Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Bildung

<- Alle Beiträge ansehen
Harriss-Marcaccio-Death-Architecture-0-EN
17-06-2025

Rethin­king ar­chi­tec­tu­ral ethics amid de­ath and cli­ma­te col­lap­se

Amidst professional insecurity, educational denial, and the monetization of climate disaster, this text calls for a rethinking of our practices: building less, in order to learn to deal with extinction and the finitude of life.

Aktivismus
Bildung
Cette visualisation présente le paysage de la formation continue dans le domaine de la culture du bâti au 13 novembre 2022 sur education.espazium.ch. Les cours du type CAS, unité de base des DAS et MAS, sont les plus répandus avec 139 programmes sur les 202 recensés. Répartition de l’offre par degrés : CAS 139, DAS 10, MAS 34 et autres ­formations continues 19. Au niveau des langues, l’offre italophone est la moins garnie, l’italien est même devancé par l’anglais. Répartition de l’offre par langue : alleman
04-05-2023

Ur­knall in der bau­kul­tu­rel­len Bil­dung

Dank der Analyse der auf unserem Bildungsportal für die Baubranche education.espazium.ch bereitgestellten Daten konnten wir ein in seiner Art einmaliges Porträt des Bildungsangebots in der Schweiz zeichnen. Eine erste Bilanz zeigt auf, dass Studienprogramme, die sich an der Schnittstelle zwischen Praxis und Lehre einordnen lassen, besonders zahlreich vertreten sind: Weiterbildungen.

Bildung
Inéduquation
Learning Center EPFL Baustelle
31-08-2020

Bo­den­wel­len

Das 2010 eröffnete Learning Center der EPFL in Lausanne besticht durch sein ungewöhnliches architektonisches Konzept. Das japanische Ingenieurbüro Sasaki and Partners aus Tokio entwickelte das Tragwerkskonzept dafür, vier Schweizer Bauingenieurbüros verfeinerten dieses Konzept, berechneten die Tragkonstruktion und setzten sie in die Realität um. Anlässlich unserer Ausgabe TEC21 26/2020 «800 Fenster zum Hof – Vortex, Chavannes-près-Renens VD» gönnen wir uns den Blick zurück.

TEC21
Bildung
Cover 26_2010
31-08-2020

Lear­ning Cen­ter EPFL

Vor zehn Jahren erschien unsere Ausgabe «Learning Center EPFL», TEC21 26/2010. Zum Anlass unserer Ausgabe TEC21 26/2020 «800 Fenster zum Hof – Vortex, Chavannes-près-Renens VD» haben wir sie für Sie aus dem Archiv geholt.

Bildung
TEC21
Learning Center EPFL- Blick nach innen
31-08-2020

Nou­vel­le Va­gue

Seit zehn Jahren ist das nach dem Hauptsponsor benannte Rolex Learning Center der Eidgenössischen Technischen Hochschulen auf dem Campus in Ecublens bei Lausanne in Betrieb. Die Architekten Kazuyo Sejima und Ryue Nishizawa (Sanaa) haben einen Bau realisiert, der in Bezug auf räumliche Innovation international seinesgleichen sucht. Anlässlich unserer Publikation zum Vortex (TEC21 26/2020) haben wir den Beitrag zur Architektur des Learning Centers für Sie aus dem Archiv geholt.

TEC21
Bildung

Werbung

Das 3. InfraStrukturTreff an der Hochschule für Technik in Rapperswil widmete sich dem Thema «Innovation am Bau».
03-07-2019

In­no­va­ti­on ist mehr als BIM!

Bis auf Digitalisierungsthemen herrscht vermeintlich gähnende Leere in den Innovationsregistern der Baubranche. Ein Erfahrungsaustausch unter Branchenakteuren lieferte den Gegenbeweis.

BIM
Bildung
FHNW-Neubau: Sechs Treppenläufe sind quer durch das Atrium der FHNW gespannt und ver­binden das Erdgeschoss mit den Hörsaalgeschossen und der Bibliotheksebene. Stele als Kunstprojekt von Katja Schenker, Zürich
15-11-2018

An­re­gen­de Ge­gen­sät­ze in der Bau- und Lern­kul­tur

Wo lernen angehende Architektinnen und Architekten besser: in geschickt hergerichteten ehemaligen Industriehallen oder in einem wuchtig gestylten Neubau?

Baukultur
Bildung
Der Höhepunkt: gemeinsames Abendessen aller Teilnehmenden und angeregte Diskussion –auch fachlich.
15-03-2016

Ar­chi­tek­tur­aus­bil­dung auf dem Prüf­stand

Bilden die Hochschulen umfassend sensibilisierte Generalisten oder effiziente Praktiker aus?

Bildung
Ab Herbst 2017 bietet die HTW Chur in Kooperation mit der FHS St.Gallen den Bachelor-Studiengang in Architektur an.
12-11-2015

Neu­er Ar­chi­tek­tur-Stu­di­en­gang in St. Gal­len und Chur

Die Fachhochschulen St.Gallen und Chur bilden ab September 2017 Architektinnen und Architekten aus.

Bildung

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi