03-11-2016 Die Kunst, für Kunst zu bauen Der Museumsbau vereint differenzierte räumliche Ansprüche mit hochfunktionaler Architektur, die aber der Kunst den grossen Auftritt überlässt – im besten Fall. 03-11-2016 Theoretikerinnen des Städtebaus Frauen und die Planung von Städten ein bislang ungeschriebenes Kapitel der Städtebaugeschichte. 20-10-2016 Note 4 oder besser für Wettbewerbsprojekte Das Gebäudelabel SNBS integriert ein zusätzliches Wettbewerbsverfahren. 13-10-2016 Licht für Seele, Kopf und Herz Anfang November wird in Kopenhagen der Daylight Award verliehen. Er würdigt die Auseinandersetzung mit Tageslicht in Wissenschaft und Architektur. 29-09-2016 Was für ein Ver-seen! Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen. Werbung 16-09-2016 IBA Basel 2020 – der Stand der Dinge Die Internationale Bauausstellung IBA Basel 2020, die die trinationale Region zusammenwachsen lassen will, präsentiert im Rahmen der IBA Basel Expo 2016 den aktuellen Stand. 16-09-2016 Zusammen wachsen Grenzüberschreitend, mit räumlichem Potenzial und einem Nutzen für die Gemeinschaft – diese Kriterien muss ein Projekt der IBA Basel 2020 erfüllen. 08-09-2016 Engadiner Trouvaillen Unbekanntes sichtbar machen – das schafft die Ausstellung «Die vergessene Moderne im Oberengadin». 08-09-2016 TEC21-Sonderheft zum Arch_Tec_Lab Welchen Beitrag Forschung und neue Technologien wie die Digitalisierung zur Zukunft des Bauens leisten können, zeigt die ETH Zürich mit dem neuen Gebäude Arch_Tec_Lab. 25-08-2016 Die Sonne ins Zimmer holen Morgens fit aus dem Bett, am Nachmittag keinen Taucher haben und am Abend entspannt sein – das sollen dynamische Leuchten ermöglichen. 11-08-2016 Kunstmuseen, erweitert Trotz Google Arts Project – oder vielleicht auch deswegen? – erleben der Kunst gewidmete Häuser eine neue Blüte. TEC21 stellt zwei aktuelle Beispiele aus der Schweiz vor. 28-07-2016 Le Corbusiers Werk ist Welterbe – zum Teil Nach zwei vergeblichen Anläufen nahm die Unesco Mitte Juli in Istanbul 17 Bauten des Schweizer Architekten in sieben Ländern in die Liste des Weltkulturerbes auf. 14-07-2016 Enten hausen Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen. Werbung 30-06-2016 Der Turm im Pfarrhaus Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen. 23-06-2016 In der aktuellen Ausgabe Fest, elastisch, flexibel, weich, rau, glatt, uni, gemustert, uralt und brandneu – all diese Eigenschaften treffen auf Textilien und ihre Herstellungstechniken zu. 23-06-2016 Textilien – ein Glossar Naturfasern, okay. Aber was, bitte, sind Regeneratfasern? Hier finden Sie die wichtigsten Begriffe zu unserem Schwerpunktthema Textilien. 23-06-2016 Vom Stall ins Bett Rosshaarmatratzen sind ein Traditionsprodukt. Der Oberaargauer Polsterer Heinz Roth befriedigt die neue Lust auf Authentisches. 23-06-2016 Was Textilien leisten Lang als heimelig verpönt, feiern Vorhänge, Kissen und Teppiche seit einigen Jahren ein Comeback in unseren Interieurs. 23-06-2016 «Mit unseren Stoffen kann man Geschichten bauen» Der St. Galler Textilhersteller Jakob Schlaepfer ist bekannt für seine opulenten Dessins. Werbung 02-06-2016 Über den Gotthard Der Gotthardpass ist das Bindeglied zwischen Nord und Süd, zwischen Sprach- und Kulturräumen. Dieses Buch macht ihn für Kinder spielerisch begreifbar. 19-05-2016 Planend wandern Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen. 17-05-2016 IBA Basel zieht Zwischenbilanz 19 Projekte nominiert: Drei Projekte befinden sich bereits in Umsetzung und erhalten das IBA-Basel-Label. 05-11-2015 «Farbe bringen die Fahrgäste mit» Der Regionalverkehr Bern-Solothurn RBS ersetzt nach 40 Jahren die Fahrzeuge der Linie S7 (Bern–Worb). Ulrich Reinert und Caspar Lösche erläutern Vorgehen und Herausforderungen beim Ersatz der als Mandarinli bekannten Züge. 04-11-2015 Design auf der Kurzstrecke «Das Schöne am Verkehr ist: Man ist mitten im Leben», sagt einer unserer Interviewpartner in der neuen Ausgabe von TEC21. Dass wir uns im öV wohlfühlen, ist eine Herausforderung für Designer und Ingenieure. 25-09-2015 Hebelschulhaus Riehen – Bauteilkatalog Damit das Wissen um Oberflächen und Bauteile nicht verloren geht, erstellten die Architekten einen Katalog mit den verwendeten Materialien. Werbung 25-09-2015 Wie vorher, nur besser Das Hebelschulhaus ist ein aussergewöhnlich schönes Pavillonschulhaus der 1950er-Jahre. Von 2011 bis 2014 wurde es mit viel Sorgfalt saniert. Mehr laden
03-11-2016 Die Kunst, für Kunst zu bauen Der Museumsbau vereint differenzierte räumliche Ansprüche mit hochfunktionaler Architektur, die aber der Kunst den grossen Auftritt überlässt – im besten Fall.
03-11-2016 Theoretikerinnen des Städtebaus Frauen und die Planung von Städten ein bislang ungeschriebenes Kapitel der Städtebaugeschichte.
20-10-2016 Note 4 oder besser für Wettbewerbsprojekte Das Gebäudelabel SNBS integriert ein zusätzliches Wettbewerbsverfahren.
13-10-2016 Licht für Seele, Kopf und Herz Anfang November wird in Kopenhagen der Daylight Award verliehen. Er würdigt die Auseinandersetzung mit Tageslicht in Wissenschaft und Architektur.
16-09-2016 IBA Basel 2020 – der Stand der Dinge Die Internationale Bauausstellung IBA Basel 2020, die die trinationale Region zusammenwachsen lassen will, präsentiert im Rahmen der IBA Basel Expo 2016 den aktuellen Stand.
16-09-2016 Zusammen wachsen Grenzüberschreitend, mit räumlichem Potenzial und einem Nutzen für die Gemeinschaft – diese Kriterien muss ein Projekt der IBA Basel 2020 erfüllen.
08-09-2016 Engadiner Trouvaillen Unbekanntes sichtbar machen – das schafft die Ausstellung «Die vergessene Moderne im Oberengadin».
08-09-2016 TEC21-Sonderheft zum Arch_Tec_Lab Welchen Beitrag Forschung und neue Technologien wie die Digitalisierung zur Zukunft des Bauens leisten können, zeigt die ETH Zürich mit dem neuen Gebäude Arch_Tec_Lab.
25-08-2016 Die Sonne ins Zimmer holen Morgens fit aus dem Bett, am Nachmittag keinen Taucher haben und am Abend entspannt sein – das sollen dynamische Leuchten ermöglichen.
11-08-2016 Kunstmuseen, erweitert Trotz Google Arts Project – oder vielleicht auch deswegen? – erleben der Kunst gewidmete Häuser eine neue Blüte. TEC21 stellt zwei aktuelle Beispiele aus der Schweiz vor.
28-07-2016 Le Corbusiers Werk ist Welterbe – zum Teil Nach zwei vergeblichen Anläufen nahm die Unesco Mitte Juli in Istanbul 17 Bauten des Schweizer Architekten in sieben Ländern in die Liste des Weltkulturerbes auf.
23-06-2016 In der aktuellen Ausgabe Fest, elastisch, flexibel, weich, rau, glatt, uni, gemustert, uralt und brandneu – all diese Eigenschaften treffen auf Textilien und ihre Herstellungstechniken zu.
23-06-2016 Textilien – ein Glossar Naturfasern, okay. Aber was, bitte, sind Regeneratfasern? Hier finden Sie die wichtigsten Begriffe zu unserem Schwerpunktthema Textilien.
23-06-2016 Vom Stall ins Bett Rosshaarmatratzen sind ein Traditionsprodukt. Der Oberaargauer Polsterer Heinz Roth befriedigt die neue Lust auf Authentisches.
23-06-2016 Was Textilien leisten Lang als heimelig verpönt, feiern Vorhänge, Kissen und Teppiche seit einigen Jahren ein Comeback in unseren Interieurs.
23-06-2016 «Mit unseren Stoffen kann man Geschichten bauen» Der St. Galler Textilhersteller Jakob Schlaepfer ist bekannt für seine opulenten Dessins.
02-06-2016 Über den Gotthard Der Gotthardpass ist das Bindeglied zwischen Nord und Süd, zwischen Sprach- und Kulturräumen. Dieses Buch macht ihn für Kinder spielerisch begreifbar.
17-05-2016 IBA Basel zieht Zwischenbilanz 19 Projekte nominiert: Drei Projekte befinden sich bereits in Umsetzung und erhalten das IBA-Basel-Label.
05-11-2015 «Farbe bringen die Fahrgäste mit» Der Regionalverkehr Bern-Solothurn RBS ersetzt nach 40 Jahren die Fahrzeuge der Linie S7 (Bern–Worb). Ulrich Reinert und Caspar Lösche erläutern Vorgehen und Herausforderungen beim Ersatz der als Mandarinli bekannten Züge.
04-11-2015 Design auf der Kurzstrecke «Das Schöne am Verkehr ist: Man ist mitten im Leben», sagt einer unserer Interviewpartner in der neuen Ausgabe von TEC21. Dass wir uns im öV wohlfühlen, ist eine Herausforderung für Designer und Ingenieure.
25-09-2015 Hebelschulhaus Riehen – Bauteilkatalog Damit das Wissen um Oberflächen und Bauteile nicht verloren geht, erstellten die Architekten einen Katalog mit den verwendeten Materialien.
25-09-2015 Wie vorher, nur besser Das Hebelschulhaus ist ein aussergewöhnlich schönes Pavillonschulhaus der 1950er-Jahre. Von 2011 bis 2014 wurde es mit viel Sorgfalt saniert.