Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Licht

Teaser-Licht

Licht

Ohne Licht kein Leben – was einleuchtend klingt, ist bei der Umsetzung von Bauprojekten nicht immer ganz so einfach zu realisieren. Dieses E-Dossier sammelt für Sie unsere Beiträge zu Lichtplanung, Tages- und Kunstlicht.

<- Alle Beiträge ansehen
movalux_Schaetti
08-11-2022

Neu­auf­la­ge für ei­ne De­si­gni­ko­ne

Für bis zu 20'000 Euro wird dieses filigrane Stück gehandelt: die «Movalux»-Leuchte von 1947. Gian Franco Legler (1922–2015) entwarf diese Ikone des Leuchtendesigns während seines Architekturstudiums an der ETH Zürich. Es war sein erstes Designobjekt – und sogleich ein Wurf.

Design
Licht
Situation am Tag. Ein weiteres Element der indirekten Beleuchtung – neben den Lichtmasten – sind die auf 3.20 m Höhe angebrachten Wandleuchten.
09-06-2022

Ei­ne Fra­ge des Lichts

Das Area Control Center in Dübendorf, für die zivile ­Flug­sicherheit in der Schweiz zuständig, wurde im Februar 2021 umgebaut. Das Beleuchtungs­konzept von Sommerlatte & Sommerlatte baut auf ­chronobiologischen ­Erkenntnissen auf – es unterstützt die Konzen­­trations­fähigkeit der Lotsen und schafft Tageslicht, wo gar keines ist.

TEC21
Licht
Oliver Stefani ist Postdoktorand am Institut für Chronobiologie  der Universität Basel. Daneben berät er mit seiner Firma Chronolight Unternehmen zu Fragen  des chronobiologischen Lichts.
09-06-2022

«Sie sas­sen in bio­lo­gi­scher Dun­kel­heit»

Oliver Stefani vom Zentrum für Chronobiologie an der Universität Basel begleitete das neue Beleuchtungskonzept für die Flugsicherung Skyguide in Dübendorf. Im Gespräch erklärt er, wie Licht die Konzentration fördert und wieso hell nicht gleich hell ist.

Licht
TEC21
Teaser
19-03-2019

Die Na­tur ak­tiv oder pas­siv nut­zen?

Das Gebäude funktioniert nicht für sich allein. Wie es das Standortklima als natürliche Ressource zu nutzen weiss, wird durch das Bebauungsmuster mitbestimmt. Ein Forschungsprojekt hat nun untersucht, ob die Sonne ein relevanter Faktor für Arealentwicklungen ist.

TEC21
Tageslicht
Licht
Aufenthaltsraum im neuen Alterszentrum Appenzell mit dynamischer Lichtdecke (Architektur: Bob Gysin + Partner BGP, Zürich; Lichtplanung: Reflexion, Zürich). Für das gleiche Sehergebnis benötigt ein 60-Jähriger die zwei- bis dreifache Menge an Licht wie ein gesunder 20-Jähriger, ein 80-Jähriger bereits das Vierfache.
25-08-2016

Die Son­ne ins Zim­mer ho­len

Morgens fit aus dem Bett, am Nachmittag keinen Taucher haben und am Abend entspannt sein – das sollen dynamische Leuchten ermöglichen.

TEC21
Tageslicht
Gesundheitsbauten
Licht

Werbung

Reicht das Tageslicht allein nicht aus, muss mit Kunstlicht nachgeholfen werden. Pflanzen gedeihen besser, wenn ihnen eine Mindestmenge an ultraviolettem Licht zur Verfügung steht. Ähnlich geht es den Menschen mit Licht im blauen Spektralbereich.
25-08-2016

Licht spü­ren

Erst wenn Licht auf unsere Augen trifft, können wir sehen. Unser Wohlbefinden hängt vom rechten Licht zur rechten Zeit ab.

TEC21
Tageslicht
Licht
57bdee7ac700a.jpg
25-08-2016

Mor­gen in Blau

Nach zwei Jahren Betrieb tritt eine Schreinerwerkstätte den Beweis an: Biologisch wirksame Beleuchtung ist schon heute umsetzbar.

TEC21
Tageslicht
Licht
Beispielseiten.
14-01-2016

Hand­buch Licht und Be­leuch­tung

Buchbesprechung

Bücher
Licht
Um die Farbwiedergabe (Ra) einer Lichtquelle vergleichbar zu machen, wird nach Farbwiedergabeindex CRI (Color Rendering Index) eingestuft. In den Planungsnormen der USA werden mittlerweile mehr Testfarben berücksichtigt als für die Referenz nach DIN 6169.
14-01-2016

Wie un­ter frei­em Him­mel

Mit dem Prototyp eines Kunstlichthimmels versuchen deutsche Forscher, ein Stück Aussenraum ins Innere von Büroräumen zu bringen.

TEC21
Tageslicht
Licht
Im Eingangsbereich akzentuiert eine direkt/indirekt strahlende Ringpendelleuchte das Bronzebecken mit Statue
13-01-2012

Licht-Ora­to­ri­um

Beim Umbau der Dortmunder Liebfrauenkirche zu ­einer Grabeskirche für Urnen hat das Lichtplanungsbüro ­Licht Kunst Licht aus Bonn die Beleuchtungskonzeption geplant und ausgeführt. Das 21 Meter hohe Kirchenschiff wird von dimmbaren LED-Strahlern erleuchtet.

Umbau
Licht
Lichtinstallation in der Hamburger St.-Petri-Kirche, 2010 (Foto: Gerhard Prager)
30-12-2011

Far­bi­ge Klän­ge

Korrespondieren Töne mit Farben auch für Nichtsynästhetiker? Die deutsche Designerin Gisela Meyer-Hahn beschreibt, wie sie sich in ihren Farb-Licht-Konzerten mit der Wahrnehmung und Wirkung von Farbe und Licht in Verbindung mit Klang und Raum auseinandersetzt.

Licht

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Twitter
  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi