Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Publikumspreis Gute Bauten der Stadt Zürich: FOGO Zürich.
21-09-2021

Die bes­ten Bau­ten der Stadt Zü­rich aus­ge­zeich­net

Am 20. September 2021 wurde zum 18. Mal die Auszeichnung für gute Bauten der Stadt Zürich verliehen. Die Jury prämierte zwölf Projekte und verlieh neun Anerkennungen. Ein Projekt erhielt den Publikumspreis.

Auszeichnungen
Zusatzmaterial-Bucherer-Zuercher-Bahnhofstrasse-edle-Materialien-Sandguss-38_0
21-09-2021

Ex­kur­si­on: Zir­ku­lä­re Ar­chi­tek­tur aus ers­ter Hand

SIA inForm und TEC21 laden am 8. Oktober 2021 zur Exkursion «Re-use: Zirkuläres Bauen» nach Basel ein.

In eigener Sache
Veranstaltungen
Kreislaufwirtschaft
21-09-2021

Nach oben ge­dacht

Nach dem Schulhaus St. Johann in Basel (2015/2016) und dem dazugehörigen Platz drei Jahre später kommen die Basler MET Architects erneut bei Umbauarbeiten auf dem Areal zum Zug: Aktuell wird das Dachgeschoss des Pestalozzi-Schulhauses ausgebaut und die Fassade saniert. Die geplanten Eingriffe überraschen vor allem beim Denkmalschutz und der Klimatisierung.

Umbau
Basel
Eine gläserne Hülle für zeitgemässe Lebensstile:  Die Tour Opale ist beinahe ebenso entschieden vertikal wie grosszügig horizontal.
20-09-2021

Ka­li­for­ni­en, ge­sta­pelt

Nein, bei der Tour Opale in Chêne-Bourg bei Genf handelt es sich nicht um einen Umbau. Dabei ist das Architektenduo Lacaton & Vassal gerade auch für seine umhüllenden Umbauten bekannt. Der grosse ­Massstab aber ­interessiert die beiden schon lang, und mit dem Neubau in der Westschweiz schreiben sie ihr eigenes Werk konsequent fort.

Bild-Nibelungenbruecke
19-09-2021

Be­wun­dert und be­droht

Die 1953 fertiggestellte Nibelungenbrücke in Worms ist die erste ­Spannbetonbrücke, die über den Rhein gebaut wurde. Der Autor Cengiz Dicleli erzählt in Band 27 der Schriftenreihe «Historische Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland» die spannende Geschichte dieser beeindruckenden Brückenkonstruktion.

Bücher

Werbung

Cover-Arch+
19-09-2021

Das En­de des Wohn­baus

Der Forschungsbereich Wohnbau und Entwerfen an der TU Wien hat 2020 den Diskursraum «Wohnbau Wien» eröffnet, der den heutigen ­Gebäudebestand und seine Betrachtung in Forschung und Lehre untersucht. Gemeinsam mit den Initiatorinnen und Beteiligten stellt die Zeitschrift Arch+ zeitgenössische Wohnprojekte in Wien vor, die von den Typologien, die das «rote Wien» berühmt gemacht haben, abweichen.

Bücher
Cover-Nachhaltige-Mobilitaet
19-09-2021

Nach­hal­ti­ge Mo­bi­li­tät für al­le

Die Grenzen des Verkehrswachstums sind erreicht. Fünf Autoren haben in der Publikation eine Vielzahl an wis­senschaftlichen Grundlagen und Argumenten gesammelt, die eine Transformation des heutigen Verkehrssystems stützen.

Bücher
Cover-neue-Mobilität
19-09-2021

Ver­kehrs­wen­de im Blick

Der Klimawandel verlangt eine fast vollständige Reduktion der CO₂-Emissionen bis 2050 – auch im Mobilitätssektor. 26 Autorinnen und Autoren diskutieren in der Publikation «Unterwegs zur neuen ­Mobilität» die Verkehrswende aus dem Blickwinkel der Wissenschaft, der Klima- und Umweltschutzbe­wegung und der Gewerkschaften.

Bücher

Werbung

Sieger in der Kategorie Bildung: Hochschule Luzern, Campus Suurstoffi.
17-09-2021

Deut­scher Licht­de­sign-Preis 2021: die Ge­win­ner

Mit einer Online-Übertragung aus München wurden am 16. September die diesjährigen Gewinner des Deutschen Lichtdesign-Preis geehrt. Nominiert waren 35 Projekte in elf Kategorien. Rund 140 Projekte wurden zum Wettbewerb eingereicht.

Tageslicht
Auszeichnungen
Noch n Versuch
16-09-2021

Auf der Hö­he der Zeit

Plötzlich sind Wohnhochhäuser wieder da. Doch die beiden Bauten einer neuen Generation in New York und Genf, die TEC21 in seiner neuen Ausgabe zeigt, unterscheiden sich in wesentlichen Punkten von ihren verunglimpften Ahnen.

Campus Horw Penzel Valier Wettbewerb
16-09-2021

Er­neue­rung und Er­wei­te­rung Cam­pus Horw

Penzel Valier entschieden sich in ihrem Projekt «Gravity» für eine Aufstockung der drei Bestandsbauten und eine Erweiterung durch je einen Haupttrakt im Norden und Süden und konnten sich so gegen die Konkurenz durchsetzen.

Wettbewerbe
porto stretto
16-09-2021

Neu­ge­stal­tung Ha­fen­pro­me­na­de En­ge

Die Autos sollen weg vom Hafen Enge in Zürich. Darüber hinaus unterscheidet sich der Siegerentwurf für dessen landschaftliche und architektonische Neugestaltung kaum von der heutigen Situation: Aus dem Parkplatz wird ein Platz-Park. Geschuldet ist das nicht zuletzt dem Wunsch, die gute Sicht auf dessen Sponsoren nicht zu beeinträchtigen.

Wettbewerbe
Umbau
Die brüsken Schmalseiten der  Sozial­wohnungsbauanlage Sugar Hill  wirken wehrhaft und passen in  ihr nicht immer freundliches urbanes Umfeld im Norden von Manhattan.
16-09-2021

Su­gar Hill: 30 Jah­re En­ga­ge­ment, drei­fa­ches Pro­gramm

Wuchtig und schwarz ragen die neuen Wohnblocks im Norden von Manhattan in den Himmel. Der Sozialwohnungskomplex Sugar Hill ist das Ergebnis des jahrzehntelangen Engagements der Stiftung Broadway Housing Communities gegen Obdachlosigkeit in New York. Auch das ­ungewöhnliche Programm entspringt ihrer Erfahrung: Zu den 124 Wohnungen kommen eine Vorschule und ein Museum für Kinder.

Speichersystemeinsatz am Beispiel einer Bezugsspitzenminimierung.
15-09-2021

Das neue Merk­blatt SIA 2061 «Bat­te­rie­spei­cher­sys­te­me in Ge­bäu­den»

Von den einen als ökologische Fehlentwicklung verschrien, von den anderen als neueste technische Errungenschaft gelobt, etablieren sich elektrische Energiespeichersysteme in Gebäuden. Das Merkblatt SIA 2061 stellt Merkmale, Betreibermodelle und Betriebsweisen vor.

SIA
Cover-Gotthard-Strassentunnel
15-09-2021

Tech­nik­ge­schich­te am Gott­hard

Im Gegensatz zum Basistunnel von 2016 und zum Eisenbahntunnel von 1882 wurde die Geschichte des Gotthard-Strassentunnels bisher kaum publizistisch aufgearbeitet. Ein neues Buch schliesst diese Lücke.

Bücher
Palazzo-Pioda-Betonpreis-21
15-09-2021

Wie dick wird beim Be­ton­bau auf­ge­tra­gen?

Baustoffe machen Gebäude - für die Architektur und für die Umwelt. Wie kein anderes Material prägt Beton den CO₂-Fussabdruck von Hochbauten. Die Betontagung Anfang September an der ETH Zürich gab Einblick in eine verunsicherte Branche.

Peter Dransfeld, SIA-Präsident
15-09-2021

«Ich lern­te ei­nen SIA ken­nen, der vie­les gut macht»

Peter Dransfeld blickt zurück auf seine ersten Monate als SIA-Präsident. Dabei umreisst er die drängendsten Herausforderungen für den Berufsverband und verrät, wovor er Respekt hat und welche Rolle der Bodensee in seinem Alltag spielt.

SIA
Empa-NEST-Unit-Sprint-Bau-Wand
15-09-2021

«Wir ha­ben Wän­de aus Tep­pi­chen und Bü­chern ge­baut»

Kürzlich ging die neue Unit «Sprint» am Empa-NEST in Betrieb. Die Einheit besteht aus Secondhand-Material, erforscht werden sollen die Möglichkeiten des zirkulären Bauens. Oliver Seidel vom verantwortlichen Baubüro insitu gibt im Video-Interview einen Einblick in das Projekt.

Kreislaufwirtschaft
Bergwelt-Kandel
14-09-2021

Aus re­gio­na­lem Holz: Berg­welt Kan­del

Nachdem das Vorgängerhotel abgebrannt war, gab es auf dem Ausflugsberg Kandel im Schwarzwald rund 20 Jahre keine Gastronomie mehr. Seit Sommer 2021 füllt der Neubau der Bergwelt Kandel diese Lücke.

Holzbau

Werbung

Der Turm am Rand von Ostermundigen.
14-09-2021

Di­men­si­on Woh­nen

Veranstaltungen
14-09-2021

NSL Fo­rum 2021

Pandemie? Mitten im Klimawandel. Was bedeutet das für die räumliche Entwicklung der Schweiz? Ein Dialog am 11. November 2021 im Volkshaus Zürich.

Veranstaltungen
Grencher-Wohntage-2021
13-09-2021

Le­ben im Ho­me­of­fice

«Wohnen und Arbeiten – Hand in Hand» hiess die Fachtagung der diesjährigen Grenchner Wohntage. Doch die beiden Bereiche lassen sich nicht immer so harmonisch verbinden. Welche Lehren für den Wohnungsbau anstehen, gab viel zu diskutieren.

COVID-19
Biggi 52 Freiburg
12-09-2021

Bug­gi 52: Das ers­te FSC-zer­ti­fi­zier­te Holz­ge­bäu­de Deutsch­lands

Am 24. September 2021 finden Besichtigungen mit Vorträgen rund um die Besonderheiten bei der Statik, dem Brandschutz und den städtebaulichen Herausforderungen statt.

Veranstaltungen
Schweizer Bauforum 2021
10-09-2021

Schwei­zer Bau­fo­rum 2021

Am vierten Schweizer Bauforum vom 17. November steht der Mensch im Mittelpunkt. Die Leitfragen lauten: Was ist überhaupt «Gesundheit am Bau»? Wie funktioniert das menschenzentrierte Bauen? Worauf gilt es zu achten? Welche Qualitäten sind vorhanden?

Veranstaltungen
Heftansicht 27 2021
09-09-2021

(Nicht) neu ge­nie­tet

Selbst an der schönsten und interessantesten Brückenkonstruktion geht die Zeit nicht spurlos vorbei. Für die aktuelle Ausgabe wählte TEC21 zwei Beispiele aus, die als so wertvoll gelten, dass man weder Mühen noch Kosten scheute, um möglichst viel Bausubstanz zu erhalten und das historische Erscheinungsbild zu bewahren.

TEC21

Werbung

ZAZ Zentrum Architektur Zürich
09-09-2021

Ar­chi­jeu­nes: In­ter­na­tio­na­les Netz­werktref­fen

Für Kurzentschlossene: Archijeunes lädt am 10. und 11. September etwa 50 Baukulturvermittelnde aus dem deutschsprachigen Raum zu einem internationalen Treffen ein, um gemeinsam der Frage nachzugehen, was baukulturelle Allgemeinbildung beinhalten sollte und wie diese Inhalte vermittelt werden können. Die Teilnahme ist vor Ort im Zentrum Architektur Zürich oder per Livestream möglich.

Veranstaltungen
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi