Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Inmitten der Landschaft verschieben sich die Proportionen: Was von weitem wie eine hüfthohe Brüstung wirkt, verdeckt die vorbeifahrenden Autos fast gänzlich.
20-09-2023

«Schutz­zie­le spie­geln ei­ne Men­ta­li­tät der Ver­füg­bar­keit wi­der»

Drei Brücken, ein Kreisel, massive Schutzdämme – der Wiederaufbau der von einem Bergsturz zerstörten Gemeinde Bondo im Bergell scheint gigantisch. Matthias Wielatt vom Tiefbauamt Graubünden stellt den Projektumfang im Interview in einen grösseren Kontext und erklärt, warum niederschwelligere Ansätze für ähnliche Fälle (noch) – kein Thema sind.

Naturgefahren
Die aus Beton gegossenen Kuben der Installation «Shifting Flows» weisen eine poröse Struktur auf, die sich stellenweise fast auflöst und Durchblicke ermöglicht. Erzeugt wurden diese Leerräume durch beim Giessen verwendetes Eis, ein Abfallprodukt, das beim Unterhalt von Eisbahnen entsteht, und das später geschmolzen ist.
19-09-2023

De­sign für ei­ne Ge­sell­schaft im Wan­del

Während drei Wochen stand Zürich ganz im Zeichen des Designs. Die Zurich Design Weeks boten in ihrer zweiten Ausgabe ein facettenreiches Programm an, im Fokus standen Designlösungen für eine Welt im Umbruch. Wir stellen vier Projekte und einen Showroom vor.

Design
18-09-2023

«So­lar­an­la­gen müs­sen zur Selbst­ver­ständ­lich­keit wer­den»

Am 22. Oktober wählt die Schweiz ein neues Parlament. Im Video spricht Kurt Egger, Nationalrat (Grüne/TG) über die Geschäfte und Ideen, die er zur nachhaltigen Gestaltung unseres Lebensraums nach Bern bringen will.

SIA
Politik
Deponie-Hoeli-Peter-Knechtli.ch
15-09-2023

Bus­se für die De­po­nie Hö­li

Teilhabende Firmen zahlten deutlich tiefere Preise, andere Firmen durften zeitweise nicht mehr deponieren. Die Wettbewerbskommission beurteilt das Vorgehen als mittelschweren Verstoss gegen das Kartellgesetz und spricht eine Busse in der Höhe von 1 Mio. Franken aus.

teaser-Wahlen-2023-portrait-sven-heunert
15-09-2023

«In­fra­struk­tu­ren müs­sen lang­fris­tig ge­dacht wer­den»

Im Herbst finden die eidgenössischen Wahlen statt. Wer soll die Herausforderungen anpacken, die im Bereich Raumentwicklung, Klima und Energie auf uns zukommen? Wir haben politisch engagierte Baufachleute aller Parteien zu ihren Zielen befragt. Heute: Sven Heunert, SP, Bern.

Politik

Werbung

Erst der Vergleich mit dem menschlichen Massstab macht die Wucht des Ereignisses vorstellbar: Die Steine im Vordergrund gelangten beim Bergsturz bis ins Tal.
14-09-2023

Bon­dos neue Brü­cken

Seit dem 23. August 2017 ist alles anders im Bergeller Dorf Bondo. Damals stürzten drei Millionen Kubikmeter Gestein vom Piz Cengalo ins Tal und lösten Murgänge im Umfang von rund 500‘000 Kubikmetern aus. Die bestehenden Schutzmassnahmen hielten nicht stand, die Ereignisse führten zu einer grossen Zerstörung. Nun stehen zwei der drei damals beschädigten Brücken vor der Fertigstellung. Die Kleinste überrascht mit einer genialen Lösung.

Geschliffene Anhydritböden und geseifte Dreischichtplatten: Die schlichte Materialisierung entspricht der einfachen Raumaufteilung. Das Rundfenster in der Brandmauer ist der neue Hingucker der Wohnung.
14-09-2023

Neu­es Bas­ler Dach

Der Platz ist knapp, die Wohnungsnot gross. Die Städte wachsen in die Höhe, auch auf bestehender Bausubstanz: Im Basler Quartier St. Johann erhält ein Wohnhaus drei neue Stockwerke und wird klug verdichtet. Das Projekt wurde im Rahmen des Foundation Award 2023 ausgezeichnet.

TEC21
Auszeichnungen
cover-buch-boltshauser-respons
13-09-2023

Ro­ger Bolts­hau­ser – Re­spon­se

Die Publikation lässt im Dreischnitt Plan – Skizze – Fotografie ein Dutzend der wichtigsten und neusten Bauten von Boltshauser Architekten Revue passieren, darunter mehrere, die hier erstmals in Buchform publiziert werden. Zugleich dokumentiert sie eine Ausstellung zum Schaffen Boltshausers, die 2022/23 in Berlin, Paris und Stuttgart zu sehen war und weitere Stationen vor sich hat.

Bücher

Werbung

teaser-wahlen-2023-nachhaltige-wahl
12-09-2023

Die-nach­hal­ti­ge-wahl.ch stärkt die Ge­stal­ter­stim­me in Bun­des­bern

Ein nachhaltig gestalteter Lebensraum braucht eine stärkere Stimme im Parlament: Mit diesem Ziel hat der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) im Juni die-nachhaltige-wahl.ch lanciert. Seither haben sich über 350 Kandidatinnen und Kandidaten registriert und sich somit untereinander und mit der Planungsbranche vernetzt.

SIA
Politik
Wahlen-2023-portrait-Nathalie-Aeschbacher_button
12-09-2023

«Bau­kul­tur und ei­ne nach­hal­ti­ge Bau­wei­se lie­gen mir am Her­zen»

Im Herbst finden die eidgenössischen Wahlen statt. Wer soll die Herausforderungen anpacken, die im Bereich Raumentwicklung, Klima und Energie auf uns zukommen? Wir haben politisch engagierte Baufachleute aller Parteien zu ihren Zielen befragt. Heute: Nathalie Aeschbacher, GLP, Zürich.

Politik
Die Neubauten bilden das zeitgenössische Pendant zur historischen Villa Freienstein, dazwischen erstreckt sich der grosszügige Park.
07-09-2023

Die Nach­barn der Vil­la Frei­en­st­ein

Wie lassen sich neue Wohnkonzepte in eine historische Parkanlage ­einbetten? Architekt Reto Fuchs suchte in seinem Erstlingswerk nach Antworten und überzeugte damit nicht nur die Jury des Foundation Awards.

TEC21
Auszeichnungen
Foundation Award TEC21
07-09-2023

In TEC21

Foundation Award 2023: In dieser Ausgabe präsentiert die Redaktion das dies­jährige Bouquet an realisierten Projekten, nicht gebauten Entwürfen und frischen Ideen.

Auszeichnungen
Mit der Revision der beiden Ordnungen SIA 142 und SIA 143 will die  Kommission auch schlanke, gut vorbereitete und offene Verfahren fördern.
07-09-2023

Qua­li­täts­si­chern­de Pro­zes­se im Fo­kus

Der SIA revidiert die Ordnungen SIA 142 für Wettbewerbe und SIA 143 für Studienaufträge. Im Rahmen der Vernehmlassung sind zahlreiche Kommentare zu verschiedenen Fragestellungen eingegangen. Diese muss die Kommission klären, bevor sie die Schlussentwürfe vorbereiten kann.

SIA
07-09-2023

Ver­nehm­las­sung prSN EN 206

Der SIA legt den Normenentwurf prSN EN 206:2013+A2:2021/ND Beton – Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität – Nationaler Anhang ND zur SN EN 206: 2013+A2:2021 zur Vernehmlassung vor.

SIA
transfer: CO2-Bilanzen
07-09-2023

Wie geht Öko­bi­lan­zie­ren?

Mit der neuesten Ausgabe von transfer liefert der espazium Verlag ein kleines Nachschlagewerk für Baufachleute, die mit der CO2-Bilanzierung ein Instrument zur ­Planung klimaschonender Hochbauten kennen lernen wollen.

In eigener Sache
Nachhaltiges Bauen
cover-last-grand-tour
05-09-2023

The Last Grand Tour

Einmal mehr wird der Leserschaft vor Augen geführt, was schon Goethe feststellte: Viele kulturelle Strömungen im westlichen Europa wurzeln in Italien oder brachten es dort zur Blüte. In diesem Fahrwasser bewegt sich die Forschungsarbeit der Studierenden der TU Wien, Institut für Architektur und Entwerfen, die sich in einem opulenten grafischen und textlichen Atlas niederschlägt.

Bücher
teaser-Wahlen-2023-portrait-Arnold-Martin
04-09-2023

«Der Ele­fant im Raum er­scheint ge­ra­de über­gross»

Im Herbst finden die eidgenössischen Wahlen statt. Wer soll die Herausforderungen anpacken, die im Bereich Raumentwicklung, Klima und Energie auf uns zukommen? Wir haben politisch engagierte Planerinnen und Planer aller Parteien zu ihren Zielen befragt. Heute: Martin Arnold, FDP, Aargau.

Politik
Ein «Tannzapfen» aus hellem Backstein und strahlend weissen Stahlelementen. Strassenabgewandte Fassade.
01-09-2023

Blick­fang in Sicht­back­stein

Das vielgestaltige Wohnhaus von JOM Architekten in hellem Sichtbackstein und mit strahlend weissen Balkonen und ­Fensterrahmen ist eine beeindruckende Erscheinung. Im Quartier Zürich-Witikon markiert das Bauwerk einen ganz besonderen Ort.

TEC21
Backstein
In der Abdankungshalle richtet sich der Blick auf das Spiel mit Ornamenten  in der Backsteinwand, die durch das herabfallende Licht betont werden.
01-09-2023

Wach­ge­küsst und wei­ter­ent­wi­ckelt

Das Friedhofsgebäude in Birsfelden BL wurde seit seiner Erstellung 1966 ­immer nur punktuell saniert. Backes Zarali Architekten überführen den Backsteinbau nun mit einer Gesamtsanierung in die ­Gegenwart: Sie setzen am Bestand an und entwickeln ihn weiter.

TEC21
Backstein

Werbung

teaser-portrait-egger-kurt-wahlen-2023
01-09-2023

«Es gilt, zu­zu­hö­ren, was die Men­schen brau­chen».

Im Herbst finden die eidgenössischen Wahlen statt. Wer soll die Herausforderungen anpacken, die im Bereich Raumentwicklung, Klima und Energie auf uns zukommen? Wir haben politisch engagierte Baufachleute aller Parteien zu ihren Zielen befragt. Heute: Kurt Egger, Grüne, Thurgau.

Politik
biennale-nomadland-filmstill-2-hs
31-08-2023

Bi­en­na­le Ve­ne­dig 2023: Wel­co­me to No­mad­land

Einmal Tunesien, einmal Schweiz: Ausgehend von einem laufenden Forschungsprojekt zur nomadischen Lebensweise in Afrika und Europa zeigt der Ausstellungsbeitrag die unwürdigen Lebensgrundlagen nichtsesshafter Menschen auf. Doch die Autoren möchten dieser Situation eine Möglichkeit des Widerstands und der Gastfreundschaft gegenüberstellen.

Architekturbiennale
TEC21 Sichtbackstein als Gestaltungselement
31-08-2023

In TEC21

Zwei Beispiele aus der Vergangenheit und Gegenwart zeigen eine spielerische Freude im Umgang mit Backstein, der allzu oft hinter einer dicken Dämmschicht verborgen bleibt.

TEC21
Backstein
30-08-2023

In der Ver­nehm­las­sung: SIA 405 Geo­da­ten zu Ver- und Ent­sor­gungs­lei­tun­gen

Die öffentliche Vernehmlassung der revidierten Norm SIA 405 und der entsprechenden Wegleitung ist gestartet. Was ist neu und warum hat die Normenkommission SIA 405 diese Publikationen überarbeitet?

SIA
Kernbohrungen durch Elemente des Tragwerks: Vorausschauend geplant oder nachträglich reingebastelt?
29-08-2023

Da­mit der Feind zum Freund wird

Aus konventionellen Abläufen bei der Tragwerks- und Gebäudetechnikplanung resultieren oft nachträgliche Anpassungen am Tragwerk, weil die Planungsprozesse zeitlich nicht zusammenpassen. Eine smarte, interdisziplinäre Planung mit frühzeitigem Einbezug der Auftraggeberin erspart spätere Ärgernisse auf der Baustelle.

teaser-Wahlen-2023-portrait-lukas-gruntz
29-08-2023

«Ich möch­te mich für un­se­re Wett­be­werbs­kul­tur ein­set­zen»

Im Herbst finden die eidgenössischen Wahlen statt. Wer soll die Herausforderungen anpacken, die im Bereich Raumentwicklung, Klima und Energie auf uns zukommen? Wir haben politisch engagierte Baufachleute aller Parteien zu ihren Zielen befragt. Heute: Lukas Gruntz, SP, Basel.

Politik

Werbung

Fassaden-Ueberbauung-Atrio-Zuerich.jpg
28-08-2023

Far­bi­ge Sym­bio­se

Die U-Form der Überbauung «Atrio» in Zürich und die Erschliessung sämtlicher Wohnungen über Laubengänge fördert nicht nur die Begegnung und den Austausch zwischen den Mieterinnen und Mietern, sondern war auch ein Steilpass für die unterschiedliche Fassadengestaltung der Hof- und Strassenseite.

Fassade
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi