Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

COVID-19

COVID-19

Die Corona-Krise trifft alle Planerinnen und Planer. Wie bewältigen sie die wirtschaftlichen und juristischen Schwierigkeiten, die die Pandemie mit sich bringt? Was sind die Auswirkungen auf die Schweizer Baukultur? Antworten von Baufachleuten, Links und Informationen versammeln wir in diesem digitalen Dossier – als Austauschplattform und als Hilfe in unsicheren Zeiten.

<- Alle Beiträge ansehen
Grencher-Wohntage-2021
13-09-2021

Le­ben im Ho­me­of­fice

«Wohnen und Arbeiten – Hand in Hand» hiess die Fachtagung der diesjährigen Grenchner Wohntage. Doch die beiden Bereiche lassen sich nicht immer so harmonisch verbinden. Welche Lehren für den Wohnungsbau anstehen, gab viel zu diskutieren.

COVID-19
12-04-2021

Co­ro­na ist nur der An­fang

Über ein Jahr seit Beginn der Pandemie: Was können wir daraus lernen, um künftig lebenswertere Wohnungen zu bauen? Vier Diskussionsrunden unter Fachleuten bestätigen bekannte, aber allzu oft vergessene Grundsätze – und die Dringlichkeit, diese Erkenntnisse in die Tat umzusetzen.

COVID-19
Dichte auf dem Prüfstand
Sonderheft transfer – Coronavirus und Lüftung
06-04-2021

Co­ro­na­vi­rus und Lüf­tung

Die zweisprachige Sonderpub­likation «Coronavirus und Lüftung» fasst die empfohlenen Massnahmen, die etablierten Erkenntnisse sowie die noch unsichere Faktenlage für manuell oder mechanisch belüftete Räume zum Arbeiten, Unterrichten oder Wohnen zusammen.

Coronavirus und Lüftung
COVID-19
Besonders bei  manuell gelüfteten  Gebäuden kann ein CO2-Messgerät das Lüftungsverhalten der Nutzenden deutlich verbessern.
06-04-2021

Ma­nu­el­les Lüf­ten: Kon­trol­le mit CO2-Mes­sung

Viren können sich über Tröpfchen und Aerosole in der Raumluft verbreiten. Über den CO2-Pegel lässt sich abschätzen, ob die Aerosolkonzentration potenziell gefährlich ist. Geeignete Lüftungsmassnahmen können das Risiko einer Übertragung reduzieren.

Coronavirus und Lüftung
COVID-19
itpet-1
06-04-2021

Schö­ner ar­bei­ten

Im Homeoffice prallen aktuell zwei Welten aufeinander: Das auf Effizienz ausgerichtete professionelle Büro musste ins auf Entspannung ausgelegte Zuhause integriert werden – wegen der Pandemie ohne grossen zeit­lichen ­Vorlauf. Wir zeigen Möglichkeiten, die beiden Sphären zu vereinen.

TEC21
COVID-19
Büro

Werbung

Unterschied zwischen kombinierter Tröpfchen- und Aerosol­übertragung  bei engem Kontakt (links) und Aerosol­übertragung über weite Distanz (rechts).
06-04-2021

Vi­ren in der Raum­luft

Um die Ausbreitung des Coronavirus zu unterbinden, haben die Gesundheitsbehörden Anweisungen und Empfehlungen herausgegeben. Für Verantwortungsträgerinnen und -träger im Gebäudebereich ist ein aktueller Überblick über die Massnahmen hilfreich, die bei der Planung und Bewirtschaftung von Innenräumen zu berücksichtigen sind.

Coronavirus und Lüftung
COVID-19
06-04-2021

Wie ver­brei­ten sich Vi­ren?

Verursacher der aktuellen Covid-19-Pandemie ist das Coronavirus SARS-CoV-2. Es kann über Tröpfchen, Aerosole und Schmierinfektionen übertragen werden. In Innenräumen reicht Abstand halten allein nicht. Welche Massnahmen greifen?

Coronavirus und Lüftung
COVID-19
ElastischeWohnung-Modell
25-03-2021

Das Woh­nen in den Zei­ten der Pan­de­mie

Seit einem Jahr verbringen wir alle viel Zeit zu Hause – das gibt Gelegenheit, Qualitäten und Mängel von Grundrissen und Raumprogrammen zu studieren. Wird uns die Pandemie langfristig zu innovativen Wohnkonzepten führen?

TEC21
COVID-19
LMI-Eingang
25-03-2021

Die zwei­te Tür

Bereits seit einigen Jahren punkten vor allem Genossenschaften mit Alternativen zu klassischen Wohnungsgrundrissen. Die aktuelle Pandemie befeuert die Forderung nach innovativen Typologien noch. Einen diskussionswürdigen Vorschlag liefern dabei die Logements à mixité intégré (LMI) in Genf.

COVID-19
Büro
Portrait MartinBunjes
24-03-2021

«Im zwei­ten Shut­down än­der­ten sich die The­men»

Lassen sich kreative Prozesse auf Distanz führen? Was braucht es, damit der Teamspirit trotz Homeoffice-Pflicht weiterlebt? Der Coach Martin Bunjes spricht über die Herausforderungen, mit denen Planerbüros in der Pandemie konfrontiert sind, und über die wichtigsten Lehren daraus.

COVID-19
10-02-2021

Pro­jek­tie­rungs­sek­tor trotzt der Kri­se

Wie zu erwarten, fallen die neuen Konjunkturperspektiven aufgrund der Corona-Krise nicht rosig aus. Verglichen mit anderen Branchen, beurteilt der Projektierungssektor seine nahe wirtschaftliche Zukunft jedoch als stabil.

SIA
COVID-19
Symbolbild Covid
27-01-2021

Ar­chi­tek­tur­fo­rum Bern: Open Call «shared spaces in chan­ge»

Für die Ausstellung «shared spaces in change» von November 2021 bis Januar 2022 führen das Kornhausforum und das Architekturforum Bern einen Open Call zur Ausstellungsbeteiligung durch. Angesprochen sind Akteure, die sich mit neuen Öffentlichkeiten und öffentlichen Räumen in den Bereichen Architektur, Design, Kunst und aus angrenzenden Feldern befassen.

Veranstaltungen
COVID-19
Impfpavillon_Luftansicht
23-12-2020

Ita­li­en: 1500 Blu­men-Impf­pa­vil­lons

Italien plant, wie andere Länder auch, eine Covid-19-Impfkampagne. Anders als in der Schweiz, wo bestehende Messehallen, Zivilschutzanlagen, Testcenter oder Spitäler als Impfzentren vorgesehen sind, sollen hier auf zentralen Plätzen der Städte rundzeltartige Pavillons aufgestellt werden.

COVID-19

Werbung

27-11-2020

Raum al­lein bringt nichts

Siedlungsentwicklung nach innen ist politisches Gebot. Doch die Pandemie zeigt, dass bauliche Verdichtung allein keine nachhaltige Lösung ist. Es braucht auch Qualität – und engagierte Nutzerinnen und Nutzer.

COVID-19
Dichte auf dem Prüfstand
Zug_Corona_Solt
02-09-2020

Neu ein­ge­pen­delt

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

Kolumne
Unvorhergesehenes
COVID-19
LOGO_Podcast BDA Denklabor
11-08-2020

Pod­cast: «Don’t Was­te the Cri­sis!»

Corona hat unser aller Alltag durcheinandergebracht – Grund genug, Bestehendes zu hinterfragen. Unsere deutschen Kollegen vom BDA machen dies in einer Podcast-Reihe. Aktuell zum Thema: «Zurück zum Regelbetrieb? Schule nach Corona neu denken!» – hörenswert, auch für die Schweiz.

COVID-19
Corona_Eingang-mit-Pfeil
24-07-2020

In­nen­ent­wick­lung – ja, aber wie?

Die Covid-19-Pandemie hat unseren gebauten Lebensraum verändert: Wir nehmen ihn anders wahr, nutzen ihn anders und stellen andere Anforderungen daran. Das gilt ganz besonders für die eigenen vier Wände. Was können Planende daraus lernen? Der zweite virtuelle ThinkTank zum Thema «Dichte auf dem Prüfstand» der HSLU lieferte Antworten.

COVID-19
Dichte auf dem Prüfstand
Stefan Cadosch, dipl. Arch. ETH/SIA, Präsident des SIA und Partner bei Cadosch & Zimmermann
20-07-2020

«Das Vi­rus wirk­te als Ka­ta­ly­sa­tor»

Welche Herausforderungen brachte die Corona-Pandemie für den SIA? Stefan Cadosch, Präsident des SIA, erläutert die – teils überraschenden – Auswirkungen im Interview.

COVID-19
SIA
Tagung_curem_online
29-06-2020

Co­ro­na spielt Mo­no­po­ly

Stadt oder Land? Die Wohnpräferenz erhält mit der Pandemieerfahrung neue Bedeutung. Welche Standorte gewinnen an Attraktivität? Das fragte die Universität Zürich mehrere Urbanisten aus Europa und Nordamerika.

COVID-19

Werbung

24-06-2020

Dich­te statt En­ge

Der Shutdown war ein Härtetest für den gebauten Lebensraum. Soll er weiter verdichtet werden? Ist Dichte krisentauglich? Ja, argumentieren zwei Experten, wenn sie richtig konzipiert ist. Im Video-Interview sprechen Doris Sfar vom BWO und Dr. Peter Schwehr, Professor an der Hochschule Luzern, mit espazium.ch zum Thema.

Verdichtung
COVID-19
Nachhaltiges Bauen
Dichte auf dem Prüfstand
Freiraum_Shutdown
23-06-2020

Ab ins Grü­ne! Am liebs­ten vor der Haus­tür

«The new normal» ist, den Homeoffice-Tag ausserhalb der eigenen vier Wände ausklingen zu lassen. Der Entspannungsbedarf stiess während der Corona-Pandemie aber auf ein eingeschränktes Freiraumangebot. Wie sich das urbane Freizeitverhalten in einer Krisenlage entwickelt, wurde wissenschaftlich untersucht.

COVID-19
16-06-2020

Fer­tig Dich­te?

Mit der weitgehenden Stilllegung des öffentlichen Lebens fand in den vergangenen Monaten eine drastische Verdichtung des Privaten statt – bis hin zum Dichtestress. Im Online-Think-Tank der HSLU und des BWO diskutierten Ende Mai Expertinnen und Experten, was sich daraus lernen lässt. Die Essenz der Debatte gibts im Video.

Verdichtung
COVID-19
Nachhaltiges Bauen
Dichte auf dem Prüfstand
Corona Symbolbild Dichte
09-06-2020

Bau­en nach Co­ro­na: Wie wei­ter?

Drei Monate Shutdown haben unübersehbar aufgezeigt, was in unserem Wohnumfeld funktioniert und was nicht. Welche Lehren ziehen wir daraus? Was braucht es, damit kleine Wohnungen und dichte Quartiere auch in Krisenzeiten lebenswert sind?

COVID-19
Verdichtung
Nachhaltiges Bauen
Dichte auf dem Prüfstand
29-05-2020

SIA: Co­ro­na und Strei­ter­le­di­gung

Die Coronakrise wirft Fragen auf, die zu beantworten sind – beispielsweise hinsichtlich Mehrvergütungsansprüche infolge von zusätzlichen Aufwendungen bei der Umsetzung der COVID-19-Verordnung.

SIA
COVID-19
Kommentar_countdown2030
26-05-2020

Co­ro­na als Ka­ta­ly­sa­tor für nach­hal­ti­ges Bau­en und Le­ben?

Die Corona-Pandemie gleicht einer grossen Pause für das öffentliche Leben. Die Welt lag im Schockzustand. Sobald sich jedoch die erste Panik legte, mehrten sich die Stimmen, die sagten: Corona will uns lehren, uns mit dem Wesentlichen auseinanderzusetzen. Die Krise hat uns Veränderungen vor Augen geführt, die wir vorher nicht für möglich gehalten hätten.

Meinung
COVID-19

Werbung

Covid-19 Friedhof
26-05-2020

Me­men­to mo­ri

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

Kolumne
Unvorhergesehenes
COVID-19
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Twitter
  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi