Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Cover-Sorge-um-den-Bestand
30-05-2021

Sor­ge um den Be­stand

Das Bauen ist einer der grössten CO2-Emissionäre. Das Gebot der Stunde lautet daher: «Erhalte den Bestand!» Auch der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA setzt sich mit dem Thema auseinander und zeigt eine Ausstellung im Deutschen Architektur Zentrum DAZ in Berlin.

Bücher
Portraet-Laure-Emmanuelle-Perret-Aebi
30-05-2021

«Die Kos­ten der So­lar­ener­gie sind kein Ar­gu­ment mehr»

Laure-Emmanuelle Perret-Aebi ist Spezialistin für Solarenergie in Gebäuden. Im Gespräch erzählt sie, wo die Schweiz bei der Nutzung von Solarenergie im Vergleich mit anderen Ländern steht und wo sie die Herausforderungen für die Solarindustrie verortet.

SIA
Nachhaltiges Bauen
Solares Bauen
Pivot-See
28-05-2021

Ein Cam­pus am See

Mit drei neuen Pavillons in Holzskelettbauweise ergänzt das ­Architekturbüro Stadler Zlokapa in seinem Wettbewerbsentwurf das Areal der Schulstiftung Glarisegg bei Steckborn am Bodensee. Durch die genaue Analyse des Standorts konnte es so die Schulanlage ­sinnvoll ergänzen und erneuern.

Wettbewerbe
Ernst-Gisel-blaues-Atelier
27-05-2021

Be­kennt­nis zur Pra­xis: zum Tod von Ernst Gi­sel

Ernst Gisel hat seinen Platz in der Architektur über die Praxis gefunden. Das Streben nach Qualität und Gültigkeit hat sein Werk voll und ganz bestimmt. Am 6. Mai ist er in seinem Haus am Zürcher Römerhof gestorben.

Heftansicht 16 2021
27-05-2021

Fluss im Fels, Stei­ne im See

Bei wasserbaulichen Massnahmen wird mit Aufweitungen, naturnaher Uferraumgestaltung und ökologischer Vernetzung versucht, die Zukunft positiv zu gestalten. Doch das gefällt nicht allen.

TEC21
Beton

Werbung

Hochwasserschutz-Nierderschläge-2005
27-05-2021

Mehr (als) Durch­fluss

Begrenzter Raum, eine immense Ereigniswucht, kurze Vorlaufzeiten, schwierige Prognosen, hohe Kosten und zuweilen ein fehlender Konsens: Das ist Hochwasserschutz in alpinen Gegenden. Es braucht Ausdauer, gute Ideen, Geld und leider auch manchmal – gegen das Vergessen – eine Katastrophe.

TEC21
Beton
Hochwasserschutzprojekt-Einlauf
27-05-2021

Seen, an­ge­bohrt und auf­ge­schüt­tet

In Obwalden wird derzeit eines der grössten Hochwasserschutzprojekte der Schweiz umgesetzt. 115 Mio. Franken sind für einen Entlastungsstollen veranschlagt, um im Ereignisfall den Spiegel des Sarnersees auf einem zulässigen Niveau halten zu können. Und der Stollen ist nur ein Teilprojekt anstehender Hochwasserschutz- und Revitalisierungsmassnahmen.

TEC21
Beton
Das Davos Qualitätssystem für Baukultur hat acht Kriterien, um die Qualität von Räumen zu objektivieren.
26-05-2021

Die Qua­li­tät von Bau­kul­tur ska­lie­ren

Die Zertifizierung von Nachhaltigkeit hat die Gesellschaft erreicht. Qualität zu objektivieren, ist in der Planungsbranche ein grosses Anliegen. Instrumente wie das Davos Qualitätssystem für Baukultur oder das revidierte Beschaffungsgesetz setzen neue Massstäbe.

SIA
Baukultur

Werbung

SIA-Podium-CO2-Gesetz
26-05-2021

«Ein Schritt in die rich­ti­ge Rich­tung»

Der SIA befürwortet die Revision des CO2-Gesetzes, wie viele andere Baufach- und Planungsverbände. Letzte Woche lud der Verein Befürworter und Gegnerinnen zum Streitgespräch. Dass das Klima besser zu schützen sei, wird von allen bejaht.

SIA
Rigi-Bahn-2
23-05-2021

Die Ri­gi-Bah­nen sind 150

Vor 150 Jahren fuhr an der Rigi die erste Zahnradbahn in Europa von Vitznau bis Staffelhöhe. Die neue Erschliessung, ersonnen vom Lokomotivbauer Niklaus Riggenbach, bereitete dem Ausflugstourismus den Weg. Erfolg und Widerstand prägen die Bahnbiografie bis heute.

Elektromobilität espazium Sonderpublikation
23-05-2021

Son­der­heft zu E-Mo­bi­li­tät

Nachhaltige Immobilien gehen oft einher mit einem vielfältigen Mo­bilitätskonzept – um Standorte in Städten und der Peripherie benutzer- und umweltfreundlich zu erschlies­sen. Die vierte Ausgabe des Sonderhefts «Immobilien und Energie» greift auf, welche Rolle die Elektromobilität für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung spielt und worauf bei einem planerisch koordinierten Einstieg in die noch junge Technologie zu achten ist.

Immobilien und Energie
In eigener Sache
Symbolbild-Energieforschung-Zuerich
23-05-2021

«Ver­än­de­run­gen brau­chen Zeit»

Zehn Jahre liess die Stadt Zürich erforschen, wie der Energiekonsum in Haushalten und im Gebäudebereich reduziert werden kann. Zum Abschluss konnte keine Breaking News präsentiert werden. Aber nur etwas tun wollen, genüge nicht, sagt Programmkoordinator Reto Dettli.

Nachhaltiges Bauen
Symbolbild-holzbau
22-05-2021

Tur­bu­len­zen auf dem Holz­markt

Seit Anfang Jahr sind Holzprodukte knapp. Die Preise steigen in bisher nicht gekanntem Tempo. Das Coronavirus und die sich abzeichnende Erholung der Wirtschaft spielen eine wichtige Rolle, sind aber nicht die einzigen Gründe für die angespannte Situation auf den Märkten.

Holzbau
Installationsansicht von "oræ - Experiences on the Border" im Schweizer Pavillon auf der 17. Internationalen Architekturausstellung - La Biennale di Venezia.
21-05-2021

«Die Gren­ze als be­wohn­tes Ter­ri­to­ri­um»

Mounir Ayoub und Vanessa Lacaille vom Laboratoire d’Architecture gestalteten mit ihrem Projekt «oræ – Experiences on the Border» den Schweizer Pavillon für die ­Architekturbiennale. Sie und ihr Team erforschten die Grenze als Raum. Im Interview berichten sie über die Entstehung ihres Projekts.

TEC21
Architekturbiennale
Architekturbiennale-Schweizer-Pavillon-oræ-2
21-05-2021

«Wir sind Hand­wer­ker un­se­rer ­ge­bau­ten Um­welt»

Die 17. Ausgabe der Architekturbiennale in Venedig wird im Mai 2021 nach ­einer einjährigen Verschiebung eröffnet. Céline Guibat, ehemalige Präsidentin der Pro-Helvetia-Jury für den Schweizer ­Pavillon, erzählt, was ihre Neugierde weckte, als das Projekt «oræ – Experiences on the Border» vorgestellt und ausgewählt wurde.

TEC21
Architekturbiennale
Architekturbiennale 2021: Schweizer Pavillon, TEC21 15/2021
20-05-2021

Ar­chi­tek­tur­bi­en­na­le Ve­ne­dig 2021: Schwei­zer Pa­vil­lon

Das Thema der 17. Architekturbien­nale Venedig lautet: «How will we live together?» Mögliche Antworten hängen eng von Strukturen ab. Dazu gehören auch Landesgrenzen – das Thema des Schweizer Pavillons.

TEC21
Architekturbiennale
Buchner Bründler Architekten und Berchtold.Lenzin Landschaftsarchitekten
20-05-2021

HIAG-Are­al Prat­teln

Auf dem Areal der ehemaligen Rohner-Fabrik in Pratteln BL will die Hiag Immobilien ein gemischt genutztes Quartier erstellen. Das Planungsteam Buchner Bründler Architekten und Berchtold.Lenzin Landschaftsarchitekten folgt der Struktur des Industrieareals durch Bauten mit unterschiedlichen Massstäben und einem parkartigen Grünraum.

Wettbewerbe
Best of 2021: Kunstmuseum Zürich
20-05-2021

Kunst­haus Zü­rich öff­net den Chip­per­field-Bau für vier Wo­chen

Grosszügig und sinnlich präsentiert sich die Erweiterung des Kunsthaus Zürich nach aussen, während hinter den Kulissen der Einzug der Kunst beginnt. Vom 23. April bis 24. Mai 2021 besteht Gelegenheit, einen noch weitgehend unverstellten Blick auf die Architektur zu erhaschen.

Museen
Alain-Wicht-Architekturbiennale-Pro-Helvetia-Schifffahrt
20-05-2021

«Wir ha­ben ei­ne ho­he Prä­zi­si­on er­reicht»

Um das Phänomen Grenze von seiner fachlichen Seite her zu verstehen, haben die Kuratoren des Pavillons für die Architekturbiennale Experten zu Rate gezogen, darunter Alain Wicht, den Beauftragten für die ­Landesgrenze beim Bundesamt für Landestopografie swisstopo.

TEC21
Architekturbiennale

Werbung

Dichte-im-Untergund-Geologie-Daten
19-05-2021

Pri­vat­per­so­nen müs­sen ih­re Geo­da­ten neu den Be­hör­den ge­ben

Privatpersonen sollen künftig verpflichtet werden, ihre geologischen Informationen den Kantonen und dem Bund zur Verfügung zu stellen. Der Bundesrat hat am Mittwoch entsprechende Änderungen im Bundesgesetz über Geoinformation in die Vernehmlassung geschickt.

Digital
Vico-Magistretti-Eclisse
19-05-2021

Vico Ma­gistret­ti – der Ar­chi­tekt mit den ro­ten So­cken

Der Mailänder Architekt Vico Magistretti (1920-2006) ist vor allem durch seine Entwürfe für Möbel und Gebrauchsgegenstände bekannt. Und auch für seine Vorliebe für die Farbe Rot. Die Triennale Milano widmet ihm eine sehenswerte Ausstellung, die sein ganzes Wirken umfasst.

18-05-2021

Be­stim­mung der Erd­be­ben­ein­wir­kung bei nicht ak­tua­li­sier­ten Mi­kro­zo­nie­run­gen

Eine Mitteilung der Normenkommission SIA 261.

SIA
Normen
Portraet-Adrien-Comte-Adrien-Meuwly
18-05-2021

«Wer stellt ei­gent­lich die Fra­ge? Und wer be­stimmt die The­men?»

Das Büro Comte/Meuwly startete seine Tätigkeit an vielen Fronten – bei Wettbewerben wie den Swiss Art Awards und Lausanne Jardins, mit selbst initiierten Projekten und durch akademische Tätigkeiten in Lausanne, Zürich und Mendrisio. Die Agentur nutzt jeden Wettbewerb auch als Gelegenheit zum Experimentieren.

Wettbewerbe
Neue-Nationalgalerie-neu-aussen-2
17-05-2021

Neue Na­tio­nal­ga­le­rie Ber­lin: Haut, Fleisch, Kno­chen

Nach Behebung erheblicher Baumängel und einem technischen Upgrade ist Mies van der Rohes Neue Nationalgalerie in Berlin ab August wieder zugänglich. Fünf Jahre währte die akribische Sanierung des Hauses durch David Chipperfield Architects. Der Tempel der Moderne bleibt auch weiterhin nur einfach verglast.

Denkmalpflege
Museen
Unvorhergesehenes : Hadi Teherani
15-05-2021

Die Weis­heit des Ar­chi­tek­ten

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

Kolumne
Unvorhergesehenes

Werbung

roche_vision_suedareal
12-05-2021

Die un­mög­li­che Tat­sa­che

Ein Gastkommentar zu den aktuellen Entwicklungen auf dem Basler Roche-Areal. Oder: So geht «Denkmalschutz light».

Meinung
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi