Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Bergkapelle Kendlbruck
15-11-2020

Ar­chi­tek­tur­preis «Con­s­truc­ti­ve Alps 2020» ver­lie­hen

Anfang November wurde zum fünften Mal der Architekturpreis «Constructive Alps» für nachhaltiges Sanieren und Bauen in den Alpen verliehen. Von den 328 eingereichten Beiträgen zeichnet die Jury zehn herausragende Projekte aus.

Auszeichnungen
Portrait Sarah Springman
15-11-2020

«Es ist wich­tig, dass In­ge­nieu­rin­nen und In­ge­nieu­re ih­ren Be­rufs­stolz pfle­gen»

Kommenden Juni findet in Luzern die Verleihung des 4. BuildIng Awards statt. Bis am 12. Februar 2021 können Projekte eingereicht werden. Jurypräsidentin Sarah Springman erklärt, warum es diese Auszeichnung braucht.

Auszeichnungen
PC Caritas, Melle, Belgien, 2016: Die Architekten de vylder vinck taillieu haben in Melle aus der Ruine eines Spitals-Pavillons einen grosszügigen öffentlichen Raum für PatientInnen, BesucherInnen, Pflanzen und Tiere geschaffen.
13-11-2020

Open Call zur Aus­stel­lung «Cri­ti­cal Ca­re» im ZAZ

Im Rahmen der kommenden Ausstellung «Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise» veranstaltet das ZAZ Zentrum Architektur Zürich einen Open Call. Die Ausschreibung richtet sich an verschiedene Akteurinnen und Akteure der Baukultur.

S AM Ausstellungsansicht.​​​​​​: Wie in einem Studierzimmer fügen sich assoziative Bilder und Notizen zu einem Kosmos.
11-11-2020

Tsu­yo­shi Ta­ne: «Ar­chäo­lo­gie der Zu­kunft»

Die Museen in Basel sind zurzeit noch nicht von Schliessungen betroffen. Besonders in Zeiten von vorrangig digitalem Erleben ist es ein Gewinn, einer Auseinandersetzung mit Dingen und Geschichten nachzuspüren, die in Form von gelungener Architektur greifbar wird.

Filmstil Cold Buffet
10-11-2020

Ar­chi­tek­tur­film Fes­ti­val on­line

Aufgrund der aktuellen Lage findet die vierte Ausgabe der Architektur Filmtage Zürich erst im Frühjahr 2021 statt. Als Alternative lancieren die Organisatorinnen nun eine Online-Sonderedition.

Film und Architektur

Werbung

Algier_CH-Embassy_Hauptansicht
09-11-2020

Ein Ka­lei­do­skop un­ter der al­ge­ri­schen Son­ne

Collagen, Referenzen, Fragmente: Beim Wettbewerb für die Residenz des Schweizer Botschafters in Algier wurde der Ideenreichtum der Architekten belohnt. Die Jury unterstützt damit eine Haltung, die für eine architektonische Autonomie eintritt und mutige Varianten zur traditionellen Pavillontypologie einer Botschaft liefert.

Schweizer Botschaften
Addis Abeba_CH-Embassy_Innen
09-11-2020

Ei­ne Bil­der­rei­se mit Ge­schich­te

Im Wettbewerb für den Neubau der Schweizer Botschaft mit Residenz in Addis Abeba aus dem Jahr 2018 überzeugte OLBH, Office Leib­undgut Bühler Hartmann die Jury mit ­einem vieldeutigen Vorschlag, der unterdessen den Stand des Vorprojekts erreicht hat. Die im Entwurf verwendete Bildreferenz begleitet sie auf der Suche nach Partnern und Materialien.

Schweizer Botschaften
09-11-2020

Kom­mis­si­on SIA 267 sucht Ver­stär­kung

SIA

Werbung

09-11-2020

Kon­junk­tu­rel­le La­ge im Pro­jek­tie­rungs­sek­tor sta­bi­li­siert sich

Während das KOF-Konjunkturbarometer im Oktober 2020 erstmals nach einer kurzen Erholungsphase sinkt, ist der Projektierungssektor mit einem blauen Auge davongekommen. Denn seine Lage ist seit Juli 2020 nahezu stabil.

SIA
Singapur_CH-Embassy_Innen
09-11-2020

Say hel­lo

Berrel Berrel Kräutler erweitern die in die Jahre gekommene Schweizer Botschaft in Singapur, indem sie das Dach verlängern und die Ecke zum Eingang als Willkommensgruss leicht anheben. Das kräftige Dach ihres Projekts «Flamingo» kragt gegen Westen aus und balanciert in der Mitte auf einer einzigen Scheibe.

Schweizer Botschaften
Seoul_CH-Embassy_Luftbild
06-11-2020

Kon­struk­ti­ver Aus­tausch: die Schwei­zer Bot­schaft in Seo­ul

Als Sitz für die Schweizer Botschaft entscheidet sich Burckhardt + Partner für eine traditionelle koreanische Haustypologie. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Verstädterung und in einem Land, das seine traditionelle Bau­kultur grösstenteils ver­loren hat, ist das eine aussage­kräftige Geste.

Schweizer Botschaften
Nairobi_CH-Embassy_Fenster
06-11-2020

Ro­ter Dra­che auf grü­nem Grund

Mit ihren massiven roten Mauern strahlt die Schweizer Botschaft in Nairobi von Röösli & Maeder Architekten zurückhaltende Eleganz aus. Die ökologisch austarierte Architektur ist grossteils das Ergebnis einer ungewohnten kenianisch-schweizerischen Zusammenarbeit.

Schweizer Botschaften
Kindl_1
05-11-2020

Ei­ne Ge­schich­te aus dem Ber­li­ner Kiez

Wem gehört die Stadt? Wer baut sie weiter? Und wer kann sich Wohn- und Arbeitsraum überhaupt noch leisten? Obwohl das urbane Leben ein ­tragender Pfeiler der Nachhaltigkeit sein soll, wird der physische Raum knapp. Besuch an einem Ort, an dem vieles anders gedacht wird.

TEC21
Nachhaltiges Bauen
Cover_SH Botschaften
05-11-2020

Ge­bau­te Di­plo­ma­tie

Botschaften sind ein ganz besonderer Bautypus. Ihr Zweck – die diplomatische Vertretung eines Staats in einem anderen Staat – ist zwar schnell umschrieben, doch die architektonische Umsetzung ist äusserst anspruchsvoll.

Schweizer Botschaften
Zollhaus-Gleisfeld_1
05-11-2020

Graue Emi­nen­zen in der Stadt­sil­hou­et­te

Das Zollhaus ist das jüngste Zürcher Genossenschaftsprojekt und zugleich der letzte Baustein der gleisnahen Stadterweiterung. Es tritt mit einem sprudelnden Nachhaltigkeitsprogramm an, das durch strenge Architektur gebändigt scheint. Aber hat man sich nicht zu viel vorgenommen?

TEC21
Nachhaltiges Bauen
rykart
05-11-2020

Pro­jekt­stu­die Schul-, Kul­tur- und Sport­an­la­ge Schön­au, Stef­fis­burg

Der Schulraum in Steffisburg wird knapp. Die Gemeinde will den Neubau der Kultur- und Sportanlage als Ausgangspunkt nutzen, um einen komplett neuen Masterplan für das Areal umzusetzen.

Wettbewerbe
Heftansicht 34 35
05-11-2020

Wir! sind! auch! noch! da!

Boomende Städte platzen aus ihren Nähten, verfügbare Flächen sind begehrte Spekulations­objekte. Derweil verschwinden Freiräume und mit ihnen auch daran geknüpfte Wünsche, Ideen und Lebenskonzepte. Dabei müsste eigentlich Platz sein für alle und alles.

TEC21
Nachhaltiges Bauen
Schweizer Botschaft Abidjan. Foto: Iwan Baan
05-11-2020

«Wett­be­wer­be sind der bes­te Weg zur Qua­li­tät»

Botschaftsbauten erfüllen nicht nur eine Vielfalt von Funktionen, sie sind auch gebaute Visitenkarten der Schweiz. Welche Werte sollen sie ausdrücken? In welcher Architektursprache? Ein Gespräch über anspruchsvolle Entwurfsaufgaben und den baukulturellen Wert offener Konkurrenzverfahren.

Schweizer Botschaften
Zielpfad_CO2_Teaser
04-11-2020

Mit dem SIA-Ef­fi­zi­enz­pfad En­er­gie in Rich­tung «Net­to-Null»

Der SIA-Effizienzpfad Energie ist der erste Gebäudestandard, der Zielwerte für den Treibhausgasausstoss definiert. Dazu sind die Bereiche Erstellung, Betrieb und induzierte Mobilität zu bilanzieren. Um das vom Bundesrat beschlossene «Netto-Null-Ziel» zu spiegeln, will der SIA nun sein Planungsinstrument zum 2000-Watt-kompatiblen Bauen aktualisieren.

Nachhaltiges Bauen
Klimaschutz
SIA
Bauen für Netto Null

Werbung

Hochwasserschutzbauten sollten besonders nachhaltig sein. Im Bild Arbeiten an der 3. Rhonekorrektion, einem der Pilotprojekte des SNBS Infrastruktur.
04-11-2020

Nach­hal­tig­keits­waa­ge für die In­fra­struk­tur

Der Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz ist ein Gebäudezertifikat, das ökologische, ökonomische und soziale Kriterien kombiniert. Nun ist eine analoge Projektbewertung auch im Tiefbau möglich, dank dem SNBS für Infrastrukturbauten.

Nachhaltiges Bauen
Cover_KraftwerkEglisau
04-11-2020

Neu­es Buch: Kraft­werk Eg­li­s­au

Für manche ist es das schönste Kraftwerk der Schweiz: Eglisau. Im Hochrhein, über der Ländergrenze zu Deutschland gelegen, verstromt es das Wasser seit 1920. Bei der Erneuerung der Anlage baute man die neuen Maschinen in die historischen Gehäuse ein und bewahrte damit ein historisches Zeugnis für das Auge. Dieses kann sich nun auch am Bildband von Rudolf Hug erfreuen.

Bücher
04-11-2020

Norm SIA 384/2 «Hei­zungs­an­la­gen in Ge­bäu­den – Leis­tungs­be­darf»

Die neue Norm ist die erste SIA 384/2, die auf der SN EN 12831-1:2017 aufbaut. Sie beschreibt, wie der Leistungsbedarf der Wärmeabgabesysteme in den Räumen zu bestimmen ist.

SIA
Symbolbild_Designers Saturday
03-11-2020

De­si­gners' Sa­tur­day hört auf

Der Designers‘ Saturday hat sich in den letzten 30 Jahren zu wichtigen Plattform für die Schweizer Architektur- und Designszene entwickelt. Am kommenden Wochenende wäre hätte der 18. Designers‘ Saturday in und um Langenthal stattgefunden. Die Corona-bedingte Absage des diesjährigen Events hat nun weitere Kreise gezogen – es wird keinen weiteren Designers‘ Saturday mehr geben.

Veranstaltungen
Persgletscher
03-11-2020

Mit Schnee ge­gen den Glet­scher­schwund

Die Klimaerwärmung lässt Gletscher schmelzen und verändert die alpine Landschaft. Eine Ausstellung in der Talstation der Diavolezza-Seilbahn lässt die Besuchenden den dramatischen Wandel hautnah erleben und stellt eine kühne Idee vor, wie sich Eis und Wasserspeicher schützen liessen.

Klimaschutz
Symbolbild_Roche
03-11-2020

Pe­ti­ti­on: Ret­tet die Ro­che-Bau­ten!

Der geplante Abriss der geschützten Bauten auf dem Basler Roche-Areal hat hohe Wellen geschlagen. Nun lancieren Architektinnen und Denkmalpfleger eine Petition zur Rettung der bedrohten Gebäude.

Basel
Denkmalpflege

Werbung

Gängeviertel
02-11-2020

«Im­pul­se für das Woh­nen in der Stadt»

Der Raum für alle und alles wird in der Stadt knapp. Wie sehr gerät dabei auch das gemeinschaftliche Wohnen unter Druck? Susanne Schmid und Ingrid Breckner stellen aktuelle Modelle in einen Bezug zur jüngeren Stadtgeschichte.

TEC21
Nachhaltiges Bauen
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi