Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

roth
27-08-2020

Stu­di­en­auf­trag Er­wei­te­rung Kli­nik Son­nen­hof, Gan­ter­schwil

Der wachsende Bedarf an kinder- und jugendpsychiatrischen Behandlungsplätzen macht vielerorts räumliche Erweiterungen nötig. So auch in der Klinik Sonnenhof in Ganterschwil. Das Gewinnerprojekt nimmt Bezug auf die dörflichen Volumen der Nachbarhäuser und relativiert Raumprogramm und gängigen Kliniktypus.

Wettbewerbe
Zollstrasse_Europaallee
27-08-2020

Zwi­schen Stras­se und Gleis­fluss

Mit der Wohnbebauung Zollstrasse Ost in Zürich schaffen Esch Sintzel Architekten ein anregendes Stück Stadt am Rand des Gleisfelds. Sie erklären die innerstädtische Weite und den Blick auf die einfahrenden Züge zu einer neuen Qualität urbanen Wohnens.

SBB-Areale
Heftansicht 25_2020
26-08-2020

SBB Im­mo­bi­li­en: An Zü­richs Gleis­ufern

Seit 2003 haben sich die SBB Immo­bilien als Projektentwickler merklich ins Spiel gebracht. In den nächsten Dekaden werden sie einige Grundstücke, die bislang mit überflüssig gewordenen Nebengebäuden belegt waren, in bahnhofsnahe Glanzstücke verwandeln. Für uns Anlass zu einem näheren Blick auf die Neubauten rund um den Zürcher Hauptbahnhof.

TEC21
Enrico_Solongo
26-08-2020

«Der SIA soll die Stif­tung als Echo­raum nut­zen»

Im Februar 2020 wurde unter Mitwirkung des SIA die Stiftung Baukultur Schweiz gegründet. Enrico Slongo, Stadtarchitekt von Fribourg und Stiftungspräsident, gibt Auskunft über Ziele, Hintergründe und Aktivitäten der neuen Stiftung.

SIA
Baukultur
Chausseestrasse_Hoffassade
24-08-2020

Ord­nung, Glie­de­rung, Pro­por­ti­on: Wie­ters­heim Ar­chi­tek­ten

In einer Online-Serie präsentieren wir junge deutsche Architekturbüros mit Verbindung zur ETH Zürich. Wietersheim Architekten beziehen sich in ihren Projekten auf die Geschichte des Orts und schaffen eine Verbindung alter und neuer Räume.

Debüt

Werbung

KiubX_visu
21-08-2020

Wolf im Smart-Pelz

Im Smart City Lab auf dem Basler Areal Wolf bieten die SBB und der Kanton Basel-Stadt einen Freiraum für findige Entwickler. KiubX ist einer von vielen Partnern aus den Bereichen Logistik, Mobilität und mehr, die auf dem Wolf fruchtbaren Boden für ihre Ideen finden.

SBB-Areale
Symbolbild Baustelle
19-08-2020

Er­war­tun­gen der Pla­nungs­bü­ros hel­len sich im drit­ten Quar­tal auf

Laut der Konjunkturforschungsstelle der ETH (KOF) konsumieren die Schweizerinnen und Schweizer mehr als vor der Covid-19-Pandemie. Auch die Planungsbüros schätzen ihre Lage wieder optimistischer ein. War der prognostizierte schwere Wirtschaftseinbruch viel Lärm um nichts?

SIA
SGES_2019
19-08-2020

Mit Dia­log und Ei­gen­sinn zur Nach­hal­tig­keit

Das Swiss Green Economy Symposium SGES ist der umfassendste Wirtschaftsgipfel der Schweiz zum Thema Nachhaltigkeit. Am 1. September wird es sich im Theater Winterthur folgenden Fragen widmen: Wo braucht es Dialog? Wo braucht es Pioniere, die nachhaltig anpacken – auch wenn sie ungewöhnliche Wege wählen? Jetzt anmelden!

Veranstaltungen

Werbung

PodcastNEST_Visual_Episode
19-08-2020

Neu­er NEST-Pod­cast: Pe­ter Rich­ner und Ju­dit Solt

NEST-Podcast, Teil 3: Peter Richner, stv. Direktor der Empa, spricht mit TEC21-Chefredaktorin Judit Solt über die wichtige Rolle der Architektinnen und Architekten in der Planung und Umsetzung von Bauwerken, über das schwierige Verhältnis von Ingenieurinnen und Ingenieuren zur Kunst – und über Kritik an Architekturkritiken.

Summacumfemmer_Haus B Flucht
19-08-2020

«An der ETH ha­ben wir ge­lernt, wie man den Din­gen auf den Grund geht»

In einer Serie präsentieren wir junge deutsche Architekturbüros mit Verbindung zur ETH Zürich. summacumfemmer beleben in ihren Projekten Utopien aus der Vergangenheit und verwandeln diese in Räume für die Zukunft.

Debüt
Trulli
15-08-2020

Sa­cra co­ro­na

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

Kolumne
Unvorhergesehenes
Cover ThinkTank Architektur_Klimawandel
14-08-2020

1. ThinkTank Ar­chi­tek­tur & Stadt­ent­wick­lung

Der Klimawandel verändert das Leben in den Städten. Bestehende Architekturkonzepte ziehen nicht mehr. Im Webinar am 9. September sollen die Konsequenzen evaluiert und Gestaltungsmöglichkeiten für die klimagerechte Stadt von morgen entwickelt werden. Jetzt anmelden!

Veranstaltungen
Cover_Chalchera
13-08-2020

Chal­che­ra

Der Fund eines alten Kalkofens im Unterengadin steht am Anfang des Buchs. Der Rohstoff Kalkstein als Teil der Landschaft mit seiner Transformation zum Kulturgut Mörtel, Fresken oder Verputz wird reflektiert. Doch die Artikel führen über das Gegenständliche hinaus: Die glatte Oberflächlichkeit industrieller Materialien wird der Orts- und Menschverbundenheit von handwerklich gestalteten Dingen gegenübergestellt.

Bücher
Vogesen 03
13-08-2020

Ein­fach auf­ge­baut

Eigentlich hätte es einzig eine Instandsetzung des Dachs werden sollen. Nun aber haben die unterirdischen Sporthallen der Schulhäuser in Basel St. Johann Tribünen erhalten. Der Clou: MET Architects und WMM Ingenieure nutzten dafür das brachliegende Potenzial des bestehenden Tragwerks.

Beton
Reihe von Tabletts
13-08-2020

Ele­gant auf­ge­räumt

Der Bushof von OSMB Architekten und Conzett Bronzini Partner Ingenieuren im sankt-gallischen Buchs vereint Konstruktion und Funktion mit ­bemerkenswerter Eleganz. Der Sichtbetonbau ist bis ins Detail durchdacht und von einer Stringenz, die sich bis in die Gestaltung des Platzes erstreckt.

Beton
das fliegende klassenzimmer
13-08-2020

Er­wei­te­rung Schul­an­la­ge Nä­ge­li­moos, Klo­ten

Die Schulanlage Nägelimoos von 1969 in Kloten muss saniert und an die heutigen pädagogischen Anforderungen angepasst werden. Das Team von Galli Rudolf Architekten staffelt drei Neubauten geschickt in den Hang und schafft so einen massstabsgerechten Schulcampus.

Wettbewerbe
Cover_Lehmbaukultur
13-08-2020

Lehm­bau­kul­tur

Das Kompendium zeigt Beispiele aller existierenden Lehmbautechniken – von archäologischen, historischen bis zu zeitgenössischen. Sechs Kapitel sind der Vielfalt des Materials gewidmet, während das siebte einen Ausblick in die Zukunft wagt.

Bücher
Lehm
13-08-2020

Neue Ver­ga­be­kul­tur für leis­tungs­ori­en­tier­te Be­schaf­fungs­ver­fah­ren

Vier Interessenvertreter äussern ihre Einschätzung zum Entwurf der revidierten SIA 144 «Ordnung für Ingenieur- und Architekturleistungsofferten». Der Entwurf befindet sich noch bis September 2020 in der Vernehmlassung.

SIA
Vergabewesen
13-08-2020

SIA 144: neue Re­geln für Leis­tungs­of­fer­ten

Die Vernehmlassung der SIA 144 «Ordnung für Ingenieur- und Architekturleistungsofferten» ist gestartet. Die Zentralkommission für Ordnungen erteilte dafür anlässlich ihrer 187. Sitzung die Freigabe.

SIA

Werbung

Heftansicht 23-24
13-08-2020

Trag­werk macht Platz

Beim Tribünendach in Basel handelt es sich um ein Weiterbauen im Bestand; der Bushof im sankt-gallischen Buchs ist ein Neubau. Beide Bauwerke sind Dächer im Aussenbereich, beide aus Beton. Durch ihre präzise Setzung und ihre wohlüberlegte Formgebung gelingt es beiden, den Platz, auf dem sie stehen, zu prägen.

TEC21
konz_MorbioInferiore_.jpg
13-08-2020

Un­ter ei­nem Dach

Im Neubau des Kindergartens in Morbio Inferiore schafft das Tragwerk die Raumstruktur. Nach einem schlichten Entwurf aus Beton und Holz entstand eine kindgerechte Lernumgebung. Darin stehen Architektur, ­Statik, Akustik und Pädagogik in einem aufwertenden Wechselspiel.

Beton
Holzbau
Tempelhofer Feld
13-08-2020

ur­bainable – stadt­hal­tig

Dank Anpassungsfähigkeit und Innovationskraft ist die «europäische Stadt» seit der Antike ein Erfolgsmodell. Doch ist sie den grossen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gewachsen? Eine Ausstellung in Berlin sucht nach Antworten.

LOGO_Podcast BDA Denklabor
11-08-2020

Pod­cast: «Don’t Was­te the Cri­sis!»

Corona hat unser aller Alltag durcheinandergebracht – Grund genug, Bestehendes zu hinterfragen. Unsere deutschen Kollegen vom BDA machen dies in einer Podcast-Reihe. Aktuell zum Thema: «Zurück zum Regelbetrieb? Schule nach Corona neu denken!» – hörenswert, auch für die Schweiz.

COVID-19
Bob Gramsma Riff.jpg
05-08-2020

Fl­evo­land – ein zi­vil­tech­ni­sches Kunst­werk

Dem Meer abgewonnen und zum bewohnten Kunstpark verwandelt: Das ist Flevoland, die zwölfte und jüngste Provinz der Niederlande. Jüngst hat der Künstler Bob Gramsma mit WaltGalmarini für diese Sammlung ein neues Kunstwerk gebaut: eine Widerspiegelung des technischen Gesamtbauwerks, das Flevoland ist.

San-Giorgio-Bruecke_Genua
05-08-2020

Neue San-Gi­or­gio-Brü­cke in Ge­nua ein­ge­weiht

Werbung

Schutzwald_TechnischeSchutzbautenMoutierDelemont
03-08-2020

Schutz­wald­pfle­ge rech­net sich

Zwei Fallstudien zeigen auf, wie der Schutzwald entlang von Bahnlinien die Risiken reduziert. Gemäss den Nutzen-Kosten-Analysen sind die Massnahmen zur Pflege der untersuchten Schutzwälder wirtschaftlich.

  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi