Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Beton

Silo Erlenmatt, Foto: Christian Kahl

Beton

Bereits seit Jahren befassen sich TEC21 und espazium.ch intensiv mit den Möglich­keiten des Betonbaus. Frühere Artikel und weitere Beiträge finden Sie in unserem digitalen Dossier.
 

PSS-Logo
sponsored by
<- Alle Beiträge ansehen
Weströhre nahe Portal
29-10-2020

Von Meer zu Meer, von See zu See

Tunnel von überregionaler, ja internationaler Bedeutung werden in der Regel so geplant, dass sie möglichst wenig Auswirkungen auf ihr Umland haben. Beim Ceneri-Basistunnel ist das anders. Er nimmt bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung zwischen Lago Maggiore und Luganersee.

TEC21
Beton
Heftansicht TEC21 30 2020
01-10-2020

Gäs­te statt Ge­trei­de

Ehemals genutzte Silogebäude stehen oft als Ruinen in der Gegend, als Relikte aus früheren Zeiten. Dass es auch anders geht, sieht man im neuen Basler Quartier Erlenmatt Ost: Auf dem ehemaligen Bahngelände wurde ein über 100 Jahre altes Silo zu neuem Leben erweckt. Dabei bewahrten die Planenden einen Grossteil der Bausubstanz.

TEC21
Umbau
Beton
Silo Bausubstanz
01-10-2020

Kei­ne Angst vor Kar­bo­na­ti­sie­rung

Was braucht es, um ein über hundertjähriges Silo in Ateliers, Wohnungen und ein Restaurant umzugestalten? Einen Sinn der Beteiligten für einen besonderen Bau, clevere Lösungen für den Lastabtrag, eine ­fundierte Einschätzung der Schäden und auch den Mut, diese zuzulassen, ebenso aber Glück. Beim Silo Erlenmatt kam dies alles zusammen.

TEC21
Umbau
Beton
Silo zur Autobahn
01-10-2020

Roh­dia­man­ten im Si­lo

108 Jahre alt ist das Silogebäude, das im Basler Quartier Erlenmatt Ost steht – und damit eine der ersten Industriebauten aus Stahlbeton in der Schweiz. 2020 wurde es von Harry Gugger Studio zu einem Begegnungsort mit Restaurant und Hostel umgebaut. Nicht nur seine charakteristischen Kraftlinien durfte es behalten, auch grosse Teile seiner Struktur.

TEC21
Umbau
Beton
Vogesen 03
13-08-2020

Ein­fach auf­ge­baut

Eigentlich hätte es einzig eine Instandsetzung des Dachs werden sollen. Nun aber haben die unterirdischen Sporthallen der Schulhäuser in Basel St. Johann Tribünen erhalten. Der Clou: MET Architects und WMM Ingenieure nutzten dafür das brachliegende Potenzial des bestehenden Tragwerks.

Beton

Werbung

Reihe von Tabletts
13-08-2020

Ele­gant auf­ge­räumt

Der Bushof von OSMB Architekten und Conzett Bronzini Partner Ingenieuren im sankt-gallischen Buchs vereint Konstruktion und Funktion mit ­bemerkenswerter Eleganz. Der Sichtbetonbau ist bis ins Detail durchdacht und von einer Stringenz, die sich bis in die Gestaltung des Platzes erstreckt.

Beton
konz_MorbioInferiore_.jpg
13-08-2020

Un­ter ei­nem Dach

Im Neubau des Kindergartens in Morbio Inferiore schafft das Tragwerk die Raumstruktur. Nach einem schlichten Entwurf aus Beton und Holz entstand eine kindgerechte Lernumgebung. Darin stehen Architektur, ­Statik, Akustik und Pädagogik in einem aufwertenden Wechselspiel.

Beton
Holz
Heftansicht 15–16 normal
28-05-2020

Be­ton, frei ge­formt

Die stetige Weiterentwicklung des Baustoffs Beton und neue Fertigungsmethoden der Schalungen erlauben zunehmend die Gestaltung und den Bau freier Formen. Denn Beton ist nicht nur fest, robust, brandsicher und widerstandsfähig – er ist auch schön.

TEC21
Beton
Stuttgart 1
28-05-2020

Cham­pi­ons Le­ague des Frei­form­baus

In Stuttgart wird derzeit die Halle des neuen Durchgangsbahnhofs gebaut. Die 28 Kelchstützen, die das Schalendach künftig tragen, überzeugen konstruktiv und technologisch.

Beton
TEC21
Corbusier
28-05-2020

For­schen für die Pra­xis

Mit den heute gängigen Baumethoden ist es unmöglich, nichtstandardisierte Geometrien in Beton nachhaltig herzustellen. Forscher der ETH Zürich testen verschiedene Methoden zur Herstellung freier Formen mit dem Ziel, diese zur Marktreife zu bringen.

Beton
TEC21
Philippe Block
28-05-2020

«Wir su­chen We­ge, Ma­te­ria­li­en ef­fi­zi­ent zu nut­zen»

Interview mit Prof. Dr. Philippe Block, ETH Zürich, Institut für Architektur und Tragwerk und Co-Leiter der Block Research Group (BRG).

Beton
TEC21
ZSC_Nord-Sued-Fassade
27-05-2020

Vor­hang aus Be­ton

In Zürich ist das neue Eishockeystadion im Bau. Schon jetzt lässt sich erahnen, dass die weisse Fassade ein echter Hingucker wird.

Beton
Campus Sursee Schwimmhalle
04-12-2019

Aus­hän­ge­schil­der aus Be­ton

Die beiden Hallen des neuen Sportzentrums auf dem Campus Sursee zeichnen sich durch den intelligenten Einsatz von vorgefertigten Betonteilen aus. Die Spannbetonkonstruktion erforderte besonderes Augenmerk vonseiten der Konstrukteure, insbesondere wegen der korrosiven Umgebung der Schwimmhalle.

Beton
Bäder

Werbung

Blick auf die Anlage von der obersten Ebene aus, wo die Kantonsstrasse durchführt. Das Dach wurde neu eingedeckt.
26-09-2019

Ge­lieb­tes Ali­en

Seit 1971 bildet die brutalistische Betonkirche St. Nicolas das Zentrum von Hérémence VS. Der multifunktionale Baukomplex, der neben dem Gotteshaus auch diverse profane Nutzungen beherbergt, wirkt nach 40 Jahren aktueller denn je. Ein Besuch in Bildern.

Beton
Geschalter und bewehrter Trogquerschnitt mit den Spann­nischen. Die Fahrbahnplatte wird erst später betoniert.
12-09-2019

Chinegga-Brü­cke: Schlen­ker um Stal­den

Venedig, Hamburg, Amsterdam? Von wegen – ein kleines Dorf im Wallis schlägt sie alle. Bezogen auf seine 1100 Einwohner hat Stalden mit Abstand die meisten Brücken. Die neueste, die Chinegga-Brücke, biegt sich als integrales Bauwerk hoch über der Mattervispa und erleichtert die Anreise von Visp im Rhonetal nach Saas und Zermatt.

Beton
TEC21
Visualisierung der neuen Luftseilbahnen am Klein Matterhorn: hinten die Gipfelstation der Pendelbahn Glacier Paradise 1 ­(Inbetrieb­nahme 1979), davor der Matterhorn glacier ride (2018) mit dazugehöriger Stütze 3 und vorn Alpine Crossing  (geplante Inbetrieb­nahme 2021). Rechts das bestehende Restaurant mit dem Ausgang zum Skigebiet.
12-09-2019

Rom – Pa­ris via Zer­matt per Seil­bahn

Zugegeben: Das landschaftliche Erlebnis in Basistunneln ist bescheiden. Zermatt versteht dies und präsentiert Alpine Crossing – mit den höchsten Dreiseilumlaufbahnen der Welt von Italien über das Klein Matterhorn in die Schweiz und dann weiter: Reisen wie die Zugvögel.

Beton
TEC21
Polcevera-Viadukt (1959–1967): Die Fahrbahn liegt wie ein schwebendes Band über dem Polcevera-Tal.
21-02-2019

Ric­car­do Mo­ran­di: For­men un­ter Span­nung

Riccardo Morandi war eine der prägenden Figuren des Ingenieurwesens im 20. Jahrhundert und leistete einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung des Stahl- und Spannbetonbaus.

TEC21
Beton
Die Pylone des Polcevera-Viadukts im Jahr 2013. Vorn die V-förmigen Pfeiler (System 8 (A)), dann die Pylone des am 14. August 2018 eingestürzten Systems 9 (B), anschliessend die der Systeme 10 (C) und 11 (D). Zwischen den Systemen sind Fahr­bahnplatten (Gerberträger) eingehängt (E). Zum Verständnis sind die Himmelsrichtungen an den Tragseilen eingezeichnet.
21-02-2019

Sys­tem Num­mer 9

Das Versagen von System Nummer 9, wie sein Konstrukteur Riccardo Morandi es nannte, riss 43 Menschen in den Tod. Eine Spurensuche.

TEC21
Beton
Bei ihrer Eröffnung 1995 besass die von Michel Virlogeux entworfene Normandiebrücke bei Le Havre mit 856 m die weltweit längste Spannweite einer Schrägseilbrücke.
21-02-2019

«Da­mals glaub­te man, Be­ton hal­te ewig»

Michel Virlogeux gilt als einer der bedeutendsten Brückenbauer der Welt. Nach dem Einsturz des Polcevera-Viadukts in Genua reflektiert er über mögliche Ursachen des Versagens.

TEC21
Beton

Werbung

5b911f2e6d481.jpg
06-09-2018

Be­ton-Bei­fang

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

Beton
Der von Gottfried Böhm entworfene Mariendom liegt auf einer Anhöhe, die man über einen breiten Pilgerweg erreicht. Auf dem Dach oben rechts sieht man die Bleideckung, die für die aktuelle Instandsetzung getestet wurde.
06-09-2018

Heils­ver­spre­chen in Be­ton

Der Mariendom im nordrhein-westfälischen Neviges zieht seit 1968 Besucherinnen und Besucher in seinen Bann. Nun wird das Dach der Betonkonstruktion von Architekt Gottfried Böhm aufwendig instand gesetzt.

Beton
TEC21
Neben einer klassischen Betoninstandsetzung wurde eine textilbewehrte Spritzmörtelschicht mit strukturierter Sichtbetonoberfläche aufgebracht.
06-09-2018

Ris­se, fein ver­teilt

Seit Jahrzehnten dringt Wasser ins Innere des Mariendoms in Neviges. 2017 wurde ein Teil des Dachs mit carbonfaserbewehrtem Beton abgedichtet – dabei durfte auch die Optik nicht zu kurz kommen.

Beton
TEC21
Der von NL Architects renovierte »De Klijburg»-Block mit der davor verlaufenden Metrolinie.
26-04-2018

Der Wohn­block «De Kli­jburg» in Ams­ter­dam-Bi­jl­mer­meer

Ein Vorzeigebau des modernistischen Betonbrutalismus der 1960er-Jahre wurde überzeugend und mit einfachen Mitteln renoviert.

Auszeichnungen
Beton
V. l. n. r.: Tilo Richter, Michael Hanak, Thomas von Ballmoos.
16-04-2018

Ar­chi­tek­tur und Be­ton – ei­ne in­ter­dis­zi­pli­nä­re Dis­kus­si­on

Beim ersten Architekturdialog diskutierten Thomas von Ballmoos, Michael Hanak und Tilo Richter die Eigenschaften und Ausdrucksmöglichkeiten des Baustoffs Beton.

Beton
Für die Aufstockung eines Wohnbaus in Genf wählten Burrus Nussbaumer Architectes ein schlankes Stahlskelett. Das Gewicht des Aufbaus konnte so minimal gehalten werden.
13-04-2018

Zwei­tes Le­ben

Der Architekt Raphaël Nussbaumer nutzte eine Aufstockung, um ein Mehrfamilienhaus in Genf räumlich, optisch und auch in Bezug auf Wärmedämmung und Statik aufzuwerten.

TEC21
Stahl
Beton

Werbung

5a9fe16d7aff3.jpg
09-03-2018

Car­bon­be­ton: Alt­be­währ­tes, neu be­wehrt

Zwei Projekte werden vorgestellt – gemeinsam ist beiden die Bewehrung mit Carbon und der Einsatz von Hochleistungsbetonen. Bis zu 200 Jahre sollen sie überdauern.

TEC21
Beton
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Twitter
  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi