Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Error message

Could not retrieve the oEmbed resource.
Stadt-als-Wohnort-Umbau-Buerohaeuser
14-01-2022

Die Rück­erobe­rung der Stadt als Wohn­ort

Unsere Städte haben zu viele Bürohäuser und zu wenig Wohnraum – die logische Schlussfolgerung ist die Umwidmung leer stehender Geschäftsbauten zu urbanen Wohnungen. Doch dieser Prozess geht nur langsam voran.

TEC21
Umbau
Mark-Werren-Portrait-Umbau-Buerohaeuser
14-01-2022

Sinn­vol­le In­nen­ent­wick­lung

Kommentar von Stadtplaner Mark Werren über die Entwicklung der Stadt Bern.

Meinung
tapis
13-01-2022

Are­al De­pot Deut­weg, Win­ter­thur

Das Areal Depot Deutweg in Winterthur wird durch Wohnungen und Gewerbe erweitert. Einige Eingaben überraschen und verleiten zum Nachdenken über Darstellung, Sprache und Umgang mit dem Bestand bei Wettbewerbsprojekten.

Wettbewerbe
TEC21
Heftansicht 1-2 2022
13-01-2022

Home statt Of­fice

Der Sanierungsbedarf von Verwaltungsbauten aus der Nachkriegszeit in den Stadtzentren geht einher mit einem generellen Abbau von Bürolandschaften. Weil es in den Innenstädten an Wohnraum mangelt, rücken diese ungenutzten Bürobauten in den Blick der Wohnungssuchenden.

TEC21
Umbau
Architekturwettbewerbe haben wertvolle zeitgenössische Architektur hervorgebracht, wie beispielsweise die «École Les Vergers».
13-01-2022

Wak­ker­preis 2022 für Mey­rin

Die Genfer Agglomerationsgemeinde zeigt eindrücklich, wie mit Dialog die Vielfalt als Stärke genutzt werden kann. Damit gelingt eine hohe Baukultur mit mehr Biodiversität für alle.

Auszeichnungen

Werbung

Umnutzung-Buerohaus-Bern-Umbau-Wohnungsbau-Zusatz-1
13-01-2022

Zu Hau­se in zwei Wel­ten

Über 50 Wohnungen sind in einem ehemaligen Bürohaus in Bern entstanden. Mit dieser Umnutzung im «Brückenkopf Ost» beleben Bauart Architekten gleich zwei Stadtebenen und setzen den ersten Baustein für die Entwicklung eines neuen Quartiers.

TEC21
Umbau
SIA Themenschwerpunkte 2022
13-01-2022

«Wir dis­ku­tie­ren die zen­tra­len The­men stets mit in­ter­dis­zi­pli­nä­rem Blick»

Im Schweizerischen Ingenieur- und Architektenverein SIA beraten die Fachräte den Vorstand zu den drei Schwerpunktthemen Klima, Beschaffungswesen und Digitale Transformation. Die Fachratspräsidien Birgitta Schock, Anna Suter und Adrian Altenburger erinnern sich an ihre Highlights aus dem Jahr 2021 und beleuchten anstehende Projekte.

SIA
8) Das ikonische Bad Allenmoos von Häfeli Moser Architekten, in dem noch heute die meisten Kinder im Quartier ihre freien Nachmittage verbringen.
12-01-2022

Ar­chi­tek­tur­spa­zier­gang: vom Milch­buck nach Oer­li­kon

Steinerne Schulhäuser, auf deren Pausenplätzen moderne Holzpavillons dem zunehmenden Platzmangel trotzen, und dazwischen inmitten üppiger Grünanlagen die Wohnzeilen, in denen die Arbeiter aus der Maschinenindustrie Oerlikons wohnten. Die alten Quartiere aus der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts sind zu sozial vielfältig durchmischten Orten geworden. Unterwegs mit TEC21-Redaktorin Danielle Fischer.

Werbung

Wattdor-neuRaum-aussen
12-01-2022

En­er­gie aus dem Bau­kas­ten

Zum 15. Mal hat das Bundesamt für Energie (BFE) in diesem Jahr den nationalen Energiepreis Watt d’Or vergeben. Sieger in der Kategorie «Gebäude und Raum» ist das mit einer innovativen Raumklimatisierung versehene Wohn- und Gewerbehaus «neuRaum» in Horw LU. Der Bauherr will damit den modularen Holzbau in die Zukunft führen.

12-01-2022

Re­por­ta­ge Schul­haus Pes­ta­loz­zi: Fo­kus Trag­werk

Aktuell wird das Schulhaus Pestalozzi in Basel umgebaut und instandgesetzt. Teil 2 unserer Artikelserie erläutert die Eingriffe im Tragwerk, ergänzend per Video erklärt vom verantwortlichen Ingenieur.

Umbau
Basel
Musikerhaus-Buol-zuend
11-01-2022

Kli­ma­po­si­ti­ves Bau­en – ein Bei­trag zum Pa­ri­ser Ab­senk­pfad

Bis 2030 soll der Ausstoss der grauen Treibhausgase auf die Hälfte der Menge von 1990 gesenkt werden. Die Dringlichkeit der Klimakrise verlangt auch Reduktionsmassnahmen bei grauen Treibhausgasen der Bauwirtschaft. Der Grundlagenbericht «Klimapositives Bauen» untersucht Handlungsmöglichkeiten für Bauherrschaften, Planer und Architektinnen.

Nachhaltiges Bauen
Bauen für Netto Null
Die Hochhäuser in der Zürcher Sihlweid liefern Solarenergie von ihren Fassaden – im Winter sogar mehr als bei Dachanlagen.
11-01-2022

So­lar­strom von Fas­sa­den und aus den Ber­gen

Der SIA verfasst in loser Folge Artikel zu seinem Positionspapier «Klimaschutz, Klimaanpassung und Energie». Dieses Mal geht es darum, wie der Anteil der erneuerbaren Energien für die Stromproduktion dank der Photovoltaik ausgebaut werden kann.

SIA
Build for Life
10-01-2022

Velux Build for Life Con­fe­rence 2021

Im Rahmen der neuen «Build for Life-Konferenz» des Fensterherstellers Velux diskutierten vom 15. bis 17. November mehr als 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der ganzen Welt über die wichtigsten sozialen und ökologischen Herausforderungen der Baubranche. Ziel war es, nachhaltige Strategien für die Bauindustrie zu entwickeln.

Tageslicht
Symboldbild-E-Auto
04-01-2022

On­line-Rech­ner für SIA-Merk­blatt 2060

Das SIA-Merkblatt 2060 «Ladeinfrastruktur von Elektrofahrzeugen» legt fest, wie Gebäude für das Laden von Elektrofahrzeugen ausgerüstet werden müssen. Die Fachvereine ABTIE und swissgee haben einen Online-Rechner dazu entwickelt.

SIA
Normen
Architektur-Niederoesterreich-PH-Baden
26-12-2021

In­spi­rie­ren­de Vor­bil­der: neue Ar­chi­tek­tur in Nie­der­ös­ter­reich

Der vierte Band der Reihe «Architektur in Niederösterreich» widmet sich auf ansprechende Weise Bauten, die dort zwischen 2010 und 2020 fertiggestellt wurden. Die fundierten Projektdarstellungen sind bestens geeignet, um künftige Bauherrschaften zu inspirieren und Planende zu animieren.

Bücher
Symbolbild-holzbau
22-12-2021

Aus­ser­or­dent­li­che Ma­te­ri­al­preis­stei­ge­run­gen

Die momentanen Peissteigerungen bei Baumaterial decken die Schwachstellen der indexgebundenen Berechnungsverfahren für Preisänderungen infolge Teuerung auf. Bei preissensiblen Produktegruppen kann stattdessen das Mengennachweisverfahren helfen.

SIA
symbolbild-digital-construction
22-12-2021

Bau­werks­si­cher­heit durch Da­ten­si­cher­heit

Ein Kommentar aus juristischer Sicht zur Norm ISO EN SN 19650-5:2020 «Organisation von Daten zu Bauwerken – Informationsmanagement mit BIM – Teil 5: Spezifikation für Sicherheitsbelange von BIM, der digitalisierten Bauwerke und des smarten Assetmanagements»

SIA
BIM
Digital
Recht
dagmersellen-chilefeld-zick-zack-visu-1.jpg
22-12-2021

Sport­li­ches Dop­pel

Für die Erweiterung der Schulanlage Chilefeld in Dagmersellen LU haben sich Bianca Anna Boeckle Architektur mit Studio David Klemmer mit einem Entwurf durchgesetzt, der das Raumprogramm auf zwei Baukörper verteilt.

Wettbewerbe
Hela-von-Tscharner-Bauingenieurinnen-1
21-12-2021

Die Ers­te ih­res Fachs

Hela von Tscharner schloss 1933 als erste Schweizerin ihr Bauingenieurstudium an der ETH Zürich ab. Spuren, die mehr über sie erzählen, sind rar. Mit Geduld lassen sich einige Fragmente zusammentragen.

TEC21

Werbung

Portraet-Ulrich-Stuessi
21-12-2021

Ueli Stüs­si aus­ge­zeich­net

Unser Redaktor Bauingenieurwesen überzeugte die Jury des jährlich verliehenen SFJ-Awards: Sein Artikel zur Zukunft der Mobilität erhielt den ersten Preis. Lesen Sie nach!

Auszeichnungen
Raphaela-Hettlage-Diversity-ETH-Bauingenieurinnen
21-12-2021

«Wir müs­sen auf die Be­rufs­rol­len fo­kus­sie­ren»

In den technischen Berufen fehlen auch heute noch die Frauen. Die Diskussionen ähneln sich seit Jahren: Was sind die Gründe? Wie kann die Situation verbessert werden? Eine Bestandsaufnahme mit Raphaela Hettlage, Teamleiterin Diversity der ETH Zürich.

TEC21
Advent-2021_Kerze-4
19-12-2021

Ad­vents­ver­lo­sung: 4. Ker­ze

Adventszeit ist Geschenkezeit! Daher verlosen wir an jedem Adventssonntag einen tollen Preis. Zum Finale zu gewinnen: ein itbed von it design aus Zürich.

Forschungsprojekt-Bauingenieurinnen
17-12-2021

Saf­fa-For­schungs­pro­jekt

TEC21
Heftansicht 40 2021
16-12-2021

Dünn ge­sät

Frauen sind in den technischen Berufen immer noch klar in der Unterzahl. Um das zu ändern, brauchen wir Vorbilder, die stolz auf ihren Beruf sind und das auch zeigen. TEC21 begibt sich auf die Suche nach den Pionierinnen im Bauingenieurwesen.

TEC21
Schweizer Ingenieurbaukunst
Inspirierende-Vorbilder-Gleichberechtigung-Ingenieurinnen
16-12-2021

In­spi­rie­ren­de Vor­bil­der

Lange Zeit war die Bezeichnung Ingenieur eng mit dem Militär verbunden. Frauen waren von der höheren Bildung ausgeschlossen, und traditionelle Geschlechterrollen taten ihr Übriges, damit der Ingenieurberuf ein männlicher wurde. Wo waren die Frauen? Einige haben sich nach vorn gewagt.

TEC21

Werbung

16-12-2021

SIA bil­det neue Zen­tral­kom­mis­si­on

Der SIA-Vorstand hat beschlossen, neben den beiden Zentralkommissionen – die Zentralkommission für Normen (ZN) und die Zentralkommission für Ordnungen (ZO) – eine dritte für das Informationsmanagement (ZI) zu schaffen.

SIA
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi