Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

-
12-11-2019

Mo­de, Ar­chi­tek­tur und In­nen­raum: Leh­re an der HEAD Genf

Interview mit Jean-Pierre Greff, Direktor der HEAD – Haute école d’art et de design Genf, und Javier Fernández Contreras, Leiter der Abteilung Innenarchitektur und Raumdesign.

Prada Experience
(v.l.n.r): Magnus Nickl, M. Sc. Arch. ETH / SIA, Vorstand Nickl & Partner Architekten. Nickl & Partner beschäftigt sich seit 40 Jahren mit Spital- und Forschungsbauten. Jörg Leidenroth, Dipl.-Ing. Architekt, Geschäftsführer N & P Design Lab Architekten, München. N&P Design Lab ist  ein Spin-off der Nickl & Partner.
07-11-2019

BIM: «Den Si­mu­la­tio­nen sind kaum noch Gren­zen ge­setzt»

Spitalbauten sind an sich schon komplexe Gebäude. Zudem verlangt der technische und gesellschaftliche Wandel laufend nach neuen Nutzungskonzepten. Daher liegt es nahe, Gebäudeplanung und -betrieb digital zu vernetzen. BIM kommt hierbei eine Schlüsselrolle zu.

BIM
TEC21
Gesundheitsbauten
Gauchi
07-11-2019

Der Werk­ver­trag

Die sechste Auflage des Standardwerks von Peter Gauch ist erschienen. Die Akteure der Baubranche verfügen somit wieder über ein lückenloses und aktuelles Arbeitsinstrument, das an das Bewährte der früheren Publikationen anknüpft.

Bücher
Die Universitäre Altersmedizin Felix Platter vereint in einem neuen, kompakten Baukörper alle Räume der Akutgeriatrie, ­Alterspsychiatrie und Rehabilitation sowie für Lehre und Forschung unter einem Dach.
07-11-2019

Fe­lix-Plat­ter-Spi­tal: Weit­blick bis ins De­tail

Das Felix-Platter-Spital in Basel ist das erste Krankenhaus in der Schweiz, das mit BIM gebaut wurde. Der Weg vom Wettbewerbsgewinn 2015 bis zur ­Inbetriebnahme im Februar 2019 im Zeitraffer.

BIM
TEC21
Gesundheitsbauten
Das Projekt «KUZU» von EM2N nimmt den Städtebau des Studienauftrags als Ausgangspunkt und entwickelt ihn weiter, sodass ein «Kulturhof» entsteht.
07-11-2019

Fun Pa­lace in Us­ter

Um das Zeughausareal in Uster zu transformieren, schrieb die Stadt einen ­Projektwettbewerb aus, in dessen Zentrum der nördliche Teil der städtischen Parzelle steht. Die ersten beiden Ränge schaffen starke Strukturen und charaktervolle Räume, die einladend wirken.

Wettbewerbe

Werbung

Der Neubau BB12 wird bei laufendem Betrieb realisiert. Bauherr  und Generalplaner entschieden sich für den Einsatz von BIM.
07-11-2019

Fünf Jah­re Big BIM

Der Rohbau des neuen Hauptgebäudes des Inselspitals in Bern wächst ­rasant in die Höhe. In einem Jahr soll die Aufrichte gefeiert werden, die klinische Inbetriebnahme ist 2023 geplant. Nach fünf Jahren BIM im ­Grossprojekt blickt der Gesamtprojektleiter zurück und in die Zukunft.

BIM
TEC21
Gesundheitsbauten
Blick von der Westquaiinsel über das Hafenbecken I: Der zukünftige Stadtteil auf dieser Insel befindet sich unmittelbar neben einem funktionierenden Hafen. Hier wird es um ein Miteinander von Hafen und Stadt gehen.
07-11-2019

Neue Stadt­räu­me am Rhein

Im Basler Norden werden mit dem Ausbau des Rheinhafens auf dem Gebiet des ehemaligen badischen Rangierbahnhofs und der damit möglichen Verlagerung der Hafenbahn der Klybeck- und der Westquai frei für neue Nutzungen. Das städtebauliche Konzept von Baukontor Architekten, Zürich formuliert für die beiden Areale eine tragfähige Vision.

Basel
BüMo
07-11-2019

Pla­nen für Pa­ti­en­ten

Architekten und Fachplaner, die Gesundheitsbauten entwerfen, stehen vor einer schwierigen Aufgabe. Sie sollen Gebäude konzipieren, die viele Bedürfnisse ab­decken. Zwei Bücher gehen auf diese Anforderungen ein.

Bücher

Werbung

45-2019
07-11-2019

Spi­tal­bau – di­gi­tal un­ter­stützt

Die Medizintechnik entwickelt sich rasant. Sie wird besser, kleiner, digitaler. Dem gegenüber steht ein relativ träger Planungs- und Bauprozess. Heute entworfene Spitäler müssen flexibel sein, damit sie bei der Einweihung nicht schon wieder veraltet sind. Hier kommt BIM zum Einsatz.

TEC21
BIM
Gesundheitsbauten
Trebbe
07-11-2019

Trep­pe ins Jen­seits

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

Kolumne
Unvorhergesehenes
-
06-11-2019

Re­gie­rungs­rat will Stadt­teil­richt­plan für Klein­hü­nin­gen-Kly­beck er­ar­bei­ten

Im Norden Basels liegt ein einzigartiges Potenzial für die Stadtentwicklung. Über 50 ha Transformationsflächen bilden die Grundlage für vernetzte und durchmischte Stadtteile. Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat deshalb 5,8 Mio. Franken für die umfangreiche Erarbeitung und Mitwirkung an einem Stadtteilrichtplan zu den Quartieren Kleinhüningen und Klybeck.

Basel
Die einander zugewandten inneren Fassaden der Baukörper symbolisieren den offenen Austausch, dem der Ort Platz bieten möchte.
06-11-2019

Schwei­zer Bot­schaft in Mos­kau: Wenn der Raum spricht

Jenseits von Zeichen, Symbolen und Analogien verkörpert die Architektur der neuen Schweizer Botschaft in Moskau von Brauen Wälchli Architectes einen Wert.

OMA/Rem Koolhaas, Fondazione Prada, Mailand
05-11-2019

Ar­chi­tek­to­ni­sche Viel­falt für pri­va­te Stif­tun­gen

Die für private Kunst- und Kulturstiftungen geschaffene Architektur zeichnet sich durch ihre enge Verflechtung mit der jeweiligen Firmen-, Kultur- und Marketingwelt aus.

Prada Experience
Tübingen I
05-11-2019

Aus­ge­zeich­ne­te Ge­sund­heits­bau­ten

Bereits zum dritten Mal würdigte der deutsche Verein «Architekten für Krankenhausbau und Gesundheitswesen» AKG besonders gelungene Objekte im Gesundheitsbereich. Dieses Jahr ist auch ein Projekt aus der Schweiz mit dabei.

Auszeichnungen
Gesundheitsbauten
Refuge Wear – Habitent, 1992/1993;  Aluminiumbeschichtetes Polyamid, zwei Teleskopstangen aus Aluminium, Trillerpfeife, Kompass, 125 x 125 x 125 cm. Zur Verfügung gestellt von Lucy + Jorge Orta, ADAGP
05-11-2019

Die Ar­chi­tek­tur ist nicht mehr in Mo­de

Mode und Architektur – bislang verfolgten die beiden Disziplinen eher unterschiedliche Absichten. Wäre es denkbar, dass ihr grösstes Bestreben heute darin besteht, Konventionen zu brechen?

Prada Experience
Das von Mario Botta entworfene Tea­tro dell’ar­chi­tet­tu­ra in Mendrisio wurde 2018 eingeweiht.
05-11-2019

Tea­t­ro dell’ar­chi­tet­tu­ra: An den Rän­dern Raum

Ein Jahr nach der Einweihung des Kulturzentrums traf espazium.ch Mario Botta, künstlerischer Leiter und Architekt des Teatro und Marco Della Torre, Ausstellungsleiter.

Baukultur
Judit Solt, Chefredaktorin TEC21
03-11-2019

Pein­lich, pein­lich …

Ein Kommentar von TEC21-Chefredaktorin Judit Solt.

Meinung
01-11-2019

Neue Kor­rigen­da im Nor­men­werk

In den SIA-Mitteilungen in TEC21 40/2019 ist ein bedauerlicher technischer Fehler unterlaufen.

SIA
Xavier Zuber
31-10-2019

Ca­si­no Bern: «Der Raum ist in der Ge­gen­wart an­ge­langt»

Bei einem Rundgang durch das Casino stellt der Direktor des Berner Symphonieorchesters die für die Musiker wichtigen Neuerungen im Konzertsaal, im Backstage- und im Publikumsbereich vor.

Denkmalpflege
Innenarchitektur

Werbung

Nach der zwei Jahre
31-10-2019

Da ca­po für das Ca­si­no Bern

Zwischen 2017 und 2019 wurde das für festliche Konzerte genutzte Gebäude rundum saniert. Um die komplexen technischen Neuerungen im historischen Bau unterzubringen, waren fast archäologische Recherchen und feines Fingerspitzengefühl der Architekten CampanileMichetti vonnöten.

Innenarchitektur
Denkmalpflege
live on stage
31-10-2019

Fri­sches Fut­ter für Aar­au

Das KIFF ist ein Leuchtturm in der Aargauer Kulturlandschaft. Nun genügt die mittlerweile baufällige Architektur der alten Futterfabrik den gestiegenen Ansprüchen nicht mehr. Ein Neubau muss her.

Wettbewerbe
TEC21 44/2019
31-10-2019

Sa­nie­ren im Denk­mal: ei­ne Fra­ge des Stan­dards

Welches Mass an Eingriffen ist erforderlich, um in einem vier Jahrhunderte alten Gemäuer zeitgenössisches Wohnen zu ermöglichen? Bei der Sanierung eines historischen Landsitzes in der Nähe von Freiburg ging es den Architekten darum, so wenig neue Installationen wie möglich einzubringen. Ganz anders beim Casino Bern: Hier stand die aufwendige Sanierung zuvorderst im Zeichen der technischen Erneuerung.

Innenarchitektur
Die oberste der drei neuen Wohnungen ist über eine  Spindeltreppe im Türmchen erschlossen.
31-10-2019

Schloss Bal­lis­wil: Lob der Spu­ren

Welches Mass an Eingriffen ist erforderlich, um zeitgenössisches Wohnen in einem vier Jahrhunderte alten Gemäuer zu ermöglichen? Bei der Renovation von Schloss Balliswil im Kanton Freiburg haben sich LVPH Architectes bewusst von den üblichen Standards entfernt.

Denkmalpflege
Innenarchitektur
Schulauge
31-10-2019

Schu­le mit Auf­sicht

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

Kolumne
Unvorhergesehenes
31-10-2019

Ver­nehm­las­sung prSIA 263/1

Der SIA unterbreitet den Normentwurf prSIA 263/1 Stahlbau – Ergänzende Festlegungen zur Vernehmlassung.

SIA

Werbung

29-10-2019

Ge­bäu­de­tech­nik: Strom über­nimmt

Das Energiesystem und der Gebäudebereich stehen vor einem Wandel. Die Dekarbonisierung ist aber nur ein Problem von mehreren, mit denen sich die Planerbranche aktuell konfrontiert sieht.

  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi