Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Error message

Could not retrieve the oEmbed resource.
Covid-19 Friedhof
26-05-2020

Me­men­to mo­ri

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

Kolumne
Unvorhergesehenes
COVID-19
Modulbau_FATArchitects_Aussenansicht
24-05-2020

Holz­mo­dul­bau auf Rei­sen

Neben der Baustelle des Berggasthauses Chäserrugg SG (Herzog & de Meuron, 2014–2015) boten drei Holzmodule Raum für Rast und Verpflegung. Nach Eröffnung des Neubaus wurden sie demontiert und traten eine lange Reise an – nach Luxemburg, um neu als Bürogebäude zu dienen.

Holzbau
DaylightAward2020_Myyrmäki-Kirche
22-05-2020

Day­light Award 2020 ver­lie­hen

Die diesjährigen Preisträger sind Juha Leiviskä und Russell Foster. Der Finne wird für seine Architektur ausgezeichnet, der Brite für seine Forschung. Zur Feier des 40. Jahrestags der Erstverleihung (1980 an Jørn Utzon) wird Henry Plummer für sein Lebenswerk geehrt.

Tageslicht
Auszeichnungen
Portrait Dietmar Steiner
22-05-2020

Diet­mar Stei­ner (1951–2020)

Mit Dietmar Steiner verliert die Architekturkritik einen ihrer Pioniere und die Schelling Architekturstiftung einen Kurator, der sie von einer eurozentrischen Sichtweise zu einer globalen Perspektive gebracht hat.

Radl-Biergarten
20-05-2020

Co­ro­ni­sie­rung ei­ner Kul­tur­iko­ne

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

Kolumne
Unvorhergesehenes
COVID-19

Werbung

Campari
20-05-2020

Mens sa­na in Cam­pa­ri So­da

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

Kolumne
Unvorhergesehenes
COVID-19
Symbolbild Digital Construction
19-05-2020

HSLU lan­ciert neu­en Stu­di­en­gang

Das Departement Technik & Architektur der Hochschule Luzern rüstet sich für die Digitalisierung und lanciert diesen Herbst in Ergänzung zum bestehenden Angebot den neuen, interdisziplinären Bachelor-Studiengang «Digital Construction».

Digital
Symbolbild_Biennale
18-05-2020

Ar­chi­tek­tur­bi­en­na­le de­fi­ni­tiv ver­scho­ben

Zunächst von Mai auf Ende August 2020 verschoben, findet die 17. Architekturbiennale nun erst 2021 statt.

Architekturbiennale

Werbung

18-05-2020

Neue Bau-Com­mu­ni­ty: Stär­ker aus der Kri­se her­vor­ge­hen

building360.net ist eine Branchen-Community aus Anspruchsgruppen rund ums Planen, Bauen und Betreiben von Gebäudeinfrastrukturen. Die neu lancierte Plattform unterstützt mit branchenspezifischen Informationen in Form kurzer Videos. Sie bündelt das Relevante, präsentiert Lösungen und bringt Menschen zusammen.

Pfauen_Blick-Bühne
14-05-2020

Er­in­nern oder ver­ges­sen?

Das Zürcher Schauspielhaus, «der Pfauen», soll modernisiert, möglicherweise sogar abgebrochen werden. Was aber bleibt dann von der aussergewöhnlichen Geschichte, die sich hier zwischen 1933 und 1945 abgespielt hat?

Denkmalpflege
Umbau
Innenarchitektur
Bolligen zur Strasse
14-05-2020

Neue Aus­sich­ten

Wohnhäuser in Stahlbauweise zählen eher zu den Exoten in der Schweizer Architekturlandschaft. Die wenigen vorhandenen Beispiele machen eine Assoziation an die «Solothurner Schule» unumgänglich. Aber lassen sich die Lehren und Vorstellungen von damals in unsere Zeit übertragen? Im bernischen Bolligen startete der Architekt Rolf Mühlethaler einen Versuch.

Stahl
TEC21
Chigny mit Pressor
14-05-2020

Ske­lett im Wein­berg

Nicht immer stösst Architektur auf Verständnis. Der Neubau, den dieterdietz.org in Chigny errichtet hat, sticht durch seine Tragstruktur, ein stählernes Exoskelett, aus der ortsüblichen Bebauung hervor. Gemeinsam mit Schnetzer Puskas Ingenieure entwickelten die Planenden ein ausgetüfteltes Tragkonzept aus Holz und Stahl.

Stahl
TEC21
buds
14-05-2020

Stu­di­en­auf­trag Hoch­haus Kris­mer-Are­al, Ba­den

Baden bekommt ein neues Hochhaus: Die Churer Architektin Angela Deuber gewinnt den Studienauftrag für das Wohn- und Geschäftshaus auf dem Krismer-Areal an der Bruggerstrasse.

Wettbewerbe
Tragstruktur Schnetzer Puskas
14-05-2020

Wohn­haus Chi­gny, Trag­struk­tur

Caterina Chilovi von Schnetzer Puskas Ingenieure erläutert das ungewöhnliche Tragwerk des radikalen Wohnhauses in Chigny.

Stahl
TEC21
13-05-2020

De­le­gier­ten­ver­samm­lung des SIA per Zir­ku­lar­be­schluss

Neue Ehrenmitglieder, neue Themenschwerpunkte und neue Leistungs- und Honorarordnungen – die Delegierten des SIA haben die Anträge per Zirkularbeschluss verabschiedet.

SIA
Ausstellung Frau Architekt
13-05-2020

Frau Ar­chi­tekt

Im ZAZ Zentrum Architektur Zürich ist die Ausstellung «Frau Architekt» zu sehen, die Porträts von deutschen und Schweizer Pionierinnen und Vertreterinnen der Baukultur zeigt. Die Schau erzählt die Archi­tekturgeschichte neu – aus der Perspektive von Frauen.

kurzmediation_symbolbild
13-05-2020

Kurz­me­dia­ti­on: schnel­le Kon­flikt­lö­sun­gen beim Pla­nen und Bau­en

Unser Alltag dreht sich immer schneller, im Konfliktfall ist der Bedarf nach raschen Lösungen entsprechend gross. Kurzmediation ist eine Möglichkeit, beim Planen und Bauen einvernehmliche Lösungen zu finden und sofort in Resultate umzusetzen.

SIA
Heftansicht 13-14
13-05-2020

Wohn­häu­ser in Stahl

Die «Case Study Houses» aus den USA gelten bis heute als Vorzeigemodelle für den Typ des Stahlwohnhauses. In der Schweiz blieben Stahlwohnbauten die Ausnahme. TEC21 stellt zwei neue Wohnbauten vor, die den Versuch wagen, die heutigen Möglichkeiten im Stahlbau auszuloten.

Stahl
TEC21
WB-Holliger_Bern_Staedtebau
13-05-2020

«Ei­ne Ju­rie­rung per Vi­deo­kon­fe­renz ist nicht sinn­voll»

Auf der Brache der ehemaligen Kehrichtverbrennungsanlage Warmbächli im Berner Quartier Holligen entsteht in den nächsten vier Jahren die Wohnsiedlung Holliger. Wegen der Corona-Krise wurde der Wettbewerb für das letzte freie Baufeld verschoben. Wettbewerbsbegleiterin Jutta Strasser erzählt, wie sie den vorläufigen Stopp einschätzt.

COVID-19
Wettbewerbe

Werbung

IdentitaetArchitektur_Profil-Altenburger
08-05-2020

Iden­ti­tät der Ar­chi­tek­tur: Kon­struk­ti­on

Was ist Konstruktion? Nur Statik oder auch Raumkonstruktion, gar das Konstruieren von Bildern? Mit diesen Fragen setzten sich 32 Architektinnen und Architekten am 4. Symposium «Identität der Architektur» an der RWTH Aachen Ende Januar auseinander.

Ausstellung_Grubenmann_Schwanden_nah
08-05-2020

Von Bäu­chen und Ge­wän­dern

Im Grubenmann Museum in Teufen AR sind ab 13. Mai Rekonstruktionen der Innenräume von dreizehn Kirchenbauten der Baumeisterfamilie Grubenmann zu sehen. Es handelt sich um eine umfassende Untersuchung dieser Architekturen im Rahmen einer Semesterarbeit von Studierenden der ArchitekturWerkstatt der Fachhochschule St.Gallen.

Holzbau
roche_vision_suedareal
06-05-2020

«Quo va­dis Ba­si­lea?»

Der Beitrag «Von der Verantwortung der Mächtigen» über die Planungen für das Roche-Areal in Basel in TEC21 11/2020 hat einige Reaktionen ausgelöst. Der Verfasser dieses Leserbriefs teilt die Zweifel des Autors.

Meinung
Portraet-daniel_oberhaensli_sw
04-05-2020

«Ver­zö­ge­rung mit Mass»

Was bedeutet es, in Zeiten der Pandemie Arbeiten auf diversen Baustellen zu koordinieren und als KMU überleben zu können? Daniel Oberhänsli, Bauingenieur und Geschäftsführer der Firma suicorr, berichtet über den neuen Arbeitsalltag.

COVID-19
portrait_sandra_burlet
01-05-2020

Ei­ne Che­fin für Li­g­num

Der Vorstand von Lignum, Holzwirtschaft Schweiz, wählte Sandra Burlet Anfang April als neue Direktorin.

Holzbau
Webseite werk material online
01-05-2020

Neue Kenn­wer­te­platt­form

Um in frühen Planungsphasen gute Entscheide zu treffen, benötigen Planer und Bauherrschaften fundierte Grundlagen. Die Online-Datenbank «werk-material.online» stellt diese Infos jetzt zur Verfügung.

Digital

Werbung

Portraet_antje_kunze_sw
01-05-2020

«Wir wa­ren zu früh am Markt»

Die Architektin und IT-Expertin Antje Kunze versuchte, im Markt der Digitalisierung von Stadtlandschaften Fuss zu fassen, doch ihr Unternehmen ging insolvent. Was sie dabei erlebte, was sie lernte und warum sie heute Erfolg hat, erzählt sie im Interview.

Digital
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi