Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

«Das unsichtbare Kraftwerk» – beispielhafte Symbiose von Architektur- und Photovoltaikplanung beim Wohnhaus Solaris in Zürich-Wollishofen.
04-04-2019

Die En­er­gie­zu­kunft selbst ge­stal­ten

Während die Multifunktionalität in vielen Bereichen des Alltags sicher Fuss gefasst hat, setzen sich energieerzeugende Baumaterialien trotz zunehmender Gestaltungsmöglichkeiten kaum durch.

Gartenrotschwanz
04-04-2019

His­to­ri­sie­rend

Die Zürcher Baugenossenschaft Wiedikon hat für einen Ersatzneubau ­ihrer Kolonie 3 einen geladenen Projektwettbewerb veranstaltet. Das Siegerprojekt orientiert sich formal an den anschliessenden Altbauten.

Wettbewerbe
TEC21 14/2019
04-04-2019

Jetzt in TEC21

In Lyon trennt der Bahnhof Perrache die historische Kernstadt von der vormals industriell geprägten Halbinsel am Zusammenfluss von Rhone und Saône. Dort läuft nun nach einem Masterplan von Herzog & de Meuron und Michel Desvigne ein neuer Versuch, Wohnraum, Büroflächen und Kulturbauten unter Einbeziehung des Aussenraums zu einem lebendigen Stadtquartier zu verbinden. Schweizer Architekten sind prominent beteiligt.

TEC21
04-04-2019

Nach­fra­ge und Leis­tungs­er­brin­gung ge­win­nen an Schwung

Eine stabile Baukonjunktur stimmt die Planungsbüros optimistisch – auch wenn Überkapazitäten im Wohnbau die Konjunktur im Hochbau ausbremsen.

SIA
Wie man die Energie zum Marktvorteil werden lässt, gab auch nach den Vorträgen zu reden.
03-04-2019

Ro­bus­te Tech­nik als Markt­vor­teil

Der zweite Workshop für Immobilienträger zu «Marktvorteilen mit Energie» befasste sich mit Strategien der Technik. Am Anlass, der von WüestPartner und espazium gemeinsam organisiert wird, nahmen mehrere Dutzend Fachleute und Investoren teil.

Werbung

espazium.ch im neuen Gewand
02-04-2019

es­pa­zi­um.ch in neu­em Ge­wand

Rechtzeitig zum Frühlingsanfang zeigt sich unsere Website in einem frischen Design.

In eigener Sache
Der Jardin botanique alpin in Meyrin GE
02-04-2019

Schul­t­hess Gar­ten­preis 2019

Der Schweizer Heimatschutz zeichnet den Jardin botanique alpin in Meyrin GE mit dem Schulthess Gartenpreis 2019 aus. Der Preis geht an die Gemeinde Meyrin, die den Garten mit sorgfältigen Interventionen zum Treffpunkt und Ruhepol mitten in der Genfer Agglomeration gemacht hat.

Auszeichnungen
Cover Steeldoc 01/19
02-04-2019

Stahl kom­bi­niert mit… Po­ly­car­bo­nat

Die aktuelle Ausgabe von steeldoc zeigt, wie Stahl in Kombination mit Polycarbonat bei Gebäudehüllen einen konstruktiven, architektonischen oder funktionalen Mehrwert generieren kann.

Stahl
steeldoc

Werbung

Begegnung Strasse: Blick ins Buch
01-04-2019

Be­geg­nungs­raum Stras­se

Die Publikation zeigt, wie Verkehr und verdichteter Lebensraum nebeneinander bzw. übereinander bestehen können.

Bücher
Revision LHO SIA
31-03-2019

Zu­kunfts­fä­hi­ge LHO

In unserem E-Dossier finden sich aktuelle Meldungen sowie eine Zusammen­stellung von Beiträgen, die in Verbindung mit dem bevorstehenden Revisionsprozess stehen.

Chemie des Bauens
29-03-2019

Che­mie des Bau­ens

2019 ist das internationale Jahr des Periodensystems. Die Kolumne «Die Chemie des Bauens» geht nun wöchentlich den natürlichen Elementen und ihren Eigenschaften auf die Spur und sucht die gebaute Umwelt nach ihren atomaren Zutaten ab.

Kolumne
Chemie des Bauens
TEC21 13/2019
28-03-2019

Au­to­bahn A9, Wal­lis – die letz­ten Me­ter

Auch wenn das derzeitige Verkehrs­aufkommen den Schluss zulässt, eine durchgehend vierspurige Autobahn ­zwischen Siders und Brig könnte übertrieben sein – gebaut wird sie gleichwohl.

TEC21
Astra
In der hochgebirgigen Region Ladakh (Indien) wurde durch Studierende 2013/14 die «Ice Stupa» erstellt, ein künstlicher Gletscher, der die Folgen des Klimawandels aufzeigen soll. Wirtschaft und Nahrungsmittelversorgung der Region sind vom Schmelzwasser abhängig, die immer rascher abschmelzenden Gletscher bilden dort ein Überlebensproblem.
28-03-2019

Be­schä­dig­te Na­tur

Anders als bei allen anderen Ausstellungen in der Triennale Milano stehen 2019 nicht die mehr oder weniger nützlichen, schicken Designentwürfe im Vordergrund, sondern der Mensch und die Natur.

Schweizer Pavillon 2018
28-03-2019

Es­pa­zi­um-Mit­ar­bei­ter ku­ra­tiert Schwei­zer Pa­vil­lon

Wir sind stolz, wir freuen uns: Das Team um das Genfer Laboratoire d’architecture realisiert den Schweizer Pavillon an der Architekturbiennale Venedig 2020. Mit im Team: unser Kollege Mounir Ayoub, TRACÉS-Redaktor.

Architekturbiennale
Baukultur
Campus Irchel, Richtprojekt 2016 von EM2N
28-03-2019

Mehr Cam­pus Ir­chel

Die Uni Zürich will sich an den Hauptstandorten Zentrum und Irchel weiterentwickeln. Der Aussenposten Irchel am Fuss des Zürichbergs soll zu einem Gesamtcampus verdichtet und ausgebaut werden. Bis 2050 wird die Nutzfläche mehr als verdoppelt. Der Irchelpark bleibt dabei erhalten.

Planung HGZZ
Multimediale Installationen, Modelle und Schautafeln informieren Besucher und Besucherinnen über die Idee der Einhausung und die geplante Umsetzung.
28-03-2019

Neu­es aus Schwa­men­din­gen

Der Zürcher Stadtkreis Schwamendingen wird heute von einer stark frequentierten Autobahn durchschnitten – noch. Anfang März 2019 die Hauptarbeiten für das Projekt «Einhausung Schwamendingen» begonnen.

Astra
Erweiterung und Sanierung Schulanlage Bogenacker-Tannenbühl, Tann-Dürnten ZH
28-03-2019

Ver­bin­den, was zu­sam­men­ge­hört

Die Schulanlage Bogenacker-Tannenbühl in Dürnten ZH soll umgebaut und erweitert werden. Ein wertvoller Gebäudebestand ohne Zusammenhalt macht die Aufgabe heikel und anspruchsvoll.

Wettbewerbe
Daniela Ziswiler, SIA
28-03-2019

«Als be­grüs­sens­wer­te Ne­ben­er­schei­nung wird das un­ter­neh­me­ri­sche Den­ken ge­för­dert»

Der Rückzug der Honorarkalkulationshilfen stellt die Branche vor Herausforderungen. Daniela Ziswiler, Leiterin Ordnungen des SIA, verweist indessen auch auf die Chance, neue Kompetenzen zu entwickeln.

LHO
SIA
27-03-2019

Ge­samt­lei­tung: ein­deu­ti­ge Re­ge­lung

Mit einem neuen Passus im Planer-/Bauleitervertrag und dem Subvertrag kann die Gesamtleitung nun klar vertraglich geregelt werden.

SIA

Werbung

Foto Unvorhergesehenes
27-03-2019

Lang­sam un­ter­wegs

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

22-03-2019

Pla­nungs­si­cher­heit für die Elek­tro­mo­bi­li­tät

Die wichtigsten Aussagen über die Auswirkungen auf den Gebäudepark finden sich neu im Merkblatt SIA 2060 «Infrastruktur für Elektrofahrzeuge in Gebäuden».

SIA
5c93ae640beab.jpg
21-03-2019

Am­bi­tio­niert

Mehrfamilienhaus Zürich-Nord

5c93ac1c6b199.jpg
21-03-2019

Auf­ge­schlos­sen

Wohn- und Geschäftshaus Zürich Hirslanden

Für ihren Entwurf «Dreierlei» haben wulf architekten eine Parklandschaft gestaltet, in die sie die Gebäude versetzt zueinander gestellt haben.
21-03-2019

Drei­er­li beim «Wey­er­li»

Das Siegerprojekt des Wettbewerbs für den neuen Campus der Berner Fachhochschule BFH steht fest. wulf architekten aus Stuttgart gewinnen mit einer eigenwilligen Lösung.

Wettbewerbe
5c93aa207bdca.jpg
21-03-2019

Post­mo­dern

Mehrfamilienhaus Chur

Werbung

Teaser
19-03-2019

Die Na­tur ak­tiv oder pas­siv nut­zen?

Das Gebäude funktioniert nicht für sich allein. Wie es das Standortklima als natürliche Ressource zu nutzen weiss, wird durch das Bebauungsmuster mitbestimmt. Ein Forschungsprojekt hat nun untersucht, ob die Sonne ein relevanter Faktor für Arealentwicklungen ist.

TEC21
Tageslicht
Licht
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi