Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

LHO

Seit Herbst 2018 beschäftigt den SIA die Schaffung von wettbewerbsrechtlich legalen und praktikablen LHO. Unser Dossier zeigt eine Zusammenstellung von Beiträgen, die in Verbindung mit dem bevorstehenden Revisionsprozess stehen.

<- Alle Beiträge ansehen
Wiebke Rösler Häfliger, Architektin EPFL und Wirtschaftsingenieurin PHW, ist Direktorin des Amts für Hochbauten der Stadt Zürich
30-09-2025

«Die Ho­no­ra­re müs­sen für bei­de Sei­ten fair sein»

Weshalb haben der Kanton und die Stadt Zürich ihre Honorierungsvorgaben für Planungsleistungen angepasst? Wir sprachen mit Wiebke Rösler Häfliger, Direktorin des Amts für Hochbauten AHB der Stadt Zürich.

LHO
Vergabewesen
28-09-2025

Re­vi­si­on der Leis­tungs- und Ho­no­rar­ord­nun­gen (LHO)

Der SIA revidiert die Leistungs- und Honorarordnungen (LHO) SIA 102, 103, 105 und 108. Während der Vernehmlassung gingen zahlreiche Kommentare ein.

LHO
Vergabewesen
SIA
Beat Pahud, Kulturingenieur und Betriebsökonom ETH, ist seit 2021 Kantonsbaumeister von Zürich und leitet das Hochbauamt HBA.
26-09-2025

In­ter­view mit Beat Pa­hud, Hoch­bau­amt Kan­ton Zü­rich

Weshalb haben der Kanton und die Stadt Zürich ihre Honorierungsvorgaben für Planungsleistungen angepasst? Wir sprachen mit Beat Pahud, Kantonsbaumeister und Leiter des Hochbauamts HBA.

LHO
Vergabewesen
25-09-2025

Va­lue app – ein neu­es Tool zur Auf­wand­ser­mitt­lung

Die Value app ist live – entwickelt von SIA und ETH Zürich, um den Planungsaufwand realistisch zu berechnen. Damit steht Architekturschaffenden ein Werkzeug zur Verfügung, das Aufwand und Honorar nicht mehr an Baukosten koppelt, sondern an objektbezogene Parameter.

Vergabewesen
LHO
SIA
Marco Waldhauser, dipl. HLK-Ingenieur, ist Teil der Projektsteuerung Aufwandermittlung und hat die Entwicklung der «Value app» als SIA-Vizepräsident und direkter Vertreter des SIA-Vorstands begleitet.
08-09-2025

«Ent­schei­dend ist, dass die neue Me­tho­de zur An­wen­dung kommt»

Honorare der Planerinnen und Planer – wie weiter? SIA-Vize-Präsident Marco Waldhauser im Gespräch über die Aufwandermittlung mit der neuen «Value app» – und den Chancen für das nachhaltige Bauen.

LHO
Vergabewesen

Werbung

Gordischer Knoten auf der Baustelle – und auch bei den Planungshonoraren.
23-07-2025

De­bat­te um die Pla­nungs­ho­no­ra­re

Eine Anpassung der Honorierungsvorgaben durch den Kanton und die Stadt Zürich sorgt für Aufruhr. Was steckt dahinter? Und vor allem: Wie geht es weiter?

Vergabewesen
LHO
In immer komplexeren Zeiten sollen die harmonisierten LHO zu einem einheitlichen Verständnis über Projektablauf und Aufgabenzuteilung beitragen.
23-02-2023

LHO-Par­ti­tur

Die zeitgleiche Revision der Leistungs- und Honorarordnungen SIA 102, 103, 105 und 108 wird als Chance zu einer in diesem Umfang nie erfolgten Harmonisierung genutzt. Hinter dem unscheinbaren Etappenziel verbirgt sich das Potenzial für ein tiefgreifendes Umdenken.

SIA
LHO
SIA-GRAFIK-Benchmarking
15-06-2022

Ei­ne neue Bench­mar­king-Platt­form für die Pla­nungs­bran­che

Der SIA plant, für seine Mitglieder und seine Partnerverbände eine neue Plattform zu entwickeln. Sie soll als eine von vier Massnahmen Ersatz für die weggefallene Honorarkalkulationsformel bieten.

SIA
LHO
Portraets-Starck-Mambretti
31-01-2022

«Al­le ak­tu­el­len, bran­chen­re­le­van­te The­men sind Teil der Re­vi­si­on»

Seit dem Jahr 2019 beschäftigt sich der Schweizerische Architekten- und Ingenieurverein (SIA) intensiv mit der Schaffung von zukunftsfähigen Leistungs- und Honorarordnungen (LHO). Wie steht es aktuell um das bedeutende Revisionsvorhaben?

LHO
SIA
Portraet_Marco Waldhauser
24-02-2021

«Jetzt Far­be be­ken­nen!»

Ein Kommentar zur Revision der ­Ordnung SIA 144 für Ingenieur- und Architekturleistungsofferten von Marco Waldhauser, Präsident der Berufsgruppe Technik BG und Mitinhaber von Waldhauser + Hermann.

Meinung
Vergabewesen
LHO
Cover-SIA Buch Vetraege
17-02-2021

Neu­erschei­nung: «SIA-Ver­trä­ge für Ar­chi­tek­ten und In­ge­nieu­re»

Harte Kost, aber wichtig: Das Buch enthält Kommentare zu den Allgemeinen Vertragsbedingungen der SIA-Leistungs- und Honorarordnungen (LHO) sowie Erläuterungen zu den Vertragsformularen.

SIA
Bücher
Recht
LHO
Murgang Kehlenreuss
02-09-2020

Die re­vi­dier­te Leis­tungs- und Ho­no­rar­ord­nung SIA 104 tritt in Kraft

Mit Beschluss der Delegiertenversammlung des SIA vom April 2020 tritt die revidierte SIA 104 Ordnung für Leistungen und Honorare der Ingenieurinnen und Ingenieure in den Bereichen Wald und Naturgefahren in Kraft. 17 Jahre sind seit der letzten Revision vergangen.

SIA
LHO
22-07-2020

Steue­rungs­aus­schuss LHO ge­star­tet

Der neue SIA-Steuerungsausschuss LHO-Revision begleitet die Revision der Ordnungen für Leistungen und Honorare (LHO) SIA 102 bis 108 sowie der SIA-Normen 111 und 112.

SIA
LHO

Werbung

18-03-2020

Neu­es zu den Ord­nun­gen

Die Leistungen der Bauherrschaften, das Berufsbild der Forstingenieure, das Bundesgesetz über das öffentliche Beschaffungswesen, die LHO und die Kalkulationshilfe dazu: Die Zentralkommission für Ordnungen ZO des SIA befasst sich 2020 mit Themen von grosser Bedeutung für die Praxis.

SIA
LHO
18-12-2019

LHO-Re­vi­si­on of­fi­zi­ell ge­star­tet

Zwei Veranstaltungen ein Thema. Die Zentralkommission für Ordnungen (ZO) genehmigte Mitte November den Start des Grossprojekts LHO-Revision. In einer weiteren Veranstaltung Ende November stimmten sich die beteiligten Kommissionen auf das Projekt ein.

LHO
SIA
Abenteuer
04-12-2019

Auf ins Aben­teu­er

Ab Beginn des neuen Jahres fällt das Zeitaufwandmodell der SIA-Leistungs- und Honorarordnungen endgültig weg. Für Planer und Auftraggeber ist das Risiko und Chance zugleich.

TEC21
LHO
Heftansicht 48 49
04-12-2019

LHO-Re­vi­si­on: kei­ne Angst vor dem Um­schwung

Seit rund 140 Jahren empfiehlt der SIA in seinen Regelwerken Modelle zur Vergütung von Architektur- und Ingenieurdienstleistungen – ohne gesetzliche Grund­lage. Doch nach zwei Interventionen der Wettbewerbskommission in den Jahren 2002 und 2015 werden diese ­Ho­no­rar­empfehlungen ab Januar 2020 Geschich­te sein. Die LHO werden neu ohne Grundlagen zur Honorarberechnung nach den Baukosten publiziert – und hinterlassen eine Lücke der Ungewissheit.

