Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Backstein

Lang war es ruhig um das Material Backstein, doch damit ist es endgültig vorbei. Bauten der Gründerzeit werden instandgestellt; die kontemplative Schwere der geschichteten Steine inspiriert die minimalistischen Baukünstler; die Eigenschaften des gebrannten Lehms erregen das Interesse der Bauphysiker.

<- Alle Beiträge ansehen
brick-award-2024-ziegel-backstein-cover
23-09-2024

Brick 24: Aus­ge­zeich­ne­te in­ter­na­tio­na­le Zie­gel­ar­chi­tek­tur

Das Buch «Brick 24» präsentiert das Baumaterial Backstein als Gestaltungselement in der Architektur. Darin abgebildet ist die Longlist des internationalen Brick Awards.

Bücher
Backstein
Für den sauberen Anschluss an das bestehende Mauerwerk musste die Mauerkrone um eine bis zwei Stein­lagen zurückgebaut werden, die abgetragenen Steine wurden  für den Wiedereinbau zwischengelagert. Auch die Steine,  die für Fensterbrüstungen herausgeschnitten wurden, sollten später wiederverwendet werden.
17-09-2024

Ver­zah­nung von Neu und Alt

An der Jägerstrasse in Winterthur sind zwei Wohnzeilen entstanden, deren Backsteinfassaden von der Geschichte des ehemaligen Industrieareals erzählen und diese zugleich fortschreiben.

Backstein
Umbau
TEC21
umbau-architektur-flandern-cover
16-09-2024

Um­bau-Ar­chi­tek­tur in Flan­dern

Die Publikation «Umbau Architektur in Flandern» zeigt teilweise experimentelle Umbaustrategien in einer Region von Belgien, die über eine ausgeprägte Backsteintradition verfügt.

Bücher
Backstein
Umbau
Hochhaus Herdern, Zürich: Mit verschiedenfarbigen Steinen und einem vorher festgelegten Muster wurde die originale, dahinter liegende Mauerwerkswand imitiert.
06-09-2024

Mi­gros’ neu­es Kleid

Die notwendige statische Ertüchtigung des Hochhauses Herdern ermöglichte den Erhalt eines wichtigen Baudenkmals. Zwangsläufig stellen sich dabei Fragen zum Umgang mit dem Bestand.

Backstein
TEC21
TEC21 Backstein transformiert
04-09-2024

Back­stein­bau­ten trans­for­mie­ren

Zwei transformierte Backsteinbauten geben einen Einblick in die unterschiedlichen Bedingungen und Ziele, die die Planenden beim Erhalt der Bausubstanz beschäftigten.

TEC21
Backstein

Werbung

Smiling-Gecko-Gong-tanz
31-07-2024

Ge­bau­tes Klang­bild

Kambodscha erholt sich nur langsam vom Erbe der Gewaltherrschaft der Roten Khmer. Vor allem in ländlichen Regionen ist der Zugang zu Bildung stark eingeschränkt. Hier setzt das Projekt «Smiling Gecko Cambodia». Auf dem Campus der lokalen NGO hat das Westschweizer Designstudio Atelier Oï verschiedene Gebäude mitgestaltet. Als jüngster Zugang wurde Ende Juni das Kulturzentrum «The Gong» eingeweiht.

Backstein
Ein «Tannzapfen» aus hellem Backstein und strahlend weissen Stahlelementen. Strassenabgewandte Fassade.
01-09-2023

Blick­fang in Sicht­back­stein

Das vielgestaltige Wohnhaus von JOM Architekten in hellem Sichtbackstein und mit strahlend weissen Balkonen und ­Fensterrahmen ist eine beeindruckende Erscheinung. Im Quartier Zürich-Witikon markiert das Bauwerk einen ganz besonderen Ort.

TEC21
Backstein
In der Abdankungshalle richtet sich der Blick auf das Spiel mit Ornamenten  in der Backsteinwand, die durch das herabfallende Licht betont werden.
01-09-2023

Wach­ge­küsst und wei­ter­ent­wi­ckelt

Das Friedhofsgebäude in Birsfelden BL wurde seit seiner Erstellung 1966 ­immer nur punktuell saniert. Backes Zarali Architekten überführen den Backsteinbau nun mit einer Gesamtsanierung in die ­Gegenwart: Sie setzen am Bestand an und entwickeln ihn weiter.

TEC21
Backstein
TEC21 Sichtbackstein als Gestaltungselement
31-08-2023

In TEC21

Zwei Beispiele aus der Vergangenheit und Gegenwart zeigen eine spielerische Freude im Umgang mit Backstein, der allzu oft hinter einer dicken Dämmschicht verborgen bleibt.

TEC21
Backstein
In Binningen setzt das neue Mehrfamilienhaus «The Wall» mit einer Sichtbacksteinfassade einen städtischen Akzent.
27-08-2023

The Wall

Ein neuer Wohnbau in Binningen BL setzt mit seiner klaren Geometrie und der dunkelroten Klinkerfassade einen städtischen Akzent.

Backstein
Auf der Westseite wurde das Terrain um den Bau abgegraben, um die Räume besser zu belichten.  Zugemauerte Fenster wurden geöffnet und die Backsteine  für Ausbesserungen an der Fassade verwendet.
05-08-2022

Back­stei­ner­ne Scha­tul­le

Am ehemaligen Maggi-Produktionsstandort in Kemptthal stockten Ernst Niklaus Fausch Partner einen vormals dreigeschossigen Bau um zwei Etagen in Klinkerstein auf. Sie folgen der Logik des Bestands und modifizieren die baulichen Hierarchien des Areals.

TEC21
Backstein
Der Fassadenaufbau mit massivem Sichtmauerwerk interpretiert die Konstruktion der historischen Fabrikbauten auf dem Gelände; dies erzeugt einen atmosphärischen Zusammenhang und stärkt die Identität des Areals.
05-08-2022

In­sel des be­zahl­ba­ren Wohn­raums oder Fes­tung mit Burg­gra­ben?

Eine städtebauliche und architektonische Antwort auf Gebiete im Agglomerationsgürtel zu finden ist schwierig, denn sie besitzen weder innerstädtische Dichte noch idyllischen Dorfcharakter. Zum Glück hat das Zwicky-Areal eine industrielle Geschichte, die auch den Neubauten aus massivem Sichtmauerwerk von Giuliani Hönger Architekten Identität stiftet.

TEC21
Backstein
TEC21-25-2022-Backstein
04-08-2022

Back­stein in der Haupt­rol­le

Wer kennt sie nicht, die pittoresk anmutenden Fabriken, die sich mit ihren Backstein- und Klinkerfassaden von der Landschaft abheben? Allmählich verschwinden diese Zeugen der Schweizer Industriegeschichte. Entscheidet man sich für einen Erhalt, ­verbindet der Backstein die ­historischen Gebäude mit den neuen und spiegelt in diesem wechselseitigen Bezug Qualität, Dauer­haftigkeit und Schönheit des Steins.

Backstein
TEC21

Werbung

Detailschnitt durch ein Sockelgeschoss, das mit dem System KISmur erstellt wurde. Die Fassade besteht aus einer inneren, 15 cm dicken Modulstein-Tragschale und einer äusseren, 36.5 cm starken Ebene aus wärmedämmenden Grossblocksteinen. Die Armierung ist später gut vom Mauerwerk trennbar.
04-08-2022

«Die Back­stei­ne las­sen sich zur Er­zeu­gung neu­er Pro­duk­te ein­set­zen»

Marvin King von der Hochschule Luzern hat zusammen mit Keller Ziegeleien und der Schweizerischen Agentur für Innovationsförderung Innosuisse das zweischalige, rein mineralische Fassadensystem «KISmur» entwickelt. Es besteht inklusive Dämmebene ganz aus Backstein

Backstein
Best of 2021: Haus Alder
13-08-2021

Die Kraft des er­starr­ten Ma­te­ri­als

Der eigentliche Clou beim Wohnhaus von Andreas Fuhrimann Gabrielle Hächler Architekten in Zürich Wipkingen sind die überquellenden Fugen zwischen den Ziegeln. Die grobe Setzung der Steine, eingefasst von Etagen aus Sichtbeton, ist eine mutige Behauptung und fordert den näheren Blick.

TEC21
Backstein
Areal Rosengarten Zürich
13-08-2021

Star­ke Form mit hap­ti­schen Rei­zen

Ein Baukörper aus Backstein von Atelier Scheidegger Keller schafft es, dem Unort an der lärmigen Bucheggstrasse in Zürich urbanen Charme zu verleihen. Auch innenräumlich prägen taktile ­Materialien das neue Zuhause für Studierende.

TEC21
Backstein
Umbau-St-Christophorus-BS-Glockenturm
05-01-2021

Der be­wohn­te Glo­cken­turm

Die Römisch-Katholische Kirche verliert in Basel laufend Mitglieder und muss ihre Kosten senken. Sie denkt darüber nach, Kirchen aufzugeben, sie umzunutzen oder durch Neubauten zu ersetzen. Ein Pilotprojekt dafür ist das neue Kirchenzentrum St. Christophorus in Basel.

Umbau
Basel
Backstein
Cover 100 Bauten aus Backstein
10-01-2019

100 zeit­ge­nös­si­sche Bau­ten aus Back­stein

Die ungeheure Bandbreite an Erscheinungsformen und Verwendungen des Backsteins wird anhand der Beispiele deutlich. In Ländern wie China und den Niederlanden ist er traditionell fest verwurzelt.

Bücher
Backstein
5c3612bf4dbfb.jpg
10-01-2019

Mo­der­ne Ein­fa­mi­li­en­häu­ser aus Back­stein

Alle drei Jahre lobt die «Initia­tive Bauen mit Backstein» in Deutschland den Fritz-Höger-Preis aus. Eine Kategorie widmet sich dabei den Einfamilienhäusern.

Backstein
Bücher

Werbung

5c3f3bf68941a.jpg
10-01-2019

Sen­si­bler Spa­gat

Der Neubau für das Krematorium St. Gallen verrät die tief gehende Auseinandersetzung mit einer heiklen Bauaufgabe. Die Planer erschaffen einen Ort der Trauer mit einer positiven Ausstrahlung.

Backstein
Die opulente Südostfassade am Domshof mit den fünf Regel- und den zwei Attikageschossen. Links der Haupteingang in die Schalterhalle, im Hintergrund die Liebfrauenkirche.
10-01-2019

Tre­sor aus Stein

Die norddeutschen Hansestädte sind bekannt für ihre markanten Klinkerbauten. Mit dem Neubau der Bremer Landesbank gelang Caruso St John Architects eine herausragende Neuinterpretation.

Backstein
TEC21
Fassade
Fassadenansicht
09-01-2019

Fas­sa­den-Te­tris

Im Schwabinger Tor haben Hild und K ein Wohn- und ;Geschäftshaus mit eigenwilliger Klinkerfassade realisiert. Den neuen Stadtteil im Münchner Norden ergänzen sie damit um einen identitätsstiftenden Baustein.

Backstein
TEC21
Fassade
5b056b8652983.jpg
24-05-2018

Ha­mel-Ge­bäu­de, Ar­bon

Normiert und kleinteilig wie ein Zahnrad verkörperte Backstein die Effizienz des Maschinenzeitalters; zu monumentalen Gebilden gefügt feierte er den sozialen Aufstieg der Industriebarone.

Backstein
TEC21
Das Hamel-Gebäude mit neuer Funktion: In den 1980er-Jahren wurden solche Industriebauten reihenweise abgebrochen. Heute werden einige erhalten, um neue Quartiere gewissermassen in der Geschichte zu verankern. Ihre handwerkliche Qualität, die bei heutigen Bauten unbezahlbar wäre, verleiht den Nachbarschaften eine Anmutung von Wertigkeit.
24-05-2018

In­dus­tri­el­le Pracht

Das Hamel-Gebäude wurde 1907 als Stickereifabrik erbaut. Heute dient es als edle backsteinerne Visitenkarte für ein neues Quartier auf dem Saurer-Areal in Arbon.

TEC21
Backstein
Hauke Möller ist Co-Inhaber von Pfister Schiess Tropeano &amp; Partner Architekten und leitete das Projekt mit Rita Schiess.
24-05-2018

«Das Kon­zept wur­de dau­ernd hin­ter­fragt»

Interview mit Hauke Möller, Pfister Schiess Tropeano & Partner Architekten, zur Restaurierung des Hamel-Gebäudes.

TEC21
Backstein

Werbung

59d76e51e2b59.jpg
18-10-2017

Hand­buch: Back­stein­mau­er­werk

Vom Backsteinsortiment und von Er­gänzungsprodukten über Materialeigenschaften und Planungsgrund­lagen bis zu Konstruktionsdetails und Kennwerttabellen ist alles auf rund 230 Seiten bereitgestellt.

Backstein
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi