Theo­re­ti­ke­rin­nen des Städ­te­baus

Publikationsdatum
03-11-2016
Revision
04-11-2016
Tina Cieslik
Head of Multimedia | espazium digital lab; Korrespondentin Architektur/Innenarchitektur TEC21

Frauen und die Planung von Städten – ein bislang ungeschriebenes Kapitel der Städtebaugeschichte. In dieser Publikation wird nun erstmals die Bedeutung der Autorinnen und Akteurinnen anhand ihrer Schriften und Pläne illustriert. Die Herausgeberinnen, beide als leitende wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am Institut für Geschichte und Theorie der Architektur an der ETH Zürich tätig, ­haben eine grosse Bandbreite an zukunftsorientierten Visionen zusammengetragen.

Dokumentiert wird dies durch den Abdruck von zahlreichen Quellentexten (deutsch/englisch) aus dem 19. und 20. Jahrhundert aus Europa, der Sowjet­union und den USA. Die Unter­suchung erweitert nicht nur den Horizont der städtebaulichen His­toriografie, sondern begibt sich auch auf die Suche nach neuen theoretischen Denkmodellen für die Stadtplanung. Die Forschungsarbeit wurde von einer Veranstaltungsreihe begleitet und findet in der vorliegenden Anthologie ihren Abschluss.

Angaben zur Publikation


Katia Frey und Eliana Perotti (Hrsg.): Theoretikerinnen des Städtebaus.Texte und Projekte für die Stadt.
Reimer Verlag, Berlin 2015, 352 S.,
42 s/w-Abb., Broschur,
ISBN 978-3-496-01532-1, Fr. 65.–
 

Bücher bestellen:
leserservice [at] tec21.ch (leserservice[at]tec21[dot]ch)

Verwandte Beiträge