TEC21
LHO
LHO
04-12-2019

Sind des Nach­bars Kir­schen süs­ser?

Die vom SIA eingesetzte Expertengruppe sucht nach Wegen, um die wegfallenden Kalkulationshilfen zu ersetzen. Dazu hat sie auch die Regelungen anderer Länder einbezogen.

TEC21
LHO
Ankerstrasse
04-12-2019

Zu­kunfts­fä­hi­ge LHO?

Mit der anstehenden ordentlichen Revision hat der SIA Gelegenheit, die LHO am Puls der Zeit auszurichten und die gesellschaftliche Bedeutung der Planungsberufe zu stärken.

TEC21
LHO

Werbung

alle_3
04-12-2019

«Wir stre­ben ei­ne zü­gi­ge Re­vi­si­on an»

Welchen Ansprüchen müssen zukunftsfähige LHO gerecht werden? Eine Bauingenieurin und ein Bauherrenvertreter im Gespräch mit dem Präsidenten der Zentralkommission für Ordnungen (ZO).

TEC21
LHO
29-11-2019

Der Ar­chi­tek­tur­be­ruf im Wan­del

Die Sektion Zürich des SIA und der BSA haben Ende Oktober 2019 in Zürich einen Anlass zur Revision der Ordnung «SIA 102» abgehalten. Im vollen Saal wurde diskutiert – weit über die Revision der Ordnung und die Kalkulationshilfen hinaus: Es ging um Veränderungen im Berufsbild der Architekten.

LHO
25-11-2019

Wie viel kos­tet ein Schwei­zer In­ge­nieur?

Die Leistungs- und Honorarordnung ist im Umbruch. Ab 1. Januar 2020 wird die ­Kalkulationshilfe nicht weiter gepflegt. Aus diesem Anlass lud der SIA Zürich Ende Oktober zu einer Podiumsdiskussion ein.

LHO
17-10-2019

Vor­be­rei­tung der LHO-Re­vi­si­on und die ­eu­ro­päi­sche ­Nor­mie­rung im Fo­kus

Am 17. September 2019 fand die 184. Sitzung der Zentralkommission für Ordnungen in La Neuveville am Bielersee statt. Schwerpunkte waren die Ordnungen für ­Leistungen und Honorare sowie die Entwicklung der europäischen Normierung im Bereich der Informationstechnologie.

SIA
LHO
Podiumsdiskussion zum Thema «LHO – wohin?» Teilnehmer (v.l.n.r.): Christian Leuner (Fischer Architekten), Kathrin Simmen (kathrin-simmen Architekten), Tobias Müller (SRF, Moderation), Martin Deuring (Dr. Deuring + Oehninger), Daniel Thaler (TSCHUDI THALER Rechtsanwälte)
02-07-2019

LHO: Ge­mein­sam in die Zu­kunft

Im Rahmenprogramm des SIA-Dinners leitete SRF-Moderator Tobias Müller ein spannendes Podium zum Thema «LHO – wohin?».

LHO
SIA
Marco Waldhauser, Dipl. HLK-Ingenieur HTL/SIA, Präsident der SIA-Berufsgruppe Technik. Waldhauser ist Vorsitzender der Geschäfts­leitung und Mitinhaber sowie Verwaltungsrat der Waldhauser + Hermann AG, Münchenstein. Er präsidiert ausserdem die SIA-Honorarkommission LHO 108, ist Vorstandsmitglied des usic und von Bauen digital Schweiz sowie Mitglied der Wettbewerbskommission SIA 142/143.
23-05-2019

LHO kon­tro­vers

An der Delegiertenversammlung des SIA gab es eine Kontroverse zwischen den einzelnen Berufsgruppen beim Thema LHO. Marco Waldhauser, Präsident der SIA-Berufsgruppe Technik, erläutert seine Sicht der Geschehnisse.

LHO

Werbung

23-05-2019

Wie wei­ter in Sa­chen LHO?

Die Entwicklung um die LHO bewegt die Gemüter. Leider fehlt in der Debatte teils das Sachverständnis. Ein Blick auf mögliche Perspektiven ist vonnöten. Unser Autor meint: Die Zukunft liegt ausserhalb der Komfortzone.

LHO
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi