Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Portraet Lone Feifer
22-10-2020

«Es muss nicht für al­les ei­ne tech­ni­sche Lö­sung ge­ben»

Der Tätigkeitsbereich von VELUX ist schon im Namen angelegt – VE für Ventilation, LUX für Licht. Nachhaltigkeitsdirektorin Lone Feifer verrät die Gewichtung der beiden Themen innerhalb des Unternehmens und woran aktuell geforscht wird.

Tageslicht
Maxima Action
22-10-2020

«Wir brau­chen ei­ne neue Äs­the­tik für Kran­ken­häu­ser»

Kranke Menschen reagieren besonders sensibel auf ihre Umwelt. Die Architekturpsychologie rückt den Zusammenhang zwischen Planen, Bauen und seelischer Gesundheit in den Mittelpunkt der Gestaltung von Gesundheitsbauten. Architektin Gemma Koppen und Psychologin Tanja Vollmer sprachen mit TEC21 über die «Kreuzbestäubung» in ihrem Büro.

Gesundheitsbauten
Cover_ErkrankungDesRaums
21-10-2020

Die Er­kran­kung des Rau­mes

Was haben Narben, Krusten und Doppelmembranen mit Architektur zu tun? Was der Ruf nach Festigkeit, Nützlichkeit und Schönheit unserer gebauten Umwelt mit Psychologie? Und was, wenn morgen der am sichersten geglaubte Raum auch Ihnen keinen Schutz mehr bietet?

Bücher
Gesundheitsbauten
Cover_HealingArchitecture
21-10-2020

He­al­ing Ar­chi­tec­tu­re

Wie kann Architektur zur Heilung und Genesung beitragen? Und welchen Einfluss hat die gebaute und unbebaute Umgebung darauf, dass der Mensch auch gesund bleibt?

Bücher
Gesundheitsbauten
Cover_Signaletik
21-10-2020

Si­gna­le­tik in Ge­sund­heits­bau­ten

Jeder kennt es: unübersichtliche Areale, unübersichtliche Gebäude, unübersichtliche Stationen. Schon als Besucherin kämpft man, um im Spital den Weg zum Patienten zu finden. In einer Notsituation können improvisierte Wegweiser, schlechte Beleuchtung und kryptische Icons die Nervosität und Unsicherheit noch verstärken.

Bücher
Gesundheitsbauten

Werbung

Die Bauernfamilie Brunner-Bapst erstellte 2019 in Waltensburg/GR ein PlusEnergie-Einfamilienhaus mit der bisher höchsten Eigenenergieversorgung aller Schweizer Solarpreise.
20-10-2020

Schwei­zer So­lar­preis 2020 ver­lie­hen

Am 20. Oktober wurden in Aarau die energieeffizientesten Bauten und Anlagen sowie die engagiertesten Persönlichkeiten und Institutionen im Solarbereich mit dem Schweiz Solarpreis ausgezeichnet.

Auszeichnungen
Solares Bauen
FAKT_BDA_RaumKontinuum
20-10-2020

«Ein­schrän­kun­gen in­spi­rie­ren uns»

In einer Serie präsentieren wir junge deutsche Architekturbüros mit Verbindung zur ETH Zürich. Das Berliner Architekturbüro FAKT arbeitet an Projekten, die jeweils eigene räumlich-strukturelle Konfigurationen entstehen lassen.

Debüt
Günther Vogt
16-10-2020

«Die Ge­stal­tung ver­blei­ben­der Flä­chen»

Tiefgreifende gesellschaftliche Entwicklungen machen Veränderungen in der Landschaftsplanung nötig. Der Landschaftsarchitekt Günther Vogt ­befasst sich mit Geschichte, Gegenwart und Zukunft von ­Stadtlandschaften, ihrer Wandelbarkeit und ihren Grenzen.

TEC21
Landschaftsschutz

Werbung

AusstellungCalatrava_Perspektive
15-10-2020

Calat­rava im Licht Nea­pels

Die Suche nach dem Gleichgewicht zwischen Volumen und Licht – das treibe Santiago Calatrava um, sagt Silvain Bellenger, Direktor des Museums Capodimonte hoch über der Stadt Neapel. Der Architekt, Ingenieur und Künstler ist dort mit einer umfangreichen Ausstellung zu seinem Werk zu Gast.

Heftansicht 31 2020
15-10-2020

Land­schaft im Um­bruch

Was soll geschehen mit den kostbaren verbleibenden Landschaften in und zwischen Schweizer Städten? Wie gestalten wir zukünftig diese Grünräume? Wäre es nicht besser, sie so zu belassen, wie sie sind, und der Natur «ihren Lauf zu lassen»?

TEC21
Landschaftsschutz
Fil Bleu Fenster
15-10-2020

Lan­ger Park im Fluss

Eine Velotour auf den Glattwegen zwischen Dübendorf und Opfikon ZH führt entlang des Fil Bleu: ein Generationenprojekt zur Aufwertung des Flussraums über Gemeinde-, Funktions- und Zeitgrenzen hinweg. Bei der Koordination spielt Studio Vulkan Landschaftsarchitektur eine zentrale Rolle.

TEC21
Landschaftsschutz
auberge
15-10-2020

Neu­bau Pfle­ge­heim Are­al He­ro­sé, Aar­au

Das Pflegeheim und die Alterswohnungen auf dem Herosé-Areal in Aarau sollen durch Neubauten ersetzt werden. Die ARGE Meyer Gadient Architekten mit Rogger Ambauen schaffen einen grosszügigen Park, in dem zwei kompakte Gebäude mit facettierten Fassaden stehen.

Wettbewerbe
Cover_Raeume fuer Kinder
15-10-2020

Zwi­schen Si­cher­heit und kind­li­cher Neu­gier

Als gelungene Kombination aus Fachbuch und Monografie präsentiert sich die Neuerscheinung «Räume für Kinder». Theoretisch und an realisierten Projekten stellt das Autorenteam wichtige Grundlagen vor, damit sich Kinder in der gebauten Umwelt optimal entfalten und entwickeln können.

Bücher
Hochschulcampus Toni Areal, Zürich Landschaftsarchitektur: Studio Vulkan.
14-10-2020

Ers­ter Bin­ding Preis für Bio­di­ver­si­tät

Unser Siedlungsraum soll grüner und vielfältiger werden. Mit dem neuen «Binding Preis für Biodiversität» ruft die Sophie und Karl Binding Stiftung zur Projekteingabe auf. Sie sucht Pioniere, die Biodiversität mit ihrem Projekt oder Konzept wirkungsvoll fördern. Das prämierte Projekt erhält 100'000 Franken Preisgeld als Investition in die Zukunft.

Auszeichnungen
Biodiversität
Ein Vergabeverfahren nach SIA 144 sorgt dafür, dass das Planerteam eine Leistung in der geforderten Qualität erbringen kann.
14-10-2020

Nach­hal­tig­keit und Qua­li­tät in der Ver­ga­be von Pla­ner­auf­trä­gen

Die Vernehmlassung der revidierten SIA 144 «Ordnung für Ingenieur- und Architekturleistungsofferten» ist beendet. Was bedeutet die Ordnung für die Planungsbranche, und wie ist sie in Bezug auf das revidierte Bundesgesetz über das öffentliche Beschaffungswesen einzuordnen?

SIA
Ausstellung im Rahmen des Förderpreises der Landeshauptstadt München, 2016.
14-10-2020

«Es ist be­ein­dru­ckend, wie gross das Selbst­be­wusst­sein der Ar­chi­tek­ten ist»

In einer kleinen Serie präsentieren wir junge deutscheArchitekturbüros mit Verbindung zur ETHZ. Westner Schührer Zöhrer Architekten arbeiten an vielfältigen Entwurfsaufgaben und beschäftigen sich dabei mit denalltäglichen Situationen des jeweiligen Orts.

Debüt
12-10-2020

Ba­sel: Rand­re­gi­on oder Tor zur Schweiz?

Basel wächst. Die städtebauliche Gesamtperspektive für Basel wurde jüngst in der Ausstellung «Basel 2050» im Schweizer Architekturmuseum S AM der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Im Fokus der Podiumsdiskussion «Grenzen – der trinationale Raum» stand dabei die hybride Rolle der Stadt.

Basel
Erweiterung St Jakobshalle Basel
12-10-2020

In­ge­nieur­bau­kunst – ein Pro­jekt über Ge­ne­ra­tio­nen

Der 25. Jahrestag der Gründung der Gesellschaft für Ingenieurkunst bietet Gelegenheit, über die aktuelle Position des Bauingenieurs und die künftige Entwicklung des Berufsstands nachzudenken. Giotto Messi – Bauingenieur und junges Mitglied der Geschäftsleitung von Schnetzer Puskas Ingenieuren – ergriff in der Kolloquiumsreihe als Erster das Wort.

Cover Ingenieurjahrbuch 2020
07-10-2020

«Schwei­zer In­ge­nieur­bau­kunst 2019/2020» er­schie­nen

Mut, Erfindergeist, Verantwortungsbewusstsein – Ingenieurinnen und Ingenieure investieren viel mehr in ihre Projekte als das, was man gemeinhin unter Fachwissen versteht. Wie vielfältig dieser Beitrag ist, zeigt der dritte Band der Buchreihe «Schweizer Ingenieurbaukunst» anhand herausragender Beispiele.

Schweizer Ingenieurbaukunst

Werbung

Brettsperrholz Via_Cenni_Milano
06-10-2020

Bau­en mit Brett­sperr­holz

Die neue Publikation von Lignum führt Ingenieure und Architekten in die Brettsperrholzbauweise ein und fokussiert dabei auf die Angebotspalette hiesiger Hersteller.

Holzbau
Bücher
Mesmerhaus-aussen
04-10-2020

Ein Fach­werk­haus auf Zeit­rei­se

In Ermatingen TG hat Solararchitekt Peter Dransfeld ein 400 Jahre altes Wohnhaus erneuert und an die neueste Energietechnik angehängt. Trotz versiertem Umgang mit historischer Substanz: Wie widerspruchsfrei lässt sich ein Baudenkmal mit modernem Klimaschutz verbinden?

Denkmalpflege
04-10-2020

Re­vi­sio­ne par­zia­le del­la nor­ma SIA 261, «Azio­ni sul­le strut­tu­re portan­ti»

La norma SIA 261 è stata oggetto di una revisione parziale.

SIA NEWS
SIA
04-10-2020

«We­der hoch noch flach»

Zur Diskussion über die richtige Form von Verdichtung in TEC21 (TEC21 26/2020) und auf espazium.ch erreichte uns eine Leserzuschrift.

Meinung
Heftansicht TEC21 30 2020
01-10-2020

Gäs­te statt Ge­trei­de

Ehemals genutzte Silogebäude stehen oft als Ruinen in der Gegend, als Relikte aus früheren Zeiten. Dass es auch anders geht, sieht man im neuen Basler Quartier Erlenmatt Ost: Auf dem ehemaligen Bahngelände wurde ein über 100 Jahre altes Silo zu neuem Leben erweckt. Dabei bewahrten die Planenden einen Grossteil der Bausubstanz.

TEC21
Umbau
Beton
Silo Bausubstanz
01-10-2020

Kei­ne Angst vor Kar­bo­na­ti­sie­rung

Was braucht es, um ein über hundertjähriges Silo in Ateliers, Wohnungen und ein Restaurant umzugestalten? Einen Sinn der Beteiligten für einen besonderen Bau, clevere Lösungen für den Lastabtrag, eine ­fundierte Einschätzung der Schäden und auch den Mut, diese zuzulassen, ebenso aber Glück. Beim Silo Erlenmatt kam dies alles zusammen.

TEC21
Umbau
Beton

Werbung

greenriver
01-10-2020

Pro­jekt­wett­be­werb Sied­lung «Im Rhein­acker», Um­ge­bungs­auf­wer­tung

Zeilenbausiedlungen der 1960er-Jahre sind schweizweit geprägt von tristen Grünflächen. In der Siedlung «Im Rheinacker» soll genau solch ein Rasen nun ökologisch aufgewertet und das gemeinschaftliche Nutzungsangebot ausgebaut werden.

Wettbewerbe
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi