Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Tina Cieslik

Seiteneingang des von 2011 bis 2014 instandgesetzten Hebelschulhauses in Riehen. Neue räumliche Anforderungen wie der Kiosk für den Pausenverkauf (links neben dem Eingang) wurden in den Bestand integriert, ohne dessen architektonischen Ausdruck zu schmälern.
23-09-2015

He­bel­schul­haus Rie­hen

Editorial aus TEC21 39/2015.

TEC21
Umbau
Basel
In der Concept-Mall «Bikini-Berlin», einer ehemaligen Textilfabrik, werden stationäre Läden mit temporären Nutzungen kombiniert.
27-08-2015

Vom Tem­pel zum Klick

Die Zunahme des E-Commerce eröffnet dem Detailhandel internationale Märkte, macht aber zugleich Druck auf traditionelle Ladengeschäfte.

TEC21
Innenarchitektur
Ein Füllhorn an Köstlichkeiten scheint auf die Besucherinnen und Besucher der neuen Markthalle in Rotterdam herabzuregnen. Das Deckengemälde der Künstler Arno Coenen und Iris Roskam – ein 11 000 m2 grosser Digitaldruck auf Aluminium­paneelen – ist ebenso spektakulär wie der Bau selbst.
26-08-2015

Han­del im Wan­del

Editorial aus TEC21 35/2015.

TEC21
Innenarchitektur
(Abb.: Projectsheet Queen ElisamEsh TH/Foto: Tina Cieslik)
19-06-2015

Schnel­ler Be­ton auf dem Was­ser

Ein Kanu aus Beton? Zugegeben – der Baustoff ist nicht unbedingt erste Wahl, denkt man an die wünschenswerten Eigenschaften eines Kanus: stromlinienförmig und leicht.

Beton
MTQzODMzMjE4MC0zNjc1ODk1MTUwLTE1NzUyLTE2.jpg
17-06-2015

Die Krux mit dem Ide­al

Hintergründige Überlegungen der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.

Werbung

Im Untergeschoss des Centre Le Corbusier/Museum Heidi Weber wird aktuell die Ausstellung «Chandigarh sehen» gezeigt.
31-05-2015

World In­te­ri­ors Day im Cent­re Le Cor­bu­si­er/Mu­se­um Hei­di We­ber

Am 30. Mai fand im Zürcher Centre Le Corbusier/Museum Heidi Weber der World Interiors Day statt. Eingeladen zum Welttag der Innenarchitektur hatte die Vereinigung Schweizer Innenarchitekten/-architektinnen vsi.

Innenarchitektur
Das zweiteilige Dach schützt und inszeniert den eigentlichen Ausstellungspavillon. Die Fassadenaufteilung der emaillierten Metallplatten und der Raster der Stahlkonstruktion beruhen auf Le Corbusiers Proportionssystem «Modulor».
28-05-2015

Son­der­ba­rer So­li­tär

Vor 50 Jahren starb Le Corbusier. Sein Zürcher Ausstellungspavillon Centre Le Corbusier / Museum Heidi Weber wurde zwei Jahre nach seinem Tod eingeweiht.

TEC21
Stahl
Architekturschiff-Organisator Marc Meyr von der ZHAW und die Referenten Daniela Spiegel, Judith Hopfengärtner und Carlo Moos.
14-05-2015

Ar­chi­tek­tur­kreuz­fahrt 2015: Por­to-Vec­chio

Der letzte Halt des Architekturschiffs im korsischen Bonifacio fiel buchstäblich ins Wasser: Der Scirocco blies so stark, dass die Überfahrt mit Tenderbooten nicht möglich war.

Im von Mussolini ab 1938 initiierten Stadtteil EUR (Espostione Universale di Roma) sollte 1942 die Weltausstellung stattfinden. Im Hintergrund der Palazzo della Civiltà Italiana von Ernesto Bruno La Padula, Giovanni Guerrini und Mario Romano
14-05-2015

Ar­chi­tek­tur­kreuz­fahrt 2015: Rom

Am 13. Mai ankerte das Architekturschiff in Civitavecchia, dem maritimen Aussenposten der Ewigen Stadt. Von dort führten Ausflüge ins historische Stadtzentrum, zu Mussolinis Weltausstellung EUR und in die (ehemaligen) pontinischen Sümpfe.

Herculaneum: Ausgrabungen der historischen römischen Stadt.
12-05-2015

Ar­chi­tek­tur­kreuz­fahrt 2015: Nea­pel

Zwei lange Reisetage gehen zu Ende. Nachdem wir die Strasse von Messina passiert haben, landen wir heute Mittag in Neapel. Das Programm? Landausflüge zu den historischen Städten Pompeji und Herculaneum, Napoleaons Bourbon-Tunnel und Mussolinis Musterstadt Mostra Oltramare.

Inge Holm und Werner Stahel, die Gewinner der Architekturkreuzfahrt auf espazium.ch und Mitgründer des Vereins Nepal - Entwicklung für alle.
11-05-2015

Ar­chi­tek­tur­kreuz­fahrt 2015: In­ter­view auf ho­her See

Der Hauptgewinn unserer Adventsverlosung im vergangenen Jahr waren zwei Plätze auf der Architekturkreuzfahrt der ZHAW rund um den italienischen Stiefel.

Split 3 (Bau ab 1972) war eine der grossen Stadterweiterungen im sozialistischen Jugoslawien.
10-05-2015

Ar­chi­tek­tur­kreuz­fahrt 2015: Split

Heute führte uns die Kreuzfahrt nach Dalmatien: Um 8:30 Uhr erreichen wir bei schönstem Sonnenschein den pittoresken Hafen von Split.

MTQzODMzMTg5Mi0zNjc1ODk1MTUwLTE0Nzg0LTE1.jpeg
10-05-2015

Ar­chi­tek­tur­kreuz­fahrt 2015: Von Ve­ne­dig nach Split

Am 9. Mai 2015 war es endlich soweit: Das Architekturschiff von ZHAW und TEC21 legte in Venedig ab. Erstes Ziel der Reise: das kroatische Split.

Werbung

Ein besonderer Ort: das Centre Le Corbusier?/?Museum Heidi Weber in Zürich.
07-05-2015

«Uns in­ter­es­siert gu­te In­nen­ar­chi­tek­tur»

Am 30. Mai findet der World Interiors Day statt. Dazu lädt die Vereinigung Schweizer Innenarchitekten/-architektinnen VSI.ASAI nach Zürich ins Centre Le Corbusier / Museum Heidi Weber.

Innenarchitektur
Das heutige Hotel Rigi Kulm entstand 1952 1954 auf dem ehemaligen Westflügel des Grandhotel Schreiber. 1992 1993 wurde es durch Daniele Marques und Bruno Zurkirchen um Terrasse und Veranda erweitert, zeitgleich mit der Renovation von Gebäudetechnik und Küche. 2007 erfolgte die Renovation der Gästezimmer.
16-04-2015

Strah­len­de Kö­ni­gin?

Hotelpaläste, Ferienhäuser, Ruinen, Leerstand Aufbruch? Seit Anfang des 19. Jahrhunderts prägen starke Brüche Bautätigkeit und Tourismus auf der Rigi.

TEC21
Tropfsteinhöhle Klösterlistutz.
09-04-2015

In luf­ti­ge Hö­hen und dunk­le Tie­fen

Das Tiefbauamt Bern feiert 2015 sein 150-jähriges Bestehen. Anlässlich des runden Geburtstags gibt es Führungen auf die Berner Hochbrücken und in das Kanalnetz der Altstadt.

MTQzODMzMjE2Ni0zNjc1ODk1MTUwLTE1NzE1LTEy.jpg
26-03-2015

Kopf­los im Wal­lis

Hintergründige Überlegungen der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.

Eines der Reiseziele auf dem Weg von Venedig nach Nizza: Bonifacio auf Korsika.
18-03-2015

«Ge­mein­sam ist die Idee der idea­len Stadt»

Im Mai sticht das Architekturschiff von TEC21 und der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in See. TEC21 sprach mit Organisator Marc Meyer über die Sehnsucht nach mehr Poesie in der Architektur und das Erbe Aldo Rossis.

Das Zusammenspiel von Raum und Material prägt das Schulhaus in Mülligen. Gegen aussen zurückhaltend, zeigt das Haus im Inneren ein reiches Leben.
12-03-2015

Ele­ganz auf dem Land, neu­er Glanz in der Stadt

Neu- und Umbauten von Schulhäusern sind häufige Bauaufgaben. Hier zwei Beispiele, die unterschiedlicher kaum sein könnten. In der Sorgfalt und Liebe zum handwerklichen Detail zeigen sich durchaus Parallelen inspirierend und schön zum Anschauen.

Werbung

14-02-2015

Glie­de­rung, Plas­ti­zi­tät, Opu­lenz

Alle drei Jahre trifft sich in Luzern die Maler- und Gipserbranche zur Fachmesse appli-tech. In diesem Jahr fand im Rahmen der Messe ein Architektursymposium statt.

Drei Architekturkritiker: Otto Karpfinger, Amber Sayah, Gerhard Mack (von links nach rechts). Moderation: Huberts Adam, S AM.
27-01-2015

The­ma ver­fehlt

«Brauchen wir noch Architekturkritik » fragte der Direktor des Schweizerischen Architekturmuseums S AM Hubertus Adam am 22. Januar anlässlich einer Podiumsdiskussion drei Architekturkritikerinnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

MTQzODMzMjE1My0zNjc1ODk1MTUwLTE1NjkwLTI=.jpg
02-01-2015

The me­di­um is the mes­sa­ge

Hintergründige Überlegungen der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.

Kolumne
Unvorhergesehenes
Thomas Wachter, geboren 1962 in Zürich, eröffnete 1997 in seiner Heimatstadt das Innenarchitektur- und Designbüro Formpol. Bis 2002 war er Dozent für Innenarchitektur an der Hochschule für Gestaltung Zürich (HFGZ, heute ZHdK). Seit 2007 führt er das Büro ecru ag, seit 2009 steht er der Vereinigung der Schweizerischen Innenarchitekten VSI.ASAI. als Präsident des Zentralvorstands vor.
19-12-2014

«Der Un­ter­schied liegt in der Denk­wei­se»

Das Bauen professionalisiert sich, die Zahl der beteiligten Fachplaner wächst. Innenarchitekt Thomas Wachter erklärt, wo sich sein Berufsfeld in diesem Prozess positionieren will.

TEC21
Dett obe schiint es Liecht: Wer den Text auf der Tafel (rechts) liest, schaut zwangsläufig zu den beiden Rundfenstern im Dachgeschoss des Gebäudes. Sie erinnern ebenso an Anna Göldi wie an das Schicksal aller Opfer von staatlicher Willkür.
11-12-2014

Über das Tal hin­aus

Seit Juni erinnert in Glarus ein diskretes Mahnmal an Anna Göldi, die «letzte Hexe Europas». Die Installation spannt den Bogen vom Regionalen ins Globale und möchte den Opfern von Justizmorden weltweit gedenken.

TEC21
MTQzODMzMjEzNS0zNjc1ODk1MTUwLTE1NjYzLTEz.jpg
04-12-2014

Schie­be­tü­ren im Pa­ra­dies

Hintergründige Überlegungen der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.

Werbung

Die Terrasse der neuen Jugendherberge verbindet das bestehende Hallenbad (rechts) mit der Jugi (links).
20-11-2014

Win-Win im Wal­lis

Clever geplant, solide gestaltet, optimal platziert: Mit der neuen Wellness-Jugendherberge ist Saas-Fee ein Coup gelungen.

TEC21
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi