08-12-2023 Drachenzähmen leicht gemacht Das Telli-Quartier in Aarau ist ein architektonisches und wohnräumliches Unikat für die Deutschschweiz. Wie der erste Teil dieser Grossüberbauung erneuert wurde, ist ebenso einzigartig – und nachahmenswert.
08-12-2023 Ein Fifties-Hochhaus erzählt seine Geschichte weiter Das Verwaltungsgebäude der Kabelwerke Brugg erzählt die Geschichte einer florierenden Schweizer Industrie in den Nachkriegsjahren. Trotz Asbest und einer energetisch schlechten Gebäudehülle entschied man sich für eine Sanierung.
08-12-2023 Günstigeres Wohnen, mitten in Zug Die Stadt Zug ist ein wachsender Ort, weshalb Grundeigentümer auf Gewerbearealen und in Wohnquartieren in eine Verdichtung investieren wollen. Ein gelungenes Vorhaben zeigt, wie eine Erweiterung auch die Denkmalpflege-Hürde nimmt.
08-12-2023 Koffer packen für sechs Wochen Was braucht es, um eine Siedlung nachhaltig und vorbildlich zu erneuern? «Mehr als nur energetische Verbesserungen», so der Ansatz für das Ensemble Les Minoteries in Genf.
08-12-2023 Konflikte zwischen Lebens- und Nutzungszyklus Sanieren oder abreissen und neu bauen? Fachleute von Wüest Partner zeigen auf, welche ökologischen, ökonomischen und sozialen Faktoren für eine Entscheidungsfindung an Bedeutung gewinnen.
08-12-2023 Verdichten im Grünen In der Siedlung St. Albanteich in Basel wurden vier Hochhäuser mit einem Anbau versehen, um das Areal zu verdichten. Die parkähnliche Umgebung und die städtebaulich wertvolle Struktur konnten dabei erhalten werden.
08-12-2023 Wertschätzung für das Bestehende Diese Ausgabe von Immobilien und Energie zeigt Strategien auf, wie der Gebäudebestand im nachhaltigen Sinn gepflegt und erneuert werden kann. Es zeigt sich, dass neben der Ökologie auch soziale und baukulturelle Aspekte zu beachten sind – ohne dass letztere ein generelles Hemmnis für das Erneuern bestehender Gebäude darstellen würden.
08-12-2023 Zum Wert des Baubestands der Nachkriegszeit Fast jedes dritte Gebäude in der Schweiz stammt aus den Boomjahren nach dem Zweiten Weltkrieg. Die materiellen und immateriellen Werte dieser Bauten und die grosse Vielfalt an regionalen Baukulturen werden nun in einem Forschungsprojekt untersucht.
07-12-2023 Sanierung und Energieeffizienz Hand in Hand Mit «Wertschätzung für das Bestehende» erscheint die sechste Ausgabe der Sonderpublikation «Immobilien und Energie». Gemeinsam mit EnergieSchweiz und Wüest Partner stellt espazium Beispiele von Siedlungen und einzelnen Objekten vor, die nachhaltig und vorbildlich erneuert wurden.
03-01-2023 Es begann im Kindergarten Auch bestehende Wohnquartiere lassen sich zu Eigenverbrauchsgemeinschaften verbinden. Ein Forschungsversuch im Tessin war derart erfolgreich, dass nun weitere Projekte realisiert werden.
01-01-2023 Naturnah wohnen, klimafreundlich leben In Birmensdorf (ZH), am Hang oberhalb des Bahnhofs, entsteht die Wohnüberbauung Ämet. Die Wohnungen von Hauenstein LaRoche Schedler Architekten (HLS) im Auftrag der Nest Sammelstiftung sind Anfang 2023 bezugsbereit.
30-12-2022 Der Archetyp aus Basel Der ehemalige Güterbahnhof von Basel wandelt sich zum lebendigen Stadtquartier. Dem inneren Zusammenhalt dient auch die gemeinsame Energieinfrastruktur.
28-12-2022 Verdichten mit vielfältiger Qualität Bei der Siedlungstransformation lassen sich soziale, bauliche und energetische Ansprüche miteinander kombinieren, zeigt das Vorhaben «Côté Parc» in der Stadt Genf.
02-12-2022 Ein Allianz für die Energiewende Editorial der 5. Ausgabe von «Immobilien und Energie», verfasst von Julia Selberherr, Andrea Streit und Paul Knüsel.
02-12-2022 Ein Zusatzmotor für den Solarausbau Viele möchten klimafreundlich leben, aber nur wenige wollen mehr dafür bezahlen. Ist der «Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV» das Wunschmodell, um die dezentrale Energieversorgung nun CO2-frei und ökonomisch zu organisieren?
02-12-2022 Fossilfrei fördert den Marktwert Die Nachhaltigkeit erhöht den Wert von Immobilien. Eine Analyse von Transaktionen auf dem Markt von Mietliegenschaften bringt es an den Tag: Je weniger CO2 im Betrieb ausgestossen wird, umso besser wird die ökonomische Performance.
01-12-2022 Energieversorgung – Planen mit zuverlässigen Variablen Die fünfte Ausgabe der dreisprachigen Publikation «Immobilien und Energie» widmet sich Strategien des Eigengebrauchs.
01-12-2022 Regeln und Chancen für ZEV-Einheiten Um den Eigenverbrauch zu erhöhen, lassen sich mehrere Gebäude energetisch miteinander verbinden. Aber welche technischen Massnahmen sind nötig, und wie stehen die Energieversorger dazu, wenn der Solarstrom prioritär im Kollektiv konsumiert wird?
23-05-2021 Sonderheft zu E-Mobilität Nachhaltige Immobilien gehen oft einher mit einem vielfältigen Mobilitätskonzept – um Standorte in Städten und der Peripherie benutzer- und umweltfreundlich zu erschliessen. Die vierte Ausgabe des Sonderhefts «Immobilien und Energie» greift auf, welche Rolle die Elektromobilität für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung spielt und worauf bei einem planerisch koordinierten Einstieg in die noch junge Technologie zu achten ist.
21-05-2021 Am Start: die Elektromobilität So wie die Wärmepumpe immer mehr Gebäude emissionsarm beheizt, soll nun der Elektroantrieb den Alltagsverkehr fit für die Klimazukunft machen. Der Anfang scheint gemacht; Immobilienbesitzer helfen tatkräftig mit. Sechs Fachpersonen berichten, worauf beim Einstieg in den E-Mobilitätsalltag zu achten ist.
21-05-2021 Ein Standort für die Mobilitätsdiversität Der Arc Lémanique zwischen Lausanne und Genf boomt. Mit einer beispielhaften Siedlung trägt die Stadt Morges dazu bei, die Nachfrage nach neuem Wohnraum nachhaltig und mit umweltfreundlicher Mobilität zu stillen.
21-05-2021 Eine Kombination aus immobil und mobil Wie kann man die Bewohnenden einer Siedlung dazu motivieren, auf ein eigenes Auto zu verzichten? Bei der Wohnüberbauung Sagenmatt in der Zentralschweiz setzen die Betreiber auf ein Mobilitätspaket.
21-05-2021 Lernen von Mendrisio Vor 30 Jahren lancierte die Schweiz die Elektromobilität mit einem Pilotprojekt im Südtessin. Davon profitieren bis heute viele – vom privaten Autolenker bis zur öffentlichen Hand.
21-05-2021 Mit Mobilität zu den Immobilien – und wieder weg Für den Immobilienmarkt ist die Mobilität von hoher Relevanz. Bei der Entwicklung von nachhaltigen Siedlungsarealen ist ein durchdachtes Mobilitätskonzept entscheidend.
21-05-2021 Siedlung und Verkehr: auf gemeinsamen Pfaden In der Gesamtenergiestatistik der Schweiz tauchen die Bereiche Gebäude und Verkehr als Grossverbraucher auf. Erstere beanspruchen fast 45 % des inländischen Energiebedarfs; beim Verkehr ist der Anteil höher als ein Drittel. Es gibt in beiden Sektoren also einiges zu leisten, um den Ressourcenbedarf auf ein nachhaltiges und klimafreundliches Mass zu senken.
21-05-2021 Teilen, wo immer möglich Bei der Arealentwicklung setzt man möglichst auf autonome Energiesysteme. Bei der Mobilität erhalten dagegen kooperative Ansätze den Vorzug, wie die Weidmatt in Liestal zeigt.