30-09-2025 «Die Honorare müssen für beide Seiten fair sein» Weshalb haben der Kanton und die Stadt Zürich ihre Honorierungsvorgaben für Planungsleistungen angepasst? Wir sprachen mit Wiebke Rösler Häfliger, Direktorin des Amts für Hochbauten AHB der Stadt Zürich.
28-09-2025 Revision der Leistungs- und Honorarordnungen (LHO) Der SIA revidiert die Leistungs- und Honorarordnungen (LHO) SIA 102, 103, 105 und 108. Während der Vernehmlassung gingen zahlreiche Kommentare ein.
26-09-2025 Interview mit Beat Pahud, Hochbauamt Kanton Zürich Weshalb haben der Kanton und die Stadt Zürich ihre Honorierungsvorgaben für Planungsleistungen angepasst? Wir sprachen mit Beat Pahud, Kantonsbaumeister und Leiter des Hochbauamts HBA.
25-09-2025 Value app – ein neues Tool zur Aufwandsermittlung Die Value app ist live – entwickelt von SIA und ETH Zürich, um den Planungsaufwand realistisch zu berechnen. Damit steht Architekturschaffenden ein Werkzeug zur Verfügung, das Aufwand und Honorar nicht mehr an Baukosten koppelt, sondern an objektbezogene Parameter.
08-09-2025 «Entscheidend ist, dass die neue Methode zur Anwendung kommt» Honorare der Planerinnen und Planer – wie weiter? SIA-Vize-Präsident Marco Waldhauser im Gespräch über die Aufwandermittlung mit der neuen «Value app» – und den Chancen für das nachhaltige Bauen.
23-07-2025 Debatte um die Planungshonorare Eine Anpassung der Honorierungsvorgaben durch den Kanton und die Stadt Zürich sorgt für Aufruhr. Was steckt dahinter? Und vor allem: Wie geht es weiter?
23-02-2023 LHO-Partitur Die zeitgleiche Revision der Leistungs- und Honorarordnungen SIA 102, 103, 105 und 108 wird als Chance zu einer in diesem Umfang nie erfolgten Harmonisierung genutzt. Hinter dem unscheinbaren Etappenziel verbirgt sich das Potenzial für ein tiefgreifendes Umdenken.
15-06-2022 Eine neue Benchmarking-Plattform für die Planungsbranche Der SIA plant, für seine Mitglieder und seine Partnerverbände eine neue Plattform zu entwickeln. Sie soll als eine von vier Massnahmen Ersatz für die weggefallene Honorarkalkulationsformel bieten.
31-01-2022 «Alle aktuellen, branchenrelevante Themen sind Teil der Revision» Seit dem Jahr 2019 beschäftigt sich der Schweizerische Architekten- und Ingenieurverein (SIA) intensiv mit der Schaffung von zukunftsfähigen Leistungs- und Honorarordnungen (LHO). Wie steht es aktuell um das bedeutende Revisionsvorhaben?
24-02-2021 «Jetzt Farbe bekennen!» Ein Kommentar zur Revision der Ordnung SIA 144 für Ingenieur- und Architekturleistungsofferten von Marco Waldhauser, Präsident der Berufsgruppe Technik BG und Mitinhaber von Waldhauser + Hermann.
17-02-2021 Neuerscheinung: «SIA-Verträge für Architekten und Ingenieure» Harte Kost, aber wichtig: Das Buch enthält Kommentare zu den Allgemeinen Vertragsbedingungen der SIA-Leistungs- und Honorarordnungen (LHO) sowie Erläuterungen zu den Vertragsformularen.
02-09-2020 Die revidierte Leistungs- und Honorarordnung SIA 104 tritt in Kraft Mit Beschluss der Delegiertenversammlung des SIA vom April 2020 tritt die revidierte SIA 104 Ordnung für Leistungen und Honorare der Ingenieurinnen und Ingenieure in den Bereichen Wald und Naturgefahren in Kraft. 17 Jahre sind seit der letzten Revision vergangen.
22-07-2020 Steuerungsausschuss LHO gestartet Der neue SIA-Steuerungsausschuss LHO-Revision begleitet die Revision der Ordnungen für Leistungen und Honorare (LHO) SIA 102 bis 108 sowie der SIA-Normen 111 und 112.
18-03-2020 Neues zu den Ordnungen Die Leistungen der Bauherrschaften, das Berufsbild der Forstingenieure, das Bundesgesetz über das öffentliche Beschaffungswesen, die LHO und die Kalkulationshilfe dazu: Die Zentralkommission für Ordnungen ZO des SIA befasst sich 2020 mit Themen von grosser Bedeutung für die Praxis.
18-12-2019 LHO-Revision offiziell gestartet Zwei Veranstaltungen ein Thema. Die Zentralkommission für Ordnungen (ZO) genehmigte Mitte November den Start des Grossprojekts LHO-Revision. In einer weiteren Veranstaltung Ende November stimmten sich die beteiligten Kommissionen auf das Projekt ein.
04-12-2019 Auf ins Abenteuer Ab Beginn des neuen Jahres fällt das Zeitaufwandmodell der SIA-Leistungs- und Honorarordnungen endgültig weg. Für Planer und Auftraggeber ist das Risiko und Chance zugleich.
04-12-2019 LHO-Revision: keine Angst vor dem Umschwung Seit rund 140 Jahren empfiehlt der SIA in seinen Regelwerken Modelle zur Vergütung von Architektur- und Ingenieurdienstleistungen – ohne gesetzliche Grundlage. Doch nach zwei Interventionen der Wettbewerbskommission in den Jahren 2002 und 2015 werden diese Honorarempfehlungen ab Januar 2020 Geschichte sein. Die LHO werden neu ohne Grundlagen zur Honorarberechnung nach den Baukosten publiziert – und hinterlassen eine Lücke der Ungewissheit.
04-12-2019 Sind des Nachbars Kirschen süsser? Die vom SIA eingesetzte Expertengruppe sucht nach Wegen, um die wegfallenden Kalkulationshilfen zu ersetzen. Dazu hat sie auch die Regelungen anderer Länder einbezogen.
04-12-2019 Zukunftsfähige LHO? Mit der anstehenden ordentlichen Revision hat der SIA Gelegenheit, die LHO am Puls der Zeit auszurichten und die gesellschaftliche Bedeutung der Planungsberufe zu stärken.
04-12-2019 «Wir streben eine zügige Revision an» Welchen Ansprüchen müssen zukunftsfähige LHO gerecht werden? Eine Bauingenieurin und ein Bauherrenvertreter im Gespräch mit dem Präsidenten der Zentralkommission für Ordnungen (ZO).
29-11-2019 Der Architekturberuf im Wandel Die Sektion Zürich des SIA und der BSA haben Ende Oktober 2019 in Zürich einen Anlass zur Revision der Ordnung «SIA 102» abgehalten. Im vollen Saal wurde diskutiert – weit über die Revision der Ordnung und die Kalkulationshilfen hinaus: Es ging um Veränderungen im Berufsbild der Architekten.
25-11-2019 Wie viel kostet ein Schweizer Ingenieur? Die Leistungs- und Honorarordnung ist im Umbruch. Ab 1. Januar 2020 wird die Kalkulationshilfe nicht weiter gepflegt. Aus diesem Anlass lud der SIA Zürich Ende Oktober zu einer Podiumsdiskussion ein.
17-10-2019 Vorbereitung der LHO-Revision und die europäische Normierung im Fokus Am 17. September 2019 fand die 184. Sitzung der Zentralkommission für Ordnungen in La Neuveville am Bielersee statt. Schwerpunkte waren die Ordnungen für Leistungen und Honorare sowie die Entwicklung der europäischen Normierung im Bereich der Informationstechnologie.
02-07-2019 LHO: Gemeinsam in die Zukunft Im Rahmenprogramm des SIA-Dinners leitete SRF-Moderator Tobias Müller ein spannendes Podium zum Thema «LHO – wohin?».
23-05-2019 LHO kontrovers An der Delegiertenversammlung des SIA gab es eine Kontroverse zwischen den einzelnen Berufsgruppen beim Thema LHO. Marco Waldhauser, Präsident der SIA-Berufsgruppe Technik, erläutert seine Sicht der Geschehnisse.
23-05-2019 Wie weiter in Sachen LHO? Die Entwicklung um die LHO bewegt die Gemüter. Leider fehlt in der Debatte teils das Sachverständnis. Ein Blick auf mögliche Perspektiven ist vonnöten. Unser Autor meint: Die Zukunft liegt ausserhalb der Komfortzone.