
25-08-2022

Fei­ner Schwung

Der Neubau für die Kriminalabteilung der Stadtpolizei Zürich muss in vielerlei Hinsicht gegensätzlichen Anforderungen gerecht werden.

Fassade
Wie ein freundliches, neugieriges Wesen ragt der Neubau aus dem bestehenden Blockrand heraus.
23-08-2022

Vor­hang auf!

Nachverdichtung in Basel: Itten + Brechbühl Architekten fügten ein neues Wohnhaus in den Hinterhof eines Blockrands. Die fein detaillierte Vorhangfassade aus grünem, gewelltem Faserzement wirkt freundlich und stofflich elegant.

Fassade
Blick auf die Aluminiumrahmenfassade Süd.
18-08-2022

Drei Fas­sa­den, drei Stra­te­gi­en

Das alte Felix Platter-Spital ist in der Stadt Basel besonders wegen seiner einprägsamen und sehr unterschiedlich gestalteten Fassaden bekannt. Bei der Umnutzung vom Spital zum Wohnhaus mussten dann auch ganz unterschiedliche Sanierungskonzepte angewendet werden.

Umbau
Fassade
Beton
TEC21
Gartenfassade: Die raffinierte Komposition von Rahmen (Nut- und Kammschalungen) und Füllung (Schindelflächen, hier mit Glattschirmschindeln) erinnert an Einlegearbeiten im Möbelbau.
18-08-2022

Hau­te Cou­ture in Holz

Rahmen aus vertikalen und horizontalen Schalungen, ausgefacht mit zweierlei Schindeln: Die Architektin Aita Flury hüllte zwei Neubauten für ein bestehendes Schulhaus in Aarau in ein massgeschneidertes Kleid aus Lärchenholz.

Fassade
Fassade-neue-Kirche-Vennesla-1.jpg
12-08-2022

Tö­ner­ne Schin­deln

Neue Kirche Vennesla trägt bis hoch zur Turmspitze ein Kleid aus Schweizer Fassadenziegeln. Für den Ergänzungsbau zur bestehenden Steinkirche (Baujahr 1830) entstand aus dem Dialog zwischen den Architekten und dem Ziegelhersteller ein eigens für diesen Bau ange­fertigtes Produkt.

Fassade
Sonderpublikation Fassaden
20-07-2022

Ein Blick auf die Fas­sa­de

Im Sonderheft werfen wir einen Blick in die Forschung und präsentieren eine Auswahl von gelungenen, diskussionswürdigen Projekten aus der ganzen Schweiz.

Fassade
Detailansicht einer Stirnfassade des Kindergartens in Aarau: Im Gegensatz zur Strassen- und zur Gartenfassade wurden hier Rundschindeln eingesetzt.
15-07-2022

Fas­sa­den: Zeit­ge­nös­si­sche Bau­ten in der Schweiz

Seit jeher ist die Fassade mehr als nur eine Hülle. Sie bringt die ökonomischen, sozialen und politischen Randbedingunge zum Ausdruck, gestalterische Vorlieben und die neusten technischen Möglichkeiten. In neuester Zeit kommen noch weitere Ansprüche hinzu.

Fassade

Werbung

Wie ein Kaleidoskop: Die Prismen der plastischen Glasfassade verwirbeln die Spiegelungen der Nachbarbauten und des Himmels.
15-07-2022

Ur­ba­nes Ka­lei­do­skop

Der Quai Zurich Campus des Wiener Architekten Adolf Krischanitz fügt sich in die Reihe der Repräsentationsbauten am Zürichsee. Eine plastische Glashülle und eine fein gegliederte Steinfassade stehen in schönem Kontrast.

Fassade
Wohnhäuser an der Hardstrasse 43 in Basel, Architektur Müller & Maranta: Die Fassade und die Dacheindeckung der drei Neubauten bestehen aus demselben und objektspezifisch entwickelten Aluminium-Profilsystem.
15-07-2022

«Die op­ti­ma­le zeit­ge­mäs­se Fas­sa­de ist ein Kom­pro­miss»

Die Fassade entwickelt sich zunehmend zu einem hoch­komplexen, multifunktionalen Bauteil. Was macht eine gute Lösung aus? Prof. Dr. Andreas Luible sprach mit uns über aktuelle Entwicklungen in Forschung und Praxis.

Fassade
Fassade-Glas-Aluminium-Elementfassade-Yond-Zuerich-1.jpg
14-07-2022

Fle­xi­bles Sys­tem

Der Gewerbebau Yond bietet seinen Mietern ein neuartiges Raumangebot. In den bis zu 5.5 m hohen Räumen lassen sich situativ modulare Zwischenböden einbauen, um die Volumen den spezifischen Wünschen der Mieter anzupassen. Diese Raumflexibilität stellt der Bau durch seine raumhohen Glasbänder offen nach aussen zur Schau.

Fassade
Fassade-Beton-Naturstein-Meilen-Giessen-Areal.jpg
14-07-2022

Ge­schich­tet

Die Wohnsiedlung auf dem Areal der ehemaligen Pumpenfabrik in Meilen besteht aus zehn Häusern, die versetzt angeordnet und terrassenartig in den Hang eingefügt sind. Der Betonraster der Fassaden ist entweder mit geschosshohen Fenstern oder mit bruchrauem Mauerwerk aus Rorschacher Sandstein ausgefacht. Der Kontrast zwischen den Oberflächen erzeugt eine reizvolle Wirkung.

Fassade
Fassaden-Wolkenwerk-Zuerich-2.jpg
14-07-2022

Hoch hin­aus

Die Architektursprache der Fassaden des Wolkenwerks Zürich – ein mit verschiedenen Füllungen ausgefachtes Betonskelett aus vorgefertigten Elementen – erinnert an die industrielle Vergangenheit, fungiert aber auch als verbindendes Element über das Areal.

Fassade
Fassaden-Putzfassade-Ritterhaus-Schloss-Lenzburg.jpg
14-07-2022

Lie­be zum Er­be

Bei der 2018 fertiggestellten Sanierung der Nordfassade wurden beim Ritterhaus Schloss Lenzburg nur einzelne Bereiche mit Blasenbildungen oder abgelösten Stellen im Deckputz saniert. An der Südfassade wurde der Putz komplett bis auf das Mauerwerk entfernt, der neue Putz nach Vorgabe der Denkmalpflege aufgebaut und «fresco» gekalkt.

Fassade

Werbung

Fassade-Glasfassade-adaptive-Solarfassade-EMPA-HiLo.jpg
14-07-2022

Mo­du­la­re For­schung

In der Einheit HiLo des EMPA NEST hängen vor einer Raumeinheit 30 lernfähige Dünnschichtsolarmodule an einer Netzstruktur. Sie bewegen sich entweder gesteuert oder selbstständig um zwei Achsen. Dadurch können sie je nach Bedarf zwei Funktionen übernehmen: entweder als optischer Regulator für den Einfall von Licht und Infrarotstrahlung oder als Photovoltaikanlage.

Fassade
Solararchitektur-Basel-Amt-Umwelt-Energie-Glas-0.jpg
24-02-2022

Holz­bau im Glas­man­tel

Im städtischen Umfeld ist Solararchitektur selten anzutreffen. Umso glanzvoller ist ihr Auftritt im Zentrum von Basel: Der Stadtkanton hat letzten Herbst einen neuen Verwaltungsstandort eröffnet, dessen schimmernde und funkelnde Hülle reichlich Energie erzeugt.

TEC21
Nachhaltiges Bauen
Fassade
Bucherer-Zuercher-Bahnhofstrasse-edle-Materialien-1
05-11-2021

Schmuck und Son­nen­uhr

Edle Materialien, präzise verarbeitet: Ein traditionsreiches Uhren- und Schmuckgeschäft leistet sich an der Zürcher Bahnhofstrasse eine standesgemässe Fassade. Das geometrische Relief aus Cristallina-Marmor und die samtige Bronze im Sockel setzen ein starkes Zeichen gegen den austauschbaren architektonischen Auftritt internationaler Ketten.

TEC21
Naturstein
Fassade
Agora Lausanne aussen 3
25-09-2020

Licht und Sicht

Das Krebsforschungszentrum Agora auf dem Campus des Unispitals in Lausanne ist von einem fest montierten Sonnenschutz umhüllt. Die Vorteile sind klar: prägnante Erscheinung, Robustheit und einfacher Unterhalt. Doch wie erfüllt eine fixe Konstruktion ihre Funktion, wenn sich die Bedingungen je nach Orientierung, Tages- und Jahreszeit laufend ändern?

TEC21
Tageslicht
Fassade
Hausansicht
10-06-2020

Fas­sa­de mit Wür­fen

Baumschlager Eberle Architekten haben in Lingenau im Bregenzerwald ein Therapiezentrum erstellt. Die Schindelfassade verleiht dem Bau eine ländlich-festliche Erscheinung. Dabei ist sie auch Teil eines effizienten Energiekonzepts und unerwarteter Grundrisskonstellationen im Innern.

Holz
TEC21
Fassade
VBZ1
14-11-2019

VBZ-Tram­de­pot Eli­sa­be­then­stras­se: Fas­sa­de un­ter Span­nung

Jede Zürcherin und jeder Zürcher kennt die lang gezogene Glasfront des Tramdepots am Bahnhof Wiedikon. Den wenigsten ist bewusst, welche Sanierungsmassnahmen hier nach 70 Jahren erforderlich waren. Wie gingen die Architekten vor, um Energieeffizienz, Denkmalpflege und laufenden Betrieb unter einen Hut zu bringen?

TEC21
Fassade

Werbung

Die opulente Südostfassade am Domshof mit den fünf Regel- und den zwei Attikageschossen. Links der Haupteingang in die Schalterhalle, im Hintergrund die Liebfrauenkirche.
10-01-2019

Tre­sor aus Stein

Die norddeutschen Hansestädte sind bekannt für ihre markanten Klinkerbauten. Mit dem Neubau der Bremer Landesbank gelang Caruso St John Architects eine herausragende Neuinterpretation.

Backstein
TEC21
Fassade
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Twitter
  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi