Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

COVID-19

COVID-19

Die Corona-Krise trifft alle Planerinnen und Planer. Wie bewältigen sie die wirtschaftlichen und juristischen Schwierigkeiten, die die Pandemie mit sich bringt? Was sind die Auswirkungen auf die Schweizer Baukultur? Antworten von Baufachleuten, Links und Informationen versammeln wir in diesem digitalen Dossier – als Austauschplattform und als Hilfe in unsicheren Zeiten.

<- Alle Beiträge ansehen
10-02-2021

Pro­jek­tie­rungs­sek­tor trotzt der Kri­se

Wie zu erwarten, fallen die neuen Konjunkturperspektiven aufgrund der Corona-Krise nicht rosig aus. Verglichen mit anderen Branchen, beurteilt der Projektierungssektor seine nahe wirtschaftliche Zukunft jedoch als stabil.

SIA
COVID-19
Symbolbild Covid
27-01-2021

Ar­chi­tek­tur­fo­rum Bern: Open Call «shared spaces in chan­ge»

Für die Ausstellung «shared spaces in change» von November 2021 bis Januar 2022 führen das Kornhausforum und das Architekturforum Bern einen Open Call zur Ausstellungsbeteiligung durch. Angesprochen sind Akteure, die sich mit neuen Öffentlichkeiten und öffentlichen Räumen in den Bereichen Architektur, Design, Kunst und aus angrenzenden Feldern befassen.

Veranstaltungen
COVID-19
Impfpavillon_Luftansicht
23-12-2020

Ita­li­en: 1500 Blu­men-Impf­pa­vil­lons

Italien plant, wie andere Länder auch, eine Covid-19-Impfkampagne. Anders als in der Schweiz, wo bestehende Messehallen, Zivilschutzanlagen, Testcenter oder Spitäler als Impfzentren vorgesehen sind, sollen hier auf zentralen Plätzen der Städte rundzeltartige Pavillons aufgestellt werden.

COVID-19
27-11-2020

Raum al­lein bringt nichts

Siedlungsentwicklung nach innen ist politisches Gebot. Doch die Pandemie zeigt, dass bauliche Verdichtung allein keine nachhaltige Lösung ist. Es braucht auch Qualität – und engagierte Nutzerinnen und Nutzer.

COVID-19
Dichte auf dem Prüfstand
Zug_Corona_Solt
02-09-2020

Neu ein­ge­pen­delt

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

Kolumne
Unvorhergesehenes
COVID-19

Werbung

LOGO_Podcast BDA Denklabor
11-08-2020

Pod­cast: «Don’t Was­te the Cri­sis!»

Corona hat unser aller Alltag durcheinandergebracht – Grund genug, Bestehendes zu hinterfragen. Unsere deutschen Kollegen vom BDA machen dies in einer Podcast-Reihe. Aktuell zum Thema: «Zurück zum Regelbetrieb? Schule nach Corona neu denken!» – hörenswert, auch für die Schweiz.

COVID-19
Corona_Eingang-mit-Pfeil
24-07-2020

In­nen­ent­wick­lung – ja, aber wie?

Die Covid-19-Pandemie hat unseren gebauten Lebensraum verändert: Wir nehmen ihn anders wahr, nutzen ihn anders und stellen andere Anforderungen daran. Das gilt ganz besonders für die eigenen vier Wände. Was können Planende daraus lernen? Der zweite virtuelle ThinkTank zum Thema «Dichte auf dem Prüfstand» der HSLU lieferte Antworten.

COVID-19
Dichte auf dem Prüfstand
Stefan Cadosch, dipl. Arch. ETH/SIA, Präsident des SIA und Partner bei Cadosch & Zimmermann
20-07-2020

«Das Vi­rus wirk­te als Ka­ta­ly­sa­tor»

Welche Herausforderungen brachte die Corona-Pandemie für den SIA? Stefan Cadosch, Präsident des SIA, erläutert die – teils überraschenden – Auswirkungen im Interview.

COVID-19
SIA
Tagung_curem_online
29-06-2020

Co­ro­na spielt Mo­no­po­ly

Stadt oder Land? Die Wohnpräferenz erhält mit der Pandemieerfahrung neue Bedeutung. Welche Standorte gewinnen an Attraktivität? Das fragte die Universität Zürich mehrere Urbanisten aus Europa und Nordamerika.

COVID-19
24-06-2020

Dich­te statt En­ge

Der Shutdown war ein Härtetest für den gebauten Lebensraum. Soll er weiter verdichtet werden? Ist Dichte krisentauglich? Ja, argumentieren zwei Experten, wenn sie richtig konzipiert ist. Im Video-Interview sprechen Doris Sfar vom BWO und Dr. Peter Schwehr, Professor an der Hochschule Luzern, mit espazium.ch zum Thema.

Verdichtung
COVID-19
Nachhaltiges Bauen
Dichte auf dem Prüfstand
Freiraum_Shutdown
23-06-2020

Ab ins Grü­ne! Am liebs­ten vor der Haus­tür

«The new normal» ist, den Homeoffice-Tag ausserhalb der eigenen vier Wände ausklingen zu lassen. Der Entspannungsbedarf stiess während der Corona-Pandemie aber auf ein eingeschränktes Freiraumangebot. Wie sich das urbane Freizeitverhalten in einer Krisenlage entwickelt, wurde wissenschaftlich untersucht.

COVID-19
16-06-2020

Fer­tig Dich­te?

Mit der weitgehenden Stilllegung des öffentlichen Lebens fand in den vergangenen Monaten eine drastische Verdichtung des Privaten statt – bis hin zum Dichtestress. Im Online-Think-Tank der HSLU und des BWO diskutierten Ende Mai Expertinnen und Experten, was sich daraus lernen lässt. Die Essenz der Debatte gibts im Video.

Verdichtung
COVID-19
Nachhaltiges Bauen
Dichte auf dem Prüfstand
Corona Symbolbild Dichte
09-06-2020

Bau­en nach Co­ro­na: Wie wei­ter?

Drei Monate Shutdown haben unübersehbar aufgezeigt, was in unserem Wohnumfeld funktioniert und was nicht. Welche Lehren ziehen wir daraus? Was braucht es, damit kleine Wohnungen und dichte Quartiere auch in Krisenzeiten lebenswert sind?

COVID-19
Verdichtung
Nachhaltiges Bauen
Dichte auf dem Prüfstand

Werbung

29-05-2020

SIA: Co­ro­na und Strei­ter­le­di­gung

Die Coronakrise wirft Fragen auf, die zu beantworten sind – beispielsweise hinsichtlich Mehrvergütungsansprüche infolge von zusätzlichen Aufwendungen bei der Umsetzung der COVID-19-Verordnung.

SIA
COVID-19
Kommentar_countdown2030
26-05-2020

Co­ro­na als Ka­ta­ly­sa­tor für nach­hal­ti­ges Bau­en und Le­ben?

Die Corona-Pandemie gleicht einer grossen Pause für das öffentliche Leben. Die Welt lag im Schockzustand. Sobald sich jedoch die erste Panik legte, mehrten sich die Stimmen, die sagten: Corona will uns lehren, uns mit dem Wesentlichen auseinanderzusetzen. Die Krise hat uns Veränderungen vor Augen geführt, die wir vorher nicht für möglich gehalten hätten.

Meinung
COVID-19
Covid-19 Friedhof
26-05-2020

Me­men­to mo­ri

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

Kolumne
Unvorhergesehenes
COVID-19
Radl-Biergarten
20-05-2020

Co­ro­ni­sie­rung ei­ner Kul­turi­ko­ne

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

Kolumne
Unvorhergesehenes
COVID-19
Campari
20-05-2020

Mens sa­na in Cam­pa­ri So­da

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

Kolumne
Unvorhergesehenes
COVID-19
WB-Holliger_Bern_Staedtebau
13-05-2020

«Ei­ne Ju­rie­rung per Vi­deo­kon­fe­renz ist nicht sinn­voll»

Auf der Brache der ehemaligen Kehrichtverbrennungsanlage Warmbächli im Berner Quartier Holligen entsteht in den nächsten vier Jahren die Wohnsiedlung Holliger. Wegen der Corona-Krise wurde der Wettbewerb für das letzte freie Baufeld verschoben. Wettbewerbsbegleiterin Jutta Strasser erzählt, wie sie den vorläufigen Stopp einschätzt.

COVID-19
Wettbewerbe

Werbung

Portraet-daniel_oberhaensli_sw
04-05-2020

«Ver­zö­ge­rung mit Mass»

Was bedeutet es, in Zeiten der Pandemie Arbeiten auf diversen Baustellen zu koordinieren und als KMU überleben zu können? Daniel Oberhänsli, Bauingenieur und Geschäftsführer der Firma suicorr, berichtet über den neuen Arbeitsalltag.

COVID-19
Muck Petzet
30-04-2020

«Nicht für die Kri­se pla­nen, son­dern für ei­ne Zu­kunft da­nach»

Als Architekturprofessor Muck Petzet für das Diplom 2020 an der Accademia di architettura von Mendrisio das Thema des Raums zwischen Como und Chiasso gewählt hatte, konnte er nicht ahnen, dass die Covid-19-Krise die Merkmale dieser Grenze noch verschärfen würde. Ein Gespräch über Landes- und Hausgrenzen, digitales Lehren und Zoom-Partys.

COVID-19
Die Serpentine Gallery, ein Teehaus aus den 1930er-Jahren. Links vom Gebäude ein Pavillon nach dem Entwurf von Zaha Hadid (2013). Seit 2013 besteht in der Nähe die Serpentine Sackler Gallery, die in einem ehemaligen Schiesspulvermagazin untergebracht ist.
29-04-2020

Wald, Holz und Holz­in­dus­trie im Blick der Kul­tur

Unter dem Titel «Cambio» widmet die Serpentine Gallery in London den Themen Holz, Wald und Holzindustrie und deren kultureller und wirtschaftlicher Bedeutung eine Ausstellung. Sie ist voraussichtlich noch bis zum 17. Mai 2020 via Internet zugänglich.

Holz
COVID-19
Abdichtung Brenner Basistunnel
28-04-2020

«Die Bau­ar­bei­ter sind an­ge­hal­ten, in ih­ren Hei­mat­län­dern zu blei­ben»

Zwischen Tulfes bei Innsbruck und Franzensfeste in Südtirol entsteht derzeit die längste unterirdische Eisenbahnverbindung der Welt – der 64 km lange Brenner-Basistunnel. Aufgrund der Corona-Krise wurde auch diese grösste europäische Baustelle gestoppt. Ein Interview mit Ing. Christian Nemec von der BBT-Abschnittsleitung Bau Österreich.

COVID-19
Marco Waldhauser, Geschäftsführer von Waldhauser + Hermann AG
19-04-2020

«Da ha­ben wir rea­li­siert, was noch kommt»

Was bedeutet es, in Zeiten der Pandemie 167 laufende Projekte zu betreuen? Marco Waldhauser, Geschäftsführer von Waldhauser + Hermann AG, berichtet über den Arbeitsalltag seines Büros.

COVID-19
Bestehende Druckleitungen des Kraftwerk Ritom, das 2020 sein 100-jähriges Jubiläum begeht. Das neue Kraftwerk mit unterirdischen Druckschächten befindet sich derzeit im Bau.
19-04-2020

«Wich­tig ist ei­ne zeit­na­he Be­zah­lung»

Die IM Maggia Engineering in Locarno bearbeitet unter anderem Kraftwerksprojekte – derzeit das Kraftwerk Ritom im Tessin. Der Baustellenunterbruch wegen der Corona-Krise bekommt durch die erforderlichen Stauabsenkungen des Ritomsees eine weitere tragische Komponente. Direktor Urs Müller gab uns ein schriftliches Interview.

COVID-19

Werbung

16-04-2020

Ak­tu­el­le Emp­feh­lun­gen für Wett­be­wer­be und Stu­di­en­auf­trä­ge

Die aussergewöhnliche Situation rund um die Covid-19-Pandemie hat auch Auswirkungen auf Wettbewerbe und Studienaufträge. Die entsprechende Kommission SIA 142/143 empfiehlt, Termine und Fristen von bereits laufenden Verfahren anzupassen und diese weiterzuführen.

SIA
COVID-19
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Twitter
  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi