Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Schematischer Aufbau des Kindergartens Manegg: Grün gekennzeichnet sind wiederverwendete Bauteile; rot sind neue Konstruktions- und Ausstattungselemente.
10-05-2023

Ein ­Kin­der­gar­ten als Re-Use-­Pio­nier­um­bau

In Zürich-­Wollishofen wird Wohnraum temporär zu einem Kindergarten für das Quartier umgebaut. Das Projekt dient als Versuchsvorhaben für ein Re-Use von Bau­teilen. Wiederverwendet werden Stahlträger, Küchen- sowie Sanitärelemente und sogar Brandschutztüren.

Bauen für Netto Null
Kreislaufwirtschaft
Künftige Erschliessungs- und Foyerzone  im geplanten Schulzentrum Brunnenhof.
10-05-2023

Er­hal­ten und Um­nut­zen: Vom ­Ra­dio­stu­dio zum Schul­haus

Das Brunnenhof-Areal war jahrzehntelang die Heimat von Radio SRF. In Zukunft soll es als Sekundar- und Musikschule dienen. Das Umnutzungskonzept will möglichst wenig in die bestehende Substanz ein­greifen. Das verursacht weniger CO2-Emissionen.

Bauen für Netto Null
Zauberhut in Rapperswil (2020). Zwei Druckringe – jeweils in 11 und in 18 Metern Höhe angebracht – stabilisieren die nur fünf Zentimeter dünne, tragende Diagonalschalung.
10-05-2023

Prä­zi­se be­rech­net

Die Bauten von Ingenieur Hans-Heini Gasser (1932–2022) zeichnen sich durch eine exakte Berechnung aus. Seine Bethanienkirche bei Kerns OW inspirierte Holzbauingenieur Thomas Rimer, als er den Zauberhut in Rapperswil konstruierte.

TEC21
Holzbau
09-05-2023

Of­fe­ner Brief So­zi­al­wis­sen­schaf­ten an Ar­chi­tekt:in­nen und Auf­trag­ge­ber:in­nen

Aufgepasst bei der Partner:innenwahl oder: Wie sollen Architektur und Sozialwissenschaft zusammenkommen?

Meinung
Visualisierung der neuen, mit Solarmodulen überdeckten Betonfassade aus der Nähe.
08-05-2023

Pho­to­vol­ta­ik ist «kein to­tes Ma­te­ri­al»

In Bern-Betlehem sollen die höchsten Solarfassaden der Schweiz entstehen. Für die Holenacker-Hochhäuser wurde ein Brandschutzkonzept entwickelt, das wegweisend für eine derartige PV-Spezialintegration sein soll.

Solares Bauen

Werbung

Senegal – Frauen- und Kinderklinik, Tambacounda: Die Struktur der Aussenwand dient der Sicherheit, ist aber vor allem auch licht- und luftdurchlässig und schafft ein günstiges Klima.
05-05-2023

Die Schweiz und Afri­ka: Ar­chi­tek­tur-Spot­lights

Anlässlich des thematischen Bezugs der Biennale zu Afrika baten wir Architekturschaffende in der Schweiz und ihre Partner und Partnerinnen in afrikanischen Ländern, uns einen kurzen Einblick in ihre Zusammenarbeit über die Kontinente hinweg zu geben.

TEC21
Architekturbiennale-Venedig-Neighbours-Schweizer-Pavillon-Interview-Karin-Sander-Philip-Ursprung-1-Professorin-Architektur-Kunst-Kunsthistoriker-Professor-Kunst-Architekturgeschichte.jpg
05-05-2023

«Es ist nicht ein­fach, et­was zu zei­gen, das schon da ist»

Der Beitrag der Schweiz zur diesjährigen Architekturbiennale Venedig heisst «Neighbours». Er macht den Schweizer Pavillon selbst – und seine Ver­schränkung mit dem venezolanischen Nachbarn – zum Exponat: Die Öffnung einer Mauer ermöglicht es, vergessene Perspektiven wiederzuentdecken. Ein ­Gespräch über Einsichten im wörtlichen und im übertragenen Sinn.

TEC21
de geeter
04-05-2023

Neu­bau Kul­tur- und Sport­hal­le, Mur­ten

Das kleine Städtchen Murten ist mit seiner historischen Kernstadt samt Ringmauer und Türmen ein beliebtes Ausflugsziel. Ein nun geplantes Kulturzentrum verleiht der durchmischt bebauten ­Vorstadt ein markantes Gesicht. Mit adäquater Nutzung kann es zu einem überregional ausstrahlenden Treffpunkt werden.

Wettbewerbe
TEC21

Werbung

Cette visualisation présente le paysage de la formation continue dans le domaine de la culture du bâti au 13 novembre 2022 sur education.espazium.ch. Les cours du type CAS, unité de base des DAS et MAS, sont les plus répandus avec 139 programmes sur les 202 recensés. Répartition de l’offre par degrés : CAS 139, DAS 10, MAS 34 et autres ­formations continues 19. Au niveau des langues, l’offre italophone est la moins garnie, l’italien est même devancé par l’anglais. Répartition de l’offre par langue : alleman
04-05-2023

Ur­knall in der bau­kul­tu­rel­len Bil­dung

Dank der Analyse der auf unserem Bildungsportal für die Baubranche education.espazium.ch bereitgestellten Daten konnten wir ein in seiner Art einmaliges Porträt des Bildungsangebots in der Schweiz zeichnen. Eine erste Bilanz zeigt auf, dass Studienprogramme, die sich an der Schnittstelle zwischen Praxis und Lehre einordnen lassen, besonders zahlreich vertreten sind: Weiterbildungen.

Bildung
Inéduquation
Architektonische-Identitaet-Aita-Flury-LaContenta
02-05-2023

Sechs Punk­te zur ar­chi­tek­to­ni­schen Iden­ti­tät

Architektur und Städtebau stehen unter Druck. Universale Phänomene wie Klimawandel, Ressourcenknappheit und Bevölkerungswachstum dominieren die Debatte. Die räumlichen Aspekte – das Architektonische – stehen dabei nicht oder zu wenig im Zentrum. Nachhaltigkeit gründet aber in elementarer Weise gerade darauf.

Der erste Träger der Nachtschicht hängt am 650-Tonnen-Raupenkran für den Einbau bereit.
02-05-2023

Trä­ger um Trä­ger zum De­ckel

Der Tagbautunnel der Einhausung Schwamendingen ZH erhält dieser Tage auf dem letzten Abschnitt seinen Deckel. Der Einbau der dafür massgefertigten Deckenträger beruht auf planerischen, logistischen und bauhandwerklichen Meisterleistungen.

Bereit für den Transport: Fenster aus der Schweiz treten auf Paletten gebündelt die Reise in die Ukraine an.
02-05-2023

«Je­des Bau­teil kann wie­der­ver­wen­det wer­den»

Mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine geht eine immense Zerstörung der Infrastruktur vor Ort einher. Der gemeinnützige Verein RE-WIN, gegründet im September 2022 von einer kleinen Gruppe von Architekturschaffenden, liefert seither gebrauchte Fenster in die Ukraine, um die Menschen beim Wiederaufbau ihrer zerstörten Häuser zu unterstützen.

Kreislaufwirtschaft
Pakete werden für die letzte Meile gebündelt und auf stadtverträgliche Verkehrsmittel umgeschlagen.
28-04-2023

Smart Ci­ty Lab Ba­sel

Seit 2018 stehen kleinere Mietflächen in leerstehenden Hallen auf dem SBB-Areal Güterbahnhof Wolf in Basel für Unternehmen im Bereich Stadtlogistik zur Verfügung. Dank direkter Anbindung an Schiene und Autobahn können Logistikunternehmen ihre Sendungen am Stadtrand bündeln und für die letzte Meile auf stadtverträgliche Verkehrsmittel umladen.

TEC21
Kein ungewöhnliches Bild im Alltag: Drei Lieferwagen, drei Spediteure, drei Fahrten mit derselben Zieladresse. Bei der städtischen Logistik besteht Optimierungspotenzial.
28-04-2023

«Und dann fah­ren drei Lie­fer­wa­gen hin­ter­ein­an­der her»

Die Logistik ist ein zentraler Bestandteil unseres Alltags: Jedes Buch, jedes Brot, jeder Backstein wird irgendwann transportiert. Und sie ist Gegenstand von Zielkonflikten im urbanen Raum. Dabei könnte die Branche selbst viel zur Verkehrsentlastung und zu lebenswerten Zentren beitragen.

TEC21
TEC21: Über das Nachsehen der ­ Logistikbranche in der Raumplanung und ungenutzte Potenziale
27-04-2023

Die letz­te Mei­le

Die Raumplanung befasst sich erst seit Kurzem ernsthaft mit der urbanen Logistik und deren Bedeutung für lebenswerte und grüne Städte. TEC21 spricht mit der ZHAW-­Professorin Maike Scherrer über Herausforderungen, Chancen und Innovationspotenziale und zeigt Beispiele, wie eine sinnvolle Logistik ihren Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung leisten kann.

TEC21
venedig
27-04-2023

Neu­bau Be­triebs­ge­bäu­de En­er­gie Kreuz­lin­gen

Beim Wettbewerb zum Neubau des Betriebsgebäudes Energie Kreuzlingen überzeugt das Projekt «Venedig» mit grossformatigen Photovoltaik-Paneelen und einer Grunddisposition mit Entwicklungspotenzial.

Wettbewerbe
TEC21
Erich Offermann, dipl. Architekt  ETH/SIA, hat in den 14 Jahren als Präsident der Zentralkommission  für ­Ordnungen viel bewegt.
26-04-2023

14 Jah­re Ord­nung schaf­fen

Nach 14 Jahren wird Erich Offermann an der SIA-Delegiertenversammlung Ende April 2023 sein Amt als Präsident der ­Zentralkommission für Ordnungen (ZO) niederlegen. Im Gespräch erzählt er von seinem Werdegang und von seinem Amt.

SIA
Rigoletto-Paolo-Abate-3757
26-04-2023

La don­na è mo­bi­le

Ein abstraktes Bühnenbild verleiht der Inszenierung von «Rigoletto» am Theater Basel einen vielfach interpretierbaren Raum.

Das Sofa «Nook», das Markus Jehs und Jürgen Laub für Cor entwickelt haben, wirkt wie ein gemütliches Nest.
26-04-2023

Nächs­ter Halt: Mila­no Cen­tra­le

Die 61. Ausgabe des Salone del Mobile Mitte April zeigte einmal mehr eine überbordende Fülle an Events, Installationen und Produkten. Ein Rückblick auf die grösste und bedeutendste Möbelmesse der Welt sowie die Standorte der Fuorisalone – mit Fokus auf Schweizer Design.

Design

Werbung

Die polygonalen Innenhöfe haben eine hohe Aufenthaltsqualität trotz oder gerade wegen der grossen Dichte. Farbgebung und Formenvokabular erlauben Bezüge zu James Stirling und Aldo Rossi, finden sich aber auch schon in Knapkiewicz & Fickerts Entwürfen der Siedlungen Hornbach und Guggach.
20-04-2023

Die Sied­lung als öf­fent­li­cher Raum

Die Siedlung Vogelsang in Winterthur von Knapkiewicz & Fickert zeigt, wie durch Verdichtung eine spannende Staffelung von Aussenräumen und zugleich ein sehr vielfältiges Angebot an Wohnraum entstehen kann.

TEC21
Die Glasi-Häuser sind Brocken, die eine Blockrandbebauung vorspielen.
20-04-2023

Ici, c’est Bülach!

Duplex Architekten stellen «schräge Typen» ins Glasi-Quartier von Bülach. Sie unterlaufen damit die gängige Variante, Neubauareale rechtwinklig einzurichten und innere Abstände zu wahren. Das ungewohnte Exposé versprüht grossstädtischen Charme.

TEC21
Das zentrale Atrium von «Juki», 1. Rang, 1. Preis.
20-04-2023

Mehr als Er­schlies­sungs­flä­chen

Schulhäuser müssen heute nicht nur funktional und flexibel sein, sondern sollen auch immer kompakter werden. Im Wettbewerb für den Neubau der Kreisschule Untergäu in Hägendorf SO zeigt sich, wie sich eine kompakte Bauweise mit ausreichend Fläche und Volumen verbinden lässt.

TEC21
Wettbewerbe
Schulen
Aufbau der «Value app» mit den drei wesentlichen Bausteinen «Beschrieb», «Projekt» (Kern der App) und «Leistung».
19-04-2023

Die «Va­lue app» er­hält wett­be­werbs­recht­lich ein po­si­ti­ves Si­gnal

Lange war es still nach den Turbulenzen rund um den Rückzug der Honorarberechnung nach den Baukosten. Nun werden die Delegierten des SIA an ihrer Versammlung am 28. April über die weitere Zukunft der «Value app» – eine der Ersatzmassnahmen – befinden. Die Einschätzung der eidgenössischen Wettbewerbskommission stimmt zuversichtlich.

Mit dem Merkblatt 2051 «Building Information Modelling (BIM) – Grundlagen zur Anwendung der BIM-Methode» hat der SIA ein wegweisendes Dokument für das Planen im digitalen Zeitalter geschaffen. Nun soll es angepasst werden.
19-04-2023

Über­ar­bei­tung der BIM-An­wen­dungs­hil­fen

Mit dem SIA-Merkblatt 2051 «Building Information Modelling (BIM) – Grundlagen zur Anwendung der BIM-Methode» hat der SIA im Jahr 2018 ein Hilfsmittel zur Anwendung erarbeitet. Rund sechs Jahre später wird dieses nun dem aktuellen Stand der Praxis und Normierung angepasst.

SIA
BIM
TEC21 Entwurfsmethoden für dichte Stadtquartiere
19-04-2023

Von aus­sen nach in­nen: Ent­wurfs­me­tho­den für dich­te Stadt­quar­tie­re

TEC21

Werbung

cover-steeldoc-01-2023
17-04-2023

Steel­doc 1/2023: «Bau­ten für die Kul­tur»

Vier Stahlbauten in vier Ländern – sie könnten unterschiedlicher nicht sein, aber dennoch haben sie etwas gemeinsam: Ihr behutsamer Umgang mit dem Vorhandenen und ihr Bezug zur Kunst, zur Kultur und zur örtlichen Geschichte.

steeldoc
Stahl
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi