Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Chemie des Bauens

<- Alle Beiträge ansehen
Chemie des Bauens
03-09-2019

Sau­er­stoff: der Spi­nat-Irr­tum

Der Mensch braucht Sauerstoff zum Atmen. Gilt das auch für moderne, energieeffiziente Gebäude? In Teil 11 der Serie «Chemie des Bauens» geht es um O2, das nicht nur in der Luft, sondern auch in der Erde eines der häufigsten Elemente ist.

Kolumne
Chemie des Bauens
Chemie des Bauens
24-07-2019

Stick­stoff, der Dün­ger für das Pilz­haus

Stickoxide haben einen schlechten Ruf, weil sie die Luft verpesten. Das Ausgangselement ist jedoch Stickstoff, ein unverzichtbarer Dünger der Natur. Davon profitieren die Artenvielfalt, die Landwirtschaft und neuerdings die Baustoffindustrie. Teil 10 der Serie «Chemie des Bauens».

Kolumne
Chemie des Bauens
9_Kohlenstoff
05-07-2019

Kö­nig Koh­len­stoff und sein Ar­chi­tekt

Ohne C-Atom kein Leben. Der Mensch besteht zu rund einem Viertelaus Kohlenstoff, die Vegetation und der Boden sind fast nur aus diesem organischen Element. Teil 9 der Serie «Chemie des Bauens» zeigt, wie sich beide Disziplinen gegenseitig inspirieren.

Kolumne
Chemie des Bauens
Chemie des Bauens
03-06-2019

Der Bo­dy-Mass-In­dex des Pla­ne­ten

Die Erdkugel besteht aus fast 100 chemischen Elementen. Nicht einmal zehn bilden 99 % der irdischen Masse, derer sich die Menschheit so bedenkenlos bedient. Aber wie gut kennt sie die Rezeptur? Teil 8 der Serie «Chemie des Bauens».

Kolumne
Chemie des Bauens
Chemie des Bauens
21-05-2019

Bor: ein un­er­wünsch­ter Neo­phyt

Gärtner, Naturschützer und auch Landschaftsarchitekten wollen die Ansiedlung fremder Pflanzenarten verhindern. In der Stoffökologie sind solche Eindringlinge ebenfalls ein leidiges Thema. Teil 7 der Serie «Chemie des Bauens».

Kolumne
Chemie des Bauens

Werbung

Chemie des Bauens
12-05-2019

Be­ryl­li­um, das Zür­cher Schein­gold

Der Rohstoffmarkt ist ein spekulatives Geschäft. Wenig überraschend ist deshalb, dass auch einheimische Investoren an diesem globalen Braten riechen wollen. Teil 6 der Serie «Chemie des Bauens».

Kolumne
Chemie des Bauens
Chemie des Bauens
30-04-2019

Li­thi­um: das Psy­cho­phar­ma­kon für die Mo­bi­li­tät

Teil 5 der Serie «Chemie des Bauens» wendet sich der festen Materie zu. Das Leichtmetall Lithium ist der grosse Hoffnungsträger für einen klimafreundlichen Individualverkehr.

Kolumne
Chemie des Bauens
Chemie des Bauens
23-04-2019

He­li­um, die ewi­ge Num­mer zwei

Helium ist das Abgas, das die Sonne aus Wasserstoff erzeugt. Seine Leuchtkraft wird auch auf der Erde gern genutzt. Teil 4 der Serie «Chemie des Bauens».

Kolumne
Chemie des Bauens
Chemie des Bauens
16-04-2019

Was­ser­stoff, ein Gas für die Sci­ence-Fic­tion

Die Sonne ist keine erneuerbare Energiequelle. In spätestens zehn Milliarden Jahren erlischt der Himmelskörper, weil bis dann jeglicher Wasserstoff verbrannt sein wird. Teil 3 der Serie «Chemie des Bauens».

Kolumne
Chemie des Bauens
Chemie des Bauens
05-04-2019

Die Stoff-Mus­ter­zen­tra­le

Vor 150 Jahren wurde Ordnung in die Chemie der Erde gebracht. Das Periodensystem der Elemente listet auch das Grundzubehör auf, das ein Architekt zum Bauen braucht.

Kolumne
Chemie des Bauens
Chemie des Bauens
29-03-2019

Che­mie des Bau­ens

2019 ist das internationale Jahr des Periodensystems. Die Kolumne «Die Chemie des Bauens» geht nun wöchentlich den natürlichen Elementen und ihren Eigenschaften auf die Spur und sucht die gebaute Umwelt nach ihren atomaren Zutaten ab.

Kolumne
Chemie des Bauens

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi