Skip to main content
Espazium Menu Search
Close
Menu Search
Espazium

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Landschaftsarchitektur

<- Alle Beiträge ansehen
In ihrem Entwurf «coquilles saint-jacques» wollen Team extrā Landschaftsarchitekten den Helvetiaplatz zukünftig durch Bäume optisch begrenzen.
11-07-2019

Neu­es Foy­er zu Berns Mu­se­en

Beim Helvetiaplatz in Bern heisst umgestalten auch aufräumen. Heute ist er eher ein Ort zum Durchqueren denn zum Verweilen. Ein Projektwettbewerb soll dies ändern. Die Jurierung war – eine Premiere für die Stadt Bern – öffentlich zugänglich.
Wettbewerbe
Cover Migge
10-04-2019

Mig­ge – Die ori­gi­na­len Gar­ten­plä­ne

Vor drei Jahren fanden Mitarbeitende der Hochschule Rapperswil im Nachlass des Zürcher Gartenarchitekten Walter Leder 320 Pläne von Leberecht Migge, einem der bedeutendsten Landschaftsarchitekten des 20. Jahrhunderts. Die Pläne sind nun in einer Publikation versammelt.
Bücher
Was müssen die Freiräume in Agglomerationen beinhalten, damit sich die Bewohner wohlfühlen? Als Beispiel hier die Agglomeration Luzern-Süd (Kriens/Horw).
20-09-2018

Dis­kurs lan­ciert, wich­ti­ge Ak­teu­re fehl­ten

Am ersten Schweizer Landschafts­kongress in Luzern diskutierten Fachleute Fragen zur Landschaft und ihrer Weiterentwicklung. Einen gemeinsamen Nenner müssen die Akteure aber erst noch finden.
SIA
Die Landschaft ist zuerst ein wertvolles Gut.
20-09-2018

Hopp­la, die All­tags­land­schaft

Nachlese zum ersten nationalen Landschaftskongress von Ende August 2018.
Landschaftsschutz
Zwischen den Bauten von Meier Hug Architekten erstreckt sich der von Schmid Landschaftsarchitekten gestaltete Aussenraum – Wiesen, Spielplätze und Freiflächen, die die Bewohner nach eigenem Gusto gestalten können.
30-08-2018

Woh­nen im Ent­lis­berg II

Der Ersatzneubau der ABZ-Siedlung am Entlisberg mit sechs Gebäuden und einem lang gezogenen Hofraum durch Meier Hug Architekten mit Schmid Landschaftsarchitekten ist fertiggestellt.

Werbung

Die Schüssinsel in Biel.
26-04-2018

Die Bie­ler Bau­land­ro­cha­de

Biel hat seit 2017 ein Reglement für den Mehrwertausgleich. Bereits davor gelang der Planungsbehörde mit Grundeigentümern die einvernehmliche Aufwertung eines Siedlungsraums.
TEC21
Mit seiner filigranen Stahlkonstruktion und seinen gestapelten Hausformen mit Holzverkleidung ist der Aussichtsturm im weitläufigen Park von Carrières-sous-Poissy bei Paris eine weithin sichtbare Landmarke.
20-04-2018

Sta­peln und ver­bin­den

Mit zwei Bauten der Architekten AWP und HHF sowie der Ingenieure EVP und Schnetzer Puskas hat die Ausgestaltung des Parc du Peuple de l’Herbe im Westen von Paris begonnen.
TEC21
Holz
Stahl
Museen
Viscum Stellatum – parc de l'amour éternel
14-03-2018

Lau­sanne Jard­ins 2019 – ein Au­gen­schein

Für die sechste Ausgabe von Lausanne Jardins hat die Jury 25 Projekte ausgewählt – darunter zahlreiche Projekte aus der Deutschschweiz.
TEC21
Lausanne Jardins 2019
5a68d298f0f2b.jpg
24-01-2018

1. Schwei­zer Land­schafts­kon­gress: Call for Pa­pers

Der Kongress hat zum Ziel, Werte und Qualitäten, aber auch Bruchstellen und Kontroversen aufzudecken und eine Debatte zur Weiterentwicklung der Landschaft anzustossen.
Landschaftsschutz
5a5885b570b9c.jpg
12-01-2018

«Die Land­schaft ge­hört al­len»

Interview mit Urs Steiger, Präsident des Landschaftsschutzverbands Vierwaldstättersee.
Baukultur
Mitten im Resort und mit Blick auf den Bürgenstock: das restaurierte und rekonstruierte Hotel Palace (rechts), der Hotelneubau «Bürgenstock» (links) und davor der geschützte Gübelin-Bazar mit Bruchsteinfassade.
11-01-2018

Alt und Neu, Gross und Klein im Wech­sel­spiel

Der Denkmalpfleger des Kantons Nidwalden hat den Bau des Bürgenstock Resorts von Amts wegen begutachtet. Das städtebauliche und architektonische Gefüge hat für ihn zentrale Bedeutung.
TEC21
Das Bürgenstock Resort samt Panorama aus der Vogelperspektive.
11-01-2018

Die obe­ren Zehn­tau­send

Das geschichtsträchtige Hoteldorf oberhalb des Vierwaldstättersees wird erneut verdichtet – das bringt den Standort an seine Grenzen. Von der klaren Struktur profitiert die umgebende Landschaft.
TEC21
Der Hotelberg über der Nordflanke des Bürgenstocks, das Obwaldner und Berner Alpenpanorama im Hintergrund.
11-01-2018

Ein Za­cken mehr auf der Berg­kro­ne

Damit das neu dimensionierte Luxusresort auf dem Bürgenstock weiterhin in die Landschaft passt, hat sich der Kanton Nidwalden um planerische und gestalterische Leitplanken bemüht.
TEC21

Werbung

5a09eb6352d7a.jpg
13-11-2017

In­dus­trie­zo­nen eben­falls ver­dich­ten

Planer und Landschaftsschützer erinnern Gemeinden und das Gewerbe daran, die räumliche Entwicklung einzudämmen. Der Verein Netzwerk Raumplanung fordert nun, auch die Arbeitszonen baulich stärker zu verdichten.
Verdichtung
Die Erweiterung des Kunstmuseums Basel von Christ & Gantenbein.
20-10-2017

Fünf Schwei­zer Bü­ros prä­miert

Eine Brücke, eine Villa, ein Hochhaus und zwei Museumsbauten werden mit dem American Architecture Prize 2017 ausgezeichnet.
Auszeichnungen
Urban Gardening in Berlin-Neukölln, 2017.
24-08-2017

Gär­ten für al­le

Leberecht Migge war überzeugt, dass der Eigenanbau und die Freuden der Gartenarbeit die Menschen gesünder und glücklicher machen. Was hat Urban Gardening damit zu tun?
TEC21
«Vorentwurf zum Garten des Herrn Ury»: Dies ist die erste bekannte Variante mit einer sehr breiten Treppen- und Terrassenanlage zum See hin und einem zwischen Zu- und Wegfahrt liegenden Tennisplatz. Schon hier gibt es seitlich einen räumlich abgeschirmten Nutzgarten. (Tusche auf Transparentpapier, 44 × 80 cm, MIG 3-40)
24-08-2017

Ge­ret­te­te Plä­ne

Der Landsitz Ury in Berlin wurde 1944 zerstört – samt der Parkanlage, die Leberecht Migge 1915 realisiert hatte. Doch 2016 tauchten 46 Pläne auf, die eine faszinierende Spurensuche ermöglichen.
TEC21
Volkspark Rüstringen, Wilhelmshaven: Die Promenade und der Kanal laden auch heute noch zum Spazieren ein. (2017)
24-08-2017

Im Wan­del der Zeit

Was ist von Leberecht Migges Garten- und Parkanlagen gegenwärtig noch übrig? Eine fotografische Spurensuche.
TEC21
599e99964a840.jpg
24-08-2017

Je­der­mann Selbst­ver­sor­ger!

Leberecht Migge zählt zu den führenden Vertretern der sozialen Freiraumplanung. Der streitbare Reformer bestückte Arbeitergärten wie herrschaftliche Parks gern mit Nutzpflanzen.
TEC21

Werbung

Die drei neuen Brücken von Conzett Bronzini queren die Gewässer.
10-05-2017

Schul­thess-Gar­ten­preis des Schwei­zer Hei­mat­schut­zes

Vom Militärareal zum städtischen Naherholungsgebiet: Der Schulthess-Gartenpreis 2017 geht an den Murg-Auen-Park in Frauenfeld.
Auszeichnungen
Heimatschutz
Gleich neben dem kanalisierten Flusslauf durfte sich die Aire ein neues, naturnahes Flussbett suchen.
05-05-2017

Land­schaft als Vek­tor der Stadt­ent­wick­lung

Am BGA-Tag «Architekt & Landschaft» thematisiert die SIA-Berufsgruppe Architektur, wie gestaltete Landschaft konstituierend für die Stadtentwicklung werden kann.
SIA
Neu abgedichtet und wieder in den Park eingepasst: der Reflecting Pool. Gitter unter der Wasseroberfläche am Übergang helfen mit, Unfälle zu verhüten.
27-04-2017

Ge­pfleg­te Na­tur auf künst­li­cher Ba­sis

Die Sanierung von Gewässern im Irchelpark warf grundlegende Fragen im Umgang mit der von der Natur in Besitz genommenen Bausubstanz auf.
Landschaftsschutz
Die Neugestaltung von Franz Reschke Landschaftsarchitektur schafft ein neues Stadtambiente.
21-04-2017

Pro­jekt­wett­be­werb Um­ge­stal­tung Rü­melins­platz, Ba­sel

Franz Reschke Landschaftsarchitektur aus Berlin konnte den Wettbewerb für sich entscheiden.
Wettbewerbe
Basel
Rafael Aranda, Carme Pigem und Ramon Vilalta
02-03-2017

Ra­fa­el Aran­da, Car­me Pi­gem und Ra­mon Vil­al­ta sind die Pritz­ker-Preis­trä­ger 2017

Ihre Entwürfe vereinen Landschaft und Architektur zu Bauwerken, die eine enge Bindung mit Ort und Zeit eingehen.
Auszeichnungen
Land- und Wegmarken als bewusste Symbole für die Landschaftsentwicklung.
23-12-2016

Land­schaft als Ver­bunds­auf­ga­be

Beim Landschaftsentwicklungskonzept LEK für Gemeinden, Regionen und Kantone geht es inzwischen auch um die Naherholung.
Landschaftsschutz

Werbung

220-kV-Freileitung über dem Siedlungsgebiet in Riniken; die bestehende Trasse wird grossräumig verlegt und auf einem kurzen Abschnitt in den Boden gelegt. In niedrigeren Spannungsbereichen ist die Erdverkabelung bereits mehrfach ausgeführt worden.
01-12-2016

Rohr­blö­cke er­set­zen Lei­tungs­mas­ten

Beim Bau von Höchstspannungsleitungen wird um landschaftsschonende Lösungen gerungen.
TEC21
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Publikationen
  • Stellen
  • Wettbewerbe

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Twitter
  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi