Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

14-11-2019

Di­gi­ta­le Trans­for­ma­ti­on un­mit­tel­bar er­le­ben

Anhand eines konkreten Projekts zeigen die Messeleitung, die Uptown Basel AG und zahlreiche innovative Unternehmungen in einer interaktiven Show, wie in Zukunft alle von der Digitalisierung profitieren können. Ein Muss für den nächsten Swissbau-Besuch.

Planungs- und Bauprozesse
SIA
Swissbau
Das Formulieren von Zielen und Anforderungen von Informationen ist ein wichtiger Bestandteil der EN-ISO-19650-Reihe.
14-11-2019

Eu­ro­pa nor­miert die An­wen­dung der BIM-Me­tho­de

Bis anhin liessen sich die zur Verfügung stehenden Normen zur ­Anwendung der BIM-Methode an einer Hand abzählen. Seit Mai 2017 ist das Datenaustauschmodell «IFC – Industry Foundation Classes» ins Schweizer Normenwerk integriert. Ende 2017 publizierte der SIA das ­Merkblatt SIA 2051, darauf folgten 2018 zwei ergänzende Dokumentationen.

SIA
BIM
Normen
Die Schwimmhalle des Projekts «Mako» der ARGE Zuber Schifferli Ferrari Gartmann Melliger ist grosszügig verglast.
14-11-2019

Ge­ord­net Bah­nen zie­hen

Die Stadt Gossau plant eine Überarbeitung ihrer Sportstätten. Gleichzeitig soll im Gebiet Buechenwald ein neues Hallenbad entstehen. Den dafür ausgeschriebenen selektiven Projektwettbewerb gewann die ARGE Zuber Schifferli Ferrari Gartmann Melliger.

Wettbewerbe
Schwimmbäder
Herkules
14-11-2019

Her­ku­les re­fres­hed

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

Kolumne
Unvorhergesehenes
Paul Knüsel, stellvertretender Chefredaktor TEC21
14-11-2019

Her­mann Her­ters emp­find­li­ches Er­be

Das Tramdepot Elisabethenstrasse ist nun energieeffizient und bietet Komfort für die dort Arbeitenden. Der Charakter des quartierprägenden Bauwerks hat dennoch gelitten. Ein Kommentar von Paul Knüsel, stellvertretender Chefredaktor TEC21.

TEC21
Meinung

Werbung

VBZ1
14-11-2019

VBZ-Tram­de­pot Eli­sa­be­then­stras­se: Fas­sa­de un­ter Span­nung

Jede Zürcherin und jeder Zürcher kennt die lang gezogene Glasfront des Tramdepots am Bahnhof Wiedikon. Den wenigsten ist bewusst, welche Sanierungsmassnahmen hier nach 70 Jahren erforderlich waren. Wie gingen die Architekten vor, um Energieeffizienz, Denkmalpflege und laufenden Betrieb unter einen Hut zu bringen?

TEC21
Fassade
Heftansicht
14-11-2019

Voll­ver­glast: im Zwie­spalt mit der Son­ne

Glas ist Freund und Feind. Nur transparente Fassaden schaffen helle, freundliche ­Räume. In der wärmegeschützten ­Gebäudehülle sind sie jedoch ein Schwachpunkt. TEC21 zeigt auf, wie sich mit dem Baustoff Glas architektonisch, bautechnisch und in der ­Forschung am besten arbeiten lässt.

TEC21
Glas
Andreas Schüler
14-11-2019

«Mi­kro­spie­gel im Glas»

Grosse Fensterscheiben lassen viel Licht in Gebäude. Bei zu viel ­Sonneneinstrahlung überhitzen jedoch die Innenräume. Was also tun? Die EPF Lausanne hat eine mögliche Lösung entwickelt.

Forschung

Werbung

20 Jahre Quart Verlag
13-11-2019

20 Jah­re Quart Ver­lag

Heinz Wirz und seine Familie haben die Entstehung und die Publikationen des Quart Verlags mit schweizerischer Präzision und Understatement ­geprägt. Eine Würdigung mit persönlichem Hintergrund.

Bücher
Ansicht der Agarpur-Moschee in Barisal, Bangladesch.
13-11-2019

Ar­chi­zoom zeigt das Werk von Kas­hef Mah­boob Chowd­hu­ry

Die Galerie Archizoom der EPF Lausanne zeigt bis Anfang Dezember eine Auswahl von Bauwerken des Architekten Kashef Mahboob Chowdhury. Den klimatisch extremen Bedingungen in seiner Heimat Bangladesch ­begegnet er mit radikal einfachen Entwürfen.

-
12-11-2019

Mo­de, Ar­chi­tek­tur und In­nen­raum: Leh­re an der HEAD Genf

Interview mit Jean-Pierre Greff, Direktor der HEAD – Haute école d’art et de design Genf, und Javier Fernández Contreras, Leiter der Abteilung Innenarchitektur und Raumdesign.

Prada Experience
(v.l.n.r): Magnus Nickl, M. Sc. Arch. ETH / SIA, Vorstand Nickl & Partner Architekten. Nickl & Partner beschäftigt sich seit 40 Jahren mit Spital- und Forschungsbauten. Jörg Leidenroth, Dipl.-Ing. Architekt, Geschäftsführer N & P Design Lab Architekten, München. N&P Design Lab ist  ein Spin-off der Nickl & Partner.
07-11-2019

BIM: «Den Si­mu­la­tio­nen sind kaum noch Gren­zen ge­setzt»

Spitalbauten sind an sich schon komplexe Gebäude. Zudem verlangt der technische und gesellschaftliche Wandel laufend nach neuen Nutzungskonzepten. Daher liegt es nahe, Gebäudeplanung und -betrieb digital zu vernetzen. BIM kommt hierbei eine Schlüsselrolle zu.

BIM
TEC21
Gesundheitsbauten
Gauchi
07-11-2019

Der Werk­ver­trag

Die sechste Auflage des Standardwerks von Peter Gauch ist erschienen. Die Akteure der Baubranche verfügen somit wieder über ein lückenloses und aktuelles Arbeitsinstrument, das an das Bewährte der früheren Publikationen anknüpft.

Bücher
Die Universitäre Altersmedizin Felix Platter vereint in einem neuen, kompakten Baukörper alle Räume der Akutgeriatrie, ­Alterspsychiatrie und Rehabilitation sowie für Lehre und Forschung unter einem Dach.
07-11-2019

Fe­lix-Plat­ter-Spi­tal: Weit­blick bis ins De­tail

Das Felix-Platter-Spital in Basel ist das erste Krankenhaus in der Schweiz, das mit BIM gebaut wurde. Der Weg vom Wettbewerbsgewinn 2015 bis zur ­Inbetriebnahme im Februar 2019 im Zeitraffer.

BIM
TEC21
Gesundheitsbauten
Das Projekt «KUZU» von EM2N nimmt den Städtebau des Studienauftrags als Ausgangspunkt und entwickelt ihn weiter, sodass ein «Kulturhof» entsteht.
07-11-2019

Fun Pa­lace in Us­ter

Um das Zeughausareal in Uster zu transformieren, schrieb die Stadt einen ­Projektwettbewerb aus, in dessen Zentrum der nördliche Teil der städtischen Parzelle steht. Die ersten beiden Ränge schaffen starke Strukturen und charaktervolle Räume, die einladend wirken.

Wettbewerbe
Der Neubau BB12 wird bei laufendem Betrieb realisiert. Bauherr  und Generalplaner entschieden sich für den Einsatz von BIM.
07-11-2019

Fünf Jah­re Big BIM

Der Rohbau des neuen Hauptgebäudes des Inselspitals in Bern wächst ­rasant in die Höhe. In einem Jahr soll die Aufrichte gefeiert werden, die klinische Inbetriebnahme ist 2023 geplant. Nach fünf Jahren BIM im ­Grossprojekt blickt der Gesamtprojektleiter zurück und in die Zukunft.

BIM
TEC21
Gesundheitsbauten
Blick von der Westquaiinsel über das Hafenbecken I: Der zukünftige Stadtteil auf dieser Insel befindet sich unmittelbar neben einem funktionierenden Hafen. Hier wird es um ein Miteinander von Hafen und Stadt gehen.
07-11-2019

Neue Stadt­räu­me am Rhein

Im Basler Norden werden mit dem Ausbau des Rheinhafens auf dem Gebiet des ehemaligen badischen Rangierbahnhofs und der damit möglichen Verlagerung der Hafenbahn der Klybeck- und der Westquai frei für neue Nutzungen. Das städtebauliche Konzept von Baukontor Architekten, Zürich formuliert für die beiden Areale eine tragfähige Vision.

Basel
BüMo
07-11-2019

Pla­nen für Pa­ti­en­ten

Architekten und Fachplaner, die Gesundheitsbauten entwerfen, stehen vor einer schwierigen Aufgabe. Sie sollen Gebäude konzipieren, die viele Bedürfnisse ab­decken. Zwei Bücher gehen auf diese Anforderungen ein.

Bücher
45-2019
07-11-2019

Spi­tal­bau – di­gi­tal un­ter­stützt

Die Medizintechnik entwickelt sich rasant. Sie wird besser, kleiner, digitaler. Dem gegenüber steht ein relativ träger Planungs- und Bauprozess. Heute entworfene Spitäler müssen flexibel sein, damit sie bei der Einweihung nicht schon wieder veraltet sind. Hier kommt BIM zum Einsatz.

TEC21
BIM
Gesundheitsbauten

Werbung

Trebbe
07-11-2019

Trep­pe ins Jen­seits

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

Kolumne
Unvorhergesehenes
-
06-11-2019

Re­gie­rungs­rat will Stadt­teil­richt­plan für Klein­hü­nin­gen-Kly­beck er­ar­bei­ten

Im Norden Basels liegt ein einzigartiges Potenzial für die Stadtentwicklung. Über 50 ha Transformationsflächen bilden die Grundlage für vernetzte und durchmischte Stadtteile. Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat deshalb 5,8 Mio. Franken für die umfangreiche Erarbeitung und Mitwirkung an einem Stadtteilrichtplan zu den Quartieren Kleinhüningen und Klybeck.

Basel
Die einander zugewandten inneren Fassaden der Baukörper symbolisieren den offenen Austausch, dem der Ort Platz bieten möchte.
06-11-2019

Schwei­zer Bot­schaft in Mos­kau: Wenn der Raum spricht

Jenseits von Zeichen, Symbolen und Analogien verkörpert die Architektur der neuen Schweizer Botschaft in Moskau von Brauen Wälchli Architectes einen Wert.

OMA/Rem Koolhaas, Fondazione Prada, Mailand
05-11-2019

Ar­chi­tek­to­ni­sche Viel­falt für pri­va­te Stif­tun­gen

Die für private Kunst- und Kulturstiftungen geschaffene Architektur zeichnet sich durch ihre enge Verflechtung mit der jeweiligen Firmen-, Kultur- und Marketingwelt aus.

Prada Experience
Tübingen I
05-11-2019

Aus­ge­zeich­ne­te Ge­sund­heits­bau­ten

Bereits zum dritten Mal würdigte der deutsche Verein «Architekten für Krankenhausbau und Gesundheitswesen» AKG besonders gelungene Objekte im Gesundheitsbereich. Dieses Jahr ist auch ein Projekt aus der Schweiz mit dabei.

Auszeichnungen
Gesundheitsbauten
Refuge Wear – Habitent, 1992/1993;  Aluminiumbeschichtetes Polyamid, zwei Teleskopstangen aus Aluminium, Trillerpfeife, Kompass, 125 x 125 x 125 cm. Zur Verfügung gestellt von Lucy + Jorge Orta, ADAGP
05-11-2019

Die Ar­chi­tek­tur ist nicht mehr in Mo­de

Mode und Architektur – bislang verfolgten die beiden Disziplinen eher unterschiedliche Absichten. Wäre es denkbar, dass ihr grösstes Bestreben heute darin besteht, Konventionen zu brechen?

Prada Experience

Werbung

Das von Mario Botta entworfene Tea­tro dell’ar­chi­tet­tu­ra in Mendrisio wurde 2018 eingeweiht.
05-11-2019

Tea­t­ro dell’ar­chi­tet­tu­ra: An den Rän­dern Raum

Ein Jahr nach der Einweihung des Kulturzentrums traf espazium.ch Mario Botta, künstlerischer Leiter und Architekt des Teatro und Marco Della Torre, Ausstellungsleiter.

Baukultur
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi