Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

New-Label_2021_Keyvisual
01-03-2021

Neue En­er­gie­eti­ket­te

Aktuell gültige Energieetiketten von Elektrogeräten stiften mehr Verwirrung als Orientierung. Ab März 2021 werden die Energieklassen daher neu gekennzeichnet. Die Effizienzskala reicht noch von A (sehr effizient) bis G (nicht effizient).

Solarpreis-EFH-Waltensburg
26-02-2021

Die So­lar­ge­win­ner sind ...

Ein Überblick in Bild und Text über Gebäude mit aktiver Erzeugung von Solarenergie, die im letzten Jahr einen Preis in der Schweiz, Deutschland und Österreich gewonnen haben.

Solares Bauen
Nachhaltiges Bauen
TEC21
Schule-Kopenhagen
26-02-2021

Die Viel­falt der ge­bäu­de­inte­grier­ten Pho­to­vol­ta­ik

Ein Überblick in Bild und Text über stilbildende und/oder ausgezeichnete Projekte mit Gebäude integrierter Photovoltaik der letzten zwei Jahrzehnte.

Solares Bauen
Nachhaltiges Bauen
TEC21
Peter-Schuerch-Portrait
26-02-2021

«Wir müs­sen ei­nen Za­cken zu­le­gen»

Nirgends in Europa wird das solare Bauen schon so lang mit Preisen bedacht wie in der Schweiz. Der Berner Architekt Peter Schürch ist selbst mehrfacher Gewinner und wirkt im Preisgericht des Norman Foster Solar Award mit. Er möchte sowohl das Bewertungsverfahren als auch das Verständnis für die Solararchitektur verbessern.

Nachhaltiges Bauen
Solares Bauen
TEC21
Heftansicht 6 2021
25-02-2021

And the win­ner is …?

Wettbewerbe zum solaren Bauen gibt es in der Schweiz, Deutschland und Österreich regelmässig. Zwei Vertreter von renommierten Solarjurys ziehen eine Zwischenbilanz darüber, was sich mit Photovoltaik am Gebäude erreichen lässt.

TEC21
Solares Bauen

Werbung

Rathaus-Gewinner-Solarpreis
25-02-2021

Gu­te Ge­stal­tung be­gann vor 40 Jah­ren

Seit 2000 vergibt der Solarenergieförderverein Bayern einen Architekturpreis für Gebäudeintegrierte Solartechnik. Jurymitglied Roland Krippner zieht eine subjektive Zwischenbilanz von der Pioniergeneration bis heute.

Solares Bauen
Nachhaltiges Bauen
TEC21
Justus
25-02-2021

Neu­bau Ver­wal­tungs­ge­bäu­de Kan­ton Ap­pen­zell In­ner­rho­den

Der Kanton Appenzell Innerrhoden plant einen Neubau für die Verwaltung an der Marktgasse. Realisiert werden soll das Projekt «Justus» von Cukrowicz Nachbaur Architekten aus Bregenz.

Wettbewerbe
webmild.plus ist lanciert
25-02-2021

we­build.plus ist lan­ciert

Mit dem Abschluss der «appli-tech digital» wurde der neue digitale Treffpunkt webuild.plus lanciert. Akteure der Baubranche können während 365 Tagen neue Produkte, Lösungen oder Veranstaltungen von Branchen-Anbietern entdecken und ihr Fachwissen erweitern.

Werbung

Cover_hammeskrause
24-02-2021

auf­bre­chen teil­ha­ben wei­ter­den­ken

Das in Stuttgart ansässige Archi­tekturbüro hammeskrause architekten hat sich mit zahlreichen Neubauten für Forschung und Wissenschaft einen Namen gemacht. Mit der vorliegenden Publikation tritt es den Beweis an, dass zu seinem Architekturverständnis auch Denk­manöver und Experimente gehören.

Bücher
Jörg Dietrich
24-02-2021

CO2-Ge­setz: «Der SIA hät­te sich ei­nen ra­di­ka­le­ren An­satz ge­wünscht»

Voraussichtlich am 13. Juni 2021 entscheiden die Stimmberechtigen über das revidierte Gesetz. Jörg Dietrich, SIA-Fachverantwortlicher Klima/Energie, fasst die möglichen Auswirkungen für die Baubranche zusammen.

SIA
Cover_Situated-Objects
24-02-2021

Si­tua­ted Ob­jects

Stan Allen ist Architekt und Professor an der Princeton University. Er hat vor allem für seine städtebaulichen Arbeiten und seinen Essay «Field Conditions» (1996) weltweite Anerkennung gefunden. Situated Objects zeigt nun eine ganz andere Facette seines Schaffensprozesses: eine Auswahl kleiner Gebäude und Projekte in der Landschaft des Hudson Valley, New York

Bücher
Cover_TXL
24-02-2021

TXL. Ber­lin Te­gel Air­port

Anfang November 2020 wurde der Flughafen Berlin-Tegel für immer geschlossen. Aber schon einen Tag später war er wieder da: als Buch – grossformatig und so sonnengelb wie einst die Schalensitze in der Wartehalle.

Bücher
24-02-2021

«Ei­ne Er­wei­te­rung auf den Städ­te­bau ist nö­tig»

Leserbrief zu TEC21 3–4/2021, «Graue Energie – Ökobilanzierung für die Erstellung von Gebäuden».

Meinung
Portraet_Marco Waldhauser
24-02-2021

«Jetzt Far­be be­ken­nen!»

Ein Kommentar zur Revision der ­Ordnung SIA 144 für Ingenieur- und Architekturleistungsofferten von Marco Waldhauser, Präsident der Berufsgruppe Technik BG und Mitinhaber von Waldhauser + Hermann.

Meinung
Vergabewesen
LHO
Wakkerpreis2021_Prangins
23-02-2021

Die Bau­kul­tur fehlt

Der Schweizer Heimatschutz (SHS) begrüsst im Grundsatz den Entwurf zur Strategie nachhaltige Entwicklung (SNE). Er bemängelt jedoch, dass die Strategie qualitativen und baukulturellen Aspekten wenig Beachtung schenkt.

Baukultur
Nachhaltiges Bauen
Cover_Super Hink
21-02-2021

Neu­er Wett­be­werb für Ar­chi­tek­ten und Land­schafts­ar­chi­tek­ten

Mit dem Preis «SuperHink» würdigt Pro Naturstein einmal pro Jahr Schweizer Architektinnen und Architekten sowie Landschaftsarchitektinnen und -architekten für herausragende Leistungen rund um die Ressource Naturstein.

Auszeichnungen
Portraet_Thomas Vogel
22-02-2021

«Müs­sen wir in der Schweiz wirk­lich al­le Nor­men neu er­fin­den?»

Prof. Thomas Vogel ist seit 1.2.2021 emeritiert. Clementine Hegner-van Rooden sprach mit ihm über das finale, von der Corona-Pandemie geprägte Jahr an der Professur für Baustatik und Konstruktion an der ETH – und über den Abschied ohne Abschiedsvorlesung.

Projet II: Spital Riviera-Chablais
20-02-2021

Die zwei­te Aus­ga­be von «PROJETS/PROJEKTE» ist da

espazium – Der Verlag für Baukultur und die Zeitschrift L’Architecture d’Aujourd’hui präsentieren die zweite Ausgabe der neuen Reihe PROJEKTE, die dem Spital Riviera-Chablais in Rennaz gewidmet ist.

In eigener Sache
Archijeunes: Elemente einer baukulturellen Allgemeinbildung.
18-02-2021

Ar­chi­jeu­nes: Ele­men­te ei­ner bau­kul­tu­rel­len All­ge­mein­bil­dung

Wie und wo wir wohnen, wie häufig wir womit unterwegs sind oder wie viele Ressourcen wir im Alltag dafür benötigen, gibt meistens die gebaute Umwelt vor. Deren nachhaltige Entwicklung ist also von allgemeinem Interesse. Doch wissen wir über die aktuelle Bau- und Architekturkunst ausreichend Bescheid?

Bücher
Baukultur

Werbung

Symbolbild Preis VDI
17-02-2021

Her­aus­ra­gen­de In­ge­nieu­rin­nen ge­sucht

Der Verein Deutscher Ingenieure VDI und die Dr.-Wilhelmy-Stiftung fördern gemeinsam junge Nachwuchswissenschaftlerinnen in den Ingenieurwissenschaften. Der mit 3.000 Euro dotierte Preis zeichnet herausragende Dissertationen aus, Einreichungen sind bis zum 31. Mai 2021 möglich.

Auszeichnungen
Cover-SIA Buch Vetraege
17-02-2021

Neu­erschei­nung: «SIA-Ver­trä­ge für Ar­chi­tek­ten und In­ge­nieu­re»

Harte Kost, aber wichtig: Das Buch enthält Kommentare zu den Allgemeinen Vertragsbedingungen der SIA-Leistungs- und Honorarordnungen (LHO) sowie Erläuterungen zu den Vertragsformularen.

SIA
Bücher
Recht
LHO
BWA Smiley-Bewertung
17-02-2021

Noch kein grü­nes Jahr

Doppelte Arbeit und überforderte Gemeinden: Der unabhängige Beobachter für Wettbewerbe und Ausschreibungen BWA hatte im Coronajahr etliche Herausforderungen zu meistern.

SIA
Wettbewerbe
Holzpavillon-Hermann-Blumer-Aussensicht
17-02-2021

Vom Bild zum Bau

Holzbauingenieur Hermann Blumer hat kürzlich an einem Bauwerk mitgewirkt, das für einmal ganz kleinformatig ist: ein farbenfroher und von Geometrie geprägter Pavillon in Waldstatt AR. Hier kommt die präzisierte Holzkonstruktion in feinsten Finessen zur Geltung.

Holzbau
TEC21
SpareBank-Stavanger-Hermann Blumer-1
12-02-2021

Holz neu ver­floch­ten

Im norwegischen Stavanger steht seit 2019 ein Bankgebäude aus Holz. Der unter Beteiligung des Schweizer Holzbauingenieurs Hermann Blumer entwickelte Bau lotet die Möglichkeiten des Materials aus – in konstruktiver wie in ästhetischer Hinsicht.

Holzbau
Beatrice Aebi, Präsidentin Netzwerk Frau und SIA
12-02-2021

«Es ist Zeit, dass die jün­ge­re Ge­ne­ra­ti­on über­nimmt»

Beatrice Aebi gibt 2021 ihr Mandat als Präsidentin des Netzwerks Frau und SIA ab. Im Interview erklärt sie, weshalb das Netzwerk für Frauen in technischen und gestalterischen Berufen wichtig ist und weshalb sie nach 14 Jahren als Präsidentin aufhört.

SIA

Werbung

Gilbert & George
11-02-2021

Er­satz­neu­bau Wohn­sied­lung «Im Gut», Bau­fel­der A und D, Zü­rich-Wie­di­kon

Für die Ersatzneubauten auf den Grundstücken A und D entschied sich die Zürcher Genossenschaft im Gut für den Vorschlag «Gilbert & George». Das in Typus und Erscheinung gleichartige Gebäudepaar überzeugt durch die sorgfältig erarbeiteten, offen und flexibel nutzbaren Wohnungen.

Wettbewerbe
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi