Norm SIA 384/2 «Heizungsanlagen in Gebäuden – Leistungsbedarf»
Die neue Norm ist die erste SIA 384/2, die auf der SN EN 12831-1:2017 aufbaut. Sie beschreibt, wie der Leistungsbedarf der Wärmeabgabesysteme in den Räumen zu bestimmen ist.
Seit 2003 wird in der Schweiz die Norm-Heizlast anhand der SN EN 12831:2003 (SIA 384.201) Heizungsanlagen in Gebäuden – Verfahren zur Berechnung der Norm-Heizlast berechnet. Im Rahmen des EPBD-Projekts (Energy Performance of Buildings) wurde die EN 12831:2003 überarbeitet und neu als EN 12831-1:2017 Energetische Bewertung von Gebäuden – Verfahren zur Berechnung der Norm-Heizlast – Teil 1: Raumheizlast, Modul M3-3 publiziert.
Die Berechnung der Transmissionswärmeverluste bleibt weitgehend gleich. Hingegen weicht die Berechnung der Lüftungswärmeverluste deutlich von der etablierten EN 12831:2003 ab, was die Normenkommission SIA 384 bewog, die Änderungen in einer neuen Norm SIA 384/2 zusammenzufassen. So konnte das aufwendige Berechnungsverfahren stark vereinfacht werden.
Die neue Methode deckt den Normalfall ab. Für Gebäude mit sehr hohen Räumen, einer hohen Luftwechselrate oder mit über längere Zeit geöffneten Toren wird das Berechnungsverfahren nach SN EN 12831-1:2017 inklusive nationalem Anhang NA und Korrigenda C1:2020 empfohlen.
Wesentliche Änderungen
In der Norm SIA 384/2 wird der Lüftungswärmeverlust anhand einer Luftwechselrate berechnet. Je nach Raumtyp und Lüftungskonzept wird dafür eine Mindest-Luftwechselrate aus einer Tabelle gewählt. Nachfolgend sind weitere wesentliche Änderungen gegenüber der SN EN 12831:2003 aufgeführt:
- Neu können unter bestimmten Voraussetzungen Wärmeeinträge berücksichtigt werden.
- Bei Raumhöhen über 4 m wird bei jedem Bauteil die Raumtemperatur korrigiert.
- Die Berücksichtigung des Einflusses von Grundwasser wurde aus der Norm SIA 380/1 übernommen.
- Die Berechnung der Raumtemperatur von nicht aktiv beheizten Räumen wurde angepasst.
- Für die Berechnung des äquivalenten Wärmedurchgangskoeffizienten für Bauteile gegen das Erdreich kann ein vereinfachtes Verfahren angewendet werden.
- Die Berücksichtigung der Gebäudeträgheit wurde angepasst.
- Die Berechnung der Transmissionswärmeverluste an Nachbarräume, die nicht das ganze Jahr beheizt sind, wurde präzisiert.
- Bei nicht ganzjährig beheizten Ferien-Reiheneinfamilienhäusern, die an unterschiedliche Wärmezentralen angeschlossen sind, muss der zusätzliche Transmissionswärmeverlust auf die Wärmeerzeugung übertragen werden.
Eine einfach anwendbare Norm
Mit der neuen, seit dem 1. Juni 2020 gültigen Norm SIA 384/2 liegt eine in der Praxis einfach anwendbare Grundlage vor. Im ersten Halbjahr 2021 soll eine Wegleitung zur Norm SIA 384/2 folgen. Sie wird die SIA-Dokumentation D0208 Berechnung der Norm-Heizlast nach Norm SIA 384.201 – Leitfaden mit Anwendungsbeispiel ersetzen, die im Jahr 2005 erschienen war.